Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
AmateurFilmer
Beiträge: 688

Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Hi,

in den nächsten paar Tagen würde ich mir sehr gerne einen portablen Audio-Recorder kaufen und nun hätte ich gerne von euch ein paar Meinungen, was ihr von folgenden Audio-Recordern haltet und welcher von denen für mich, eurer Meinung nach, der beste wäre (für externen Ton bei Video-Aufnahmen, einem Budget von 300 Euro, der Bereitschaft gebraucht bei eBay zu kaufen und der Notwendigkeit von Phantomspeisung):


Tascam DR-40: Guter Preis für gute Qualität und sehr klein.

Zoom H4n
: "Der Klassiker"...aber ist er wirklich so gut? Ich habe gehört, dass der Tascam DR-40 sogar eine bessere Tonqualität haben soll (bzw. besseren Wandler...wovon es halt abhängt)

Tascam DA-P1
: Der Vorreiter zum Tascam HD-P2. (Damaliger) Neupreis über 1000 Euro...gebraucht für 200 Euro erhältlich.

Roland CD 2i: Ein CD-Recorder...dabei würde mich interessieren, ob diese Art von Recordern überhaupt etwas taugen. Mir kommt es schließlich auf die Ton-Qualität drauf an und nicht auf das CD-Brenn-Feature.

BOSS BR-800: Schickes Design und 4 XLR-Eingänge.

↑ ↑ ↑
Diese Geräte habe ich alle im Internet entweder gebraucht oder neu gefunden und meinem Budget entsprechend.

......Das war's von mir.

Was könnt ihr zu dem Thema beisteuern? :)

Über viele hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!!!!

Lg,

AmateurFilmer



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

AmateurFilmer hat geschrieben:Tascam DR-40: Guter Preis für gute Qualität und sehr klein.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kann 4-spurig aufnehmen, wobei eine Stereospur IMMER die internen Mikrofone sind.
Es schwirren seltsame Meldungen durchs www wegen Störgeräuschen - Stichwort 'helicopter noise'.
Vielleicht ist gar nichts dran, oder nichts dran, wenn nichts stört, oder es sind Einzel-Exemplare, wo das auftritt oder ...

Nachtrag: Siehe & höre z.B. hier: viewtopic.php?p=601250#601250
AmateurFilmer hat geschrieben:
Zoom H4n
: "Der Klassiker"...aber ist er wirklich so gut? Ich habe gehört, dass der Tascam DR-40 sogar eine bessere Tonqualität haben soll (bzw. besseren Wandler...wovon es halt abhängt)
Ich habe selbst einen. Die XLR-Eingänge sind recht schwach, benötigen also eher ein starkes Mikrofon (Ausgangspegel). Ansonsten Rausch-Tendenz.
Einer der wenigen, noch handlichen Recorder mit simultan möglichen 4 EXTERN versorgten Spuren (theoretisch 4 externe Mics simultan).
AmateurFilmer hat geschrieben:
Tascam DA-P1
: Der Vorreiter zum Tascam HD-P2. (Damaliger) Neupreis über 1000 Euro...gebraucht für 200 Euro erhältlich.
Ein DAT-Recorder - kenne ich nicht. Vermutlich das beste Gerät in dieser Liste. Aber Vorsicht - evtl. ebenfalls eher schwacher Gain (Verstärkung) an den XLR-Eingängen (Tascam DA-P2: nur 46 dB / EDIT-> muss heissen: HD-P2).
AmateurFilmer hat geschrieben:Roland CD 2i: Ein CD-Recorder...dabei würde mich interessieren, ob diese Art von Recordern überhaupt etwas taugen. Mir kommt es schließlich auf die Ton-Qualität drauf an und nicht auf das CD-Brenn-Feature.
Kenne ich nicht. Kommt darauf an, ob man mobil (auch bei der Aufnahme) sein will.
AmateurFilmer hat geschrieben:BOSS BR-800: Schickes Design und 4 XLR-Eingänge.
Aber nur 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar.
EDIT: Es sind laut http://www.rolandmusik.de/produkte/BR-800/ 4 Spuren gleichzeitig !
AmateurFilmer hat geschrieben:↑ ↑ ↑
Diese Geräte habe ich alle im Internet entweder gebraucht oder neu gefunden und meinem Budget entsprechend.
Fazit:
Fast alle kommen infrage, aber für mobile Live-Aufnahmen würde ich auf den CD-Recorder verzichten (falls er wirklich direkt auf CD aufnimmt und nicht auch den Umweg über Flash-Speicher ermöglicht).

Gruss
Skeptiker
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 30 Okt, 2012 13:43, insgesamt 3-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von B.DeKid »

Ich werf noch 2 Produkte ins Rennen.

Roland R26

und

HHB PortaDAT incl. TC Einheit

*** Bei DAT auf jedenfall noch nen Festen DAT Player ( Ich nutze da den Sony DAT 77ES ) und Feste Soundkarte ( Ich nutze da Terratec Phase 88 FW) mit rechnen ***


+++++++++++++++++++
Ich hab einen an der Hand in der Nachbarschaft der auf Band Geräte , Ton Equipment, Mikros, Analoge Synthesiser, etc. spezialisiert ist. Der hat auch einiges gebraucht am Start .
Nur mal so am Rande.
+++++++++++++++++++

MfG
B.DeKid



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

B.DeKid hat geschrieben:Ich werf noch 2 Produkte ins Rennen.

Roland R26

und

HHB PortaDAT incl. TC Einheit ...
Roland R26 mit simultaner 3x Stereo-Aufnahme und 4 internen Mics.

HHB PortaDAT inkl. TC Einheit ist neu für mich. Interessantes Gerät.

32, 44, 48 KHz mit 16 bit
Frame Rates von 24, 25, 29.97 und 30 fps.
48 V Phantom
Timecode (auch als Slave synch-bar)
Analog XLR In und Cinch In sowie elektrisch digital In.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von B.DeKid »

Persl. würde Ich sagen Tascam DR 40 oder Roland R26 kaufen.

Solide Firmen / Geräte ; Portabel ; kein extra Geät um die Daten auf den PC zu transferieren. ( In Kombi mit nem Mischer auch durchaus für Studio / LiveEvent etc als Recording Device zu nutzen.


...................

DAT und MiniDisc bedarf wie gesagt ZusatzGeräte auf jedenfall mal ne gescheite Soundkarte mit gescheiten Eingängen.

______________________

MfG
B.DeKid



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Charlinsky »

Ich kann dir den tascam Hd P2 empfehlen, schon mal angesehen?
LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Scallywag »

DAT? das braucht heute niemand mehr. DAT ist tot.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von beiti »

Skeptiker hat geschrieben: Ich habe selbst einen. Die XLR-Eingänge sind recht schwach, benötigen also eher ein starkes Mikrofon (Ausgangspegel). Ansonsten Rausch-Tendenz.
Das gilt auch für den Tascam DR-40. Die Vorverstärker sind nicht gerade rauscharm und daher z. B. nicht für den Direktbetrieb mit dynamischen Mikrofonen geeignet.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Schleichmichel »

In diesem Preissegment habe ich noch keinen Fieldrecorder gefunden, der an seinen XLR-Eingängen wirklich überzeugende Vorverstärkerarbeit leistet. Dafür muss man wohl oder übel auf zusätzliche Preamps setzen, die dann auch Line-Pegel ausgeben können und die Auswahl an Mobilrecordern "etwas" erweitern, allerdings auch wieder etwas kosten...da würde ich auch nicht unbedingt sparen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab den Roland R-26 und nach meinen damaligen Recherchen ist / war er der einzige außer Zoom mit dem ich externe Mics UND GLEICHZEITIG auf seperaten Kanälen Line Signal aufnehmen kann. Das war für mich Voraussetzung um bei Konzerten die Atmo und gleichzeitig die Mischpultsumme aufnehmen zu können.

Der Tascam DR-40 gefällt mir vom Design wesentlich besser als der R-26, aber daran hab ich mich schon gewöhnt. Die Bedienung über Touchscreen ist gut gelöst und über schwächelnde Vorverstärker kann ich mich nicht beklagen. Die Verarbeitung ist hochwertig und dem Preis angemessen. Würd ihn jederzeit wieder kaufen, gebraucht wirds den wahrscheinlich noch nicht so oft geben.

Auf Achse



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Pianist »

AmateurFilmer hat geschrieben:Tascam DA-P1: Der Vorreiter zum Tascam HD-P2. (Damaliger) Neupreis über 1000 Euro...gebraucht für 200 Euro erhältlich.
Du möchtest doch ganz sicher keinen DAT-Recorder kaufen. Die Zeiten sind nun wirklich vorbei. Ich hatte den DA-P1 etwa zehn Jahre, bis er dann mechanisch hinüber war. Seitdem habe ich einen HD-P2. Hervorragendes Gerät. Ich nutze ihn selten, aber es ist gut, sowas zu haben, wenn man mal Nurtöne aufnimmt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 28782

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von iasi »

Edirol R-44

odeer einen gebrauchten Edirol R-4



Manuell
Beiträge: 697

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Manuell »

Ich denke der Roland R-26 ist eine gute Wahl, ich habe selber den Fostex fr 2le, um den hier auch mal einzubringen. Ich bin sehr zufrieden damit, wobei ich ihn, wie auf Achse, eher für Konzerte nutze und da die Vorverstärkerleistung eh meist kaum eine große Rolle spielt.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Charlinsky hat geschrieben:Ich kann dir den tascam Hd P2 empfehlen, schon mal angesehen?
LG
Charly
ja, auch schon mit gearbeitet. soll einen guten wandler haben - das ist denke ich auch ein großer vorteil gegenüber den handy-recordern. (bitte berichtigt mich, falls ich falsch liege)


Dann sollte ich vielleicht den Roland R26 dem Tascam DR-40 vorziehen und ein bisschen sparen. (Falls ich mich letztendlich für einen Handy-Recorder entscheide)

Ich weiß übrigens auch nicht wie ich auf einen DAT-Recorder gekommen bin. Ich möchte natürlich ein digitales Gerät; habe zunächst nicht gesehen, dass der DA-P1 ein Gerät mit Kassette ist.

Was ist ein MiniDisk-Recorder? (Wenn es für mich keinen Zweck hat zu kaufen brauche ich dafür keine Erklärung.)

HHB PortaDAT gibt es aber kaum zu kaufen oder?



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Pianist »

AmateurFilmer hat geschrieben:Was ist ein MiniDisk-Recorder? (Wenn es für mich keinen Zweck hat zu kaufen brauche ich dafür keine Erklärung.)
MD ist überholt, braucht heute niemand mehr.
AmateurFilmer hat geschrieben:HHB PortaDAT gibt es aber kaum zu kaufen oder?
Zum Kuckuck - das ist schon wieder ein DAT-Recorder. Sagt ja schon der Name.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

AmateurFilmer hat geschrieben:Dann sollte ich vielleicht den Roland R26 dem Tascam DR-40 vorziehen und ein bisschen sparen. (Falls ich mich letztendlich für einen Handy-Recorder entscheide)
Ich hab mir vor ein paar Jahren "für den Anfang" den Tascam DR-07 gekauft und bin mit wachsendem Equipment schnell draufgekommen daß XLR und Phantompower für mich unausweichlich nötig sind. Wenns den R-26 damals schon gegeben hätte wärs unterm Strich günstiger gewesen wenn ich ihn gleich gekauft hätte.

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Es gab zum BOSS BR-800 erst eine Meinung. Ich hätte gerne mehr, da er neben dem R-26 zu den Geräten gehört, die für mich in Frage kommen. Das Design find ich einfach endgeil :D ... ob die "Qualität" auch mit dem Design mithalten kann vermag ich nicht zu beurteilen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Muß sagen der Boss gefällt mir auch ... !!!

Auf Achse



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

AmateurFilmer hat geschrieben:Es gab zum BOSS BR-800 erst eine Meinung. Ich hätte gerne mehr, da er neben dem R-26 zu den Geräten gehört, die für mich in Frage kommen. Das Design find ich einfach endgeil :D ... ob die "Qualität" auch mit dem Design mithalten kann vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich hatte oben geschrieben, der BR-800 könne nur 2 Spuren simultan aunehmen, nun lese ich auf http://www.rolandmusik.de/produkte/BR-800/, dass es 4 Spuren gleichzeitig sind ! Sorry !
Wie ich auf die 2 Spuren kam, weiss ich nicht - ich habe mich früher (VOR dem Kauf des Zoom H4n) auch mal mit dem Gerät beschäftigt und es so in Erinnerung gehabt ! Tja ... immer Fakten-Check, BEVOR man schreibt !

Damit wird das Gerät sofort deutlich interessanter - vor allem auch vom Handling mit den Schieberegler statt Drehreglern.
Wieviele der XLR-Eingänge man mit 48V Phantom beschicken kann, sehe ich auf der Roland-Seite leider nicht.

EDIT:
Auf Seite 140 der Bedienungsanleitung:
Die +48 V Phantomspeisung steht für den XLR-Anschluss des INPUT 4 zur Verfügung.
Also nix mit externer Stereo-Aufnahme direkt am Gerät.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Naja, jetzt kommts drauf an was du mit dem Ding willst! Ein Fieldrecorder wie R-26 oder Tascam DR-40 ist in jedem Fall kleiner, praktischer, portabler usw.

Wenn dir die Größe nichts ausmacht und der Boss tatsächlich 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen kann dann greif zu!

Übrigens die Drehregler am R-26 gehen seidenweich ;-)

Auf Achse

PS: Hab mich grad in den Boss BR-800 verliebt .... so ein shit ...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Schleichmichel »

Auf der Thomann-Seite steht soviel, wie dass Kanal 4 Phantomspeisung hat...oder es ist extrem schlecht formuliert. Auch die Nutzerkommentare helfen dort oft, sich über Bedienung und Workarounds zu informieren.

Ich bekräftige auch mal zusätzlich zu Matthias: MD und DAT sind gnadenlos Vergangenheit.

EDIT - upps, zu lahm
Zuletzt geändert von Schleichmichel am Sa 27 Okt, 2012 23:26, insgesamt 1-mal geändert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Skeptiker hat geschrieben:Auf Seite 140 der Bedienungsanleitung:
Die +48 V Phantomspeisung steht für den XLR-Anschluss des INPUT 4 zur Verfügung.
Also nix mit externer Stereo-Aufnahme direkt am Gerät.
.... soll heißen nur der Input 4 hat Phantom oder was??

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Auf Achse hat geschrieben:PS: Hab mich grad in den Boss BR-800 verliebt .... so ein shit ...
jetzt weißt du ich mich fühle :D ... zum glück gibt es den nicht nur einmal ;)

...hab übrigens ein interessantes angebot auf ebay laufen...möchte nicht zu viel verraten - wegen konkurrenz und so... wenn ich höchstbietender bin, dann schreib ich es hier rein. (wäre wirklich zuuu nice *_*)

könnt ihr dann am montag lesen, falls ich die auktion gewonnen habe..

..falls nicht: der BOSS *-*

Auf Achse hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:Auf Seite 140 der Bedienungsanleitung:
Die +48 V Phantomspeisung steht für den XLR-Anschluss des INPUT 4 zur Verfügung.
Also nix mit externer Stereo-Aufnahme direkt am Gerät.
.... soll heißen nur der Input 4 hat Phantom oder was??

Auf Achse
Das wäre irgendwie ziemlich komisch oder? Ich geh jetzt auch mal auf Recherche...


EDIT: Es sind einfach zu viele Quellen, in denen gesagt wird, nur der 4. Input hat Phantomspeisung... Also JA, nur ein Eingang ist mit Phantomspeisung versorgt.. :(
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am Sa 27 Okt, 2012 23:30, insgesamt 1-mal geändert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Na dann gib bescheid was es geworden ist, Alles Gute fürs Ersteigern!!

Auf Achse



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

Nochmals zum Boss BR-800.

Die Frage, wie er die WAVE Files aufnimmt, finde ich im Handbuch nirgends klar beantwortet.

Auf Seite 50 zum Thema 'Die SONG SKETCH-Funktion' lese ich immerhin den Satz:

Die Aufnahme wird im WAV-Format mit 44,1
kHz, 16-bit und in stereo ausgeführt.

Ganz hinten unter 'Technische Daten' lese ich:
Bit-Tiefe der Wandler ist 24 bit.
Das sagt aber noch nichts über die Aufnahme-Bit-Tiefe.

Ich vermute 16 bit 44 KHz WAVE.

Die max. Verstärkung an den Eingängen (Gain) beträgt 30 dB. Nicht sehr viel.

Fazit:
Das Gerät ist in erster Linie für Musiker und 'Overdubbing Recording' im Studio konzipiert.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 27 Okt, 2012 23:43, insgesamt 1-mal geändert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Nachdem ich mich ein bisserl über den Boss informiert hab möcht nochmals auf deinen Verwendungszweck zurückkommen. Wenn du einen einfachen, portablen Recorder mit XLR + Phantom brauchst solltest du besser einen richtigen Fieldrecorder kaufen. Sowas ist in der Bedienung und Handhabung einfach das richtige für sowas.

Ich verwende den R-26 auch als Interface für Textaufnahmen ins Schnittprogramm. Mikro per XLR (mit Phantom) in den R-26 und per USB in den Rechner. Klappt von der Bedienung sehr gut und die Tonqualität ist wirklich gut.

Nur wenn du auch Aufnahmen mit mehreren Spuren machen willst, oder sonstwie tontechnisch oder mit einer Band herumspielen willst wäre der Boss wohl optimaler.

Auf Achse

PS: Ist wie im richtigen Leben, nach der ersten Verliebtheit sollte man zusehen daß man schnell wieder klar sieht ;-)))



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

:D .... ja also mit portabel habe ich eigentlich nur gemeint, dass ich kein 10 Kilo Mischpult mit mir rumschleppen möchte bzw. die Stromversorgung durch Akkus und/oder Batterien geregelt werden kann - da hab ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.

Aber vielleicht ist der BOSS tatsächlich nicht so toll wie er aussieht nach dem, was ich hier so lese..

Das Angebot bei eBay ist übrigens ein knapp 2 Kilo schweres Teil (Stromversorgung mit Batterie). Das ist dann nicht in dem Sinne portabel wie ein Handy-Recorder.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von carstenkurz »

Skeptiker hat geschrieben: Einer der wenigen, noch handlichen Recorder mit simultan möglichen 4 EXTERN versorgten Spuren (theoretisch 4 externe Mics simultan).

Nö, das kann nur der Roland, der Zoom kann nur 4 spurig über die 2 internen + 2 kanalig extern.

Der R26 kann sogar sechskanalig - 2 intern + 2*2 extern. Ob das in der Praxis noch handelbar ist, sei dahingestellt.


- Carsten
and now for something completely different...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

carstenkurz hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben: Einer der wenigen, noch handlichen Recorder mit simultan möglichen 4 EXTERN versorgten Spuren (theoretisch 4 externe Mics simultan).
Nö, das kann nur der Roland, der Zoom kann nur 4 spurig über die 2 internen + 2 kanalig extern.

Der R26 kann sogar sechskanalig - 2 intern + 2*2 extern. Ob das in der Praxis noch handelbar ist, sei dahingestellt.
Zitat:
"Nö, das kann nur der Roland, der Zoom kann nur 4 spurig über die 2 internen + 2 kanalig extern."
Zitat Ende

Nö, der Zoom H4n kann simultan 4-spurig extern - meiner zumindest.
2x mit XLR und 2x mit Stereoklinke.

Wenn Du in den Mic-Klinkenanschluss etwas einstöpselst, werden die internen Mikros abgeschaltet.



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Franz_S »

Ich habe den R-26 und schleiße dort über XLR 2 Beyerdynamic Mikros an. Man kann über den linken Drehregler den Pegel für die 4 eingebauten Mikros einstellen. Der Ton wird in 2 getrennten Sterospuren aufgezeichent. Die Pegel der externen Mikros werden über den rechten Drehschalter getrennt eingestellt, diese Stereospur wird auch separat aufgezeichnet. Das Gerät lässt sich über Touchscreen super bedienen.
Dann habe ich das ZOOM H2n und bin zum einen von der Größe (sieht aus wie ein Studio-Mikro) und auch von der Aufnahmequalität begeistert. Der Kleine hat nach vorn 3 Mikros und nach hinten 2. Es zeichnet 2 getrennte Stereospuren auf. Man kann mit dem optionalen Zubehörpaket eine Fernbedienung erwerben und über ein langes Kabel das Gerät bequem ein und aus schalten. An dem H2n kann man keine XLR Mikros anschließen. Man kann ihn leicht und nicht sehr auffällig auf einem hohen Stativ in den ersten Zuschauerreihen aufstellen.
Schöne Grüße.
Franz



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

B.DeKid hat geschrieben:+++++++++++++++++++
Ich hab einen an der Hand in der Nachbarschaft der auf Band Geräte , Ton Equipment, Mikros, Analoge Synthesiser, etc. spezialisiert ist. Der hat auch einiges gebraucht am Start .
Nur mal so am Rande.
+++++++++++++++++++

MfG
B.DeKid
War leider nicht erfolgreich bei der Auktion -.-

Was hat der denn so für Recorder?

Ich habe mich übrigens für Feldrecorder mit Festplatte entschieden. Also solche kleinen Handy-Recorder interessieren mich nicht mehr :)
(Und wenn ich dann halt Wochen warten muss bis ich die nächste Chance bekomme einen zu kriegen)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

AmateurFilmer hat geschrieben:Ich habe mich übrigens für Feldrecorder mit Festplatte entschieden. Also solche kleinen Handy-Recorder interessieren mich nicht mehr :)
Edirol R-4 Stil ?



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

ganz genau - das ist übrigens auch der, wo ich überboten wurde ... der höchstbietende hat den für gerade mal 380 euro bekommen... FFFUUUUU :(

ich weiß allerdings nicht, ob ich auch überboten wäre, wenn ich 500 eingegeben hätte...das maximalgebot ist ja nicht öffentlich.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von CameraRick »

AmateurFilmer hat geschrieben: War leider nicht erfolgreich bei der Auktion -.-
Was war es denn nun? Das interessiert mich nun aber :)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

CameraRick hat geschrieben:
AmateurFilmer hat geschrieben: War leider nicht erfolgreich bei der Auktion -.-
Was war es denn nun? Das interessiert mich nun aber :)
scroll doch weiter hoch da steht es :D

ansonsten :P : roland edirol r-4 (nicht pro)
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am Mo 29 Okt, 2012 18:07, insgesamt 2-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39