Es geht um Konzertaufnahmen mit mehreren Kameras und externem Audio.
Wie kann ich nun über die durchlaufende Audiospur die (gestückelten) Videoaufnahmen synchronisieren? Es gab natürlich keine Klappen.
Eine Automatik wäre schön, weil sehr lang.
Normalerweise arbeite ich mit FCP 7 aber wenn etwas anderes besser dafür geeignet ist, ich bin offen.
MEine etwas kranke LÖSUNG um AUDIO und BILD
irgendwie SYNCRON in BEZUG zu BRINGEN.
ein billige 4te KAMERA ( deswegen hauts nei die braven VIDEOCAMS
weg- die gehen meist 2 h am stück-egal) FILMT den TIMECODE auf
LAPTOP / I-PAD / oder DIGI-UHR....( die eieruhr..sorry humor...seit
4h am SET und noch 3 Stunden.. die masge rinnt..die masge...)))
TIMECODE wird ausgegeben OPTISCH
-einem Tool im emagig9 er im mac book
-oder ein tool im studio one im pc
-oder was immer das DIR
STUNDEN:MINUTEN:SEKUNDEN:und keliner anzeigt.
IN der Post hast du den TON von den guten MIKROS in deine jeweilige
Recording station und die FILME aller KAMERAS
( nocha tip ich nehme ton sowiso immer extern / und intern ist RESEVE..
es kann immer etwas daneben gehen)
fertig. die wenn nix vorhandeist mc gyverlösung..
sog sync tools also echte racks etz gibt es. simpel is a einfache
MIDI-clock
-zb vom synthi
-es gibt einiges...
wir haben derzeit am SET 3 ARRI ALEXA-
und wir mögen die örtlichen bundesforstherren die unsere
sync-secundär-frequenz stören die einige interresante DINGE
stören / oder in bedrängniss bringen... keine sorge es passiert net
wirklich aber.... unser AMBIENCE MIKROS solten einen dunklen stilen
WINTERWALD..
"... hörst des SEPPL.... schau do drahns an FÜLM...."
( deutsche Übersetzung:: ",... ey krass Mann, guckst do machen da a PORNOFILM.. in de sCHNÄ..")
s.holmes hat geschrieben:Normalerweise arbeite ich mit FCP 7 aber wenn etwas anderes besser dafür geeignet ist, ich bin offen.
Testversion von FCP X laden (30 Tage funktionsfähig). Xto7 im Appstore laden für 45 €.
Bedeutet allerdings auch: Schneiden in FCP X (am besten nur Materialorganisation und harte Schnitte), denn nur das Projekt (in FCP 7 "Sequenz") wird per XML nach Version 7 übersetzt.
Es ist nicht verkehrt, in FCP X mit Multicam zu starten. Denn es zeigt, gegenüber FCP 7, wie einfach erstens das Synchronisieren ist und wie praktisch die Arbeit mit Compound-Clips. Belass es erstmal dabei, und exportiere das in dein gewohntes FCS. Denn: Magnetische Timeline, verbundene Handlungen und die Abkehr vom Spurkonzept können für "alte Hasen" zu einem vorschnellen Negativ-Urteil über FCP X führen.
Kleine, aber wichtige Anmerkung: FCP X braucht die Original-Kartenstrukturen, am besten als "Kameraarchiv" (im Fenster ⌘i links unten).
Zuletzt geändert von Axel am Mi 12 Dez, 2012 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.