1080i25 oder 1080i50 ?Frank Glencairn hat geschrieben:180i25 gibts nicht.
Du hast bereits Soap-Effekt. Wahrscheinlich interpolierst du auch die 25fps. Würde so Einiges erklären.Tiefflieger hat geschrieben:
Meine 50p Filme schaue ich auch ohne Motionkompensation etc. an
Ich will ja keine Geisterbilder oder Soap-Effekte sehen.
Mich würde interessieren was man oder Du unter Soap Effekt verstehst.olja hat geschrieben:Du hast bereits Soap-Effekt. Wahrscheinlich interpolierst du auch die 25fps. Würde so Einiges erklären.Tiefflieger hat geschrieben:
Meine 50p Filme schaue ich auch ohne Motionkompensation etc. an
Ich will ja keine Geisterbilder oder Soap-Effekte sehen.
Den Videolook von 50 FPS (i oder p ist egal), der erstmals bei billigen Produktionen oder TV-Sendungen oder Soaps aufkam. 50 fps hatte jede blöde Amateur-Videoknipse von Anfang an. Egal ob vhs, beta, hi8...bla.Tiefflieger hat geschrieben:Mich würde interessieren was man oder Du unter Soap Effekt verstehst.olja hat geschrieben:Du hast bereits Soap-Effekt. Wahrscheinlich interpolierst du auch die 25fps. Würde so Einiges erklären.Tiefflieger hat geschrieben:
Meine 50p Filme schaue ich auch ohne Motionkompensation etc. an
Ich will ja keine Geisterbilder oder Soap-Effekte sehen.
Ich verstehe unter einem Soap Effekt folgendes.olja hat geschrieben:Den Videolook von 50 FPS (i oder p ist egal), der erstmals bei billigen Produktionen oder TV-Sendungen oder Soaps aufkam. 50 fps hatte jede blöde Amateur-Videoknipse von Anfang an. Egal ob vhs, beta, hi8...bla.Tiefflieger hat geschrieben:Mich würde interessieren was man oder Du unter Soap Effekt verstehst.olja hat geschrieben:Du hast bereits Soap-Effekt. Wahrscheinlich interpolierst du auch die 25fps. Würde so Einiges erklären.Tiefflieger hat geschrieben:
Meine 50p Filme schaue ich auch ohne Motionkompensation etc. an
Ich will ja keine Geisterbilder oder Soap-Effekte sehen.
Es hat einfach mit der Bewegungsunschärfe zu tun, die sich zwischen 24/25 und 50p unterscheidet. Aber endlich kann man auch mit ner Videocam diesen Look haben und damit eine völlig andere Bildästhetik zu erzeugen ist für die meisten ein Segen. Abkehr von dem billigen 50fps Videolook.
Ich sehe bereits bei 30FPS einen Unterschied, manche merken es das ganze Leben nicht (mehr).
Was ich mir vorstellen kann, dass bei bescheidenen PAL Aufnahmen oder schlecht auflösenden HD Kameras bei 50p (50i-Sensor) zu diesen Effekten kommt.olja hat geschrieben:Den Videolook von 50 FPS (i oder p ist egal), der erstmals bei billigen Produktionen oder TV-Sendungen oder Soaps aufkam. 50 fps hatte jede blöde Amateur-Videoknipse von Anfang an. Egal ob vhs, beta, hi8...bla.Tiefflieger hat geschrieben:Mich würde interessieren was man oder Du unter Soap Effekt verstehst.olja hat geschrieben:Du hast bereits Soap-Effekt. Wahrscheinlich interpolierst du auch die 25fps. Würde so Einiges erklären.Tiefflieger hat geschrieben:
Meine 50p Filme schaue ich auch ohne Motionkompensation etc. an
Ich will ja keine Geisterbilder oder Soap-Effekte sehen.
Es hat einfach mit der Bewegungsunschärfe zu tun, die sich zwischen 24/25 und 50p unterscheidet. Aber endlich kann man auch mit ner Videocam diesen Look haben und damit eine völlig andere Bildästhetik zu erzeugen ist für die meisten ein Segen. Abkehr von dem billigen 50fps Videolook.
Ich sehe bereits bei 30FPS einen Unterschied, manche merken es das ganze Leben nicht (mehr).
Das ist einfach nur ein sehr schneller aber auch sehr einfacher De-Bayer Modus - womöglich in Verbindung mit Lineskipping - die Aliasing Artefakte legen das jedenfalls nahe. Aber wer weiß was Sony da für ein Voodoo veranstaltet.Tiefflieger hat geschrieben: (Bei der FS 700 kommt es bei 240 fps und höherer Auslesung ebenfalls zu Unschärfen. Aber ich kann nicht sagen ob irgend eine Bildverarbeitung Auflösungsverluste in luma und chroma zu korrigieren versucht).
Tiefflieger hat geschrieben:
Die Farben würden billig und kitschig aussehen (fehlende Sättigung und Stabilisierung bei schnellem Ladungswechsel CMOS <- kapazitive Effekte
Es ist ja nicht das Hauptthema, sondern nur ein Nebenschauplatz, aber zur Klärung:Tiefflieger hat geschrieben:1080i25 oder 1080i50 ?Frank Glencairn hat geschrieben:180i25 gibts nicht.
Seit Jahren wird in Forum darauf hingewiesen, dass 50 Interlaced Halbbilder mit i25 bezeichnet werden.
i50 soll nur ein Marketingbezeichnung sein.
Was ist jetzt richtig?
grandioser post, es scheint sich hier um die zuordnungsverwirrung, ob den nun interlaced dem format oder der framerate zugeordnet wird zu handeln, bei obigem beispiel, sehr schön durch den schrägstrich visualisiert.Skeptiker hat geschrieben:Es ist ja nicht das Hauptthema, sondern nur ein Nebenschauplatz, aber zur Klärung:Tiefflieger hat geschrieben:1080i25 oder 1080i50 ?Frank Glencairn hat geschrieben:180i25 gibts nicht.
Seit Jahren wird in Forum darauf hingewiesen, dass 50 Interlaced Halbbilder mit i25 bezeichnet werden.
i50 soll nur ein Marketingbezeichnung sein.
Was ist jetzt richtig?
Es scheint tatsächlich beides üblich zu sein.
Folgendes stammt aus einer Diskussion, die ich mit Bernd E an anderer Stelle führte und bei der er folgendes zitierte:
ZITAT:
ARD - ZDF - ORF, Stand Oktober 2011:
"An ARD und ORF hat die Anlieferung von HD-Programmbeiträgen im Abtastformat 1080i/25 zu erfolgen. Für szenische Produktionen ist auch das Abtastformat 1080p/25 (1080psf/25) zulässig. An das ZDF kann die Anlieferung von HD-Programmbeiträgen im Abtastformat 720p/50 oder 1080i/25 erfolgen. Für szenische Produktionen ist auch das Abtastformat 1080p/25 (1080psf/25) zulässig."
Ausnahmen davon können internationale Koproduktionen sein, für die laut Richtlinie 1080p/23,98 gegenüber 1080p/29,97 bevorzugt werden sollte. Auch wenn die Akquisition "aus dringenden Gründen", wie zum Beispiel in 60Hz-Ländern, nur mit Frameraten anders als 25 oder 50 möglich ist, dann "wird empfohlen", den 24p- oder 23,98p-Modus zu verwenden. Die Wiedergabe solcher Aufnahmen kann dann einfach mit 25 Frames erfolgen, wobei nur die geringfügig veränderte Tonhöhe kompensiert werden muss: "Um Bewegungsartefakte zu vermeiden, wird keine Framerate-Konversion akzeptiert."
ZITAT ENDE
Die gleiche Nomenklatur findet sich offenbar auch in den Richtlinien der BBC.
Fazit:
1080i/25 (ZDF etc. und BBC) und 1080/50i (Forum) sind gleichbedeutend.
Im ersten Fall werden 2 Halbbilder zusammengenommen zu 1 Frame, im zweiten 50 'fields' (upper/lower field = die 2 Halbbilder eines 'frames' = Bildes) einzeln gezählt.
In beiden Fällen steht 'i' für 'interlaced'.
Somit ist 1080i/25 = 1080/50i.
-> 'Hobbit' wieder ON
Ob im Kino oder im TV gibt es Autoverfolgungsjagden.Frank Glencairn hat geschrieben:Das ist einfach nur ein sehr schneller aber auch sehr einfacher De-Bayer Modus - womöglich in Verbindung mit Lineskipping - die Aliasing Artefakte legen das jedenfalls nahe. Aber wer weiß was Sony da für ein Voodoo veranstaltet.Tiefflieger hat geschrieben: (Bei der FS 700 kommt es bei 240 fps und höherer Auslesung ebenfalls zu Unschärfen. Aber ich kann nicht sagen ob irgend eine Bildverarbeitung Auflösungsverluste in luma und chroma zu korrigieren versucht).
Was den Soap Effekt angeht, den konnte man schon früher mit Video Recordern provozieren die eine (quasi) stufenlose Abspielgeschwindigkeit hatten wie ne Digibeta oder die besseren s-VHS Recorder. Schon ein paar Prozent schneller und der schönste Blockbuster verwandelte sich in eine Sitcom.
Zum GIF und motion blur.olja hat geschrieben:Was macht denn den markanten Unterschied zwischen 25 und 50 p aus, außer die Bewegungsunschärfe..? Die Unschärfe besteht doch aus der Anzahl der Bilder und der Wahrnehmung. Wenn ich die fehlenden wieder reinrechne, bastel ich ne Soap aus dem Spielfilm.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ation2.gif
