FSG
Beiträge: 16

Backfocus epic/scarlet

Beitrag von FSG »

Hallo, hat jemand erfahrung mit dem einstellen des backfocus bei der scarlet? Meine ist bei 100% darstellung im editing nie sauber scharf.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von wontuwontu »

Wenn du beim drehen normal Schärfe ziehst, dann solltest du auch in der Post ein scharfes Bild haben. Oder andersrum: Wenn du nachher unscharfe Bilder hast, dann hast du einfach nicht richtig Schärfe gezogen. Mit dem Backfocus hat das nichts zu tun (es sei denn wir reden vom AF). Bei 100% sieht RED Footage nie wirklich "scharf" aus...vor allem nicht mit billigen Zooms.

Kleiner Selbsttest: Mit Teleoptik eine Buchseite filmen, sodass die Schärfe in der Mitte liegt. Dann nachschauen, ob der scharfe Punkt für einen scharf genug ist (denn schärfer wirds nicht).

Ansonsten einen RED FOCUS leihen und neu justieren.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von carstenkurz »

FSG hat geschrieben:Hallo, hat jemand erfahrung mit dem einstellen des backfocus bei der scarlet? Meine ist bei 100% darstellung im editing nie sauber scharf.

Zoom oder Festbrennweite und welche?

- Carsten
and now for something completely different...



Predator
Beiträge: 835

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von Predator »

Red Material ist ungeschärft. Das sieht auch bei 4k soft aus. Soweit der Fokus sitzt und das Objektiv gut ist musst du einfach ein bisschen nachschärfen.

Mit dem Backfokus hat das nix zu tun. Der ist dafür da, dass die Abstandsmarkierungen auf den Objektiven stimmen und bei einem parfocalen Zoom der Fokus in allen Brennweiten gleich ist.



FSG
Beiträge: 16

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von FSG »

Danke für eure feedbacks, ich arbeite in der regel mit meiner red one, bei der das material schärfer wirkt als bei der scarlet. Optiken die ich verwende sind red zoom 18-85mm sowie zeiss objektive. Habe heute mit red focus neu justiert. Sowie einen 1:1 vergleich beider kameras gemacht. Wenn z.b schritfen im bild vorkommen, so wirken diese bei einer 1:1 100% darstellung bei der scarlet zu weich, durch ein in der post leichtes nachschärfen werden helle säume sichtbar, eine art artefakte.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von AD Tom »

Hat sich denn nach Deiner Kalibrierung mit RED Focus etwas getan?

Gruß
Thomas.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von Valentino »

FSG hat geschrieben:Danke für eure feedbacks, ich arbeite in der regel mit meiner red one, bei der das material schärfer wirkt als bei der scarlet. Optiken die ich verwende sind red zoom 18-85mm sowie zeiss objektive. Habe heute mit red focus neu justiert. Sowie einen 1:1 vergleich beider kameras gemacht. Wenn z.b schritfen im bild vorkommen, so wirken diese bei einer 1:1 100% darstellung bei der scarlet zu weich, durch ein in der post leichtes nachschärfen werden helle säume sichtbar, eine art artefakte.
Also das das 4k Bild einer R1 MX schärfer sein soll, als das einer Scarlet ist doch sehr stark zu bezweifeln, da beide Kameras den gleichen Sensor verbaut haben.
Dazu hat die Scarlet ein deutliche bessere A/D Wandlung, was bei dem großen Altersunterschied auch nicht wirklich verwundert.

Ganz wichtig bei einem Schärfe-Test ist die reale Auflösung, die man über ein Linienraster messen kann.
Dazu beide Bilder am besten nicht in Red Cine nach schärfen, die gleichen Objektive benutzten und am beste gleich ein ganze Blendenreihe belichten.
Dazu das Ergebnis auf dem selben Monitor begutachten und auch hier die elektronische Nachschärfung ausschalten.

Wir haben so ein Test mal im der Ausbildung mit einem 1 Meter großem Siemensstern gemacht und später in Photoshop gemessen wie weit in die Mitte hinein das Bild scharf ist. Dabei ist auch der Effekt der Pseudo-Schärfe(Überlagerung von zwei Frequnezen) deutlich zu erkenne gewesen.
Bei HD Kameras kann man über ein Waveform auch per "Lineselect" den exakten Schärfe-Verlauf anzeigen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von B.DeKid »

OT:
Valentino hat geschrieben:...

Wir haben so ein Test mal im der Ausbildung mit einem 1 Meter großem Siemensstern gemacht und später in Photoshop gemessen wie weit in die Mitte hinein das Bild scharf ist. ...
Wie macht man das ?

MfG
B.DeKid

/OT



FSG
Beiträge: 16

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von FSG »

Danke für eure tipp's, werde jetzt mal einige belichtungstests durchführen. Hatte eigentlich erwartet, dass die schärfe zur R1 deutlich besser ist. Linientests haben wir ebenfalls schon gemacht, jedoch erst mal mit der R1 MX und dies vor ca. 1 jahr. Muss dies mal mit der scarlet im direkten vergleich tun. Bin aber momentan am vorbereiten für einen dreh diese woche, bei dem ich die scarlet nutzen möchte. Hierbei bin ich auf kleine ausmasse meines equipments angewiesen und somit wird das red zoom eher wegfallen (grösse und gewicht), hat jemand einen tip und erfahrung mit zooms von canon, welches sich eignet. Ist z.B. Das 70-200 fotozoom brauchbar?

Gruss an alle



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von Valentino »

B.DeKid hat geschrieben:OT:
Valentino hat geschrieben:...

Wir haben so ein Test mal im der Ausbildung mit einem 1 Meter großem Siemensstern gemacht und später in Photoshop gemessen wie weit in die Mitte hinein das Bild scharf ist. ...
Wie macht man das ?

MfG
B.DeKid

/OT
Es ging bei dem Versuch darum, ein relativen Vergleich zwischen der jeweiligen Blende und Schärfe Abbildung der einzelnen Objektive zu ermitteln. Also im Prinzip um dem jeweiligen Sweet-Spot der Optiken.
Das Ergebnis war dann das Auflösungsvermögen.
Nagel mich jetzt nicht fest ob das damals so alles richtig war, aber der Laborbericht wurde damals vom Prof als richtig bewertet :-)
So weit ich das auch noch im Kopf hatte, waren die ein Meter großen Siemenssterne extrem hochauflösend und sehr teuer, also keine gewöhnlichen Ausdrucke oder gar eine Kopie.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von carstenkurz »

Die Radiuslängen können gegen die Abbildungsgröße des Siemens-Sternes unmittelbar in Auflösung umgerechnet werden. Es gibt eine gewisse Unsicherheit bei der genauen Festlegung des Unschärfekreises, weil Auflösung und Kontrast in direkter Beziehung stehen. Aber das ist bei jedem Auflösungstest so. Das ist keine mathematisch präzise Auflösungsermittlung bei diesem Verfahren, aber es reicht für eigentlich jeden praktischen Anspruch aus.

- Carsten
and now for something completely different...



FSG
Beiträge: 16

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von FSG »

Hallo da bin ich mal wieder, schon wieder mit backfocus frage, habe auf der scarlet nebst dem canon mount auch einen pl. Jetzt stellten wir leider fest, dass wenn wir den backfocus mittel pl mount und red focus einstellen dies anschliessend beim wechsel auf canon nicht mehr sauber stimmt. Bringt red dies nicht hin dass die mounst auf gleicher ebene liegen oder ticken wir nicht ganz richtig? Hat jemand auch diese erfahrung?

Gruss an alle

Hat jemand interesse am red zoom 18-85mm hätte eines abzugeben.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Backfocus epic/scarlet

Beitrag von RUKfilms »

FSG hat geschrieben:Hallo da bin ich mal wieder, schon wieder mit backfocus frage, habe auf der scarlet nebst dem canon mount auch einen pl. Jetzt stellten wir leider fest, dass wenn wir den backfocus mittel pl mount und red focus einstellen dies anschliessend beim wechsel auf canon nicht mehr sauber stimmt. Bringt red dies nicht hin dass die mounst auf gleicher ebene liegen oder ticken wir nicht ganz richtig? Hat jemand auch diese erfahrung?

Gruss an alle

Hat jemand interesse am red zoom 18-85mm hätte eines abzugeben.
darf man fragen wieso ihr den red zoom verkaufen möchtet?
lieber reich und gesund als arm und krank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 7:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 6:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07