Das stimmt, wenn Du die Videos auf einem modernen Flachbildschirm betrachtest. Diese TV-Geräte sind für HD (High Definition) Video-Signale optimiert, die die modernen Kameras ihnen liefern.cebros hat geschrieben: ... Heute wird die Bildqualität neben aktuellen HD-Kameras ziemlich alt aussehen ...
Das gilt zwar für das scharfe Bild, das die Kamera liefert.cebros hat geschrieben: ...Aber wahre Freude kommt heutzutage erst mit HD-Kameras auf. ...
Dort findet die einst so stolze PC 101E also ihr tristes Ende.wolfgang53 hat geschrieben:... Da lohnt der ganze Aufwand ja nicht. ... Schade, dann wandert sie wieder in den Schrank.
... und sagst damit: Je früher man auf die verbesserte Technik umschwenkt, desto länger hat man etwas davon.cebros hat geschrieben:Und Anfang 2006 habe ich mir die erste für Consumer erschwingliche HDV-Cam (Sony HC1) gekauft. ... Heute erfreue ich mich an den hochauflösenden Bildern von meinen Reisen. ...
Zum Pixel-Bedarf von 16:9 PAL (quadratische Pixel) oder 16:9 DV-PAL (nicht-quadratische Pixel) gibt's hier einen alten & interessanten Artikel:cebros hat geschrieben:Sicher kann man mit SD-Kameras auch heute noch ahnsenliche Filme erstellen. ...
.... Aber das gilt nur für SD-Kameras, die das Format auch wirklich ausreizen. Die erwähnte PC 101E tut dies nicht. Mit einem 1 MP Sensor liefert sie nicht die für SD mögliche maximale Auflösung, vor allem im 16:9-Modus. Dafür waren nach meiner Erfahrung bei einem 1Chipper midnestens 2, besser 3 MP nötig. Dies liegt daran, dass durch das debayering ca. 1/3 Auflösung verloren geht.. ...
Aber vielleicht waren die Objektive noch etwas besser korrigiert, da man sich nicht auf die 'Real-Time In-Camera Post-Production' (den eingebauten Bildprozessor) verlassen konnte. Immerhin schmückt eine 'Carl Zeiss'-Optik die alte Sony.cebros hat geschrieben:... Zudem waren die Algorithmen zu jener Zeit wenig effektiv, was sich neben Unschärfe auch in unschönen Farbsäumen äusserten. ...
Der Stablisator (der einen Teil der Sensor-Pixel beansprucht) ging mir mittlerweile auch durch den Kopf - er fehlt in meinen Überlegungen.cebros hat geschrieben:Das würde aber nur für einen 3-chipper mit optischem Stabilisator stimmen. Hier handelt es sich um einen 1-Chipper mit digitalem Stabilisator. ...
Danke für den interessanten Link. Also doch kein echter Bayer ;-)cebros hat geschrieben:... Übrigens: Der Erfinder des Bayer-Filters, Bryce Bayer ist vor 10 Tagen verstorben.
'diese Kamera' bezog sich auf das Zitat von cebros direkt darüber:Jott hat geschrieben:(Zitat Skeptiker) "Aber wenn Du diese Kamera in freudiger Erwartung an einen älteren Computer anschliesst, um die Videos noch etwas zu bearbeiten, kann es ein böses Erwachen geben:
Rien ne va plus - nicht geht mehr !" (Zitat Ende)
Hm? Das ist eine DV-Kamera, und das schneidet sich auch auf uralten PCs wie Butter.
Hinweis: 'nichts geht mehr' wäre richtig (die Roulette-Spieler und 'Bond'-Kenner wissen es) - hab's überlesen !Skeptiker hat geschrieben:Das gilt zwar für das scharfe Bild, das die Kamera liefert.cebros hat geschrieben: ...Aber wahre Freude kommt heutzutage erst mit HD-Kameras auf. ...
Aber wenn Du diese Kamera in freudiger Erwartung an einen älteren Computer anschliesst, um die Videos noch etwas zu bearbeiten, kann es ein böses Erwachen geben:
Rien ne va plus - nicht geht mehr !