Das natürlich sowieso. Ich würde da überhaupt nicht mit Schrift arbeiten, sondern einen vernünftigen kurzen Kommentar schreiben und erzählen.motor-tv hat geschrieben:Ich würde bei dieser Gelegenheit auch die Laufschrift überdenken.
Dies dürfte an der Cam liegen, es handelt sich schließlich um die Odys Fun MDV 300, mit der ich gefilmt habe.hannes hat geschrieben:warum ruckelt der so? Falsche Halbbildreihenfolge, oder ist es die 30fps zu 25fps Codierung?
Dies ist schon lang her, damals waren wir mal drüben in der DDR und sind mit der Harzquerbahn mit gefahren. Leider durften wir damals nicht auf den Brocken.Frank B. hat geschrieben:Warst Du eigentlich schon mal im Harz und bist mit der Harzquerbahn gefahren?
Coole Idee, aber wüßte nicht, welches Kostüm. Einmal im Jahr ist dort in der Gegend Historik Mobil.Frank B. hat geschrieben:Jetzt hast Du ja wenigstens mal den Mut, selbst im Film mit aufzutauchen und Gesicht zu zeigen als schicker Schaffner (vielleicht das nächste mal in einem orginalen Kostüm, passend zur Zeit der Dampflocks.
Ich wüßte nicht, woher ich Gemafreie Musik bekommen soll. Dann erzeuge ich doch die Musik mit den kostenlosen Programmen Magix Music Maker for MySpace und Magix Guitar Maker.Frank B. hat geschrieben:Nun noch eine passendere Musik (ich finde sie sollte die Zeit der Dampflocks ein wenig aufleben lassen)
Sicherlich wollen dies die Leute nicht, Interviews für Youtube und Co.Frank B. hat geschrieben:vielleicht ein paar Interviews mit Fahrgästen und Eisenbahnkennern
Eventuell im Jahr 2013. Aber Polen und Tschechien darf nicht zu kurz kommen.Frank B. hat geschrieben:etwas mehr Perspektivwechsel (Du hast doch mehrere Kameras), vielleicht ein paar schöne einführende Bilder zum bereisten Gebiet...
Da habe ich leider auch keine Ahnung, da ich mich nicht mit der Historie der Eisenbahnen beschäftigt habe. Ich denke mir nur, dass es zu bestimmten Zeitepochen natürlich auch die passenden Uniformen gibt.joerg hat geschrieben:Coole Idee, aber wüßte nicht, welches Kostüm. Einmal im Jahr ist dort in der Gegend Historik Mobil.Frank B. hat geschrieben:Jetzt hast Du ja wenigstens mal den Mut, selbst im Film mit aufzutauchen und Gesicht zu zeigen als schicker Schaffner (vielleicht das nächste mal in einem orginalen Kostüm, passend zur Zeit der Dampflocks.
Gemafreie Musik gibts u.a. hier: http://www.highland-musikarchiv.com/index.phpjoerg hat geschrieben:Ich wüßte nicht, woher ich Gemafreie Musik bekommen soll. Dann erzeuge ich doch die Musik mit den kostenlosen Programmen Magix Music Maker for MySpace und Magix Guitar Maker.Frank B. hat geschrieben:Nun noch eine passendere Musik (ich finde sie sollte die Zeit der Dampflocks ein wenig aufleben lassen)
Du musst sie natürlich vorher um ihr Einverständnis bitten. Nein sagen können sie dann immer noch.joerg hat geschrieben:Sicherlich wollen dies die Leute nicht, Interviews für Youtube und Co.Frank B. hat geschrieben:vielleicht ein paar Interviews mit Fahrgästen und Eisenbahnkennern
Zum Kommentar hab ich oben schon was geschrieben. Versuchs doch erst mal! Ja, und recherchieren gehört zu einem guten Film. Wenn Du "dicke Unterlagen" zu den Loks hast, dann scheue die Arbeit nicht. Das Internet hilft Dir sicher auch weiter. Wenn Du natürlich in erster Linie nur zum Essen die Gegenden bereist, brauchst Du Dich nicht zu beschweren, wenn manche Deine Filme als dahingeschludert empfinden.joerg hat geschrieben: Ich bin nicht so der Typ, der ein Video mit einen gesprochenen Kommentar unterlegt, dann müsste man in die dicksten Unterlagen schauen, um nur mal zu sehen, wann welche Lok von wem gebaut wurde.
Aber so eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn ist ein ganz schön teures vergnügen.
Ich fahre halt in erster Linie in die Gegend, um auch die Küche in Polen und Tschechien kennen zu lernen.
Das ist doch heute so einfach, es reicht ein oberflächlicher Blick in die einschlägigen Wikipedia-Artikel. Wikipedia ist sehr eisenbahn-affin, und die eisenbahnbezogenen Artikel sind von entsprechend hoher Qualität. Als ich vor 15 bis 20 Jahren sehr mit Dampflokthemen befasst war, musste man tatsächlich eine ganze Reihe von dicken Büchern wälzen, um genau die eine Information zu finden, die man gerade benötigte. Heute ist das doch in kürzester Zeit erledigt.Frank B. hat geschrieben:Ja, und recherchieren gehört zu einem guten Film. Wenn Du "dicke Unterlagen" zu den Loks hast, dann scheue die Arbeit nicht. Das Internet hilft Dir sicher auch weiter.
joerg hat geschrieben: Ich wüßte nicht, woher ich Gemafreie Musik bekommen soll. Dann erzeuge ich doch die Musik mit den kostenlosen Programmen Magix Music Maker for MySpace und Magix Guitar Maker.
Na dann viel Spaß beim Suchen... :-)joerg hat geschrieben:vielleicht sollte ich mal die Details der Lok näher filmen, z. B. den PZB-Kasten an dieser seltenen Baureihe 99. Vielleicht habe ich auch die Möglichkeit, auf der Lok BR 99 die Indusi-Leuchtmelder zu filmen, oder gar die 3 Tasten für Befehl-Frei-Wachsam zu filmen, oder die Sifa-Taste. Bei der Gelegenheit kann ich ja auch noch den Ebula-Bildschirm auf der BR 99 filmen.