
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version
Eben das ist es. Ich will nicht Schnipsel für Schnipsel auf YouTube gucken und dabei vieles dreifach sehen, sondern ein solides Basis-Training, damit kommt man auch voran. Handbücher und Foren in allen Ehren, aber das kostet sehr viel Zeit.mediaDS hat geschrieben: Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn eine umfassende Schulungs-DVD von video2brain oder Gallileo zu Lightworks herauskommen würde.
LOL, wenn man sich ohne Mark&Park nicht "auf den Schnitt konzentrieren" kann hat man den falschen Job.mediaDS hat geschrieben:E
Wenn man dann endlich begriffen hat, was "mark & park" bedeutet, dann machts Spass. Ich kann (mittlerweise) verstehen, warum viele gestandene Hollywood-Cutter auf Lightworks schwören. Man kann sich voll auf den Schnitt konzentrieren.
Genau das macht Premiere schon seit Jahren.AchimWagenknecht hat geschrieben:Man kann sich die Oberfläche und den Workflow ziemlich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Z.B. so:
Clips mit Thumbnails in einem Bin sammeln,
Reihenfolge passend hin und her sortieren,
In- und Out-Punkte setzen
und dann das ganze mit 2 Klicks in eine Timeline einsetzen.
Du hast augenscheinlich nicht verstanden, worum es mir ging. Aber egal.Frank Glencairn hat geschrieben: LOL, wenn man sich ohne Mark&Park nicht "auf den Schnitt konzentrieren" kann hat man den falschen Job.
Dann arbeite doch einfach weiter mit Premiere. Lightworks ist dann nichts für dich. Ganz einfach.Genau das macht Premiere schon seit Jahren.
http://www.lwks.com/media/kunena/attach ... eutsch.pdftritratro hat geschrieben:... also wenn noch wer den Link zum angesprochenen PDF-Tutorial hat, ...