slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab's ausprobiert, aber irgendwie werd ich mit Lightworks nicht warm.



deti
Beiträge: 3974

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von deti »

Ich auch nicht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Ich schon.

Wenn man erstmal die Dogmen der üblichen NLEs hinter sich gelassen hat (und auch am Ball bleibt), dann geht es flott und stabil. Hat man sich erstmal eingearbeitet, dann möchte man danach nichts anderes mehr verwenden.

Mein erstes Lightworks habe ich auch frustriert wieder gelöscht und bin zu Premiere zurück. Habe dann aber nochmal versucht und bin dabei geblieben. Jetzt weiß ich erst, wie genial das Programm ist. Dagegen erscheinen mir Premiere und andere Programme wie träge Dinosaurier - aufgebläht und langsam.

Und preiswerter kann man nicht zu einem Profi-Programm kommen.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von CameraRick »

Kannst Du dazu eine gute Trainingsserie empfehlen?

Immer wenn ich es mal offen hatte, habe ich es auch einfach nicht verstanden. Es mal etwas kennen lernen (so ein Basic-Lehrgang) wäre doch mal was!



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Es gibt einiges an Tutorials auf www.lwks.com (Forum) sowie das recht gute Handbuch. Weiterhin viele Tutorials auf Youtube (einfach mal Suchen).

Der Rest ist Übung :) .. hat bei mir auch einige Wochen gedauert, bis ich es begriffen und mein erstes Projekt damit fertig hatte.

Wenn man dann endlich begriffen hat, was "mark & park" bedeutet, dann machts Spass. Ich kann (mittlerweise) verstehen, warum viele gestandene Hollywood-Cutter auf Lightworks schwören. Man kann sich voll auf den Schnitt konzentrieren.

Edit:

Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn eine umfassende Schulungs-DVD von video2brain oder Gallileo zu Lightworks herauskommen würde.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von CameraRick »

mediaDS hat geschrieben: Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn eine umfassende Schulungs-DVD von video2brain oder Gallileo zu Lightworks herauskommen würde.
Eben das ist es. Ich will nicht Schnipsel für Schnipsel auf YouTube gucken und dabei vieles dreifach sehen, sondern ein solides Basis-Training, damit kommt man auch voran. Handbücher und Foren in allen Ehren, aber das kostet sehr viel Zeit.

Wenn ich dagegen für 50€ einen (auch englisch-sprachigen) Kurs kaufen könnte, würde ich dem eine Chance geben können - mir fehlt ansonsten einfach die Zeit :(



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Stimmt, ein wenig Zeit brauchts schon. Nach dem Ansehen der Videotutorials zu den Basics (auf Youtube) ist man aber schon gut gerüstet, um seine ersten selbstständigen Schritte zu machen.

Es gibt keine (!) Videoschnitt-Software bzw. Suite, die keine zeitaufwendige Schulung voraussetzt, um wirklich effizient damit umgehen zu können. Da macht Lightworks sicher keine Ausnahme.

Also - nicht aufgeben :)



AchimWagenknecht
Beiträge: 12

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von AchimWagenknecht »

Man kann sich die Oberfläche und den Workflow ziemlich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Z.B. so:

Clips mit Thumbnails in einem Bin sammeln,
Reihenfolge passend hin und her sortieren,
In- und Out-Punkte setzen
und dann das ganze mit 2 Klicks in eine Timeline einsetzen.

Find ich sehr praktisch so. Geht aber auch ganz anders.

...und wenn man die Röllchen-Technik erstmal kapiert hat, ist sie einfach genial.

Irgendwo gibt's ne Einführung im PDF-Format auf Deutsch.

Schöne Grüße,
Achim



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von Frank Glencairn »

mediaDS hat geschrieben:E

Wenn man dann endlich begriffen hat, was "mark & park" bedeutet, dann machts Spass. Ich kann (mittlerweise) verstehen, warum viele gestandene Hollywood-Cutter auf Lightworks schwören. Man kann sich voll auf den Schnitt konzentrieren.
LOL, wenn man sich ohne Mark&Park nicht "auf den Schnitt konzentrieren" kann hat man den falschen Job.
AchimWagenknecht hat geschrieben:Man kann sich die Oberfläche und den Workflow ziemlich gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Z.B. so:

Clips mit Thumbnails in einem Bin sammeln,
Reihenfolge passend hin und her sortieren,
In- und Out-Punkte setzen
und dann das ganze mit 2 Klicks in eine Timeline einsetzen.
Genau das macht Premiere schon seit Jahren.



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von mediaDS »

Frank Glencairn hat geschrieben: LOL, wenn man sich ohne Mark&Park nicht "auf den Schnitt konzentrieren" kann hat man den falschen Job.
Du hast augenscheinlich nicht verstanden, worum es mir ging. Aber egal.
Genau das macht Premiere schon seit Jahren.
Dann arbeite doch einfach weiter mit Premiere. Lightworks ist dann nichts für dich. Ganz einfach.



tritratro
Beiträge: 4

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von tritratro »

Hallo,

Also so für den gröbsten Überblick und ganz ohne zusammen suchen gibt es übrigens hier ->. http://www.lwks.com/index.php?option=co ... Itemid=192

die Basics als Videos erklärt, finden ich durchaus ausreichend für absolute Anfänger wie mich - obwohl ich mit guten Texten besser lerne, also wenn noch wer den Link zum angesprochenen PDF-Tutorial hat, wärs super, hab aber auch noch nicht wirklich nach gesucht.

Gruß

,-jo



AchimWagenknecht
Beiträge: 12

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von AchimWagenknecht »

tritratro hat geschrieben:... also wenn noch wer den Link zum angesprochenen PDF-Tutorial hat, ...
http://www.lwks.com/media/kunena/attach ... eutsch.pdf

Schöne Grüße,
Achim



tritratro
Beiträge: 4

Re: Lightworks 11.1 Beta mit AVCHD-Transcoding in der freien Version

Beitrag von tritratro »

Ah danke schön, das hätt ich ja dann auf der lwks Seite eigentlich auch schon mal finden können ,-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24