Abblenden, wenn man Licht braucht? Das ist doch wohl Quatsch. Was ich vermitteln will? Ein Body, der filmen kann, mit einem Sensor von der Größe MFT, aber weniger Pixel, dafür lichtstark, als Camcorder. Man kann ja schließlich auch eine X909 für 850€ verkaufen. Da braucht statt drei Sensoren, die dann für dieses Format wohl zu groß und zu teuer werden, nur einer im MFT-Format rein. Ich frage mich, warum das nicht zu verstehen ist, außer, es passt nicht ins Marketingkonzept des Herstellers.
Das ergäbe einen Camcorder, dessen Schärfe-Management beherrschbar wäre, der in diesem Preissegment in punkto Lichtstärke alles schlägt, aber auch dem gewünschten Filmlook mit geringer Tiefenschärfe nahe kommt. Jeder Hersteller meint zur Zeit seine Fotoapparate videofähig machen zu müssen. Das gelingt aber nur mit mäßigem Erfolg. Wer einfach und unkompliziert nur Videos machen will, der wird auch in Zukunft zum Camcorder greifen.
Letzte Frage: Warum baut Sony in diesem Preissegment eine VG20 mit einem Chip im APS-C-Format und 16,7 M-Pixel, die dann für Video runtergerechnet werden müssen, welche Parameter erreicht sie und wie verkauft sie sich?
Scheinbar ist nur kein Sensorchip in diesem Videoformat mit der entsprechend kleineren Pixelzahl vorhanden.
Hier kann man etwas über die Panasonic AG AF100 nachlesen:
http://vftr.panasonic.co.jp/en/search.x ... ISO-8859-1