Postproduktion allgemein Forum



Online Live Streaming - Hardware & Workflow



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
motionmanager
Beiträge: 171

Online Live Streaming - Hardware & Workflow

Beitrag von motionmanager »

Hello,

Kennt Ihr eine "günstige" Lösung für online live streaming?

Welche Hardware & Software benötigt man wenn man zumindest 2 Kameras verwenden möchte zwischen denen man live schneiden möchte? (Ich verwende Mac)

Welchen Server würdet Ihr empfehlen? Youtube bietet ja mitlerweile auch das Service an - hat jemand damit Erfahrung?

Danke & lg Chris



chackl
Beiträge: 520

Re: Online Live Streaming - Hardware & Workflow

Beitrag von chackl »

Gib in die Suche "Livestreaming" ein und du erhältst 2 Seiten mit Themen.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Online Live Streaming - Hardware & Workflow

Beitrag von masterseb »

yputube geht nur über googlex hangouts für jedermann. wenn du eine firewire kamera hast, ist es einfach, über den laptop zu streamen - das fungiert quasi als webcam/externe kamera - das geht mit hangouts und jeglicher anderer software (livestream.com procaster etc).

ab einer 2. kamera wird es schwierig. es gibt keine leistbaren und tragbaren hdmi switcher, nur HD-SDI oder eben PAL. natürlich kann man hdmi per hardware auf HD-SDI bringen, aber das erhöht den aufwand nochmals.

mein setup ist: CEREVO liveshell (US import) - hat ein webinterface und alle anschlüsse, die man braucht und dazu einen digitalen PAL mischer von ebay, der 4 cinch signale bekommt und per regler fades oder harte cuts macht. als vorschau monitor geht entweder ein analoger oder auch ejder alte LCD computerschirm, wenn man einen VGA wandler dazwischen schaltet. für einen guten PAL stream brauchst du eh schon 5mbit upload konstant, also ist HD in 99% der fälle sowieso fürn hugo.

wie gesagt: moderne kameras haben nur hdmi, dafür gibts keinen mixer bzw externes interface mit mehreren eingängen. auch ein hdmi switch geht nicht, da das hdmi signal nur dann ausgegeben wird, wenns angefordert wird - also 2sekunden black beim umschalten. daher ist es vernünftig (auch für die kabellängen) aus der kamera gleich in PAL rauszugehen.

eine kamera ist watscheneifnach zu realisieren (sofern die tonzuspielung geklärt ist) für weitere kameras kommst du um einen mixer nicht herum und der aufwand potenziert sich.

hier gibts beispiele von mir:
da gibt es streams, die über eine sehr gute standleitung gemacht wurden und welche, die über das 3G mobilnetz zustande kamen (eigentlich alle multikamera streams, mal besser mal schlechter) hängt natürlich von der vorhandenen bandbreite ab, aber die liveshell ist super, günstig und spielt alle stücke!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Online Live Streaming - Hardware & Workflow

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe ganz brauchbare SD-Tests mit der Kombination eine Kamera am Firewire-Port, eine weitere per USB-Grabber vorgenommen. Die Software Vidblaster hat das Ganze abgemischt und direkt zu JustIn.tv hochgestreamt. Man kann sogar noch Grafiken einmischen.

Rechneraufwand - 1 PC (ich weiß nicht, ob es eione MAC-Version gibt). Aber Achtung: Das Ganze ist sehr rechenintensiv und belastet den PC erheblich.
Gruß
thos-berlin



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Online Live Streaming - Hardware & Workflow

Beitrag von majaprinz »

Wieviel Geld willst du ausgeben? Mit welchen Kameras arbeitest du?
Um etwa 900 EUR bekommst du einen Blackmagic Televisionstudio Mischer, der bis zu 6 Eingänge verwalten kann, 4 sind HDMI, 4 HDSDI, Kanal 3 und4 sind umschaltbar, kann SD und HD.
Dazu brauchst du einen Monitor/Fernseher mit HDMI-Eingang (HDMI auf DVI-Kabel geht nicht), einen Computer/Laptop als Bedieneinheit. Ob du noch mehr brauchst, hängt vom Streaminganbieter ab. Livestream.com hat eine Software, die das USB-Signal des TVS erkennt und als Stream verarbeitet. Da kannst du sogar noch die TVS-Studio-Software laufen lassen, ein Computer reicht da aus, wenn er ziemlich leistungsstark ist, ein I7-Quadcore-Prozessor ist da schon gefragt, speziell, wenn du mehrere Auflösungen streamen willst.
Bei Ustream gibts auch eine Software, MxLight, hat mich aber nicht ganz überzeugt. Da ist besser, wenn du das fertige Signal mit einer Blackmagic Density übernimmst und damit streamst. Dazu brauchst blöderweise einen eigenen Computer, falls dein Apple Thunderbolt hat, könntest du die BM Density Thunderbolt nehmen. USB 3 arbeitet nur mit wenigen Motherboards zusammen, PCI braucht einen Desktop Computer, funktioniert aber gut.
Google+Streamen muss ich erst irgendwann ausprobieren.
5 Mbit Datendurchsatz sind meiner Meinung nach absolut nicht anzustreben, 1. wirst du nur sehr teuer eine Leitung für diesen Durchsatz bekommen, 2. kann sich das fast niemand anschauen, weil er auch wieder eine 5 Mbit-Leitung bräuchte, 3. geht die vorgeschlagene Cerevo-Box (die du übrigens auch an das TVS anschließen kannst) laut Datenblatt nur bis ca. 1,5 Mbit, auf der Box kann man aber bis 3 Mbit einstellen, soweit ich mich erinnern kann.. Für schönes SD nehme ich 800 kbit/s, für 720p 1,4 Mbit - die Zuschauer sollen es ja auch ohne Unterbrechungen anschauen können...

Falls passender Computer und Monitor vorhanden ist, und der Anbieter passt, bist du mit ca. 900 EUR dabei. Der analog-SD-Mischer wird da auch nicht viel billiger sein.
Zuletzt geändert von majaprinz am So 09 Dez, 2012 19:08, insgesamt 1-mal geändert.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Online Live Streaming - Hardware & Workflow

Beitrag von majaprinz »

Ach ja, du brauchst eine gute, stabile, nicht überlastete Internetleitung.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Online Live Streaming - Hardware & Workflow

Beitrag von masterseb »

die cerevo liveshell kann mit aktueller firmware 3mbit. es lassen sich texte und grafiken einblenden, sowie sehr viele einstellungen vornehmen. datenblatt mag veraltet sein!



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Online Live Streaming - Hardware & Workflow

Beitrag von majaprinz »

hab ich ja geschrieben. habs extra ausprobiert. 2 Kameras mischen geht leider damit nicht.
Es wird übrigens im ersten Quartal auch die Liveshell Pro ausserhalb Japans verfügbar sein, die dann sogar 720p kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von 7River - So 20:35
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - So 20:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 20:15
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 19:10
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von sdickes - So 18:49
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58