Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Probleme mit AKG-Funkset



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
movietorial
Beiträge: 40

Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von movietorial »

Hallo zusammen,
ich habe nun seit gut einem Jahr das AKG WMS 40 mini, zusammen mit einem Lavaliermikrofon. In letzter Zeit habe ich mit einem großen Problem zu kämpfen: Es treten extreme Störgeräusche auf! Hier einmal ein Beispiel: http://nordrheintv.bplaced.net/Beispiel/Beispiel.wav

Wenn so etwas in einer Aufnahme geschieht, ist es natürlich tödlich. Ich weiß halt nur nicht, woran es liegt! Kann jmd. weiterhelfen?

Vielen Dank im Vorraus!



Axel
Beiträge: 17074

Re: Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von Axel »

Ich hörte ein Gerücht, dass gerade viele Frequenzen an Mobiltelefonanbieter verkauft wurden, mit denen bislang Funkstrecken betrieben wurden. Künftig wird man auf wenige, sehr schmal begrenzte Frequenzen festgelegt sein, für deren Nutzung man ziemlich abgezockt wird. Die verkauften Frequenzen weiterhin zu nutzen, ist womöglich rechtswidrig. Auf jeden Fall ist dann mit Störungen zu rechnen.



rush
Beiträge: 15102

Re: Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von rush »

Einstreuungen.. evtl. LTE-Frquenzen die übersprechen... kann vieles sein.

Auf welcher FRequenz arbeitet das Set genau? Kannst du die Frequenzen wechseln? Wenn ja - ausprobieren.

Wobei das nicht unbedingt nach überlagernden Frequenzen klingt... kein Plan. Das Mic und Kabel ist in ORdnung?
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von carstenkurz »

Versuchen rauszufinden, ob das enge lokale Einstreuungen sind, oder über die Luftstrecke.

Ich hatte kürzlich mal übliche Störgeräusche auf einer Funkmikrofonstrecke, und als Verursacher stellte sich schlicht ein BluRay Player heraus, der viel zu nah am Empfänger stand.

- Carsten
and now for something completely different...



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von einsiedler »

Könnte tatsächlich ein Störträger auf "unpassender" Frequenz sein. Ich hatte kürzlich das Problem, zwei Funkstrecken in einer Kirche nicht einsetzen zu können, weil wir wirklich keine einzige störungsfreie Frequenz gefunden haben. Grund: Auf dem Kirchturm war ein LTE-Sender im Testbetrieb.
Die Kirche selbst hat jetzt Mikros im 2,4 GHz Bereich gekauft. Und wir werden dort zukünftig E-Band Sets einsetzen.

Es stimmt zwar, dass die "alten" UHF Frequenzen noch genutzt werden dürfen, doch mit Störungen ist eben bereits zu rechnen.



Jott
Beiträge: 22942

Re: Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von Jott »

"Ich hörte ein Gerücht, dass gerade viele Frequenzen an Mobiltelefonanbieter verkauft wurden, mit denen bislang Funkstrecken betrieben wurden."

Kein Gerücht, sondern die effektive Verwandlung bisheriger Funkstrecken in Elektronikschrott. Pssst, gleich zu Ebay damit, bevor es alle mitkriegen ...



frm
Beiträge: 1224

Re: Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von frm »

Jott hat geschrieben:"Ich hörte ein Gerücht, dass gerade viele Frequenzen an Mobiltelefonanbieter verkauft wurden,

...
Gerade? Seit ungefähr 3 JAhren in den Medien bzw. schon nicht mehr. Ab 2015 darf man die alten nicht mehr betreiben!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von carstenkurz »

Wir reden hier über ein aktuelles WMS 40 mini...

Dummerweise wird LTE zunehmend flächendeckend, bei einfachen Geräten im Bereich ISM muss man eventuell mit sowas rechnen. Aber muss man eben mal ne Weile im Auge behalten.

Wo wurde das Set denn eingesetzt?


- Carsten
and now for something completely different...



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Probleme mit AKG-Funkset

Beitrag von hofnarr »

mit einem preiswerten spectrum analyzer wie z.b. dem rf-explorer kann man sich schnell einen überblick über die frequenzsituation am jeweiligen einsatzort verschaffen. als version WSUB1G ein nützlicher helfer beim betrieb von funkstrecken im uhf-bereich von 240 - 960 MHz, gerade in zeiten der "digitalen dividende"...

http://micro.arocholl.com/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 10:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59