Panasonic Forum



Problem mit Schärfe bei TM900



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Justine
Beiträge: 30

Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Hallo,

ich besitze die Panasonic TM900. Der Camcorder stellt für mich in jeder Hinsicht ein einziges Ärgernis dar, ein absoluter Fehlkauf. Ich bin auf eine funktionierende Automatik (in jeglicher Hinsicht) angewiesen und die ist bei diesem Camcorder nicht gewährleistet.

Mein aktuelles Problem ist folgendes: Ich filme gerne Tiere. Wenn ich ein Tier in Nahaufnahme (endlich) scharf bekommen habe und langsam zurückzoome, macht der Camcorder ziemlich schnell den (unwichtigen) Hintergrund scharf. Das Tier im Zentrum wird unscharf. Es ist mir erst jetzt bei der Nachbearbeitung aufgefallen.

Kann ich irgendetwas tun, damit der Camcorder in der Bildmitte scharf bleibt und sich nicht an den Rändern orientiert? Bei Fotokameras kann man einstellen, wo der Fokus sein soll (meistens ja in der Mitte), aber ich habe bisher keine Einstellmöglichkeit gefunden.

Ich hatte das Problem noch nie, weder mit Sony- noch mit Canon-Camcordern. Liegt es vielleicht am Skylight-Filter?

Vielen Dank für die Hilfe.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Vorab ich nutze die X900M und TM900. Mit beiden habe ich keine Probleme beim rauszoomen (ohne Polarisationsfilter). Auch beim Verfolgen durch Gestrüpp bleibt das Objekt im Fokus (der Fokus reagiert auf bewegte Objekte im Bild).

Vorab müsste ich wissen, in welchem (Szenen-) Mode filmst du?
Manuell mit AF, Szenenmode Landschaft oder iA?
Makroaufnahmen? (eher nicht nach Deiner Schilderung)
Tiere in der Landschaft?
Freistehend?
Im Gebüsch, Vogel im Baum?

Ein Pol-Filter nimmt elektrisch die Spiegelung weg und erhöht den Kontrast.
Die Kamera braucht zur Fokussierung guten Kontrast.
Vorsicht geboten ist bei vielen waagrechten Linien und extremem Kontrast (Gegelicht mit hellem Objekt z.B. kleines Segelboot auf dem Wasser gegen den Horizont. Kleine Flugzeuge mit Kondenstreifen am Himmel).
Bei den Beispielen in Klammer wird aber nur kurzzeitig der Fokus pumpen.

Ein Pol-Filter könnte zu Problemen führen, da das einfallende Licht gedreht wird (waagrechte Ausrichtung).
(Generell kann ein Pol-Filter das Himmelblau verstärken aber den Verlauf verschlechtern oder die Belichtung stören. Im Gras den blauanteil rausfiltern etc.)

Wenn Du den Polfilter in Verdacht hast, dann mal ohne testen.

Gruss Tiefflieger



Justine
Beiträge: 30

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Normalerweise filme ich im iA-Modus. In schwierigen Situationen filme ich manuell, wobei ich es da aber leider auch nicht immer schaffe, dass es scharf wird, warum auch immer.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass der Camcorder sehr unsicher ist, was die Schärfe betrifft - und das noch nicht mal in schwierigen Situationen wie sich bewegenden Tiere oder Tiere im Gebüsch. Bei meinen anderen Camcordern war es so, dass, wenn das Tier einmal scharf abgebildet war, es auch scharf blieb und es nur unscharf wurde, wenn ein Ast oder ein Zaun etc. ins Bild kam. Aber bei diesem Camcorder kann ich nie sicher sein, dass das Bild auch scharf bleibt. Darum meine Frage, ob es was mit dem Skylightfilter (nicht Polfilter!) zu tun haben könnte. Den benutze ich nur, weil er diesen furchtbaren graublauen Schleier etwas nimmt. Ohne diesen rötlichen Filter wären die Farben bei blauem Himmel oftmals gar nicht zu ertragen.

Zurück zu meinem Problem: Ich habe zwei Fotos aus einer Zoomszene als Beispiel entnommen. Ich kann keine Störungen wie Blätter oder Zweige erkennen.

Gruß,

Justine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



AxelM
Beiträge: 85

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von AxelM »

Justine hat geschrieben:Zurück zu meinem Problem: Ich habe zwei Fotos aus einer Zoomszene als Beispiel entnommen. Ich kann keine Störungen wie Blätter oder Zweige erkennen.
... und was sind das in der WW-Aufnahme rechts neben dem Vogel?

In meinen Augen sind das Zweige und darauf fokussiert dann die Kamera. Zumal der Vogel noch relativ kontrastarm ist.

Mach dich mehr mit den manuellen Funktionen vertraut, dann kannst du solche Situationen relativ gut beherrschen. Auch was den, von dir bemängelten Farbstich angelangt. Den korrigierst du mit dem Weißabgleich.

Axel



Justine
Beiträge: 30

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Ja, na klar sind hinter dem Vogel Äste. Und? Wie gesagt, bei meinen anderen Kameras war das kein Problem. Normalerweise bleibt doch das zentrale Objekt scharf, auch beim Zurückzoomen.

Mit dem manuellen Fokussieren habe ich wie gesagt auch keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Da ist dann das Tier blau eingefärbt (auf seine eigenen Augen kann man sich ja bei dem kleinen Bildschirm eh nicht verlassen) und erst daheim auf dem PC-Monitor erkennt man dann, dass es doch nicht scharf geworden ist.

Noch eine andere Frage: Wie oft stürzt bei Euch der Camcorder ab (= man kann ihn nicht mehr ausschalten?) Also bei mir passiert das ziemlich häufig, sehr nervig!
Neulich ist er mir "halb" abgestürzt, leider ohne dass ich es gemerkt habe: d.h. ich konnte normal filmen und habe auch während des Filmens Fotos gemacht, die dann aber nicht gespeichert wurden. Es waren also keine Fotos auf der internen Festplatte gespeichert worden, die Filme auf der Karte aber schon. Klar kann ich die Fotos auch nachträglich aus dem Film nehmen, aber es ist schon ärgerlich und zeitaufwändig.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn es bei anderen Kameras nicht auftritt, machst Du bestimmt nichts falsch.
Ich kann aufzählen, welche Ursachen es haben könnte und Umgehungslösungen.

Grundsätzlich ist diese Situation mit dem Vogel nicht kritisch.

Und ich zähle nur mal spekulativ einiges auf, weil ich generell nicht diese Probleme habe.
- Wenn der Vogel absolut still sitzt und durch den Wind im Hintergrund die Äste und Blätter sich stark bewegen, kann der Fokus sich verändern (breim Zoomwechsel). Gleiches gilt für etwas das permanent im Vordergrund ins Bild ragt und sich plötzlich bewegt. Gilt nicht für eine Person die schnell durchs Bild läuft oder wenn ich einen laufenden Vogel bis ins Gebüsch verfolge.
- Ebenso durch zügiges Zoomen und etwas seitlich bewegen (schlingern).
- Im iA Mode sollte nicht das "i Bergsymbol" (Landschaftsmodus) aktiv werden. So ist die Schärfepriorität auf unendlich (Hintergrund).

Grundsätzlich kann immer manuell fokussiert werden.
Das Symbol [MF] in gelb ist dann im Display.
Der Vogel bleibt beim herauszoomen immer scharf, da sich der Fokuspunkt [MF] nicht ändert.
1. Maximal an den Vogel ranzoomen, dann auf Manuell umschalten. [MNL]
2. Focus [MF] wählen. Vorne am Ring kann der Fokus noch manuell korrigiert werden. Bereiche die scharf sind, werden blau eingefärbt.
3. Jetzt kann bis zum WW gezoomt werden und er ist immer scharf (konstanter Abstand).

Türkis überbelichteter Himmel
Grundsätzlich stimmt auf einem guten HDTV oder kalibrierten Monitor der Himmel.
Wenn in Richtung Sonne z.B. vom Boden gegen den Himmel geschwenkt wird, kann als Transition (Übergang) der Himmel türkis werden.
Das hat mit dem grossen Kontrastunterschied und der Überbelichtung des Blaukanals zu tun.
Bei einfachen Kameras wäre der Himmel weiss oder Schattenpartien dunkel schwarz.

Für intensiv blauen Himmel gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Den Szenen Modus Strand wählen [Palmensymbol]
2. Oder auch hier kann manuell belichtet werden.
- Beim Umschalten von iA auf [MNL] ist die Belichtungskombinatin [SHTR] und [IRIS] auf Automatik.
- [IRIS] wählen und vorne am Ring drehen. Mit IRIS wird die Blende eingestellt.
z.B. Kleine Blende F11 bedeutet dunkleres Bild, keine Himmelüberbelichtung.
F4.0 ist eine grosse Blende(-nöffnung) und das Bild hell und der Himmel ggf. weiss.
Grösser werdende Blendenzahl ist eine kleine Blendenöfnung und dunkler werdendes Bild. (Wenn die Blende F8 ist, hast Du mit F11 oder extrem F14 einen Blauen Himmel. Also vor dem Filmen die Belichtung wählen und dann schwenken)

Servicestelle
Technisch denke ich ist mit Deiner Kamera alles i.O.
Sonst wäre ein Motiv nie richtig scharf oder in den Ecken unscharf.

-> sollte im [MF] und Zoomwechsel die Schärfe ändern, ist der Fokus nicht korrekt (1.5m - 2m Abstand).
Da, bleibt nur noch der Gang zur Servicestelle und Kontrolle.

Generell als Filmtip und nicht wegen der Kamera.
- Nur zoomen wo nötig.
- Nur schwenken wo nötig.

Beispiel:
- Lieber eine Einstellung wählen (Zoom, Belichtung). In iA stimmt es meistens.
- Pause, Einstellung ggf. ändern und ranzoomen. Neue Aufnahme.
- Tier läuft weg, drauf bleiben und verfolgen (schwenken). Nur im Extremfall die iA Taste von Manuell auf Automatik zurückschalten im Schwenk. Die Unterschiede sind nicht extrem, sondern eher korrekt belichtet inkl. Fokus. Auch nur im Notfall minimal rauszoomen während der Verfolgung um das Tier im Bild nicht zu verlieren oder als ganzes drin zu haben.

Ich hoffe Du verstehst was ich im letzten Absatz gemeint habe.

Ich habe hier mal das Gegenteil mit Reinzoomen und der Vorgängerkamera SD 700 (spontan aus der Hand gehalten).


Hier noch ein Bildstabilisierungsbeispiel OIS inkl. Zoomen aus der Hand mit der TM 900


Ähnlich X900M durch Glas


Gruss Tiefflieger



Justine
Beiträge: 30

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Die ersten beiden Begründungen kann ich gut nachvollziehen, treffen aber hier nicht zu. Ich habe langsam gezoomt und es war windstill.
Tiefflieger hat geschrieben: - Im iA Mode sollte nicht das "i Bergsymbol" (Landschaftsmodus) aktiv werden. So ist die Schärfepriorität auf unendlich (Hintergrund).
Das hier verstehe ich dagegen nicht. Ich will ja eben nicht, dass der Hintergrund scharf wird, sondern nur das Objekt in der Mitte. So wie beim Porträt. Vielleicht sollte ich auf Porträt stellen. ;-)

Mit meinen anderen Camcordern habe ich immer folgendermaßen scharf gestellt: Auf den Vogel etc. nah rangezoomt, 5 Sekunden gewartet, bis der Camcorder ihn scharf gestellt hatte und dann die richtige Größe gewählt. Nur das funktioniert mit diesem Panasonic-Camcorder einfach nicht. Er findet oft nicht die Schärfe, besonders bei Tieren. Falls jemand hierfür einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.


Eigentlich wollte ich gar nicht über den Türkisstich des Camcorders schreiben, weil mich die Schärfe und die Abstürze wesentlich mehr beschäftigen, aber ich zeige Euch gerne ein paar Fotos (alle unbearbeitet): Eines ohne Skylightfilter, eines mit und eines von einem Sony-Foto, das zeigt, wie ich es farblich gerne hätte - und zwar ohne manuellen Weißabgleich. Aber letzteres muss wohl warten, bis ich einen neuen Camcorder habe. ;-)
Dieses Türkis tritt vor allem (aber nicht nur) bei gezoomten Szenen auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Der Fotomodus der Kamera ist nicht gut, das habe ich mit dem Nachfolgemodell X900M dokumentiert.
Bandig, Störung
viewtopic.php?p=585831#585831

Real erreicht der Fotomodus beim Nachfolgemodell, der X900M, 1242 TVL/BH. Videostandbilder in 1080p50 sind mit 1080 TVL/BH entsprechend nicht viel tiefer.

Wenn man es drauf anlegt bekommt man auch in schwierigen Situationen gute Farben.
Aber ich sehe, du hast mit dieser Kamera abgeschlossen.
Die Sony CX730 würde Dir vermutlich eher zusagen.

TM900 Himmelblau AVCHD 1080p50, Standbilder aus Videos und wie immer unbearbeitet (in anderen Threads habe ich auch Bildserien da YouTube nicht die Detail-Qualität zeigt).
/ / (Click)

Scharfstellen mit AF/AE Spurhaltung.
Am Display antippen und das Tier wird mit einem Rechteck markiert.
Solange es im Bild bleibt, wird es Belichtungsoptimiert im Fokus verfolgt.

Abstürze?
Vielleicht solltest Du mit der Kamera mal ins Servicecenter oder zur Kontrolle einschicken.

Gruss Tiefflieger



Justine
Beiträge: 30

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Den Himmel Deiner Fotos finde ich ganz gut. Das ist wenigstens schönes Blau.

Bevor ich mich für diese Kamera entschieden hatte, habe ich die Sony CX700 getestet. Im Kameramodus hat sie (wie eigentlich fast jede Sony) wunderschöne Farben abgebildet. Aber im Fotomodus waren die Farben so verschieden (z.B. marineblau statt lila), dass ich auch hier enttäuscht war. Ich glaube, diese Geräte sind alle noch nicht so ausgereift. Da heißt es abwarten.

Die Abstürze werden auch im Handbuch erwähnt, also brauch ich deswegen die Kamera nicht zum Service schicken. Ich wollte nur wissen, ob es bei jemanden auch so häufig passiert wie bei mir.
Tiefflieger hat geschrieben:Scharfstellen mit AF/AE Spurhaltung.
Daran hatte ich gar nicht gedacht, da der Vogel (und andere Tiere) ja ruhig da saßen. Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Danke für den Tipp. :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte gerne,

Also ich hatte noch keine Freeze oder Abstürze mit einer echten Videokamera.
Weder bei Wärme, Kälte noch Zubehöranstöpseln.

Grundsätzlich würde ich bei einem Camcorder zugunsten der Videoeigenschaften auf die Fotofunktion verzichten.
Um es noch zu verdeutlichen, meine Beispiele oben und im Forum sind nicht mit der Fotofunktion entstanden.
Es sind alles Videoframes die als Vollbild aus einem Videofilm in RGB extrahiert wurden.
Es ist die real erreichbare Videoqualität und das in ruhigen und stabilen Folgebildern (AVCHD 1080p50).

(Den einzigen Reboot gab es mit der Sony HX9V bei Panoramabildbetrachtung, aber nicht beim Fotografieren oder Filmen. Diese Kamera gehört bei Video mit zum Besten und kann selbst gute Camcorder in der Bildqualität konkurrenzieren. Die Fotoqualität ist auch völlig ausreichend.)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 13 Nov, 2012 14:46, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22524

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Jott »

Justine hat geschrieben:Die Abstürze werden auch im Handbuch erwähnt
Kein Witz?



Justine
Beiträge: 30

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Also ich nenne es "Absturz" oder "Aufhängen", wie beim PC halt, wenn sich nichts mehr tut und man nicht mal mehr ausschalten kann. Dann hilft nur noch Akku weg und hoffen, dass keine Aufnahmen beschädigt werden.

Panasonic nennt das Problem auf Seite 140 des Handbuchs "Das Gerät funktioniert nicht, obwohl es eingeschaltet ist" bzw. "Das Gerät funktioniert nicht ordungsgemäß".

In den letzten Monaten ist es mir bestimmt 10-15 mal passiert, dass nichts mehr ging. Dieser "halbe" Absturz, bei dem nur ein Laufwerk betroffen ist, ist mir jetzt zum ersten Mal passiert. Das liegt aber wohl daran, dass ich normalerweise nur auf der internen Festplatte filme und fotografiere und nur im Urlaub die Medien aufteile.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Ich denke das ist wie beim Auto mit dem Steuergerät, wo unerlaubte Betriebszustände im Fehlerspeicher festgehalten werden........

Ich würde jetzt folgendes probieren (nicht erst wenn die Kamera hängt).
- Kamera im Menü zurücksetzen
- Datum Uhrzeit korrekt einstellen (Dateisystem)
- Interner Speicher Formatieren

Nun sollte alles Kameraintern korrekt sein.

Vielleicht gibt es Speicherzugriffsprobleme und somit Hänger?
Ich würde das Aufzeichnungsmedium "interner Speicher" oder SD Karte nie löschen sondern immer mit der Kamerafunktion formatieren.

So ist gewährleistet, dass die Dateistruktur stimmt.

Bei einem PC bei den man einfach den Netzstecker zieht oder Abends ausschaltet ohne herunterzufahren wird ggf. auch das Dateisystem beschädigt.
(Akku in Betrieb abziehen)

Gruss Tiefflieger



Justine
Beiträge: 30

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Ich formatiere den internen Speicher und die Karten regelmäßig nach Übertragen der Daten. Das Menü kann ich mal zurücksetzen, aber ob es was hilft... Ich glaube, der Camcorder ist manchmal einfach überlastet, keine Ahnung.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Diese Art von Teleaufnahmen die du machst stellt den Autofocus von JEDER Kamera vor nahezu unlösbare Probleme. Die Automatik KANN nicht wissen daß du lieber den Vogel scharf hättest, sie orientiert sich vorzugsweise an senkrechten Linien und Kanten und stellt darauf scharf.
Hattest du vorher nur Kameras im SD Format? Dann ist dir die Unschärfe wegen der geringeren Auflösung vielleicht nicht aufgefallen.

Bei solch schwierigen Motiven ist das Schärfe ziehen die einzig SICHERE Art scharfzustellen. --> Focus auf manuell, aufs Objekt zoomen, aber wesentlich größer zoomen als man letztendlich will, DANN SCHARFSTELLEN (mit Focusassistent kontrollieren, am besten in blau), dann auf die gewünschte Einstellungsgröße rauszoomen, jetzt auf Record und daheim freuen!!!!

Probier es aus und übe es ein. Es dauert nicht viel länger als bis der Autofocus herumpumpt bis er endlich die Schärfe gefunden hat. Mit dem Unterschied daß du manuell SICHER sein kannst daß die Schärfe bleibt. Auch wenn du den Bildausschnitt veränderst oder optimalerweise den Vogel NICHT in die Bildmitte nimmst sondern schön kadrierst.

Gutes Gelingen,
Auf Achse



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Ich spreche mal nur vom Autofokus.
So wie ich Justine verstanden habe, passiert es beim rauszoomen in WW.
Wenn die Kamera scharf gestellt hat und kein bewegtes Objekt im Vordergrund ist, bleibt der Fokus beim rauszoomen konstant.

Anders sieht es aus wenn wie im "1. Bild unscharf" die Kamera eingeschaltet würde und der Vogel ruhig da sitzt. Dann weiss die Kamera nicht wo sie den Fokuspunkt setzen soll. Ist sie im Hintergrund, würde beim vergrössern der Brennweite irgend wann der Vogel fokussiert.

Für zuverlässiges Scharfstellen braucht es Licht und gute Kontraste (wie eingangs geschrieben können viel waagrechte Linien den AF stören). Bei unruhigem Hintergrund und hellen Bereichen sieht man ggf. ein leichtes pulsen des Autofokus (selten).

In kontrollierten Szenen oder durch Maschendrahtzaun aufgenommen nutze ich auch den MF.

Hier ein Extrembeispiel der X900M im Landschaftsmodus mit AF Schärfepriorität unendlich (funktioniert auch mit der TM900).
Glasscheibe 2m Abstand, kurz darauf das Netz und dann ca. 4-5m der Vogel.
(click)
Die Kamera würde in diesem Modus niemals das Netz im Vordergrund scharfstellen.
Zudem würde man bei der X900M Unschärfen am Ausklappdisplay wie im Beispiel von Justine sofort ohne Peaking in blau erkennen (1.15MP Display).

Gruss Tiefflieger



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Auf Achse »

Beim manuellen Schärfe Ziehen muß man unbedingt zuerst weiter reinzomen. Denn auch MIT Peaking kann man ohne weiter einzuzoomen nicht sicher sein ob der gewünschte Bildausschnitt wirklich scharf ist. Ist meine Erfahrung ....

Auf Achse



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn manuell, dann stelle ich den Fokus genau in dem Bildausschnitt ein wie ich ihn benötige.
Durch die Zeit Blendenkombination sehe ich den Schärfebereich (Tiefenschärfe) blau eingefärbt und kann genau den Fokuspunkt festlegen.

Panasonic SD 700 (Modell 2010), manueller Fokus und manuelle Blende.
Diese Aufnahme würde in Automatik nie funktionieren (real filmt man auch nicht so, wegen des schlechten Lichts und dem sichtbarem Zaun :-).
Ich wollte hier wissen was die Kamera in Schattenpartien macht, mit Überbelichtung (40% Crop ab Videostandbild).



Bei den drei Jahresmodellen sehe ich den blauen Fokusbereich relativ genau, am deutlichsten mit der X900M wegen des höher aufgelösten Displays. In dunklen Bereichen ist meist auch in der Nähe des Hauptmotivs etwas blau eingefärbt.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 15 Nov, 2012 00:16, insgesamt 1-mal geändert.



Justine
Beiträge: 30

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Danke für die Tipps. Ich werde das mal Ausprobieren mit dem möglichst nah ranzoomen und dann scharf einstellen (blau einfärben). Vermutlich war das mein Fehler bei den manuellen Aufnahmen, dass ich den Bildausschnitt zu groß gewählt habe.

Allgemein ist mir noch aufgefallen, dass die Kamera auch ohne Zoomen sich oft auf den Hintergrund scharf stellt. Bei einer Gruppe von Bäumen hat sie die am weitesten weg scharf gestellt und nicht die nahen, was mich etwas überrascht hat.

@ Auf Achse: Ich hatte davor schon HD-Camcorder von Canon. Die bekamen wirklich alles scharf im Automatikmodus. Sogar noch besser als der von Sony.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Tiefflieger »

Justine hat geschrieben:Danke für die Tipps. Ich werde das mal Ausprobieren mit dem möglichst nah ranzoomen und dann scharf einstellen (blau einfärben). Vermutlich war das mein Fehler bei den manuellen Aufnahmen, dass ich den Bildausschnitt zu groß gewählt habe.

Allgemein ist mir noch aufgefallen, dass die Kamera auch ohne Zoomen sich oft auf den Hintergrund scharf stellt. Bei einer Gruppe von Bäumen hat sie die am weitesten weg scharf gestellt und nicht die nahen, was mich etwas überrascht hat.
Im iA Modus wechselt die Kamera automatisch in einen Untermode, Gesichtoptimierung oder Landschaftsmodus usw.
Im Landschaftsmodus erkennbar am Wechsel des [iA] Icon im Display oben links zu einem ist die Schärfepriorität gegen unendlich.
(Das kannst Du ja sehen, wenn Du auf freiem Feld etwas aus kurzer Distanz anpeilst und dann Richtung Horizont/Himmel wechselst. Das rote Icon im Bild ändert.)

Es kann auch jederzeit manuell der Szenemode Landschaft gewählt werden (gut wenn es extrem helle und dunkle Stellen im Bild hat, max. Dynamikumfang).

Ich weiss ich schreibe vielleicht etwas lange Beiträge, aber das mit dem Reinzoomen zum manuellen scharfstellen des Vogels (eingangs) oder der Schärfepriorität im Landschaft-Szenenmode habe ich schon erwähnt. :-)

Gruss Tiefflieger



Justine
Beiträge: 30

Re: Problem mit Schärfe bei TM900

Beitrag von Justine »

Ja, das hast Du natürlich geschrieben. Ich wollte nur noch mal verinnerlichen, dass es besser ist, z.B. nur auf die Augen scharf zu stellen als auf das ganze Gesicht, wie ich es bisher gemacht habe und keinen Erfolg hatte. :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Fr 6:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Fr 6:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05