eher 2,5cm würd ich sagen. Wobei, bei 1.4 wahrscheinlich noch weniger...Adam hat geschrieben: Hinsichtlich der Lichtstärke: Sei Dir bewusst, dass Du mit 1.4 nur einen relativ kleinen Bereich scharf bekommt. Bewegt sich z.B. dein Interview-Partner auch nur um 25 cm vor/zurück rutscht er aus der Schärfe.
Ja, aber ich habe das zum ersten Mal gemerkt, (da war alles ganz neu) als sich jemand auf einem Stuhl immer mal wieder nach vorne beugte und sich dann wieder an die Lehne rückte.rainermann hat geschrieben: eher 2,5cm würd ich sagen. Wobei, bei 1.4 wahrscheinlich noch weniger...
(bei 50mm)
Hast schon recht. Ich frag mich daher immer wieder, warum es gerade bei Anfängern denn lieber ein 1,4 statt einem 1,8 sein soll. Bekommt doch kein Mensch vernünftig scharf (beim Drehen), wenn man das nicht ganz genau plant und absolut sorgfältig arbeitet. Ich selbst drehe seit den 80ern und auch ich würde so gut wie nie die 1,4 bei offener Blende einsetzen. Selbst bei der kleinsten Bewegung in einem Interview zB wären schon die Augen unscharf und das Nasenspitzchen im Focus. Man nimmt doch die Blende, die das beste gewollte Ergebnis erziehlt und kein Matsch fabriziert, nur weil es "in" ist. Ausnahmesituationen (absolutes Lowlight zB) mal ausgenommen. Und ich weiss, Kubrik, Barry Lyndon, das alte Beispiel... superschöne Bilder - aber da wurde natürlich ganz sorgfältig eingerichtet, die Darsteller durften sich kaum bewegen... wer bewusst so rumexperimentieren möchte, soll das gerne tun. Nur wer denkt - 1,4 statt 1,8 = macht automatisch gleich noch mal so gute Bilder, sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Davon mal abgesehen sollte man eh jedes Objektiv leicht abblenden, damit es seine optimale Darstellung hat. Aber Qualität scheint ja nicht mehr so wichtig zu sein - unscharf muss es sein und dann noch viele Farbfilter drauf, damit man mit den anderen mitschwimmen kann (sorry, ich drifte ab). Oh, sehe eben, mads04fan möchte Richtung Actionfilme gehen. Ja, da würd ich doch gleich zum 1,2er raten ;-) (nein, war nicht ernst gemeint)Adam hat geschrieben:Ja, aber ich habe das zum ersten Mal gemerkt, als sich jemand auf einem Stuhl immer mal wieder nach vorne beugte und sich dann wieder an die Lehne rückte.rainermann hat geschrieben: eher 2,5cm würd ich sagen. Wobei, bei 1.4 wahrscheinlich noch weniger...
(bei 50mm)
Daher meinte ich, dass das ein ganz anschauliches Beispiel sei.
Warum?rainermann hat geschrieben: Hast schon recht. Ich frag mich daher immer wieder, warum es gerade bei Anfängern denn lieber ein 1,4 statt einem 1,8 sein soll. Bekommt doch kein Mensch vernünftig scharf (beim Drehen),
Warum? Siehe den Teil meines Satzes, der abgeschnitten wurde:Adam hat geschrieben:Warum?rainermann hat geschrieben: Hast schon recht. Ich frag mich daher immer wieder, warum es gerade bei Anfängern denn lieber ein 1,4 statt einem 1,8 sein soll. Bekommt doch kein Mensch vernünftig scharf (beim Drehen),
Nunja - die DSLR ist ja eine Fotokamera. Und da hat das 1.4 schon seine Berechtigung.
Ausserdem ist der Preisunterschied nicht so gewaltig.
Zum 'nur-filmen' ist möglicherweise eine DSLR nicht unbedingt die beste Wahl. Gerade bei viel Action.
Ja, so kann man das sehen. ;)rainermann hat geschrieben:
Und auch sonst scheinen wir uns ja nicht zu widersprechen ;)