Reiner M hat geschrieben:Wie bitte? Entschuldigung, da kann ich nicht mehr folgen!pilskopf hat geschrieben: Trailer für ein Zombiespiel aber wie schön ist das denn gemacht / geschnitten? Ganz großes Kino für mich.
Die realitätsnahe Wiedergabe von Menschen, die durch die Gegend rennen und andere mit einer Axt verstümmeln: "wie schön ist das denn gemacht" ???
--- "(schön) geschnitten" - was denn, bitte? Arm ab, Kopf ab?
Ganz großes Kino? Ja, war denn da nicht gerade ein ähnlich trauriges Ereignis sehr real in einem Kino??? Meine Güte!
Das also ist der "Hammer"???
Schon bemerkt? Die Zeiten, in denen das Kolosseum so wirklich genutz wurde, sind zum Glück für uns alle lange vorbei! Es scheint mir fast, als würden das manche bedauern, gerade jetzt, wo wir doch so leicht live mitfilmen könnten, aus der sicheren Hinterbank mit Supertele und Highspeed-Cam.
Und weils live verboten ist, befriedigen Spieleentwickler und Filmschaffende die archaische Lust unserer Gesellschaft am Töten, am Morden und am Erschrecken darüber. Aufklärung und humanistische Bildung haben den Menschen tatsächlich kein Stück klüger gemacht.
Und wenns dann noch so auf den Punkt präsentiert wird, wie in diesem Trailer, reduziert auf das Wesentliche, um den Lustfaktor zu maximieren..., und niemand schreit auf? DAS ist der Hammer!
Auch künstlerisch gut gemacht ist keine hinreichende Erklärung oder Entschuldigung. Form und Inhalt sind untrennbar.
Merkwürdig. Nein. Bedauerlich.
Meine Meinung.
Beste Grüße,
Reiner
Erstens:
Schau dir das Datum des Posts an. Das ist über ein Jahr her, dass das gepostet wurde. Ich nehme nicht an, dass Pilskopf ein Hellseher ist.
Zweitens:
Der Typ im Kino hat echte Menschen erschossen und nicht irgendwelches Polygonenblut spritzen lassen. Schon allein, dass du einen Trailer eines Videospiels, in dem die handelnde Person ihr Kind gegen eine Horde wildgewordener Bestien in Menschenform (die korrekt gesehen gar keine Menschen mehr sind, weil tot) verteidigt, mit dem Massaker eines Irren gleichsetzt, lässt tief blicken.
Drittens:
Scheinen Leute wie du nicht zu verstehen, dass das Konsumieren von Gewalt und das Anwenden von Gewalt nicht in Korrelation stehen. Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass Gewalt milliardenfach konsumiert wird, es aber nicht mal annähernd so viele Durchgeknallte gibt. ODer willst du etwa behaupten, der Irre aus dem Kino in Arizona wäre nicht durchgedreht, wenn es die Batmanfilme von Nolan nicht gegeben hätte?
Viertens:
Das Video wurde anhand seiner Machart und und den Gefühlen, die es in einem weckt besprochen. Manchmal muss man sich eben drastischer Bilder bedienen, um Gefühle hervorzurufen.
Das machen Dokumentarfilmer, wie auch Szenische Regisseur_innen. Die Welt ist noch nicht untergegangen. Vielfach werden Leute so für Themen sensibilisiert. Hier ist es halt Werbung.
Mich hat das Video tief bewegt. Da wo du "nur auf das wesentliche Beschränktes" siehst, sehe ich Vater und Mutter, die sich selbst in Gefahren begeben, um ihr einziges Kind zu retten. Ich sehe eine tiefe Bindung zwischen den Charakteren und ich sehe Menschen, die am Leben hängen und nun mit der Apokalypse konfrontiert sind und nur wenige Sekunden Zeit haben zu entscheiden was sie machen. Das Leben ist kein Ponyhof.
Fünftens:
Die 3D-Darsteller_innen sind perfekt in Mimik und Gestik. Macht sie das aber zu Menschen? Nein! Es bleiben Computerprogramme. Bloß weil ich Dead Island spiele (ist mir übrigens zu gruselig), heißt das nicht, dass ich ne Axt nehme und irgendeiner Bikinibraut, die mir zu Nahe kommt, den Arm absäbele. Wenn du Gewalt verabscheust ... kein Problem. Gehe zur nächsten Videothek und konsummiere Disneys gesammelte Werke. Bitte missioniere aber nicht in einem Ton andere Menschen, als ob sie höchst persönlich den Finger am Abzug hätten.
Sechstens:
Ich würde nur ungern auf - wie ich finde - Meisterwerke wie Apocalypse now! oder Good Morning Vietnam verzichten. Hier sind Inhalt und Form sehr wohl zu trennen. Gezeigt wird menschenverachtende Gewalt mit dem Ziel, Menschen aufzurütteln und nicht um noch mehr Gewalt anzuzetteln. Das waren Filme, die von einer Generation gedreht wurden, die diese Schrecken miterlebt hat (teilweise selbst aktiv an Verbrechen mitgewirkt haben) und andere davor warnen wollte, ebenso zu verfahren, denn Krieg ... Krieg bleibt immer gleich.
Siebtens:
Das musste bei diesem Ton, den du hier anlegst einfach mal raus!
Merkwürdig? Nein, Notwendig!