Mr.Wolf
Beiträge: 509

Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,

ich würde gerne einen Kurzfilm mit der Red Starlet drehen, weshalb ich mir die Kamera mal für einen Tag geliehen habe.

Das Material was ich gedreht habe, war sehr flach bzw ausgewaschen.

Nun wollte ich fragen, wie man das Material der Red dann bearbeitet, damit es gut aussieht. Wie geht man vor in der Post um das Material zu bearbeiten?

MFG Mr.Wolf



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von RUKfilms »

ist die scarlet deine starlet?
ich glaube dich wird keine hier ernst nehmen....ausgewaschen...flach...RAW??

des weiteren du "würdest" gern...hast du nun gefilmt oder nicht?
lieber reich und gesund als arm und krank



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

nein hab ja geschrieben ausgeliehen!
wie gesagt: ich möchte wissen wie man dieses flache material bearbeitet damit es gut aussieht , gibt es Vorgehensweisen ?

JA, ich hab die Kamera getestet! nur möchte ich jetzt das material bearbeiten damit es nach etwas aussieht.


und wenn ich den workflow beherrsche drehe ich den Kurzfilm.
Zuletzt geändert von Mr.Wolf am Di 06 Nov, 2012 22:01, insgesamt 1-mal geändert.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Paralkar »

Hol dir ein Coloristen, der sich mit Red Raw auskennt oder versuch dich selbst in die Thematik einzuarbeiten, Color Grading ist eine Kunst für sich.

Falls du "nur" ein normal kontrastreiches Bild haben möchtest, öffne deine Red Raw Daten im RedCine X Pro (oder was das aktuellste grad ist, kriegst auf red.com kostenlos) und da stellst du die Gammakurve von "Film Log" um auf Redgamma, oder was dir halt taugt, oder ziehst kontrast an...

Wie gesagt das is eigentlich schon Color Grading bzw. das Conforming des ganzen



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

danke für deine Antwort!
ich möchte ja eben keinen coloristen sondern es selber lernen.
deshalb habe ich ja geschrieben, ob es da nen workflow gibt dazu, wie man da vorgeht



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von RUKfilms »

aber wenn du dir schon eine solch teure cam leihst dann solltest du dich auch vorher über deren workflow informieren.
check ansonsten red.com oder reduser.net
lieber reich und gesund als arm und krank



jwd96
Beiträge: 970

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von jwd96 »



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Paralkar »

Ich muss noch dazu sagen, ohne ein ausgeprägtes und proffessionelles Color Grading macht es kaum Sinn sich den Act des Red Raw zu geben.

Die Datenmassen sind hoch, man braucht ein perfomanten PC und viel viel Zeit fürs Rendering

Ich finde mit dein fehlenden Erfahrungen würde es auch ne DSLR, AF 101, FS100/ 700 oder sonst was von den "kleineren" günstigeren Kameras tun.

Dem was ich deinen Posts entnehmen kann (ich will dihc nicht beleidigen, nur einschätzen wo deine Erfahrugen liegen), weißt auch nicht wie man eine simplere Farbkorrektur macht, oder was Raw überhaupt bedeutet

Das ist total übertrieben in dem Fall, bin auch für "learning by doing", aber in dem Fall bist du trotzdem noch ein gutes Stück von dem weg, da ist das Geld besser in gescheitem Licht/ Beleuchter aufgehoben.

Was willst du den genau produzieren?



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

@ jwd96: danke für deinen link! genau so etwas habe ich mir gedacht!
alle anderen posts helfen mir leider nicht weiter



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Mr.Wolf »

gibt's da noch mehr Tutorials????



Jott
Beiträge: 22660

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von Jott »

Fang hier an:

http://www.red.com/learn

Bist du sicher, die richtige Kamera ausgewählt zu haben für dein Vorhaben?



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von RUKfilms »

handiro hat geschrieben:Ich finde auch die Art zu Antworten unter aller Sau! Reiche Kinder? Sind die Kameraden Schnürschuh auch auf dem Neid-Trip? ich dachte der wäre den Piefkes überlassen worden?

Also an den TE: vergiss slashcam für solche Fragen. Meine werden auch konsequent ignoriert von den armen Kindern.....

viewtopic.php?t=103444?highlight=

viewtopic.php?t=103769?highlight=
liegt vielleicht auch daran das niemand erfahrung hat mit den dingen welche du erfragtest?!
des weiteren sidn die fragen des threat erstellers hier recht dünn...dann kommen halt solche antworten! wer mietet eine RED ohne sich mit den workflow auszukennen? wo schaut man dann als erstes nach? richtig! auf der seite des herstellers wie ich oben erwähnt habe. udn wenn man dann nichtmal in der lage ist sich dort zurechtzufinden bzw nach noch weiteren tutorials fragt, dann ist dies frech, faul und dreist! google gibt hunderte antworten.
es wirkt ungefähr so....hey ich hab ne scarlet, zwar null plan aber ihr macht das schon...you know

er stellt keine spezifischen fragen, weiss wohl noch nichtmal wie RAW material ausschaut etc.

klar sind antworten manchmal plump und niveaulos, aber zu 90% wurde mir hier schon weitergeholfen!
lieber reich und gesund als arm und krank



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von AD Tom »

Hi Mr. Wolf,

das ist alles halb so wild mit RED RAW - der Grund warum Deine Bilder flau aussehen liegt einfach daran, dass Du jetzt den Job machen mußt, den ansonsten die Kameras für Dich machen: Farbraum einstellen, Belichten, Debayern, etc. Hört sich erst einmal viel an - lohnt sich aber sich da rein zu fummeln - denn: Wenn Du das verstehst, wirst Du in Zukunft auch bessere Bilder machen und die Bildgestaltung nicht den Algorithmen Deiner Kamera überlassen. Hier noch eine kleine Hilfestellung:

http://www.footage-online.de/red-workshop

Grüsse aus FFM
Thomas.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von CameraRick »

RUKfilms hat geschrieben:wer mietet eine RED ohne sich mit den workflow auszukennen?
Den Rest den Comments in Ehren, aber das find ich schon etwas plump.

Er leiht sich eine Cam um zu schauen, ob es das Richtige für ihn ist - und probiert rum. Das ist doch löblich - besser als nen Film darauf zu machen oder das Ding zu kaufen und DANN zu fragen. Er macht genau das, was man immer machen sollte: sich VORHER drum kümmern.
Als ich das erste Mal eine Kamera in der Hand hielt und ein Foto gemacht hab, hab ich auch nichts von Belichtung etc verstanden, und dann wars eben überbelichtet. Learning by Doing. Das entschuldigt nun nicht die Fragerei statt schneller Recherche, aber trotzdem wollt ich das mal los werden...



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von RUKfilms »

CameraRick hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:wer mietet eine RED ohne sich mit den workflow auszukennen?
Den Rest den Comments in Ehren, aber das find ich schon etwas plump.

Er leiht sich eine Cam um zu schauen, ob es das Richtige für ihn ist - und probiert rum. Das ist doch löblich - besser als nen Film darauf zu machen oder das Ding zu kaufen und DANN zu fragen. Er macht genau das, was man immer machen sollte: sich VORHER drum kümmern.
Als ich das erste Mal eine Kamera in der Hand hielt und ein Foto gemacht hab, hab ich auch nichts von Belichtung etc verstanden, und dann wars eben überbelichtet. Learning by Doing. Das entschuldigt nun nicht die Fragerei statt schneller Recherche, aber trotzdem wollt ich das mal los werden...

da geb ich dir recht - da hab ich zuviel verlangt, ich stelle ja auch öfters fragen zu bestimmten sachen. aber wenigstens den groben workflow sollte man schon wissen - gerade bei solch einem exemplar.
lieber reich und gesund als arm und krank



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von CameraRick »

Ja wie linear RAW aussieht sollte man durchaus schon vielleicht vorher im Kopf haben, wenn man eine RED leiht (immerhin ist das ja irgendwie der Grund, wieso sie so bekannt ist), aber ich finde die Herangehensweise in diesem Fall schon besser als mit vollendeten Tatsachen nach Hilfe zu betteln.

Wie gesagt, ich gebe Dir großräumig recht, aber bei dem Satz eben nicht so 100%.



luggiii
Beiträge: 99

Re: Red Footage bearbeiten

Beitrag von luggiii »

CameraRick hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:wer mietet eine RED ohne sich mit den workflow auszukennen?
Den Rest den Comments in Ehren, aber das find ich schon etwas plump.

Er leiht sich eine Cam um zu schauen, ob es das Richtige für ihn ist - und probiert rum. Das ist doch löblich - besser als nen Film darauf zu machen oder das Ding zu kaufen und DANN zu fragen. Er macht genau das, was man immer machen sollte: sich VORHER drum kümmern.
Als ich das erste Mal eine Kamera in der Hand hielt und ein Foto gemacht hab, hab ich auch nichts von Belichtung etc verstanden, und dann wars eben überbelichtet. Learning by Doing. Das entschuldigt nun nicht die Fragerei statt schneller Recherche, aber trotzdem wollt ich das mal los werden...
i like <3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05