Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Macbook Pro geeignet für FCPX?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
om
Beiträge: 281

Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von om »

Hallo liebe Gemeinde,

Wäre das folgende Macbook Pro 13" geeignet für FCPX? (Noch nicht die Retinavariante, sonder das Vorgängermodell)

Intel® Core™ I5
4 GB RAM
500 GB HDD
OS X Mountain

Das kleinste Modell hat keine extra Grafikkarte, die onboard-Grafik ist Intel HD Graphics 4000.

Gruß om



Axel
Beiträge: 17025

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von Axel »

Reicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dicke. Probier's aus, Testversion (voll funktionsfähig für 30 Tage) laden, und ab der Fisch. Version 10.6 ist in vielfacher Hinsicht verbessert. Probier mal gleich zu Anfang, auf "optimierte Medien" (=ProRes, Intermediate) zu verzichten und schneide in >Einstellungen >Wiedergabe >Höchste Qualität (anstatt Höhere Leistung, die Option für zu lahme Macs). Viel Vergnügen damit!



om
Beiträge: 281

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von om »

@Axel

Ich will mir nicht FCPX gönnen sondern ein Macbook. Das kann ich wohl eher nicht 30 Tage testen ;-)
Ich dachte, da nun die neuen Macbooks heraus sind, könnte evt. ein etwas günstigeres altes Modell auch noch gute Dienste tun.
Nun sehe ich aber, dass die Auflösung bei 1280x800 liegt, was viele Tester als viel zu gering und nicht mehr Stand der Technik ansehen.
Dagegen schrieb Chip zum neuesten und kleinsten MBP 13" Retina:
Auf den ersten Blick wirkt das neue MacBook Pro Retina 13 Zoll wie ein herkömmliches MacBook: Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, das Display brilliant. Allerdings reicht die Leistung der Grafikkarte bei weitem nicht aus, um Programme oder gar Spiele in der nativen Auflösung darzustellen. Während das große 15-Zoll-MacBook über eine dedizierte Grafikkarte verfügt und damit noch ausreichend Reserven hat, kommt das kleine Modell schnell an seine Grenzen. Beim täglichen Arbeiten oder Websurfen fällt das zwar nicht auf, sollten Sie allerdings oft Videoschnittprogramme oder ähnliches nutzen, greifen Sie lieber zum größeren 15-Zoll-Modell. Genaue Messwerte über Akkulaufzeiten, Display und die allgemeine Leistungswertung finden Sie selbstverständlich bald auf CHIP Online.
Da ich nicht Graf Koks bin bewege ich mich auf den unteren Zweigen des Apfelbaumes. Also die Frage ist: Lohnen sich die Einstieg-Macbooks für FCPX?



Axel
Beiträge: 17025

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von Axel »

Verstehe. Ich dachte, du hättest es schon.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von DV_Chris »

Ganz allgemein: ich kann mir Notebook Schnitt unter 17" schlicht nicht vorstellen.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Ganz allgemein: ich kann mir Notebook Schnitt unter 17" schlicht nicht vorstellen.
Das stimmt. Ein externer Monitor wäre dann wenigstens zu empfehlen. Retina nützt auch nicht viel, weil man dann ggfs. mit Lesebrille 20 cm vor dem Ding hocken muss und sich zusätzlich zu den Augen noch den Rücken versaut.



om
Beiträge: 281

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von om »

DV_Chris hat geschrieben:Ganz allgemein: ich kann mir Notebook Schnitt unter 17" schlicht nicht vorstellen.
Also dann lieber einen neuen IMac? Z.Zt. Werkelt bei mir ein Core 2 Duo.
Regelmäßig hängt sich der Rechner auf. So gerade noch; ein Worddokument und einige Websites waren geöffnet aber seit ca. 30 min wurde nichts mehr gemacht. Resultat: Die Maus bewegt sich, aber nichts anderes reagiert mehr.

Zurück zum Thema
Für regelmäßiges Schneiden ist ein kleiner MBP also eher nicht geeignet.
Für gelegentliche mobile Schneideinsätze, die bei mir kaum anfallen, ist das Gerät viel zu kostbar. Also kann ich mich vom Eingangsgedanken wohl verabschieden.

PS.: Habe den iMac mal auf 1280x720 gestellt. FCPX ist m.E. schon noch in Ordnung. allein sieht man nur 3 Clips in der Vorschau...



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von weitwinkel »

videoschnitt auf einem monitor unter 27zoll kann man nicht empfehlen...
daher ist videoschnitt mit ein macbook und einem 2.ten monitor
kein problem.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von Axel »

om hat geschrieben:Z.Zt. Werkelt bei mir ein Core 2 Duo.
Regelmäßig hängt sich der Rechner auf. So gerade noch; ein Worddokument und einige Websites waren geöffnet aber seit ca. 30 min wurde nichts mehr gemacht. Resultat: Die Maus bewegt sich, aber nichts anderes reagiert mehr.
Das ist was anderes. Kriegst du keinen Spam Mac langsam? Man kriegt es weg, wenn man
> a) alle paar Monate das System mit Timemachine zurücksetzt
> b) bei jedem neuen OS (im Schnitt also jährlich) das System komplett neu aufsetzt

Was das System ganz unglaublich ausbremst, sind z.B. nicht verwaltete Fonts. Solltest du andere als die Systemschriften verwenden, benutze unbedingt das Dienstprogramm Schriftsammlung, um sie zu installieren. Deaktiviere alle nicht-System-Schriften, benutze Schriftsammlung mit der guten Preview, um eine Schrift zu wählen und aktiviere nur jeweils die benutzten.
om hat geschrieben:PS.: Habe den iMac mal auf 1280x720 gestellt. FCPX ist m.E. schon noch in Ordnung. allein sieht man nur 3 Clips in der Vorschau...
Nimm besser die native Auflösung, was ist es? 1600 x 1200? Was heißt nur drei? Hast du den kleinen Schalter (Icon wie Lichtschalter) rechts unter der Ereignisansicht auf "Alle" gestellt? Und noch was: Lion sollte es für FCP X schon sein. Kann natürlich sein, dass der Rechner für FCP X zu lahm ist. Ich hab auch noch so einen, den ich aber nur für Internet benutze.



om
Beiträge: 281

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von om »

Axel hat geschrieben:
Das ist was anderes. Kriegst du keinen Spam Mac langsam? Man kriegt es weg, wenn man
> a) alle paar Monate das System mit Timemachine zurücksetzt
> b) bei jedem neuen OS (im Schnitt also jährlich) das System komplett neu aufsetzt

Was das System ganz unglaublich ausbremst, sind z.B. nicht verwaltete Fonts. Solltest du andere als die Systemschriften verwenden, benutze unbedingt das Dienstprogramm Schriftsammlung, um sie zu installieren. Deaktiviere alle nicht-System-Schriften, benutze Schriftsammlung mit der guten Preview, um eine Schrift zu wählen und aktiviere nur jeweils die benutzten.
Also Timemachine nutze ich gar nicht.
Ein neues OS habe ich auch nicht, nur das anfallende Update hin und wieder.
Spam? in welcher Form? Natürlich kommt in den versch. Foren die MacCleaner-Reklame, aber ansonsten nichts.
Mit den Fonts muss ich mal schauen.
Aber ich denke, dort auch ein Temperaturproblem eine Rolle spielt. Der Mac wird ziemlich warm, und heute sah ich dann auch einige Fehler im Bildschirm, kurze, aufbltzende Streifen.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von Jott »

"Also Timemachine nutze ich gar nicht."

Ist wie Autofahren ohne Gurt. Dann drück deiner Festplatte mal die Daumen! :-)



om
Beiträge: 281

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von om »

Jott hat geschrieben:"Also Timemachine nutze ich gar nicht."

Ist wie Autofahren ohne Gurt. Dann drück deiner Festplatte mal die Daumen! :-)
Na ja, das einzige was ich echt nicht verloren sehen möchte ist die Foto/Filmsammlung, und die liegt auf NAS und zweiter Festplatte. vielleicht nicht im Sinne des Erfinders, aber es funktioniert.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von Schleichmichel »

Ich schneid auch auch einem alten iMac und FCPX tuckert ziemlich stabil vor sich hin. Ordentlich arbeiten geht also auch mit einem 2008er-iMac. Klar, hauptsächlich proxy, aber das geht äußerst gut. Nativ hatte ich da aber auch schon AVCHD-Dateien + zweitem Monitor mit 1920x1080 dran. Stumpf schnippeln ging damit auch.

Dass Du jetzt von einem MBP so schnell zu einem iMac umschwenkst, scheint nicht gerade für triftige Mobilrechnergründe zu sprechen. Aber an sich sollte man mit jedem aktuellen Mac ganz gut auf FCPX arbeiten können. Aber wenn Du dann mit Zweitmonitor schneidest (was natürlich Sinn macht), müsstest Du dann wieder idealerweise auf ein Modell mit besserer Grafikkarte setzen.

Dann läppern sich die Euros wieder und Du kommst zurück zur Desktop/Mobil-Frage.

Übrigens ist das MBP mit Retina-Display kein Augenkiller, Alex. Das ganze OSX UI ist ja normal groß, nur eben feiner aufgelöst (sofern die Software es unterstützt....aber das tun mittlerweile wohl die meisten). HD-Schnitt macht damit schon großen Spass.

Bei mir laufen übrigens keine MacCleaner und irgendwelche "Saubermach"-Programme. Die Kiste läuft wie geschmiert, ist halt fast immer mit aktuellem Betriebssystem und zeigt auch sonst keine Ausfälle. Das einzige, was ich wohl so monatlich mache, sind die Zugriffsrechte zu reparieren. Aber seit 10.8 hat das Festplattendienstprogramm dort nichts mehr zu tun...irgendwie gibt es keine Fehler bei den Zugriffsrechten mehr. TimeMachine läuft permanent im Hintergrund. Kann ich auch nur empfehlen! Einfacher geht es kaum. Da reicht ja eine lahme, große Platte.



gast5

Re: Macbook Pro geeignet für FCPX?

Beitrag von gast5 »

Von der Leistung her funktioniert es in jedem Fall.. Das mäusekino für unterwegs voll ok aber im normalen Schnittbetrieb Hänge ein tbscreen dazu oder nimm eine TB HDMI Box von aja oder BM und nen Fernseher oder Monitor für die preview..

http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/96 ... statistics



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 19:45
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 19:39
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24