Klappaschlange hat geschrieben:Das Licht in diesem Büroraum ist echt nicht wirklich schön und beißt sich dazu noch wunderbar mit den braunen möbeln und der weißen Wandfarbe :)
Doch. Das Licht ist super. So sieht es in einem Büroraum aus.
Klappaschlange hat geschrieben:Das problem mit dem künstlichen Licht und dem Bildflimmern ist mir bekannt...leider habe ich auch wenn ich brav shutterspeed auf 1/50 stelle in manchen räumen trotzdem noch ein leichtes flackern.
Das Problem wird in Zukunft noch viele ereilen. Manche LEDs flackern so, dass man 1/40tel nehmen muss. Bis jetzt allerdings nur in der Disko so erlebt.
Klappaschlange hat geschrieben:1. ISO so niedrig wie möglich...eventuell shutterspeed anpassen wenn nicht viel Beweglichkeit im Raum ist
Nur bis minimal 1/25tel, und nur, falls mehr als 1250 ISO nötig wäre.
Klappaschlange hat geschrieben:2. Material immer eher heller aufnehmen und in der Post abdunkeln
Nein. Umgekehrt. Niemals über- sondern lieber leicht unterbelichten. Deine Bilder lassen sich mit Farbkorrektur und, je nach Programm heißt es unterschiedlich, "Gradationskurven" gut bearbeiten. Du hellst nicht die Tiefen auf, sondern ziehst die Mitten auf. Abgesehen davon, dass dein Bild ein nochmals komprimiertes Jpeg ist und deshalb einer guten Nachbearbeitung Grenzen gesetzt sind, könnte es in etwa so aussehen:
Erklärung: Der Sessel und der schwarze Pullover sind die unteren Grenzen des Bildes. Da sind viele Schatten abgesoffen, und statt mehr Detail kommt nur noch Rauschen. Die Höhen sind okay. Ein besserer Weißabgleich (manuell!) hätte noch bessere Hauttöne ermöglicht. Im Großen und Ganzen, wie gesagt, okay.
Klappaschlange hat geschrieben:1. Ich filme im Nostalgic Modus und hab alle einstellbaren werte auf -2 gestellt...gibt es einen besseren Modus der nicht so rauscht?
Nostalgisch ist eine Art Tiefen-Flatstyle. Nachts saufen Tiefen fast nirgends wirklich ab, bzw. lassen sich tiefere Mitten wieder hervorkitzeln. Einige schwören für dunkle, aber nicht nacht-dunkle Aufnahmen auf Dynamisch.
Klappaschlange hat geschrieben:2. Was meinst du mit dem Histogramm und dem links darfs clippen und rechts nicht? versteh das nicht so ganz
Ich habe gerade keine Aufnahme von dem kleinen Histogramm-Fenster, das du dir in Sucher und Display anzeigen lassen kannst (und immer anzeigen lassen solltest!). Es sieht in etwa so aus:
Links sind die Tiefen, rechts die Höhen, dazwischen die Mitten. Die Höhen "clippen", wenn sie rechts unvermittelt abgeschnitten werden. Das sieht dann im Bild so aus, dass zeichnungsloses Weiß entsteht, ein greller Klecks. In deiner Schreibtisch-Totalen dürfen die Lichtquellen der Schreibtischlampen ein wenig clippen (wie im Bild), aber es sollte nur dieses Fitzelchen sein. Wenn Schwarz absäuft, fällt es nicht ganz so unangenehm auf, und viele der unteren Mitten sind "da", werden aber oft nicht dargestellt auf deinem Monitor, du kannst sie dann durch eine Gradationskurve ("graden") in den sichtbaren Bereich zurückholen. Das Histogramm ist eine zuverlässige Belichtungsanzeige.
Klappaschlange hat geschrieben:3. gibt es einen Hack der besonders das banding beackert?
Nicht wirklich. Banding vermeidest du
bei der Aufnahme, wenn du gleichmäßiger
leuchtest. Es gibt auch Software-Debander, z.B. von RedGiant Software oder als avisynth-Script. Das ist im wesentlichen ein überblendetes Korn ("Dithering"), das in höherer Farbtiefe gerendert wird. Kann man auch selbst manuell einstellen. Die Plastikoberfläche, die durch Neatvideo häufig entsteht (was auch Banding verstärkt), kann auch durch leichte Körnung wieder natürlicher gemacht werden.