Gemischt Forum



MSP6.pro , Zeitlupe.... Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Niko

MSP6.pro , Zeitlupe....

Beitrag von Niko »

Hallo ,

Habe bei meinem jetzigen Projekt teilweise Zeitlupe (50% Geschw.) verwendet , oder Szenen rückwärts ablaufen lassen.
Auf meinem PC-Monitor sah alles recht gut aus , al sich meinen film jedoch auf die Cam ausgespielt hatte und auf dem Fernsehschirm betrachtete , flimmerten die in der Geschwindigkeit manipulierten Szenen stark....
Schneide mit MSP6.0Pro

Meine Eistellungen:
Pal , 25p/s, DV-Video encoder 1 , Feldbildreihenfolge A.....

Wäre sehr dankbar , wenn mir jemand einen konstruktiven Tip geben könnte.
Vielen Dank schon im voraus ,

Mfg Niko


NZakarias -BEI- t-online.de



maxx

Re: MSP6.pro , Zeitlupe....

Beitrag von maxx »

Klarer Fall...

Wenn Du Die Framerate runtersetzt (50% oder sonstwas) dann werden die einzelnen Frames mehrfach hintereinandergesetzt um bei der neuen Geschwindigkeit wieder 25fps zu bekommen.

Da Du aber in einem Frame immer 2 Halbbilder hast, werden die beim Fernseher dann 50 mal in der sec abwechselnd gezeigt...
Du hast also ein Interlaced-Flimmern erzeugt. Normalerweise wird immer wie folgt abgespielt:

1. Frame 1. Halbbild
1. Frame 2. Halbbild
2. Frame 1. Halbbild
2. Frame 2. Halbbild
...

Wenn einzelne Frames kopiert werden um den SloMo zu erzeugen passiert folgendes:

1. Frame 1. Halbbild
1. Frame 2. Halbbild und dann halt das 1. Halbbild nochmal
1. Frame 1. Halbbild
1. Frame 2. Halbbild

Da die Halbbilder aber eine fortschreitende Bewegung beinhalten hast Du diesen Zittereffekt.

Lösung: Die Einzelbilder Deinterlacen lassen. Bei Premiere6 gibts ne Checkbox die dies nur für Sequenzen 100% Speed einschaltet. Beim MSP6 hab ich nichts dergleichen bisher gefunden. Da ich mit Interlaced-Material auf S-VCD's bisher sowieso immer Probleme hatte (daher die Erfahrungen mit den SloMo's) Arbeite ich bisher leider nur mit Deinterlaced-Material. ich muß mal ne Test CD-R machen mit allen möglichen Interlaced-Options-Kombinationen...

gruß maxx
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo ,
:
: Habe bei meinem jetzigen Projekt teilweise Zeitlupe (50% Geschw.) verwendet , oder
: Szenen rückwärts ablaufen lassen.
: Auf meinem PC-Monitor sah alles recht gut aus , al sich meinen film jedoch auf die Cam
: ausgespielt hatte und auf dem Fernsehschirm betrachtete , flimmerten die in der
: Geschwindigkeit manipulierten Szenen stark....
: Schneide mit MSP6.0Pro
:
: Meine Eistellungen: Pal , 25p/s, DV-Video encoder 1 , Feldbildreihenfolge A.....
:
: Wäre sehr dankbar , wenn mir jemand einen konstruktiven Tip geben könnte.
: Vielen Dank schon im voraus ,
:
: Mfg Niko




Der Pusher

Re: MSP6.pro , Zeitlupe....

Beitrag von Der Pusher »

Für MSP6
Im Kontextmenü des Clips (also nicht nur in den Projekteinstellungen!) unter Feldeigenschaften die entsprechende Feldreihenfolge einstellen, dazu noch die Checkbox entflechten (=deinterlace) klicken.
Du kannst unter den Voreinstellungen von MSP6 einstellen das alle eingefügten Clips standardmäßig auf eine bestimmte Feldeinstellung (Vollbild, A oder B) gestellt werden das erspart dir das immer wiederkehrende Neueinstellungen. Allerdings musst du Entflechten bei jedem Clip einzeln einstellen.
Hat bei mir prima geklappt.

Solltest du den Film anschliessend sowieso nur wieder auf den Camcorder ausgeben und ihn dann auf einem Fernseher ausgeben, brauchst du die Entflechten Checkbox NICHT anklicken (weil man dann auf dem mit Halbzeilen arbeitenden Fernseher eh nichts mehr davon mitkriegt). Wenn du das Video aber z.B. in mpeg komprimieren und auf dem Computermonitor ausgeben willst ist sie notwendig.

Hoffe ich konnte helfen- -Der Pusher



maxx

sorry Pusher...

Beitrag von maxx »

(User Above) hat geschrieben: : Solltest du den Film anschliessend sowieso nur wieder auf den Camcorder ausgeben und
: ihn dann auf einem Fernseher ausgeben, brauchst du die Entflechten Checkbox NICHT
: anklicken (weil man dann auf dem mit Halbzeilen arbeitenden Fernseher eh nichts mehr
: davon mitkriegt). Wenn du das Video aber z.B. in mpeg komprimieren und auf dem
: Computermonitor ausgeben willst ist sie notwendig.


Das wird so leider nicht funktionieren... MSP6 "Deinterlaced" die Clips mit einer anderen Geschwindigkeit als 100% leider nicht automatisch. Wie in meinem obigen Beitrag beschrieben führt das zu einem heftigen Flimmern zwischen den beiden Halbbildern, die nun abwechselnd wiederholt werden. SloMo-Clips die mit MSP6 erstellt werden muß man daher Deinterlacen.



Der Pusher

Re: sorry Pusher...

Beitrag von Der Pusher »

(User Above) hat geschrieben: : Solltest du den Film anschliessend sowieso nur wieder auf den Camcorder ausgeben und
: ihn dann auf einem Fernseher ausgeben, brauchst du die Entflechten Checkbox NICHT
: anklicken (weil man dann auf dem mit Halbzeilen arbeitenden Fernseher eh nichts mehr
: davon mitkriegt).


Gut, das was ich hier oben geschrieben hab ich so noch nicht ausprobiert, da vorsichtshalber immer "entflechten anklicke, aber mein logischSubprozesser meinte, dass es funzen sollte (werds wohl doch mal ausprobieren müssen).
Denn eigentlich, sollte wenn du bei jedem im Projekt verwendeten Clip die richtige Feldreihenfolge (also die, die dein Camcorder nun mal fabriziert) und zusätzlich beim finalen Rendern auch noch die richtige Feldreihenfolge einstellst, dann müsste das funktionieren, denn für einen Fernseher braucht man keine deinterlacten Bilder.

Vielleicht liegt dein Problem aber woanders: Es könnte sein, dass dein Camcorder tatsächlich Feldreihenfolge B verwendet, denn dann musst du diese natürlich auch für jeden Clip und für den fertigen Film (also in den Projekteinstellungen) eingeben. Probiers mal, würd mich interessieren.

Bis auf weiteres "Der Pusher"



Niko

Re: sorry Pusher...

Beitrag von Niko »

Danke schon mal für eure Tips ,

ich werde es am Wochenende probieren, komme leider vorher nicht dazu....Sollte es nicht klappen , melde ich mich nochmal....

Bis denn ,

MfG Niko


NZakarias -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59