im Prinzip habe ich mir mein ganzes Equipment ja "nur" zugelegt gehabt, um jedes Jahr die Hintergrundarbeiten unserer jährlichen Schulveranstaltung zu begleiten und als Making Of zu präsentieren. Das habe ich die letzten beiden Jahre getan, nun bin ich ausgestiegen. Doch das Blatt hat sich gewendet und auch dieses (besser gesagt nächstes) Jahr bin ich wieder dabei, übernächstes und das darauffolgende wahrscheinlich auch. Meine Mikrofone habe ich jedoch schon verkauft.
Warum erzähle ich das alles? Nun das, was ich mir hier durch euren Rat zulegen werde, wird nicht nach 3 Monaten Einsatz wieder verkauft.
Derzeit besitze ich eine Sony EX1R und bin nun auf der Suche nach passendem Audioquipment.
Bin nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand, aber so viel tut sich in diesem Bereich ja auch nicht.
In meinen Augen brauche ich eigentlich nur ein ordentliches Mikrofon für Interviews und Moderationen vor der Kamera. Das war in den letzten beiden Jahren eigentlich 100% der Ton, alles andere wurde komplett mit Musik unterlegt. (Beispiel:
Was würdet ihr mir noch empfehlen? Vor allem in Anbetracht dessen, dass ich auch die nächsten Jahre für die Schule noch im Einsatz sein werde.
Bei der EX1 ist doch ein Micro dabei? Kauf dir ein 10m-XLR-Kabel und drück das Micro dem Interviewer in die Hand, fertig. Oder ein zweites Micro dafür kaufen (so in Richtung Rode, phantomgespeist, billig und nicht schlecht), dann hast du immer beides auf getrennten Kanälen, trocken und mit Raum zur Auswahl/zum Mischen.
Falls du das Geld für eine Funkstrecke hast, bitte. Aber nicht gebraucht und billig von Ebay, denn die bisherigen Frequenzen sind kaum noch zu gebrauchen. Eines der neuen LTE-Handys in der Nähe reicht, um damit den Ton unrettbar zu versauen. Kabelmicro ist der neue Trend! :-)
Würde schon gerne beim Kabelmikro bleiben. Damit hat bisher alles super funktioniert und Geld übrig habe ich leider nicht.
Wie meinst du das, dass bei der EX1R ein Mikro dabei sei? Das eingebaute Mikro ja, aber seit wann kann ich das abschrauben? Denke schon, dass ich mir mal ein Rode - wie du sagst - oder etwas in der Art zulegen sollte, allein schon wegen des Mischens und der Auswahl.
Klar, sind natürlich immer Dinge drin, die man verbessern könnte bzw. beim zweiten Mal anders machen würde - aber genau dafür gibt es ja ein "nächstes Mal".
Zuletzte hatte ich sowohl das MKH 416 als Atmo-Mikro als auch das MD 441 als Interview-Mikro. Hier zu sehen:
Beide habe ich gebraucht für jeweils 300-400€ damals bekommen. Das 416 habe ich jedoch absolut nie verwendet. Das MD 441 dagegen war im Dauereinsatz, da in meinen Making Ofs ja mehr Moderationen und Interviews gefragt sind als Atmosphäre.
Mehr als 200€ würde ich auch jetzt nicht ausgeben. Ich habe halt in den Jahren eines schon gelernt: Es ist nicht alles Gold was glänzt. In dem Bereich, in dem ich "arbeite", macht es keinen Unterschied, ob ich ein NTG 2 oder MKH 416 nutze. Ich nehme da kaum Unterschiede war, meinem Publikum bzw. meinen Adressaten ist es ohnehin egal und daher spare ich eigentlich sehr gerne as much as possible.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.