Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Gegenwind ( gedreht mit 550D )



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Moritzk
Beiträge: 1410

Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Moritzk »

Hallo liebe Freunde bei Slashcam,

lange habe ich nichts mehr bei Slashcam veröffentlicht. Dies liegt weniger an euch sondern an an der Tatsache das ich dieses Jahr eher im Bereich der Fotografie unterwegs war.
In Vorbereitung auf meinen Kalender den ich diese Woche veröffentlicht habe ( http://tinyurl.com/ann4lyr ), habe ich einen Kurzfilm mit Naturaufnahmen der Insel Rügen gedreht.
Der Titel des Filmes heißt "Gegenwind" und ich würde mich freuen wenn ich einige Meinungen von euch bekomme.



Liebe Grüße,
Moritz



blowup
Beiträge: 287

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von blowup »

ganz nett. aber die geringe schärfe der 550d geht mir auf den geist (hab selber eine und benutz sie fast nur noch zum Fotografieren).
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Moritzk »

blowup hat geschrieben:ganz nett. aber die geringe schärfe der 550d geht mir auf den geist (hab selber eine und benutz sie fast nur noch zum Fotografieren).
Die geringe Tiefenschärfe liegt weniger an der Kamera sondern eher am Objektiv. Natürlich spielt aber auch der Sensor eine größere Rolle.
Habe meist mit einem 70-200mm 2.8 Objektiv gedreht.



anselmlier
Beiträge: 27

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von anselmlier »

Wow, sehr schön!



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Moritzk »

Danke!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Auf Achse »

Servus Moritz, schon lang nichts mehr von dir gesehen / gelesen!

Ich finde du solltest nicht so viel nach der Musik schneiden! Ansonsten schöne Bilder und passende Musik.

Auf Achse



cutaway
Beiträge: 264

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von cutaway »

Hi,

der Clip gefällt mir, aber mit dezentem O-Ton, Wind, Wellenrauschen, Kranichrufen würde er doppelt so gut wirken.

Viele Grüße sendet cutaway
www.bdfa.de Film- und Video-Clubs in Deutschland



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Skeptiker »

cutaway hat geschrieben:... aber mit dezentem O-Ton, Wind, Wellenrauschen, Kranichrufen würde er doppelt so gut wirken
Ich schliesse mich dem Urteil an.

Aufgefallen sind mir zudem 2-3 kleine Belichtungssprünge und die leichte Unschärfe, die über allen Bildern liegt (lastet). Vermutlich dem träumerischen Charakter der Aufnahmen geschuldet.
Gleich das allererste Motiv scheint 'out of focus' zu sein.

Guter Ton zum Bild ist schwierig bis unmöglich, wenn man alleine filmt.
Trotzdem sollte man's versuchen.

SO bleibt das Ganze für mich etwas zu steril und zu pathetisch (die Musik!).
Und bei den Aufnahmen fehlt mir insgesamt ein 'DAS iST ES!'-Gefühl, das mich sonst bei einem toll ins Bild gesetzten tollen Motiv regelmässig befällt.

Fazit: Ok, aber noch steigerungsfähig !

Gruss
Skeptiker



aemic
Beiträge: 46

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von aemic »

mir gefallen einige einstellungen sehr gut, zum teil ergibt sich eine schöne atmosphäre, mit o-ton wäre es zum teil wirklich schöner gewesen. die musik ist geschmackssache, ebenso die szenen mit bewegter kamera. jedenfalls hätte ich nicht immer voll auf den takt der musik geschnitten, das wirkt immer unangenehm irgendwie. außerdem hätte ich mit mehr farbkorrektur für mehr homogenität gesorgt. aber das meiste von meinen einwänden ist sicher auch geschmackssache.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von aerobel »

Hallo,

@: "Guter Ton zum Bild ist schwierig bis unmöglich, wenn man alleine filmt."

Warum...? Muss für den gezeigten Film ja nicht lippensychron sein, da kann man doch ganz simpel nach dem Filmdreh ein paar separate Tonaufnahmen sammeln und hinterher mit einschneiden. Egal, ob mit der Kamera als Tonaufnahmegerät oder dann eben mit separatem Recorder...

Meine Kamera ist nebst Fotoapparat, Videokamera auch gleich noch Tonaufnahmegerät... alles inklusive... ach ja, ich habe einen separaten Mikroeingang... wie es sich für anständige Geräte gehört...

Rudolf



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Skeptiker »

aerobel hat geschrieben:@: "Guter Ton zum Bild ist schwierig bis unmöglich, wenn man alleine filmt."

Warum...? Muss für den gezeigten Film ja nicht lippensychron sein, da kann man doch ganz simpel nach dem Filmdreh ein paar separate Tonaufnahmen sammeln und hinterher mit einschneiden.
Stimmt - ist ein typisches Beispiel für eine nachträgliche Tonkulisse.



rush
Beiträge: 14863

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von rush »

Ich finde das Video gut... Die Ruhe der Einstellungen passt momentan zu meiner persönlichen Einstellung der "Entschleunigung". Einfach mal ab und an einen Gang rauszunehmen und nicht alles so an sich heran zu lassen.

Auge und Geist bekommen hier mal die Möglichkeit, Bilder wirken zu lassen.

Die EInstellungen sind recht ordentlich - keine Dealbreaker - aber dennoch chillig ;)

Einzigst die Schwarzblenden sind mir irgendwie negativ aufgestoßen... hätte ich auch drauf verzichten können, da sie selten wirklich einen thematischen Wechsel oder dergleichen bewirken.
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von srone »

hallo moritz,

gefällt mir gut, alles ein bischen weich, aber ok ist eine 550d.

zum schnitt: wenn auf musik, dann bitte richtig, dh im zweifel (ein frame (40ms) ist für musik manchmal zu ungenau) zuerst das bild, dann der ton, (siehe auch licht- bzw schallgeschwindigkeit) mir kamen manche schnitte nicht punktgenau vor.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 14 Nov, 2012 17:08, insgesamt 1-mal geändert.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von nachtaktiv »

2.08, hast du da die cam in pferdemist reingehalten ? ...

der himmel erscheint mir oftmals zu weiss, filter verplempert ? (hab ich auch mal, weil ich tagsüber kaum filme.. )

und bin ich der einzige, der impressionsvideos mit pianogeklimper langweilig findet ?

pluspunkt: dslr ohne wackeldackel, dafür ein dreifaches hurra ....



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Moritz,

die Bilder sind stimmig aber die Schärfe? Irgendwie ist der überwiegende Teil des Videos unscharf. Z.B. die Szenen mit dem Segelflugzeug (ab ca 1:28) sind bis auf 2 Einstellungen alle unscharf. Und das ist nicht die Kamera, denn es gibt auch scharfe Sequenzen im Video. Womit hast Du fokussiert? ML oder ext. Monitor? Benutzt Du ND-Filter?

Gruß,
Dirk



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Auf Achse »

srone hat geschrieben:zum schnitt: wenn auf musik, dann bitte richtig, dh im zweifel (ein frame (40ms) ist für musik manchmal zu ungenau) zuerst das bild, dann der ton, (siehe auch licht- bzw schallgeschwindigkeit) mir kamen manche schnitte nicht punktgenau vor.
Wieso Bild VOR Ton? Wenn es um die Ausbreitungsgeschwindigkeitsunterschiede von Licht und Schall geht dann müßte doch Ton VOR Bild kommen damit das schnellere Licht den Schall einholt und beides quasi gleichzeitig ankommen. Oder gibt es andere Gründe?

Auf Achse



clevermikeberlin
Beiträge: 33

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von clevermikeberlin »

Man muss nicht den O-Ton benutzen, aber wenn der Titel Gegenwind heißt. dann sollte ein Geräusch zu hören sein. Nur ein kleiner Hinweis.
Versuche, wenn Du Lust hast und besorgt Dir mehrere Windgeräusche, vielleicht sind welche auf dein Schnittprogramm vorhanden. Dadurch wird der Film deutlich besser. und Viele werden Dir dann schreiben wow.
Filmen ist einfach, schöne Filme herzustellen ist eine besondere Kunst



blowup
Beiträge: 287

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von blowup »

Unscharf. Weich. Typisch 550d. Ich habs aufgegeben, damit zu filmen. Mal wieder aufs Marketing reingefallen.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von srone »

Auf Achse hat geschrieben:
Wieso Bild VOR Ton? Wenn es um die Ausbreitungsgeschwindigkeitsunterschiede von Licht und Schall geht dann müßte doch Ton VOR Bild kommen damit das schnellere Licht den Schall einholt und beides quasi gleichzeitig ankommen. Oder gibt es andere Gründe?

Auf Achse
in der natur kommt der ton immer nach dem bild an, das zu kompensieren führt zu einer wahrnehmungsverwirrung und dann sieht es - bzw hört sich es - eben falsch an. probiers mal mit einem drögen technostück aus, dann merkst du was ich meine.

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Auf Achse »

OK, danke! Das betrifft also die Situation wenn Bild und Ton gleichzeitig sein SOLLEN.

Ich hab im Gegensatz schon in vielen Dokus bemerkt daß bei inhaltlichen Themenwechseln mit hartem Bild - Schnitt der Ton mit weichem Übergang deutlich vorgezogen ist, oft eine halbe Sekunde oder sogar länger. zB man beginnt das Plätschern eines Baches schon zu hören bevor man ihn sieht.

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von srone »

sorry moritz, offtopic aber leider tolles thema.

das ist aber was anderes, ein stilmittel, wobei die absolute synchronität bach-sound-bild gewahrt bleibt und nur das bild später ein-geblendet bzw. -geschnitten wird. im vorliegenden fall geht es um das korrekte timing eines schnitts in bezug auf ein bestimmtes akustisches ereignis, im musikalischen fall ein takt oder beat (viertel), und hier gilt, der schnittpunkt des bildes sollte vor oder im besten falle direkt auf dem peak des audiosignals (zb bassdrum oder snare) liegen, keinesfalls danach. ein einfacheres beispiel wäre eine interviewsituation, eine verzögerung von 1-2 frames des audiosignals kann man in einem gewisen sinne verschmerzen, ziehst du das audiosignal auch nur ein frame nach vorne merkst du, daß das gar nicht geht.

probiers aus, vielleicht ist mein empfinden subjektiv, was obiges anbelangt, jedoch sollte man das micro-timing beim schnitt, nicht unterschätzen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Bruno Peter »

Das Video gefällt mir ganz gut, bis auf die "gleißenden Lichhöfe", die sollte man versuchen zu vremeiden. Gegen Filmende gibt es mit dem Mond einige kurze Szenen die für mich unmotiviert sind, Den Vogelzug hätte ich am Anfang des Filmes gesetzt. Das sind aber nur persönliche Anmerkungen und kein Diktat von mir. Da es sich um Landschaftsaufnahmen handelt, hätte ich die Blende viel weiter zugemacht um eine größere Schärfentiefe zu bekommen.

Ich arbeite gerade an einem Filmchen über Würzburg:

Der Film ist noch nicht fertig, muss noch was "nachdrehen", komme aber im Moment nicht dazu. Vielleicht schneit es im Winter, dann kommen solche Aufnahmen auch noch in das Video.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



vobe49
Beiträge: 755

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von vobe49 »

Auf Achse hat geschrieben:Ich finde du solltest nicht so viel nach der Musik schneiden! Ansonsten schöne Bilder und passende Musik.

Auf Achse
Deine musikalische Untermalung finde ich gerade gut - nichts ist schlimmer, wenn als wenn ein schönes Video mit unpassender oder schlecht gesetzter Musik vertont wird (sagt ein langjähriger ehemaliger Musiker, der zum Videofilmer konvertiert ist).

Das einzige was ich geändert hätte wäre der Name "Gegenwind". Ich hätte den Beitrag "Heimat" genannt :-)

Mach weiter - dein Film ist Balsam für die Seele !
Gruß vobe49



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Auf Achse »

@srone: Danke für die weitere ausführliche Erklärung. Ist interessant, ich hab das Timing Bild zu Ton wenns nicht anders möglich war eh immer schon so gemacht ohne darüber nachzudenken. Ich habs so gemacht weils mir einfach gefühlsmäßig passender war.

Und wie schon gesagt, das Vorziehen vom Ton bei zB Interviews ist etwas anderes, man HÖRT zwar den Ton früher als das dazugehörige Bild, aber Ton und Bild sind letztendlich trotzdem SYNCHRON.

@Moritz: Auch Entschuldigung wg. OT, aber vielleicht interessierts auch andere ...

Beste Grüße,
Auf Achse



Adam
Beiträge: 1112

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Adam »

Hier ein Beispielvideo - ganz ähnlich gemacht (Bilder mit Musik).
Aber: Hier wurden einige O-Töne (bzw. Töne aus dem Soundarchiv) untergemischt.
Es ist nicht nötig das ganze Video zu sehen, gleich am Anfang, nach wenigen Sekunden kann man hören, wie sich die O-Töne gut einfügen und dem Clip daher mehr Gefühl geben.

Ab Sekunde 40 ist das zweite Beispiel zu hören.
Ganz am Ende (ab 3:23) sind dann Nachtgeräusche zu hören (2 Wochen vorher an einem ganz anderen Ort aufgenommen)

Achso: Bitte nicht meinen Clip besprechen - das wäre OT.
Ich wollte ihn nur als Beispiel für O-Töne anfügen. Danke.



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Hardrain30 »

Bitte Bitte nicht schon wieder!!!!! Ohhhh gott....das ist nicht ruhig und entspannedn oder "entschleinigt" ( wie es hier jemand geschrieben hat)...sondern schlicht und einfach nur todeslangweilig!
Bin kurzzeitig weggenickt...danke ;-)

Ohne jemanden hier auf den Schlips zu tretten...aber diese aneinander geschnittenen bilder mit musikalischer "untermalung " nerven gewaltig.

Jeder macht das gleiche. Schau mal bitte bei Vimeo das gibt es Mio. solcher filme.

Ich denke du kannst technisch mehr (behaupte ich einfach mal) Sei einfach mal kreativer, anders als die anderen und nicht dieser Mainstream müll!

Ist ja ganz schön um zu sehen welche Bilder eine Cam so qualitättechnisch abbildet....aber sonst, finde ich den "gegenwind" filmchen absolut standard und langweilig. Es gab letztens ein wettbewerb hier bei mir in der gegend von 7-10 Klässer als ca.13- 16 Jahre. Und es ist kein Witz und bitte fühl dich nicht beleidigt. Die meisten waren genau auf dem Standard was du mit deinem Filmchen hier gezeigt hast. Ich hab bestimmt 30 Filme gesehen!

Aber ich sollte nicht so eine grosse klappe haben, ich weiss !!!.... deswegen werd ich jetzt auch mal was hochladen mit ein wenig mehr kreativität und unterhaltungsfaktor! Solche filmchen eir deiner habe ich natürlich auch mal gedreht...aber nie!!! veröffentlicht! Wozu auch das Inernet ist voll mit diesem zeugs!

Übrigens:mir würden auf anhieb 10 anderen Ideen einfallen um Rügen und auch die Natur darzustellen!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Debonnaire »

Ich kann mich den Begeisterungsstürmen für die "schönen Bilder" leider auch nicht wirklich anschliessen. Es hat eigentlich keine wirklich auffälligen und herausragend schöne Bilder im Film. Alles in allem nett, aber mehr auch nicht.

Und dieses Video ist nun das absolut perfekte Beispiel dafür, wann man KEIN Bewegtbild benötigt: Es TUT sich nichts im Video, was VIDEO rechtfertigen würde. Wenn du wirklich spektakuläre Fotos der Locations aufgenommen hättest (vielleicht die Bilder des Kalenders?), könntest daraus ne herrliche Tonbildschau mit deiner Entschleunigungsmusik schneidern. Ich denke, dass DAS das richtige Format wäre! Film/Video bedeutet HANDLUNG und Entwicklung: Etwas/jemand geht von A nach Z! Deshalb nennt es sich auch BEWEGTbild! Wenn du nichts Bewegendes (hier ist das Wort wirklich auch der operative Begriff!) zu zeigen HAST, dann mach ein Foto!

Den technischen Mängeln wie durchgehender Schärfematsch (nein, damit meinen wir nicht die flache Schärfentiefe, wie du's oben fälschlich reininterpretiert hast), kein O-Ton und Belichtungs- sowie Farbkorrekturfehler, schliesse ich mich ebenfalls an.

Alles in allem: Langeweilger Durchschnitt, 100 Mal gesehen (oft auch besser) und nach der Hälfte (da ich selber fliege, wollte ich unbedingt wenigstens den "Segelflieger" sehen (war dann leider bloss ein Modell...)) gelangweilt weggeklickt.

Aber: Hut ab, du MACHST was! Das ist 1000 Mal mehr wert, auch wenn's dann nicht perfekt rauskommt. Aber genau DAFÜR stellst du dich hier ja auch unserer Kritik, welche du hoffentlich positiv aufnimmst, und nicht als demotivierend empfindest! :-D
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



HD720
Beiträge: 12

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von HD720 »

Die Bilder sind gut. Das mit dem OTon finde ich eine gute Idee. Lass dich von Leuten wie Debonnaire nicht verunsichern. Seine Meinung ist nicht relevant. Er hat zwar theoretisches Wissen aber ist leider kein Praktiker und das merkt man auch in seinen Produkten. Zwischen dem was ich von ihm gesehen habe und Deinem Filmchen sind Welten.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Debonnaire »

HD720 hat geschrieben:(...) Lass dich von Leuten wie Debonnaire nicht verunsichern. Seine Meinung ist nicht relevant. Er hat zwar theoretisches Wissen aber ist leider kein Praktiker und das merkt man auch in seinen Produkten. Zwischen dem was ich von ihm gesehen habe und Deinem Filmchen sind Welten.
Hört hört... Leider habe ich dasselbe Privileg, DEINE Wunderwerke mit meinen Machwerken vergleichen zu können, nicht. Du hast mir (auch DAHINGEHEND) was voraus! ;-)

Was genau, lieber HD720 (ICH würde mich immerhin HD1080 nennen *LOL*), qualifiziert denn DICH, das Herbstfilmchen mit "die Bilder sind gut" zu loben?

Denn es darf nur kommentieren und kritisieren, wer AUSGEWIESENERMASSEN Besseres produziert HAT, richtig?!

So wie Marcel Reich-Ranicki bekanntermassen der besteste Buchautor ist, Welten vor einem Günter Grass oder so, welchen er sich zu kritisieren erdreistet, muss ich zuerst bessere Herbstbildfilmchen drehen, bevor ich bemerken darf, dass das vorliegende halt nur trivialer Durschnittsblaaahhh ist?!

Gut zu wissen! Da habe ich wenigstens ETWAS gelernt, wenn ich schon kein besserer Filmemacher geworden bin! ;-))
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



meawk
Beiträge: 1270

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von meawk »

Debonnaire hat geschrieben:Ich kann mich den Begeisterungsstürmen für die "schönen Bilder" leider auch nicht wirklich anschliessen. Es hat eigentlich keine wirklich auffälligen und herausragend schöne Bilder im Film. Alles in allem nett, aber mehr auch nicht.

Und dieses Video ist nun das absolut perfekte Beispiel dafür, wann man KEIN Bewegtbild benötigt: Es TUT sich nichts im Video, was VIDEO rechtfertigen würde. Wenn du wirklich spektakuläre Fotos der Locations aufgenommen hättest (vielleicht die Bilder des Kalenders?), könntest daraus ne herrliche Tonbildschau mit deiner Entschleunigungsmusik schneidern.
. . .
Ich finde deine offene und ehrliche Kritik gut, um das mal zu erwähnen.
Auch dein letzter Post ist treffend.

Von mir nur so viel: Nach ca. 1 Minute Stopp gedrückt und auch der Meinung, mit einer guten Fotostrecke wären die echt schönen Bilder dann doch besser rüber gekommen. Das man immer alles mit "Bewegtbild" heutzutage zeigen möchte ist leider das Ergebnis der VDSLR-Geschichte.

Positiv: Der Macher des Werkes hat ein gutes Auge für Bilder - insofern noch mal alles "nur" fotografieren, eine schöne Musik drauflegen, zum Filmchen rendern - dann gibt es ein "LIKE" von mir.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Auf Achse »

@Debonnaire: Wir waren in letzter Zeit nicht immer einer Meinung. Aber ich muß schon sagen du hast dem Moritz eine tadellose Kritik abgeliefert! Ausschließlich sachlich und mit Begründung und in keiner Weise persönlich werdend!

Ich denke so sollte "Kritik" aussehen und glaube daß die meisten "Kritikempfänger" damit auch wirklich was anfangen können.
Du hast mich damit sehr positiv beeindruckt!

Auf Achse



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gegenwind ( gedreht mit 550D )

Beitrag von Debonnaire »

Auf Achse hat geschrieben:Du hast mich damit sehr positiv beeindruckt!
Küsschen! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09