Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Hardrain30 »

Hi,

Mal eine Frage!
Ist ein richtmikro wie das berühmte MKH 416 von Sennheiser auch für Interwiews geeignet?

Also ich meine als Handmikro?
Natürlich mit Windkorb, Pistolengriff und Windschutzfell sonst wird es glaube ich garnichts!

Möchte Menschen von der "Strasse" zu bestimmten Themen befragen.
Hab schon das MKH 416 mir bestellt und wollte jetzt noch das Zubehöhr dazukaufen (windkorb, griff und fell).

Oder nimmt man eher ein Mikro mit Kugel oder Nierencharakteristik?

Hier der hat doch ein Richtmikro oder?
Sehe aber er hat auch ein Ansteckfunk Mikro. Für seine Stimme!




Wenn ich diese Mikros nehmen würde, also ein Kugelmikro was wäre der Unterschied? Hier das Mikro meine ich:
http://de-de.sennheiser.com/md-42


Sie hat ein Kugelmikro zum Besispiel.




Höre ich das Richtig beim Kugelmikro wird die Umgebung mehr aufgenommen? In dem Fall finde ich es störend. Ich verstehe aber nicht warum dann diese Mikro als Interviewmikros/ Sprachmikro auch für Aussenaufnamhmen verkauft werden???



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Pianist »

Natürlich kannst Du mit einem MKH 416 Interviews machen. Du musst nur wissen, dass ein Richtrohr relativ empfindlich gegen Griffgeräusche und gegen Wind ist, daher baut man es meistens in einen Korbwindschutz mit Federhalterung. Du kannst aber auch einen Schaumstoffwindschutz draufmachen, der allerdings nicht so wirksam ist wie ein Korbwindschutz mit Fell. Also immer per Kopfhörer kontrollieren. Griffgeräusche kannst Du vermeiden, indem Du das Mikrofon am unteren Rand des Schaumstoffwindschutzes anfässt oder eine Schwinghalterung MZS 415 montierst.

Die Fernsehsender wollen ja meist, dass ein farbiger Schaumstoffwindschutz mit dem jeweiligen Senderlogo im Bild zu sehen ist. Wenn Du mit einem Korb und Fell arbeitest, wirst Du ja eher den Besprechungsabstand etwas größer wählen, damit es nicht im Bild zu sehen ist.

Nun zu den Kugeln: Ja, es gibt eine ganze Reihe von dynamischen Mikrofonen mit Kugelcharakteristik, zum Beispiel Sennheiser MD 21 oder MD 42, das AKG D 230 oder das sehr ähnlich aussehende Electrovoice RE 50 (mit Aufstecksender in dem Film auf Vimeo zu sehen). Im Video- und Fernsehbereich ist sowas eher selten. Häufig werden aber solche Mikrofone von Hörfunkleuten verwendet, auch wenn sie weniger Pegel liefern als ein Kondensatormikrofon und daher bessere Verstärker im Aufnahmegerät brauchen. Vorteil: Sehr griff- und windunempfindlich. Es gibt Leute, die mit einem MD 21 draußen Aufnahmen ohne jeglichen Windschutz machen, das funktioniert.

Weiterer Vorteil der Kugel: Du hast keine Klangverfärbung bei sich änderndem Besprechungswinkel oder Besprechungsabstand. Beim Hörfunk kann man so entsprechend nahe rangehen, so dass man noch genug Umgebungsgeräusche hört, die ja ausdrücklich erwünscht sind.

Bei Video und Fernsehen möchte man eher wenig Hintergrundatmo haben, die mischt man dann lieber hinterher zusätzlich rein.

Anderes Medium, andere Sitten...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Pianist »

Nachtrag von mir: Heute habe ich zufällig beim Googeln eine zehn Jahre alte Broschüre vom SWR gefunden, die sich primär an deren Reporter richtet, aber wohl für so gut befunden wurde, dass sie auch für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Da ist sehr ausführlich alles beschrieben, was man über Mikrofone wissen muss. Trotz der zehn Jahre sind die Inhalte noch aktuell, wenn man von wenigen Einzelaussagen ("DAT ist das beste Aufnahmemedium" / "DAT ist ein sehr sicheres Aufnahmemedium") mal absieht.

Das kannst Du Dir mal durchlesen. Dann weißt Du auch, warum beim Hörfunk gerne Kugeln genommen werden, aber das hatte ich ja oben schon erklärt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Auf Achse »

In dieser SWR Broschüre sind die Basics und Aufnahmetechniken wirklich absolut toll beschrieben, danke!

Auf Achse



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Richtmikro oder Kugelcharakermikro Zb: Puschel TV

Beitrag von Hardrain30 »

Auf Achse hat geschrieben:In dieser SWR Broschüre sind die Basics und Aufnahmetechniken wirklich absolut toll beschrieben, danke!

Auf Achse
ja super find ich auch.
thanks



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Darth Schneider - Mo 19:14
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38