slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von slashCAM »

Kurztest: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest von rob - 4 Dec 2012 11:31:00
>Wir haben einen kurzen Blick auf Apples aktuelle Generation von Laptops geworfen – insbesondere das MacBook Air und das MacBook Pro Retina. Wir wollten wissen, wie die beiden Laptops sich bei videoaffinen Rendertests verhalten und für wen welcher Laptop vor allem geeignet ist.

zum ganzen Artikel



bateman
Beiträge: 50

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von bateman »

Kann ich nur bestätigen, ich war überrascht wie performant Final Cut Pro X auf dem MacBook Air 13" (2012, in meinem Fall mit Upgrade auf i7 CPU und 8GB RAM) läuft. Es lässt sich absolut einwandfrei damit arbeiten. Als ultraportable Schnittlösung wirklich ne schöne Sache!

Für den stationären Einsatz habe ich mir nun den neuen 27" iMac bestellt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von Alf_300 »

Was nich überrascht ist der SlashCam AE Benchmark im zusammenháng mit Performant, da schließt sich Apple wohl dem FC-Bayern Boss an, der sagt: Wir sind Vorn und wenn wir Hinten sind ist Hinten Vorn



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von Anne Nerven »

Ich bin etwas überrascht, in welcher "Liga" das MBP beim AE-Benchmark spielt. Ich bräuchte mit meinem vier Jahre alten Quad Core (4GB RAM) nur von XP auf Win 7, 64Bit umzusteigen und hätte mit zusätzlichen 4GB RAM ungefähr die gleichen Werte.



blubber
Beiträge: 133

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von blubber »

also so wie ich das sehe schneiden hier alle auf nem Windows System vorallem mit AE. Liegt das an einem reinen Kostenfaktor gegenüber Leistungsfaktor. Man sollte doch denken das Apple sowas wie ne Standartsystem ist für Kreative? Oder ist das nicht so? Kommt mir jedenfalls immer so vor.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von Anne Nerven »

Was ist Standard: Islam oder Christentum? BMW oder Mercedes? Urlaub am Meer oder in den Bergen? Mac oder PC?

Alles eine Glaubensfrage.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von marwie »

OT: Für Windows basierende Systeme spricht halt, dass man deutlich mehr Auswahl hat bei der Hardware, sprich von zertifizierten High End Workstations über selber konfigurierte PCs bis zu low Budget Wahrenhaus PCs bekommt man alles. Und wegen "Standartsystem für Kreative" das war mal so, heute verwenden gewisse Leute aus Tradition Apple (sind aber meist nicht mehr zufrieden mit der Situation, siehe Final Cut Pro und Mac Pro...) und die anderen, weil es "in" ist...
Aber stabiler als Windows ist OS X nicht mehr, es ist halt einfacher, ein Windows System instabil und langsam zu bekommen, weil es mehr Hardware mit schlechten Treibern etc. gibt. wenn man etwas drauf achtet, was man für Hard und Software verwendet, ist ein Windows System genau so stabil wie OS X.

On topic: Die neuen Macbook Pro mögen eine gute Leistung haben, aber ich möchte trotzdem nicht stundenlang mit einem Notebook etwas rendern (va. wegen Wärmeentwicklung). Kritisch ist auch, dass man nicht mal eben schnell den Arbeitsspeicher auswechseln kann und die SSD auch nicht so einfach.
iMacs haben eine ähnlich hohe Integration der Komponenten wie ein Notebook, da kann man nicht einfach mal einen anderen Monitor anschliessen wenn der Monitor ausfällt. Bei der Grafikkarte hat man das gleiche Problem...



bateman
Beiträge: 50

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von bateman »

Man sollte doch denken das Apple sowas wie ne Standartsystem ist für Kreative? Oder ist das nicht so?
Kommt drauf an in welchem Land. In der Schweiz ist Apple in diesem Bereich nach wie vor sehr stark vertreten. Vor allem bei denen, die sich professionell (beruflich) damit beschäftigen. Da dürfte es sogar die Mehrheit sein. Was aber überhaupt nicht heisst, dass jetzt das eine oder andere OS besser/schlechter wäre. Das ist einfach nur eine persönliche Präferenz - oder in diesem Fall die Präferenz eines Industriezweigs. Beide OS sind gut. Aber will man in der Schweiz im Bereich Fotografie oder Videoschnitt beruflich Fuss fassen, ist es definitiv von Vorteil sich mit Mac OS auszukennen.

Ich persönlich bin seit etwa 18 Jahren Windows User (zuvor Amiga ^^) und auch höchst zufrieden mit Windows 7. Seit etwa 2-3 Jahren habe ich geschäftlich ein Macbook (mit Dual Boot Mac/Win) und daher ein paar erste Berührungspunkte gehabt. Mal abgesehen davon dass ich seit dem 3GS ein grosser iPhone und iPad Fan bin. Nun habe ich mich aber privat (derzeit Hobby, später vielleicht mal beruflich) für Final Cut Pro X entschieden - womit ich sehr glücklich bin, ist einfach nur genial - und somit auch für Mac. Zuerst ein 13" Air und jetzt nen 27" iMac bestellt. Also als Zweit- und Drittcomputer. Mein primäres System ist immer noch Win 7. Soooo unterschiedlich sind die OS nun auch nicht... die Grundprinzipien sind praktisch identisch, für nen IT Geek ist es nicht wirklich ein Problem mit beiden klarzukommen ;)

Unter anderem ein Grund mich für FCPX zu entscheiden, war auch das Schulungsangebot: Da gibt es hier viel, auch im professionellen Bereich. Ganz im Gegenteil zu Adobe Premiere Pro. Ich wollte zuerst Premiere Pro wählen (hab's sogar gekauft), aber es gibt in der ganzen Schweiz keinen einzigen Kurs den man dafür machen könnte! Habe sogar Adobe angefragt. Nada! Das ist einfach ultraschwach...

Wie auch immer: Man kann generell nur profitieren wenn man die Scheuklappen abmontiert, persönlich wie beruflich.

Und nur so am Rande, wer heute noch behauptet FCPX sei nicht professionell, der hat die letzten Updates schlichtweg ignoriert. Und dass 2013 neue Mac Pro kommen, gilt ja auch als relativ sicher. Mal abgesehen davon, dass es sich für vermutlich 90% der User - auch im professionellen Bereich - völlig einwandfrei auf nem iMac arbeiten lässt. Genauso wie auf irgend nem billigen PC. Selbst auf dem 13" Air arbeitet man mit FCPX praktisch ohne Verzögerungen in Echtzeit (Intel's HD4000 ist diesbezüglich viel besser als ich erwartet hätte). Wie lange am Schluss das Exportieren/Rendern dauert ist doch eher sekundär. Wir sprechen da ja nicht von Tagen...

Ultrateure Workstations zu kaufen ist heute oft gar nicht mehr nötig und in vielen Fällen einfach nur Geld zum Fenster rausgeschmissen - Ausnahmen bestätigen die Regel (ich werfe mal ein "4K" in die Runde ^^). Aber das ist halt immer noch in den Köpfen drin weil es früher so war... genauso wie es viele andere technische Mythen (ehemalige Fakten) gibt, die heute einfach nicht mehr zutreffen. Das bekommt man als IT-Mensch wohl besser mit als der Rest der Bevölkerung.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von marwie »

Bei der Entscheidung ob Workstation oder nicht, geht es nicht nur um die Leistung, sondern auch um die Kompatibilität, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Support. Wenn man nicht beruflich auf den PC angewiesen ist, mögen diese Punkte nicht so relevant sein, aber sonst ist verlorene Zeit auch verlorenes Geld, da ist es von Vorteil, wenn man z.B. vor Ort Service innert 4 Stunden hat, wie es z.B. bei HP gibt (kostet aber extra über 1000 Euro für 5 Jahre).



bateman
Beiträge: 50

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von bateman »

Klar, da hast du schon recht Marwie. Hab auch nichts anderes gesagt (90% > bleiben 10% bei denen das von dir genannte wichtig ist). Aber das trifft i.d.R. eher auf grössere Firmen zu. Ist halt ne Luxuslösung. Ich kenne viele KMU die haben überhaupt keine Serviceverträge, weil es einfach zu teuer ist (vor allem hier in der Schweiz). Da ist es günstiger man kauft einfach nen Computer mehr als benötigt und stellt den irgendwo hin als Reserve. Erfüllt für viele den Zweck genauso.

By the way, es gibt doch sicher auch Firmen die Serviceverträge und Support für (i)Macs anbieten?

Bald sind ja alle wieder glücklich wenn die 2013er Mac Pros kommen ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von Frank Glencairn »

Naja, man schneidet ja nicht mit dem OS - is doch egal worauf z.b. Premiere läuft, solange die Hardware drunter keinen Flaschenhals darstellt.

Ich hab mich sowieso immer gefragt warum die OS-Flame-Wars geführt werden.
Ich weiß nicht, was ihr so den ganzen Tag im OS treibt - ich kopiere bestenfalls Files von einer Platte zur anderen, ansonsten arbeite ich in Anwendungen und nicht im OS.



bateman
Beiträge: 50

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von bateman »

+1 für Frank's Beitrag :)



mov
Beiträge: 202

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von mov »

Wie wärs mal mit einer SSD im Mac Pro? So sind zu viele Variablen im Test, um ihn aussagekräftig zu machen. ProRes Exporte sind aufgrund der relativ hohen Datenrate doch sehr Speichermedienabhängig.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von Thunderblade »

also so wie ich das sehe schneiden hier alle auf nem Windows System vorallem mit AE.
Man schneidet mit After Effects nicht. After Effects ist kein NLE sondern eine Compositing-Software.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



wismut
Beiträge: 46

Re: Kurztest: MacBook Air & MacBook Pro Retina im Rendertest

Beitrag von wismut »

darauf mal ne bezogene frage:

ist es besser für den geldbeutel einen windows lappi jetzt vor weihnachten oder nach weihnachten zu kaufen ? (bezüglich verschiedener sonderangebote ... ) hatte auch vor ein win7 system zu kaufen da die ja jetzt alle raus "müssen" ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09