Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Anne Nerven »

Komisch, ich dachte, ich hätte meinen Senf im OT-Thread "Retina Schnitt" gepostet...



Filmo

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Filmo »

.......
Zuletzt geändert von Filmo am Mi 14 Nov, 2012 18:53, insgesamt 1-mal geändert.



Filmo

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Filmo »

dirkus hat geschrieben:Weil mich das ganze selbst natürlich sehr interessiert hier mal an dieser Stelle eine Rundfrage:


Falls jemand der hier anwesenden Besitzer dieser Kamera Zeit und Lust hat bei einem offiziellen Musikvideodreh mit seiner BMCC als 2. Kameraoperator mitzuwirken, der kann mir mal eine kurze Mail schicken. Da der Dreh in einer Skihalle auf Kunstschnee und unter Kunstlicht stattfindet, könnte sie hier eventuell ihre Stärken voll auspielen. Die Kamera müsst ihr mitbringen und als 2. Kameraoperator bedienen und mir dann das Footage zur Bearbeitung überlassen. Nähere Infos per Mail.

Raum NRW: Anfahrt und der Job wird selbstverständlich als 2. Kamera bezahlt!

Ich würde das Ergebnis dann natürlich hier im Forum posten und auch wie sich die Cam dabei geschlagen hat.

Bei Interesse bitte kurze Mail an mich oder hier im Forum melden.

LG Dirk




Noch wartet man auf die Erstauslieferung der Cam,aber wenn das Event im Frühjahr stattfindet,dann könnte es klappen:-))



dirkus
Beiträge: 1165

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von dirkus »

Gern:-)
Ein paar Leute hier im Forum scheinen die Kamera ja schon zu haben. Wer von denen also Interesse hat und ganz zufällig nächste Woche hier bei mir in der Gegend (NRW) ist, der kann ja mal vorbeikommen. Würde sich wegen der prikären Lichtsituation bei diesem Dreh jedenfalls besonders lohnen. Wie gesagt, der Job wird bezahlt und du gehörst dann zum Team!

Aber ich habe ständig neue Aufträge in dieser Richtung. Mir wäre also durchaus Recht, wenn jemand der die Kamera schon geordert hat mir mal in nächster Zeit mit seiner BMCC als 2. Kameramann zur Seite steht und ich mir einen Eindruck verschaffen kann.

Da hätten dann ja alle was von;-)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Valentino »

@Slashcam Moderator
Bitte die letzten zwei Beiträge von dirkus und Anne Nerven zu Off-Topic verschieben.



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von meawk »

sieht so ein wenig aus, wie eine GoPro in "Groß" - aber wen interesssiert schon das Design?!



aight8
Beiträge: 1315

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von aight8 »

Das ist echt ne Wahnsinnsperformance von Blackmagic Cinema Camera. Da wird man echt neidisch. Fragt man sich gleich wieso zum Teufel so viel Geld ausgeben für eine andere Kamera die dass nicht kann :D

Die Frage wurde hier ja schon gestellt. Was für Linsen gäbe es denn für Weitwinkel Shoots? Ist ja echt Schwer. Mit 11-16mm Tokina wäre man bei 26.4mm.



rush
Beiträge: 14905

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von rush »

aight8 hat geschrieben: Die Frage wurde hier ja schon gestellt. Was für Linsen gäbe es denn für Weitwinkel Shoots? Ist ja echt Schwer. Mit 11-16mm Tokina wäre man bei 26.4mm.
Und das ist kein WW?! Also ich empfinde 26mm durchaus als weitwinklig.
Alles darunter geht ja schon fast in den UWW-Bereich!
keep ya head up



aight8
Beiträge: 1315

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von aight8 »

Jo mein ich ja. Hatt auch seinen Reiz.



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von meawk »

ja - echt geil. sieht so ein wenig aus wie von einer HX9V im iAuto-Filmodus mit +0,5 gedreht, die weiche graduation etc.. typisch HX9V.

;)

aber mit der HX9V wäre es nicht so verwackelt, wegen dem Super-IN-Cam-Steady
Zuletzt geändert von meawk am Do 15 Nov, 2012 12:17, insgesamt 1-mal geändert.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von rudi »

Frank Glencairn hat geschrieben:@Slashcam, was treibt ihr da eigentlich mit Andrew in Berlin?
Sieht nach einem wilden Shootout aus.

Frank
nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)

Rudi



jwd96
Beiträge: 970

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von jwd96 »

Für die, die es nich nicht gesehen haben ( ich hoffe es wurde hier noch nicht gepostet )
Dieses BMCC video zeigt die Qualität der Kamera meiner meinung nach sehr gut, speziell die Farben. Jedenfalls besser als das EOSHD video:



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Skeptiker »

rudi hat geschrieben:... nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
... der Beginn einer w... F...

Frage an die Kenner (es gibt zu viele hier für so eine Frage - deshalb OHNE Google !!) : Welcher Film, welche Rolle ?

Topic ON:
jwd96 hat geschrieben:Für die, die es nich nicht gesehen haben ( ich hoffe es wurde hier noch nicht gepostet )
Dieses BMCC video zeigt die Qualität der Kamera meiner meinung nach sehr gut, speziell die Farben. Jedenfalls besser als das EOSHD video:

vimeo-Link
Erinnert mich - trotz Union Jack - farblich und überhaupt an einen der französischen Beziehungsfilme, die am Meer spielen ... Eric Rohmer oder so.
Ich erwarte jeden Moment, dass Gérard Depardieu (noch jung und schlank), Jean-Hugues Anglade, Jean-Pierre Léaud, Sandrine Bonnaire oder Isabelle Huppert durchs Bild laufen.
Leider tun sich's nicht !
Aber die BMCC-Kamera trägt das 'Cinema' im Namen trotzdem zu Recht !
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 15 Nov, 2012 06:34, insgesamt 4-mal geändert.



terrabite
Beiträge: 10

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von terrabite »

Ich frage mich was die VG-900 im zweiten Foto zu suchen hat? Können wir ein paar relevante Worte + Bilder über die Sony fullframe in den kommenden Tagen bei EOSHD bekommen? Interessant wäre es ja, bisher gibt es ja nur Getuschel und müllige Footage im Net über die Kam die auf Papier recht gut aussieht.



thsbln
Beiträge: 1691

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von thsbln »

rush hat geschrieben:
aight8 hat geschrieben: Die Frage wurde hier ja schon gestellt. Was für Linsen gäbe es denn für Weitwinkel Shoots? Ist ja echt Schwer. Mit 11-16mm Tokina wäre man bei 26.4mm.
Und das ist kein WW?! Also ich empfinde 26mm durchaus als weitwinklig.
Alles darunter geht ja schon fast in den UWW-Bereich!
Das Sigma 8-16, wenn auch nicht sonderlich lichtstark, ist wohl das "unterste" Ende an U/WW. Und reicht wohl auch - ich habe bisher an der 7D das 11er Ende des Tokina 11-16 ein Mal benötigt.
損したくないあなたはここで買おう



stier
Beiträge: 13

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von stier »

Phillip Bloom griff zuletzt auf das Sigma 8-16 4.5 zurück. Meine geplante Linsen-Sammlung beinhaltet das neue 12-24, welches an der BMC ein FF-Equivalent von 28mm liefern würde. Mehr Weitwinkel ist bei einer professionellen Produktion nicht gefragt. Und für Doku/Event/Action-Einsätze ist die BMC auch nicht gedacht.

Windows für diejenigen die sich damit auskennen.
OSX für die Unbedarften!



iasi
Beiträge: 28765

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von iasi »

stier hat geschrieben: Mehr Weitwinkel ist bei einer professionellen Produktion nicht gefragt. Und für Doku/Event/Action-Einsätze ist die BMC auch nicht gedacht.
nein und nein

mit "professionellen Produktion" wird ja gern mal so ein dogma verkauft - auch wenn´s blödsinn ist ... ganz plakativ: schau dir mal den film an, der gern als der beste aller zeiten bezeichnet wird.

sie ist noch relativ kompakt und leicht, vergleichsweise billig und kann mit einer linse vorn dran schon genutzt werden - ideal für action

auch für dokus ist sie gut geeignet - gerade auch aufgrund der sensorgröße ...



PeterM
Beiträge: 218

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von PeterM »

Schon beindruckend. Nun wenn von den Cams mal einige tausend Stück im Umlauf sind, wird sich schon ne chin oder russische Linsenschleiferei finden irgen was um 5 bis 6mm rausbringen.

Gespannt bin ich auch mal wie sich das 4.5mm Fisheye an der Cam verhalten wird.
PeterM
Shanghai



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von meawk »

jwd96 hat geschrieben:Für die, die es nich nicht gesehen haben ( ich hoffe es wurde hier noch nicht gepostet )
Dieses BMCC video zeigt die Qualität der Kamera meiner meinung nach sehr gut, speziell die Farben. Jedenfalls besser als das EOSHD video:

sorry - ich sehe da bisher noch nichts, was mich zu einer Kaufentscheidung bringen würde: Das Video sieht doch aus, wie mit einer GH2, Filmmodus Nostalgic "flach", gedreht. Wo und was soll da echt besser sein?

Immer diese Hype, wenn neue Kameras rauskommen?! Bei der Nikon D600 sieht man, was dabei raus kommt, wenn man auf den Hype springt und gleich kauft: Staub- und Ölflecken auf dem Sensor, tägliche Reinigung des Sensors angesagt. Die Kamera kann man dann nach einem Monat zum Austausch des Sensors zum Service senden. Das ist doch Bullshit!
Was nützen einem da 24MP hohe Auflösung, womit man dann Plakate ausdrucken könnte, wenn da überall erst mal die Staubflecken rausgestempelt werden müssen. HDR wird mit dieser Kamera quasi unmöglich, etc.

Insofern erst mal warten, bis die neue "Wunderwaffe" dann echt zum Kauf steht und die ersten Besitzer dann enttäuscht oder zufrieden sind. Und - traue keinem Test - Jungs!

Daher, Stand Nov 2012:
Es gibt immer noch keine "bezahlbare" Kamera (f. Film), die den bisherigen Platzhirschen, der GH2 (Vitaliy Kiselev), 550D (MagicLantern und Preis-Leistung) sowie der B-Cam Sony HX9V das Wasser reichen können. Somit Geld auf der Bank oder im Sparstrumpf unter der Matratze (besser als bei der Bank) lassen.



CameraRick
Beiträge: 4875

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von CameraRick »

PeterM hat geschrieben:Schon beindruckend. Nun wenn von den Cams mal einige tausend Stück im Umlauf sind, wird sich schon ne chin oder russische Linsenschleiferei finden irgen was um 5 bis 6mm rausbringen.

Gespannt bin ich auch mal wie sich das 4.5mm Fisheye an der Cam verhalten wird.
Sehe ich genau so. 12mm f/1.6 gibts ja schon (für die MFT Variante), leider ist das 7-14mm von Panasonic nur bedingt brauchbar, bzw ich glaub gar nicht (die Fokus-Ringe bei MFT-Linsen sind ja idR immer elektronisch?)

Wenn es neben der GH2 also noch andere Cams gibt, die kleinere Sensoren haben und mit (lichtstarken?) Weitwinkeln bedient werden wollen - wieso nicht? Ich bin da gespannt.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Paralkar »

Hmm ich seh da ein deutlichen, ein wirklich deutlichen Unterschied zu einer GH2, 5dm3 sonst was

Abgesehn davon darf man ja nicht den großen Vorteil von sowas vergessen, die Möglichkeiten im Color Grading



jwd96
Beiträge: 970

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von jwd96 »

Bild

Also ich finde schon, das sieht sehr nach Film aus, speziell wen man auf die Hauttöne schaut.
Sicher bekommt man ähnliches in manchen Situationen auch mit einer GH2 hin, wenn man ahnung von Beleuchtung und einen Profi Coloristen hat,
Aber ich habe leoder noch keinen solchen Clip gesehen...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Frank Glencairn »

rudi hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:@Slashcam, was treibt ihr da eigentlich mit Andrew in Berlin?
Sieht nach einem wilden Shootout aus.

Frank
nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)

Rudi
Soso ;-)

Ich weiß was ihr da getrieben habt und ich will es sehen.



NEEL

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von NEEL »

jwd96 hat geschrieben: Also ich finde schon, das sieht sehr nach Film aus, speziell wen man auf die Hauttöne schau
Naja, das ist für mich ein Beispiel wie es gerade nicht sein sollte... Nicht nur Hauttöne sehen anders aus. Insgesamt ist das ein Falschfarbenspiel, welches zeigt, wie schwer es sein wird das Material zu graden.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Blancblue »

Frank Glencairn hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:@Slashcam, was treibt ihr da eigentlich mit Andrew in Berlin?
Sieht nach einem wilden Shootout aus.

Frank
nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)

Rudi
Soso ;-)

Ich weiß was ihr da getrieben habt und ich will es sehen.

Riecht auf jeden Fall nach einem BMCC Shoot-out mit GH3, Sony und hoffentlich der Nikon D600 :)

Ich finde es auf jeden Fall interessant, dass sich Andrew Reid seit er seine BMCC hat, plötzlich kritischer über die GH3 äußert als bisher. Scheint wohl sein neuer Liebling zu sein - die BMCC.



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von meawk »

jwd96 hat geschrieben:Bild

Also ich finde schon, das sieht sehr nach Film aus, speziell wen man auf die Hauttöne schaut.
Sicher bekommt man ähnliches in manchen Situationen auch mit einer GH2 hin, wenn man ahnung von Beleuchtung und einen Profi Coloristen hat,
Aber ich habe leoder noch keinen solchen Clip gesehen...
na ja - mal genau hinschauen: Himmel, Wasser sehen schon recht unnatürlich "türkis" aus; das komische blau-türkise Farbmuster auf dem Geländer, nein bitte . . . was interessieren mich dann die Hauttöne, wenn das Andere totale Farbverschiebungen hat?

ich sehe da z. Z. noch nichts, was überzeugen könnte.

es gibt genügend Clips, die das Gegenteil deiner Meinung von der GH2 zeigen. Erinnere noch mal an das Zacuto-Filmchen, bzw. der Out-Off-Cam-Test, wo Filmregisseure, unter anderen der Herr Coppola, die GH2 vor der Arri und der F65 gesehen haben - so falsch können die ja wohl nicht liegen. Und - viel wird oft auch in der Post versaut . . .

Die Blackmagic Cinema überzeugt mich jedenfalls bisher noch nicht



Axel
Beiträge: 16979

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Axel »

Sieht aus wie Technicolor Two Strip (siehe auch Forum-Suche "Draganizing"). Es ist natürlich jede Farbgebung möglich. Aber ehrlich gesagt mit billigem AVCHD genauso. Was man damit nicht erreicht, ist die unglaubliche Farbtiefe - vorausgesetzt, man will sie beibehalten "für's Kino". Ich spiele mit dem Gedanken, mir diesen 27" Dell Ultrasharp zu kaufen, mit 10-bit.

Kein Zweifel, mit Raw kann "man" besser graden. Wenn man besser graden kann ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Frank Glencairn »

So wie's aussieht ist das Sensorproblem halbwegs gelöst.
Hi,

Here is another update on the camera shipments.

Some good news. If you have read my other posts about the causes of the camera delays then you know we have been dealing with a problem with our sensor supplier related to contamination of the glass that's bonded on the front of the sensor. It's not been clean and so we had to stop production of cameras.

There have been two issues here we have been dealing with, the first that the sensor supplier has not been able to see the contamination because their tests were not good enough, and secondly that they need to find a way of bonding the glass on the sensor without contamination.

The good news is that we got a small shipment of sensors that the sensor supplier had tested with their new test setup and they were all ok when we built cameras with them. This is good because they will now be able to see sensors that are contaminated and not ship us anything that's unable to be used to build a camera.

Also, the sensor supplier has done a small run of sensors at the new company that's bonding the glass and they got almost a 100% pass rate, which is also great. This means they finally have a solution to bonding on the glass that looks like it will work.

The plan at the moment is to do a small production run this week and we hope to get those sensors next week where we can build cameras using them and see how it all goes.

But things are looking quite good. This run of cameras next week will test the sensor supplier's ability to build sensors without contamination and to also be able to test them correctly so we only get good sensors. If that's all ok then we look like we will be able to move back into production.

I will update everyone next week when we know. I also hope to have more info on how fast they can ramp up with this new supplier and the new test.

I hope this update helps.


Regards,

Grant
Blackmagic Design



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von meawk »

Blancblue hat geschrieben:
Riecht auf jeden Fall nach einem BMCC Shoot-out mit GH3, Sony und hoffentlich der Nikon D600 :)

Ich finde es auf jeden Fall interessant, dass sich Andrew Reid seit er seine BMCC hat, plötzlich kritischer über die GH3 äußert als bisher. Scheint wohl sein neuer Liebling zu sein - die BMCC.
denke eher BMCC mit GH3 und GH2, wobei die GH2 rein nichts mehr zu beweisen braucht.
Mit der D600 bleibe ich eher kritisch - bin der Meinung, die sind noch nicht so weit um in dieser Liga mitspielen zu können (wir reden von Film . . .). Auch die GH3 mit dem Sony-Sensor wird keine Chance gegen die GH2 mit Hack haben . . .



Blancblue
Beiträge: 837

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Blancblue »

GH2 - stimmt, vergessen aufzuzählen. Macht ja auch Sinn. Zudem schrieb er:
I have to say the GH3 may be a backward step in some ways from the GH2 having now done a direct comparison outdoors and in low light. This says a lot about how good the GH2 is!

However the stills, features, design and body are a nice step forward.



markusG
Beiträge: 5220

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von markusG »

Skeptiker hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:... nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
... der Beginn einer w... F...

Frage an die Kenner (es gibt zu viele hier für so eine Frage - deshalb OHNE Google !!) : Welcher Film, welche Rolle ?
Casablanca, aber weiß grad nicht mehr WER :D
terrabite hat geschrieben:Ich frage mich was die VG-900 im zweiten Foto zu suchen hat? Können wir ein paar relevante Worte + Bilder über die Sony fullframe in den kommenden Tagen bei EOSHD bekommen? Interessant wäre es ja, bisher gibt es ja nur Getuschel und müllige Footage im Net über die Kam die auf Papier recht gut aussieht.
Schade eigentlich, da die Nex-EA50 ja recht "ok" (artefaktarm) zu sein scheint: Pepephon

/OT



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von Skeptiker »

markusG hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:... nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
... der Beginn einer w... F...

Frage an die Kenner (es gibt zu viele hier für so eine Frage - deshalb OHNE Google !!) : Welcher Film, welche Rolle ?
Casablanca, aber weiß grad nicht mehr WER :D
Jaaaaa - der Abend ist gerettet ! 'Casa blanca': Weisses Haus.
Es gibt sie doch noch - die Cineasten im Forum !

Major Strasser hat sein vorbestimmtes Ende gefunden, die üblichen Verdächtigen ('the usual suspects') werden verhaftet, die zwei füreinander Bestimmten sitzen im Flugzeug, das soeben abgehoben hat, und Kaffeehaus-Besitzter Rick (Humphrey Bogart) und Polizeichef Louis (Claude Rains) schlendern Seite an Seite in die neblige Nacht hinaus, als der legendäre Satz fällt: "Louis, ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!".

Gelungene Parodie der Szene: Woody Allen in 'Play it again, Sam !" (ein Satz, der im Original SO nie gefallen ist).
Ebenfalls sehenswertes Casablanca-Zitat (nur der Filmtitel): 'Die üblichen Verdächtigen' (The Usual Suspects, 1995) mit Kevin Spacey.

Topic ON: Rick und Louis wären mit der BMCC bestimmt auch s/w gut in Szene gesetzt worden ;-)



meawk
Beiträge: 1270

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von meawk »

Schön - Casablanca hätte man auch leicht mit der GH2 filmen können (der schwarz -weiß-dynamik- Modus mit bis zu ISO 12800 ist genial) . . .

ich finde Casablanca inzwischen als komisch, irgendwie eine staubtrockene Comedy-Schnulze, so ne Art Schlager für unsere älteren Mitbürger in den Senioren und Pflegeeinrichtungen (früher wurden noch gute Filme gedreht, bla, bla, bla . . .); die eine oder andere Friseuse usw. schaut auch mal gerne - ich schau mir das nicht mehr an. "Hängasch" ist z. Z. "IN" - find ich gut, versäume keine Sendung im TV.



dienstag_01
Beiträge: 14520

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von dienstag_01 »

meawk hat geschrieben:Schön - Casablanca hätte man auch leicht mit der GH2 filmen können (der schwarz -weiß-dynamik- Modus mit bis zu ISO 12800 ist genial) . . .
Genau, und Kolumbus hätte einfache eine ENTDECKUNGSREISE AMERIKA im Internet buchen können, mit der Concorde.
Einfach genial, was HEUTE alles so möglich ist.



jwd96
Beiträge: 970

Re: EOSHD testet die Blackmagic Cinema Camera - A cinematic beast

Beitrag von jwd96 »

Wieso denn mit der Concorde?
Mit dem ZEHST bist du in 2 Stunden in Amerika



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17