Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Behringer Mischpult und ein Sony Lavalier...



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Bachi
Beiträge: 373

Behringer Mischpult und ein Sony Lavalier...

Beitrag von Bachi »

Hallo,

habe mir vor Kurzem das Behringer 1204 gekauft. Leider will mein Sony ECM CS10 Lavalier damit einfach nicht klappen, ob Phantomspeisung oder nicht. An meinem Sony Audiorekorder hatte es zuvor immer geklappt.
Jetzt gehe ich mal davon aus, dass ich einen Vorverstärker brauche.

Kann mir jemand einen solchen empfehlen, der nicht über 20€ kostet?

Vielen Dank.

Grüße



beiti
Beiträge: 5217

Re: Behringer Mischpult und ein Sony Lavalier...

Beitrag von beiti »

Das Sony-Mikro braucht eine Stromversorgung (ich glaube, es sind 5 Volt) direkt aus dem Klinken-Mic-Eingang des Gerätes, an dem es angeschlossen wird. Die meisten Sony-Geräte (und auch einige andere) mit Klinken-Mic-Eingang können diese Spannung bereitstellen.

Echte Phantomspeisung (48 Volt) am Mischpult ist was völlig Anderes und nur für professionelle Mikrofone mit XLR-Ausgang zu gebrauchen. Hilft hier nicht. Auch ein zusätzlicher Vorverstärker hilft nichts.

Helfen würde nur ein Speisegerät (evtl. mit Batterie) zwischen Mic und Mischpult, das eine Stromversorgung des Mikrofons herstellt. Keine Ahnung, ob es sowas gibt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Behringer Mischpult und ein Sony Lavalier...

Beitrag von Skeptiker »

Bachi hat geschrieben:Kann mir jemand einen solchen (Vorverstärker) empfehlen, der nicht über 20€ kostet?
Hier ist einer http://www.thomann.de/de/soundman_a3_adapter.htm ,der Soundman A3 Speiseadapter, aber zu dem Preis (75 Euro) würde es sich schon eher lohnen, einen preiswerten Mobil-Recorder mit Plugin-Power, wie den Zoom H1, zu kaufen und das Signal durchzuschleifen.

Hier ist eine Anleitung für Elektronik-Bastler zu finden (englisch, ganz unten):

http://www.camcorderuser.net/index.php?topic=891.5;wap2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Behringer Mischpult und ein Sony Lavalier...

Beitrag von carstenkurz »

Ist kein großer Aufwand, da schlicht ne Batterie nachzurüsten, 9V z.B. (darf ruhig höher sein als 5V, besser für die Dynamik). Man kann sowas auch aus den 48V Phantom extrahieren und runterregeln, aber ohne Ahnung von Elektronik kann man sich damit ggfs. den Mixereingang und/oder das Lavalier himmeln.

http://ibtk.de/project/microphone/pream ... _power.pdf


Die Batterielösung erfordert nur die Batterie, einen Widerstand zur Strombegrenzung und einen Kondensator zum Abblocken der Spannung vom Verstärkereingang.


Bild

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57