slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von RUKfilms »

900 - 1500h? holy!!!
lieber reich und gesund als arm und krank



Jott
Beiträge: 22559

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von Jott »

War halt ein längeres "Battle", wo die "getestet" wurden - waren wohl die Rückläufer aus dem EPIC-Austauschprogramm. Hatte wirklich ernsthaft jemand geglaubt, der Preisrutsch von 25.000 auf 4.000 Dollar war für Neuware?



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von RUKfilms »

nein, aber auch nicht für moante bis jahrelangen gebrauch.
man sollte halt vorher definieren was "battle tested" heisst. ich hab das mit dem wort "vorführwagen" verbunden. fehler meinerseits. aber watt solls...ich hab eh keine :)!
lieber reich und gesund als arm und krank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von tommyb »

Battle Tested heißt mit Einschusslöchern und abgefetzten Körperteilen. Von daher sind die Stunden schon ok.



flokke
Beiträge: 149

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von flokke »

Kurze Berichtigung!
Es sind auch schon welche mit knappen 5000 ausgeliefert worden! ;)



flokke
Beiträge: 149

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von flokke »

Und: wenn die 48gb mags nicht mit der One funktionieren, tun sie das sicher auch nicht mit der Epic! Nur so btw...



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von tom »

flokke hat geschrieben:Kurze Berichtigung!
Es sind auch schon welche mit knappen 5000 ausgeliefert worden! ;)
Hallo flokke,
Danke für die Information, hast Du einen Link dazu parat, damit ich die News korrigieren kann? (ich kenne nur die Laufzeiten aus dem einen verlinkten Reduser-Thread im Text)

THX,
Thomas
slashcAM



flokke
Beiträge: 149

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von flokke »

In selbigen thread ist eine mit 3779 (4ter Kommentar von oben). hab aber auch schon von einer mit eben knapp 5000 gelesen. Find ich nur grad nicht mehr. Sorry! :)



i8pp
Beiträge: 23

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von i8pp »

jetzt werd ich mich zwar wahrscheinlich als grösster noob aller zeiten outen, aber was solls.... ich verstehe, dass die betriebsstunden bei analogkameras eine rolle spielen - die mechanische führung des filmes wird mit der zeit einfach ausgeleiert. auch zb hdv cams mit bandlaufwerk haben das selbe problem..... bei autos sinds auch mechanische teile, die aufgrund von x1000en umdrehungen / reibungen verschleissen - ABER, was verschleisst bei einem computer (digicams sind ja auch nur computer mit lensmount)? da wird ja "nur" über die auf der platine verlegten leitungen strom von a nach b geschickt - "verglüht" da mit jedem mal stom durchschicken ein bisschen draht? was verschleisst da, bzw wie machen sich dann die betriebsstunden bei einer red one bemerkbar?
btw, battletested, mit einschusslöchern und abgefetzten körperteilen? +1 :) mit der einstellung wird man wenigstens nicht enttäuscht :D



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von tom »

flokke hat geschrieben:In selbigen thread ist eine mit 3779 (4ter Kommentar von oben). hab aber auch schon von einer mit eben knapp 5000 gelesen. Find ich nur grad nicht mehr. Sorry! :)
Ok, hatte ich überlesen - Danke! Habs gleich ausgebessert.
Thomas
slashCAM



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von RUKfilms »

i8pp hat geschrieben:jetzt werd ich mich zwar wahrscheinlich als grösster noob aller zeiten outen, aber was solls.... ich verstehe, dass die betriebsstunden bei analogkameras eine rolle spielen - die mechanische führung des filmes wird mit der zeit einfach ausgeleiert. auch zb hdv cams mit bandlaufwerk haben das selbe problem..... bei autos sinds auch mechanische teile, die aufgrund von x1000en umdrehungen / reibungen verschleissen - ABER, was verschleisst bei einem computer (digicams sind ja auch nur computer mit lensmount)? da wird ja "nur" über die auf der platine verlegten leitungen strom von a nach b geschickt - "verglüht" da mit jedem mal stom durchschicken ein bisschen draht? was verschleisst da, bzw wie machen sich dann die betriebsstunden bei einer red one bemerkbar?
btw, battletested, mit einschusslöchern und abgefetzten körperteilen? +1 :) mit der einstellung wird man wenigstens nicht enttäuscht :D
1000h = x-fach ein und ausgepackt, x-fach objektiv dran und abgeschraubt, xfach ein und ausgeschaltet, x-fach durch transport durchgeschüttelt, x-fach verbindungen gelöst und zusammengesetzt. und von der technik drin ganz zu schwigen. oder gibt dein computer mal nie den geist auf? ;)
lieber reich und gesund als arm und krank



i8pp
Beiträge: 23

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von i8pp »

ok - einpacken auspacken, objektiv rauf und runter - klar, da verschleissen auch die rein mechanischen teile. aber mal rein hypothetisch, du kriegst eine red one mit 4000 stunden, die sie allerdings die ganze zeit im studio fix aufgebaut mit einer optik drauf absolviert hat - wie gesagt, rein hypotethisch. was verschleisst da? mir ist klar, DASS da was kaputt geht, wie du, ruk, ja gesagt hast, mein pc ist mir auch schon mal "einfach so" eingegangen (bzw eine einzelne komponente die ich dann nach etwas testen halt ausgetauscht hab). dass ein mechanisches teil sich nach tausenden umdrehungen sich nicht mehr so dreht wie bei der ersten ist vollkommen klar. materialabnutzung. ist das dann bei einer auf eine platine gelöteten leitung genauso? gibt die mit jeder benutzung material ab? wieso brennt eine leitung nach x mal mehr oder weniger die selbe spannung transportieren durch? wenn ich wo strom durchschicke erwärmt sich das teil, klar, je höher der elektr. widerstand umso mehr. verliert da die letung mit jeder nutzung substanz, bis sie schlussendlich ganz aufgibt? sorry wenn ich so dumm frag, mein verständnis für physik reicht aus wenns um mechanische abläufe geht, sobals elektronisch wird steig ich relativ bald aus und brauch wen, ders mir erklärt :)

lg



tommyb
Beiträge: 4921

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von tommyb »

Der Klassiker sind ELKOS die mit der Zeit platzen. Wenn die sich aufblähen stinkt die Kamera zuerst nach ungewaschener Mumu und danach geht nix mehr. Alte Betacam Player lassen grüßen.



i8pp
Beiträge: 23

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von i8pp »

tommyb hat geschrieben:... Wenn die sich aufblähen stinkt die Kamera zuerst nach ungewaschener Mumu und danach geht nix mehr...
auch nicht schlecht :p



iasi
Beiträge: 28940

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von iasi »

na ja - 1000h sind 150 Drehtage - so furchbar ist das nun wirklich nicht.

Es sind die Geräte, die für Epics eingetauscht wurden - natürlich waren die vorher in Gebrauch.



iasi
Beiträge: 28940

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von iasi »

"Ein 6K Bild des Dragon-Bilds habe eine höhere Auflösung (6000 x 4000 PixelPixel im Glossar erklärt bei einer Sensor-Größe von 30x15.8mm) als ein 4K-65mm Scan" ...

tja - der Ober-Red ist eben ein Verkäufer ... mittlerweile werden 65mm mit 8k gescant ... aktuelles Beispiel: Lawrence of Arabia

aber dennoch: mit der Auflösung und dem Dynamikumfang sind schon recht gute Voraussetzungen geschaffen, um es dem Filmnegativ ähnlich ergehen zu lassen, wie schon im Fotobereich.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:"tja - der Ober-Red ist eben ein Verkäufer ... mittlerweile werden 65mm mit 8k gescant ... aktuelles Beispiel: Lawrence of Arabia
Möglich sind 8k schon länger und so wurde Baraka von Ron Fricke vor über vier Jahren von Fotokem in 8k eingescannt, was in etwa einem 12 bis 14k Bayer Sensor entsprechen würde oder?

Mal eine Frage an WoWu zur Auflösung von Sensoren, gilt für die nicht auch das Shannon-Abtasttheorem?
Deswegen doch auf der 8k Sensor für ein echtes 4k Bild bei der Sony F65 oder?

Dazu hat 65mm 5Perf eine völlig andere Bildwirkung, Auflösung hin oder her.
Nur die Auflösung von 65mm reicht doch noch nicht um die gleichen Bildwirkung zu erzielen.
So langsam nerven die RedUser Beiträge von Jim echt ein bisschen, der sollte besser mal in Rente gehen und sein restlichen Lebensabend genießen.
Geld dafür hat er ja genug.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von RUKfilms »

Valentino hat geschrieben: So langsam nerven die RedUser Beiträge von Jim echt ein bisschen, der sollte besser mal in Rente gehen und sein restlichen Lebensabend genießen.
Geld dafür hat er ja genug.
solchen menschen geht es nicht um geld...sondern um macht. zeigt doch am besten berlusconi :)!
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 28940

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
Dazu hat 65mm 5Perf eine völlig andere Bildwirkung, Auflösung hin oder her.
Nur die Auflösung von 65mm reicht doch noch nicht um die gleichen Bildwirkung zu erzielen.
So langsam nerven die RedUser Beiträge von Jim echt ein bisschen, der sollte besser mal in Rente gehen und sein restlichen Lebensabend genießen.
Geld dafür hat er ja genug.
oh je - wieder die "Bildwirkung" ...
Gerade bei LoA gilt dein "Auflösung hin oder her" absolut nicht, denn da ist Auflösung letztlich ALLES.



cantsin
Beiträge: 16536

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben:"Ein 6K Bild des Dragon-Bilds habe eine höhere Auflösung (6000 x 4000 PixelPixel im Glossar erklärt bei einer Sensor-Größe von 30x15.8mm) als ein 4K-65mm Scan" ...

tja - der Ober-Red ist eben ein Verkäufer ... mittlerweile werden 65mm mit 8k gescant ... aktuelles Beispiel: Lawrence of Arabia

aber dennoch: mit der Auflösung und dem Dynamikumfang sind schon recht gute Voraussetzungen geschaffen, um es dem Filmnegativ ähnlich ergehen zu lassen, wie schon im Fotobereich.
Also, der Vergleich mit 65mm hinkt doch gewaltig. Denn die 6K, die RED liefert, sind ja auch nur debayered und nicht mit der Farbauflösung/Dynamik von 65mm-Film zu vergleichen. Ganz abgesehen davon, dass bei 65mm andere Optiken mit anderen Brennweitenwirkungen zum Einsatz kommen.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von sgywalka »

Schön Fett!

ein 24 K Sensor,, die interne Elektronik 10 mal so schnell
wie jetzt, das ganze dann so gross, halber Quadratmeter?
Die Linsen davor, ala` Sternenwarte; Nasa etz..
Dicke mächtige Kabel weg, grosse 8mm Stahlgehäuse, Klimatisierungen
interen.. etz.
Und hunderte Teczhnimker die das Teil bedienen.

HOLLYWOOD 5.0 is back!!!


quad-film-grain on board is eh logisch......


smile
nogo



iasi
Beiträge: 28940

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:"Ein 6K Bild des Dragon-Bilds habe eine höhere Auflösung (6000 x 4000 PixelPixel im Glossar erklärt bei einer Sensor-Größe von 30x15.8mm) als ein 4K-65mm Scan" ...

tja - der Ober-Red ist eben ein Verkäufer ... mittlerweile werden 65mm mit 8k gescant ... aktuelles Beispiel: Lawrence of Arabia

aber dennoch: mit der Auflösung und dem Dynamikumfang sind schon recht gute Voraussetzungen geschaffen, um es dem Filmnegativ ähnlich ergehen zu lassen, wie schon im Fotobereich.
Also, der Vergleich mit 65mm hinkt doch gewaltig. Denn die 6K, die RED liefert, sind ja auch nur debayered und nicht mit der Farbauflösung/Dynamik von 65mm-Film zu vergleichen. Ganz abgesehen davon, dass bei 65mm andere Optiken mit anderen Brennweitenwirkungen zum Einsatz kommen.
ich würde auch nicht so weit gehen und Red zustimmen, was 65mm betrifft - sollte der Dragon jedoch halten, was versprochen wird, sind die Tage von 35mm gezählt.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von Schleichmichel »

Wer jemals einen RICHTIGEN 65mm-gefilmten Film auf 70mm projiziert gesehen hat, würde den Mund nicht so voll nehmen. Red sollte erst einmal die Kameraleute der Gegenwart überzeugen, und zwar in jeder Hinsicht...an 35mm kommt von denen noch lange nichts heran. Weder vom Bild, noch im Handling.

Dass die 35mm-Tage gezählt sind, liegt eher an anderen Faktoren (kaum noch Labors, immer mehr Produzenten drängen auf digital, Kodaks düstere Zukunft, etc...).



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von Thunderblade »

Also, der Vergleich mit 65mm hinkt doch gewaltig. Denn die 6K, die RED liefert, sind ja auch nur debayered und nicht mit der Farbauflösung/Dynamik von 65mm-Film zu vergleichen.
Vollkommen richtig.
Ganz abgesehen davon, dass bei 65mm andere Optiken mit anderen Brennweitenwirkungen zum Einsatz kommen.
Besonders die größere Fläche des Negativs sorgt für eine vollkommen andere Bildwirkung. Das geht mit einem S35 Sensor sowieso nicht. Da wird man wohl auf den Monstro-Sensor warten müssen (der soll ja wohl in Vistavision Größenordnungen liegen).


ich würde auch nicht so weit gehen und Red zustimmen, was 65mm betrifft - sollte der Dragon jedoch halten, was versprochen wird, sind die Tage von 35mm gezählt.
Die Tage von 35mm sind definitiv bereits seit längerer Zeit gezählt. 35mm ist bereits jetzt im Sterben. Und ja 35mm ist bisher noch allen digitalen Kameras vom Bild her überlegen. Was man aus nem 35mm Negativ bekommt kriegt keine Alexa, Epic oder F65 hin.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED Dragon auf 65mm Film-Niveau? Scarlet Upgrade unsicher

Beitrag von Tiefflieger »

Ich bezweifle, dass Stand der Technik jetzt extrem hohe Auflösung digital mit einem Sensor und Bayer-filter den vollen Umfang zeigt.
Wenn eine Digital-Kamera F65 heisst impliziert das 65mm, was aber effektiv bestenfalls 35mm entspricht (bei besserem Rauschverhalten).
35mm Film kann mit 4K oder 2K gescant werden. 2K ist premium ohne sichtbares Rauschen (Grainig) und 4K Nutzauflösung ist lichtabhängig (Filmempfindlichkeit und Kontrast).
Gleiches gilt für Dragon 6K, das reicht für gutes 4K.
Und dies auch nur unter optimalen Bedingungen mit gutem Objektiv und hohem Kontrast, Bewegungsunschärfe....... (mit 24p?????)

Zurück zu extrem hoher Auflösung, vielleicht geschieht das Künftig durch zusammensetzen mehrerer "Kameras" (Facettenauge?)
Wie auch ein GigaPixel Foto zusammengesetzt ist (Dynamikumfang in Details)

8K Filme wurden schon vor Jahren digital aufgenommen und ist nur eine Frage des Budgets (Show).
Hier noch eine vernünftige 8K Kamera
NHK 8K Super Hi-Vision Kamera mit 120Hz
http://de.engadget.com/2012/09/09/nhk-8 ... mit-120hz/

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:46
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 22:42
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11