phantom777
Beiträge: 245

Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von phantom777 »

Hallo Forum,

was gibt es für alternative Möglichkeiten die RED Scarlet mit VMount Akkus zu versorgen, anstatt den teuren RED Bricks.
Ich möchte nicht die teuren RED Bricks nehmen, weil ich das schon etwas Wucher finde.
Habe jetzt Akkus von Switronix und Beillen gesehen.
Wollte fragen ob jemand damit Erfahrungen hat und was ich alles dazu benötige die Akkus an die Kamera zu montieren.
Akku ist klar, aber was gibt es für Möglichkeiten anstatt der RED BACKBACK Quickplate für $650 und der teuren DSMC BACKPACK für $1,200 die Akkus an die Kamera zu montieren.

Würde mich über ne Antwort freuen



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von j.t.jefferson »

Hi,

hol dir die Beillen die auch mit der RED funktionieren. Da gibt es Unterschiede. Am besten sind die:

http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... ::454.html

Da hält einer 2-3 Stunden. In der Regel komm ich mit 2 davon über den Tag.
Die günstigste Lösung für V-Mount ist immer noch der DSMC Battery Belt von Red selber. So bleibt die Cam auch immer schön leicht.
Was dann noch möglich ist, den hinteren Teil der mit der Gürtelhalterung abzuschrauben und mit einer Platte dann direkt an die Cam zu montieren.

Ansonsten bei Woodencamera.com oder bei Viewfactor.net nach der Platte für direkt an die Cam schauen.

Und falls du noch nen Cage und die 15mm Rods anbringen willst:
http://camera777.com/16-red-scarlet-epic

Die sind übrigens auch ganz geil, wenn die Kamera mal zu schwer wird ^^

http://www.viewfactor.net/products/stra ... p-kit.html



phantom777
Beiträge: 245

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von phantom777 »

super, danke für deine Antwort.
Wie ist den die Battery Platte?
http://www.viewfactor.net/products/epic ... x-apu.html

kann ich da die Beilen Akkus auch nutzen oder muss das immer vom gleichen Hersteller sein?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von tommyb »

V-Mount ist V-Mount. IDX ist teuer aber gut.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von phantom777 »

wie sind switronix????



iasi
Beiträge: 29097

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von iasi »

eigentlich geht ja jeder V-mount-adapter - man muss dann eben nur den spezialstecker anbringen.
da es zu beginn lieferschwierigkeiten mit dem stecker und daher auch den speziellen v-mount-adaptern gab, nutze ich den stecker des netzteils um einen adapter auf 4-pol. xlr herzustellen, was kein problem war.

gegen die dicken akkus spricht, dass man sie im flugzeug nicht mitnehmen kann ... maximal 90wh ...

eigentlich geht fast jeder v-mount-akku ... es geht schließlich nur darum, die kamera mit strom zu bersorgen.

man ist dann eben auf die spannungsanzeige beschränkt, was jedoch auch gut ausreicht.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von tommyb »

Maximal sind 100 wh erlaubt. Man wird jetzt nicht gefilzt beim Fliegen, aber beachten sollte man das schon.

Allerdings: wie lange hält so eine Red mit einem 100 wh Akku? 30 Minuten? :P



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von Abercrombie »

Ich habe die Bebob Rouge 90Wh, die auch mit der Scarlet kommunizieren und die halten deutlich mehr als ne Stunde.



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von j.t.jefferson »

Ich hatte meine 230Wh Beillen schon paar mal im Handgepäck mit im Flieger XD



iasi
Beiträge: 29097

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von iasi »

Meine "kleinen" V-Mount halten auch 1 Stunde - und im Dez. kommt die neue Firmware mit verbessertem Power-Management.

Man muss wirklich gegenüber einer Red-Kamera nicht vor Ehrfurcht erzittern und denken, das Vieh verträgt nur edelste Nahrung - eben das Beste vom Besten - oder besser gesagt: Nur das Teuerste.



Jott
Beiträge: 22671

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von Jott »

j.t.jefferson hat geschrieben:Ich hatte meine 230Wh Beillen schon paar mal im Handgepäck mit im Flieger XD
Schön für dich. Wenn dich doch mal jemand stoppt, der die Akkuvorschrift kennt, landet das Ding halt in der Mülltonne zusammen mit den Coladosen! :-)



iasi
Beiträge: 29097

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:Ich hatte meine 230Wh Beillen schon paar mal im Handgepäck mit im Flieger XD
Schön für dich. Wenn dich doch mal jemand stoppt, der die Akkuvorschrift kennt, landet das Ding halt in der Mülltonne zusammen mit den Coladosen! :-)
das hab ich auch gedacht ... zumindest steht man dann am Ankunftsort ohne Akku da ...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Stromversorgung RED Scarlet

Beitrag von tommyb »

Jemand hatte ja hier mal vorgeschlagen andere Aufkleber draufzupappen...

Aber einen Sinn hat das Ganze.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39