Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:
1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.
Die Kamera kam vor 14 Jahren auf den Markt. Damals prima, aber heute: nur SD und vor allem 4:3? Aus welchem Grund soll es dieser Oldtimer sein? Vielleicht gibt es ja einen.
"Für die Mittelschule" ist keine Anwendung. Was genau wollt ihr damit machen? Für das Geld gibt es auch schon anständige brandneue HD-Kameras. Ob die für euren Zweck okay sind, kann man ohne genauere Angaben nicht sagen,
Das Problem ist: Kameras wie die PD150 werden in der Regel nur dann verkauft, wenn sie abgenudelt und kaputt sind (was nach so vielen Jahren auch normal ist). Die Gefahr, das Geld komplett in den Sand zu setzen, ist daher groß.
Vergiss die PD 150 und fange schnell an viel zu lernen. Wenn du vor kurzem die PD150 in der Hand hattest und sie also tolle Kamera empfunden hast, dann hast du ja recht....nur eben so 8-10 Jahre zu spät. wenn dir jetzt noch nicht den unterschied zwischen so einer kamera der vorvorletzten generation (wohl mit die ausgereifteste ihrer technik-generation) und den modernen möglichkeiten auf einen blick erkennst hast du noch viel zu tun, wenn du tutor werden willst :)
ich bin zwar auch für bescheidene anfänge und finde es gut hintergründe zu techniken zu kennen, aber soweit zurück würde ich nur aus individuellem interesse greifen.
der workflow mit band-einspielen etc ist eigentlich untragbar für euch, abgesehen von den ganzen potentiellen fehlerquellen. und was die kosten angeht: wenn ihr für eine ganze klasse miniDV tapes kauft, und das mehrfach, dann habt ihr da fortlaufende kosten die den anschaffungspreis bald übersteigen. vom zeitaufwand abgesehen, weil für einen unterricht ist es ja gerade interessant das gerade gedrehte material direkt verfügbar zu haben, und daran zu demonstrienen und nicht wie beim tape-recorder alles in echtzeit einspielen zu müssen vorher bzw rumzuspulen, und auszutrimmen...
stelle dir das wirklich vor wie den unterschied zwischen musikkassette und mp3. ich erinnere mich noch an meine schulzeit, als die lehrer im englischunterricht beim hörverstehen immer mit dem kassettenrekorder die stellen suchen mussten, und bis es gefunden war konnte schon zeit vergehen, vorallem wenn man es dann nochmal hören wollte. mit der cd ging das schon besser und mp3's kennst du ja sicher auch. du verstehst sicher was ich dir sagen will.
vielleicht kannst du das budget ja etwas aufbohren bei dir in der schule. um 1000€ bekommt ihr geräte, an denen sich wunderbar lernen lässt. wirklich effektiv und anschaulich. wenn dir deine schule das nicht zulassen will, lade doch die betreffende person ein, hier im forum vorbeizuschauen. gemeinsam kann man in diesem thread sicher eine lösung finden, denn wenn sie merken das da was dahinter steckt, sollte ihnen die investition nicht so weh tun. gerade, in einer zeit in der die medienbildung und das medienverständnis für den menschen immer wichtiger werden, kritisch beurteilen zu können und um nicht abgeschlagen und von trugbildern und anderen suggestionen "verschlungen" zu werden.
ich hab' schon angefangen viel zu lernen und die PD 150 vergessen - dank dir und deinen Vorschreibern. Ich werde mich mal umschauen und ggf. mal unter Kaufberatung mich melden.
Wenn du von "um die 1000 EUR" sprichst, an was denkst du da?
Nur muss das Ding so schnell wie möglich unter Dach und Fach, da es noch im Etat 2012 rein soll.
haben auch lang mit ner pd150 gearbeitet. ne super kamera , gut bedienbar und handlich, lichtstark und professionell. auch heute noch kann man damit gute filme drehen, wenn es um inhalt geht. aber even dv.
als wir vor knapp 15 monaten umstiegen auf karte und avchd, heulten wir dem dv band wehmütig nach. heute sind wir froh, weder noch ne sony z5 oder ähnliches (immerhin hdv) oder eine andere bandbasierte kamera gekauft zu haben. wir wollten nimmer zurück zum band mit all den einspiel- (extra peripherie geräte), und ausspielprozessen.
für 1000 euro könntet ihr euch ne pana hc x 909 (mit mikro und kopfhöreranschluss derzeit 750 euro) kaufen, dazu mikro, kopfhörer, kleines licht. dann kommt ihr auf 1000 euro. (wir arbeiten sehtr zufrieden mit dem modell als zweitkamera). eure aufnahmen gehen per sd karte direkt in den rechner, kein weiterer aufwand, allerding muss eins klar sein: so einfach und bequem mit hebelchen und schaltern wie die pd 150 ist ne neue x 909 im getränkedosenformat nicht zu bedienen, das sollte klar sein.
von grassvalley gibts ein billiges sehr neues programm für ca. 50 euro (nur online). euer vorhandener rechner sollte nicht zu schwach auf der brust sein.
das ist nur ein vorschlag. entscheiden müsst ihr selbst. das kann euch niemand abnehmen.
falls die Wahl auf Panasonic X909 oder Sony CX 730 fällt, empfehle ich die Sony CX 730. Durch den neuen Sony-Steady-shot kann man ohne Stativ filmen und wunderbare Kamerafahrten machen.
Mit den vorgeschlagenen Kameras liegst Du voll richtig. Ich selber hab die PD-150 bis vor kurzem voll im Einsatz gehabt und erst jetzt auf die SONY NX-70 gewechselt. Das ist von der Bildqualität etwa die SONY CX-730: einfach toll. Ich selbst als Geübter vermisse manchmal die vielen direkten Knöpfchen der PD-150, aber für die Verwendung "Mittelschule" ist das sicher unwichtig, wenn nicht sogar kontraproduktiv.
Mein Sohn macht seit 2 Jahren Medien-AG's in Mittelschulen, anfangs mit seiner eigenen SONY PD-100, weil von den Schulen her nix richtiges da war. Ein Tipp, was vielleicht die Erwartungen von Dir als Lehrer angeht: nicht zu viel hoffen. Seine etwas ernüchternde Erkenntnis war, daß diese AG's auch bei bestem Engagement 2 Dinge nicht können:
1. keine Vorstufe für Kameramänner beim Fernsehen. Automatik, fertig. Fotografisches Verständnis zu vermitteln, Bel.Zeit, Blende, Tiefenschärfe und Bildaufbau, ist äußerst mühsam. Also so was wie Orientierung im Beruf geht praktisch nicht, obwohl es ja eine Auslese von Schülern ist, die sich ja freiwillig für die AG gemeldet haben. Eine Profikamera mit vielen Einstellmöglichkeiten wäre da zu viel des Guten.
2. Gestaltung und Kreativität. Der missionarische Eifer hofft auf mehr Echo. Es kann mal ein Schüler dabei sein, der tolle Ideen hat, aber auf breiter Basis muß man viel vorgeben.
Ich schreib's nur, daß man nicht enttäuscht ist.
Und für den allgemeinen Dokumentarfilm von Schulfeiern und Theater, bei dem verschiedene, ungeübte Lehrer auch mal filmen sollen, ist ebenfalls eine Vollautomatikamera die bessere Wahl, wie eine PD-150 oder entsprechende HD-Nachfolger.
So grüßt der Walter als ehemaliger Oberfrangge
1. keine Vorstufe für Kameramänner beim Fernsehen. Automatik, fertig. Fotografisches Verständnis zu vermitteln, Bel.Zeit, Blende, Tiefenschärfe und Bildaufbau, ist äußerst mühsam. Also so was wie Orientierung im Beruf geht ...
Ja!
2. Gestaltung und Kreativität. Der missionarische Eifer hofft auf mehr Echo. Es kann mal ein Schüler dabei sein, der tolle Ideen hat, aber auf breiter Basis muß man viel vorgeben.
Auch ja!
In meiner letzten Fortbildung habe ich gelernt, wie schwer es ist, einen halbwegs annehmbaren 3-Minuten-Film zu erstellen. Also Ansprüche runter - soll den Schülern und mir Spaß machen.
Etwas ab vom Kern und vielleicht auch schon angedacht....
Wenn die Kamera finanziert ist könntest Du vielleicht mal ein paar Filmtechnikverleiher oder Vertreiber kontaktieren und um Spende in Form von alten Scheinwerfern, Stativen, Tontechnik und und und bitten.... da sind sicher einige bereit älteres Equipment rauszurücken.
erst mal allen Danke, die mir im aktiv geholfen oder auch passiv mitgedacht haben.
Ich habe mir hier im Forum unter der Rubrik "Biete" die Panasonic HC-X909 mit Zubehör für 700,00 EUR gekauft.
Zum Verkauf kommt eine neuwertige Panasonic . Die Camera ist 2 Monate alt und wird in Originalverpackung mit allem Standartzubehör und mit Originalrechnung vom 14.09.2012 abgegeben. Ebenso gebe ich den dazu notwendigen Kamerakoffer von PeliCase und eine SanDisk 32 GB SDHC Karte mit 45MB / Sec. mit dazu. Ein Rode Videomic Stereo ist ebenso Bestandteil dieses Angebots da das interne Mikro doch etwas piepsig ist.
Grund war sicherlich das Komplettangebot zu diesem Preis. Ich denke, dass ich mit den zwei anderen Kameras (Sony CX 730 oder Canon HF G 10) ebenso gut gefahren wäre bzw. den großen Unterschied gar nicht festgestellt hätte.
Da meine Schule etwas träge ist und der Preis über unserem Budget gelegen hat, habe ich die Kamera erst mal selbst finanziert. Von der Schule hoffe ich, entsprechendes Zubehör (Ton/Licht etc.) dann nächstes Jahr zu bekommen? Bis zum nächsten Schuljahr kann ich mich so auch daheim ungestört vorbereiten
Sicherlich werde ich da noch einige Fragen an euch stellen - dann in einem neuen Threat an geeigneter Stelle.
Vielen Dank noch mal für eu're klaren Aussagen und dafür, dass ihr mich von meinem Ursprungsgedanken abgebracht habt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.