
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Für etwa 3500€ bekommst hier ein drehfertiges Paket (ohne Objektive, aber die kommen eh IMMER dazu) das RAW aufnimmt und Dir 13 Blenden bietet. Das macht auch eine battle-tested R1 nicht mit. Ich denke es vergeht noch etwas Zeit, bevor eine "Konkurrenz" an den Start geht, die die Leistung bringt und zudem diesen Preis hält.-paleface- hat geschrieben:Aua...
Hmm....ich hoffe dass sowas der Kamera nicht das Genick bricht.
Wie du schon sagtest Predator...die anderen machen ja auch weiter.
Und es wäre echt schade wenn es zwar eine gute Kamera gibt, sie aber zu spät kommt.
Ich würde noch "Peaking" in die Liste reinschreiben, sowie (falls noch nicht integriert) Shutter in sec einstellen, nicht nur in Grad (gerade wegen Lampen usw).Paralkar hat geschrieben: einmal ein Waveformer, den man sich aufrufen kann (gibts im Moment leider noch nicht, Zebras sind da, aber ein Waveformer find ich für Run & Gun Sachen ziemlich wichtig), 444 12 bit ProRes oder 444 10 bit DNXHD und als kleinen allerletzten Wunsch compressed Raw (wie bei Red), wobei das ist auch nicht wirklich notwendig, aber nice wärs
Von 20 Kameras pro Woche aus zugehen ist aber recht pessimistisch.Predator hat geschrieben:Da kommen vielleicht 20 Kameras pro Woche raus, was bei sicherlich über 10 000 Vorbestellungen heißt: Juni/juli 2013 rum flächendeckend verfügbar.
Das ist völlig richtig.soweit ich das verstehe (und das muss keinesfalls richtig sein) muss man ein nonlinear Raw und ne log-Kurve unterscheiden,
Wir sind hier alle sehr froh drüber, dass solche Branchenexperten den Weg in dieses Forum gefunden haben. Dabei ist es nicht nur das beeindruckende Wissen über tägliche Produktionspotentiale bestimmter Hersteller, das uns fasziniert, nein es sind eben auch die banalen Rechenkünste. Predator ist wirklich ein Raubtier der Prozessorleistung, ja ein Monster im Kopfrechnen.Predator hat geschrieben:...aber ich glaube garnicht, das BMD und der Sensorhersteller in großen Mengen herstellen können. Da kommen vielleicht 20 Kameras pro Woche raus, was bei sicherlich über 10 000 Vorbestellungen heißt: Juni/juli 2013 rum flächendeckend verfügbar.
Mitnichten - die Cam schreibt vielen Testern zufolge lupenreines DNxHD auf die SSDs - darin enthalten 80% der Möglichkeiten, die Raw bietet. Das dürfte der echte Sweetspot der Cam sein. Selbst die Alexa wird meist im DNxHD/Prores-Modus betrieben, warum also nicht auch dieser nette kleine Zwerg. Ich freu mich drauf (und hol mir vermutlich doch keine teuer-RED). Und bevor ich keinen Bond drehe, hab ich auch keine Angst vor Rollingshutter. Im Gegenteil: Mein nächstes Projekt soll eher etwas ruhiges, poetisches werden. Wer bei sowas die Cam bewegt, verliert. Besonders hübsch: Die GH2 Objektive kann man weiterverwenden, selbst wenn die Fanboy-Cam längst über die Bucht ist;-)dirkus hat geschrieben: Wer sich das Prozedere eines RAW Workflow und dem hohen Speicherbedarf wirklich antun möchte, der will halt ne Cam mit grossem Sensor, die dann auch State of the Art Bilder macht und nicht so ne Krücke. Punkt
Die musst Du dann aber auch auf einen Kamerakopf aufschnallen, der eine ähnlich derbe Kantenaufsteilung hat, wie die GH2 um auf annähernd identische Ergebnisse zu kommen.Besonders hübsch: Die GH2 Objektive kann man weiterverwenden
Und wieso denke ICH die ganze Zeit an Manipulation von Konkurrenzunternehmen? ;-)Jott hat geschrieben:Ziemlich skurrile Geschichte mit dem dreckigen Glas. Also, ich weiß nicht ... wieso denke ich, dass nach sieben Monaten Lob, aber auch Kritik längst schon das nächste, verbesserte Modell in den Startlöchern steht?
Das es aber nur ein Muster-Batch war, das mit den 30 Sensoren, hast Du auch gelesen? Und dass 13% hier ein blöder Wert zum Zerlegen ist, weil ja offensichtlich ein Problem herrschte das gefunden werden wollte (und nun auch ist)?Roland Cameron hat geschrieben:"Tja, und darum sind angeblich gerade einmal 13 Prozent (also 4 von 30 Sensoren) der gerade gelieferten Sensoren für eine Weiterverarbeitung geeignet."
Jetzt wird wohl auch dem letzten Experten-Kritiker der Canon- und Nikon DSLRs klar werden, dass es eben nicht so einfach ist, kostengünstig bessere Hardware zu produzieren. Wer glaubt, dass sich hier ein ernst zu nehmender Konkurrent zum Marktführer aufschwingt, der weiß es jetzt besser.
"13% der Sensoren". Da wird Canon & Co. sicher Angst und Bange.
Die Blackmagic Cam ist wirklich der Witz des Jahres 2012.
Sorry, ich hab im Studium 3 Versuche gebraucht um Mathe zu bestehen...Roland Cameron hat geschrieben:Wir sind hier alle sehr froh drüber, dass solche Branchenexperten den Weg in dieses Forum gefunden haben. Dabei ist es nicht nur das beeindruckende Wissen über tägliche Produktionspotentiale bestimmter Hersteller, das uns fasziniert, nein es sind eben auch die banalen Rechenkünste. Predator ist wirklich ein Raubtier der Prozessorleistung, ja ein Monster im Kopfrechnen.Predator hat geschrieben:...aber ich glaube garnicht, das BMD und der Sensorhersteller in großen Mengen herstellen können. Da kommen vielleicht 20 Kameras pro Woche raus, was bei sicherlich über 10 000 Vorbestellungen heißt: Juni/juli 2013 rum flächendeckend verfügbar.
Predator, kannst Du uns noch mehr verraten?
.
Was genau meint ihr eigentlich mit der Kantenaufteilung? Aliasing oder wie?WoWu hat geschrieben:Da gehörst Du zu den Wenigen, die die Kanten nicht wollen... aber das könnte natürlich den positiven Unterschied tatsächlich ausmachen.
Viele werden aber ganz sicher enttäuscht sein.
Ich bin aber auch mal gespannt, was für Bilder dabei herauskommen.
Bisschen blöd ist das ja, dass sie jetzt so in Lieferverzug kommen.
Also quasi das, was eine Unsharp Mask machen würde?Predator hat geschrieben:Kantenaufsteilung heißt einfach das Bild schärfen. Also die Kontraste punktuell an Kanten, Linien, Konturen zu erhöhen.
Das kann Aliasing verstärken, wenn es schon vorher im Bild vorhanden war.
