Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the Scene



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
r.p.television
Beiträge: 3545

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von r.p.television »

Jan hat geschrieben:Besonders in Deutschland wird sich derb lustig gemacht.
Leider wahr. Wer selbst nichts kann neidet den Erfolg der anderen. Selten so dumme Kommentare bei FB gelesen wie gestern.
Von "dummer Ösi" bis "Das kann ich auch" etc.
Ich wünschte manchmal einige dieser Leute würden auch Fallschirm springen. Man müsste sich dann lediglich Sorgen machen daß sie Leuten mit Grips auf den Kopf fallen.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von Bergspetzl »

Man kann es ja sehen wie man will.

Aber alleine bei 50 Sendern weltweit mehrere Stunden Sendezeit zu bekommen, die man nicht bezahlen muss, damit Top Quoten zu schaffen und sein Produkt zu präsentieren, im Web Rekorde aufzustellen (Youtube Stream 8mio =Weltrekord, alter war gerade mal 500.000) etc. , das muss erstmal jemand nachmachen...

Also rein aus Unternehmenssicht ist das Ganze ein Erfolg. Die 50mio Kosten haben sich sogesehen instant amortisiert. Das ist schon gewusst wie, weil so wird aus der Sache ein Selbstläufer,und so hat jeder bekommen was er wollte. Spannend war gerade die heiße Phase für den zuschauer wie Sau, Rekorde wurden gebrochen, Prestige erreicht, Markenkommunikation hat stattgefunden, ein wenig Wissenschaft wurde betrieben, ein Mann hat einen Traum realisiert. Ich glaube am Ende des Tages durfte jeder zufrieden sein, denn jeder Gesichtspunkt ist gut ausgestiegen und bedient worden...was soll man mehr wollen?

Vom Produkt her muss man sagen sie haben ihre Arbeit gut gemacht.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von JMS Productions »

Leute, lenken wir euer Diskussionsthema mal in eine andere Richtung! Was ist davon zu halten?? Bin jetzt etwas verunsichert:

https://www.google.de/#hl=de&safe=off&o ... 24&bih=497
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Clemens Schiesko
Beiträge: 805

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von Clemens Schiesko »

JMS Productions hat geschrieben:Leute, lenken wir euer Diskussionsthema mal in eine andere Richtung! Was ist davon zu halten?? Bin jetzt etwas verunsichert:

https://www.google.de/#hl=de&safe=off&o ... 24&bih=497
JMS Productions Signatur hat geschrieben:Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 16 Okt, 2012 04:19, insgesamt 1-mal geändert.



jwd96
Beiträge: 970

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von jwd96 »

JMS Productions.
Dir ist schon klar, dass das ein Scherz ist, oder?
Der Postillon ist eine Satire Seite.
Höchstwahrscheinlich weißt du das selber, aber für alle anderen wollte ich das nochmal sagen...



motor-tv
Beiträge: 456

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von motor-tv »

JMS Productions hat geschrieben:Leute, lenken wir euer Diskussionsthema mal in eine andere Richtung! Was ist davon zu halten?? Bin jetzt etwas verunsichert:

https://www.google.de/#hl=de&safe=off&o ... 24&bih=497
Den angesprochenen Artikel hab ich nicht gefunden, aber lustige Seite, kannte ich noch nicht! Danke für den Link!

Was Servus TV betrifft: Es ist noch nicht allzu lange her, da war ORF Monopol in Österreich und kein Privatsender geduldet. Danach kam die Gesetzesänderung und mit ATV, und u.a. SALZBURG TV wurden die ersten Privaten gegründet. Red Bull hat vor einigen Jahren Salzburg TV gekauft, mit dem Ziel einen europaweiten, ja weltweiten Sender zu etablieren. Ich muss gestehen, wir haben das zu Beginn belächelt, auch der Name SERVUS-TV sollte nur der Gründungsname sein. Wohlwissend dass Geld keine Rolle spielen sollte, wenngleich man nicht alles mit Geld auch kaufen kann.

Meines Wissens ist ServusTV der einzige Sender der HD auch in 1080 ausstrahlt (OK, ich weiss, es gibt noch 2,3 unbedeutende die das auch machen, aber ich rede da jetzt von den geläufigen), die Sendegestaltung von Servus TV ist erstklassig und kommt nahe an ARTE oder 3SAT. In meine Augen ohnehin die einzigen Sender die man ansehen kann. Moderatoren, Regisseure etc sind mit die besten an Bord. Und dieses Projekt hat scheinbar wirklich den Durchbruch international bewirkt, war eventuell auch das Ziel sieser Mission, wenngleich ich mich frage, warum die BBC die Exklusivrechte auf die Doku des Stratos Projektes erhalten hat. Aber das hat womöglich den Sinn, dass man die Doku anderen Spezialisten überlässt, und sich auf die Live Übertragung konzentrieren wollte.

Eigentlich hätte das Stratos Projekt schon viel früher stattfinden sollen, eine Klage in den USA hat dies aber um Jahre verzögert.

Das Bild von Seite 1, Austrian Fantastic 4, finde ich übrigens extrem geschmacklos.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von carstenkurz »

Viel angemessener für dieses Forum:




- Carsten
and now for something completely different...



motor-tv
Beiträge: 456

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von motor-tv »

carstenkurz hat geschrieben:Viel angemessener für dieses Forum:




- Carsten
Also so etwas taugt mir, gute Idee, toll umgesetzt! Gratulation den Machern!



Filmo

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von Filmo »

carstenkurz hat geschrieben:Viel angemessener für dieses Forum:




- Carsten

Toll gemacht,auch hier waren die Macher Österreicher ,wurde sicher von RedBull gesponsert!



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von JMS Productions »

Schade, für einen Augenblick habe ich gedacht es könnte klappen, das Diskussionsthema auf die Satire zu lenken :D

@jwd: Ja, war mir natürlich auch klar, allein schon deshalb, weil die großen unabhängigen Seiten wie n-TV, oder n.24 nichts darüber berichteten :)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von B.DeKid »

JMS Productions hat geschrieben:Schade, für einen Augenblick habe ich gedacht es könnte klappen, das Diskussionsthema auf die Satire zu lenken :D

@jwd: Ja, war mir natürlich auch klar, allein schon deshalb, weil die großen unabhängigen Seiten wie n-TV, oder n.24 nichts darüber berichteten :)

OT

LLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

das glaubst Du doch wohl selber nicht das die unabhängig sind , denn dann glaubst Du auch das Syrien die Türkei angreift und das 2 Flugzeuge 2 Wolkenkratzer sprengen können LOL

/OT



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von B.DeKid »

Hier mal was über die verwendeten Kameras http://www.iso1200.com/2012/10/closer-l ... ratos.html

auf das die Red Bull Basher mal über was anderes nachdenken können

PS: Mein Dad kennt den Red Bull Fritzen seit Jahren und der soll nen netter Jung sein hab ich mir berichten lassen - keine Ahnung warum da immer ne Portion Neid rausklingt wenn Leute hören was andere Leute so finanzieren - wahrscheinlich sollte mit dem Geld lieber deren Kühlschränke gefüllt werden , nicht wahr ;-/



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von JMS Productions »

B.DeKid hat geschrieben: das glaubst Du doch wohl selber nicht das die unabhängig sind , denn dann glaubst Du auch das Syrien die Türkei angreift und das 2 Flugzeuge 2 Wolkenkratzer sprengen können LOL

/OT
Bevor du jetzt noch an Lachkrämpfen stirbst: "Unabhängig" war darauf bezogen im Vergleich zur Satire-Seite "Der Postillon" ;) Und da wirst du mir wohl zustimmen, dass die 2 genannten Quellen wohl um einiges seriöser sind, als "Der Postillon", right? *eyes roll* Dass man hier auch echt alles auf die Goldwaage legen muss... *Seufz*
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Filmo

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von Filmo »

B.DeKid hat geschrieben:Hier mal was über die verwendeten Kameras http://www.iso1200.com/2012/10/closer-l ... ratos.html

auf das die Red Bull Basher mal über was anderes nachdenken können

PS: Mein Dad kennt den Red Bull Fritzen seit Jahren und der soll nen netter Jung sein hab ich mir berichten lassen - keine Ahnung warum da immer ne Portion Neid rausklingt wenn Leute hören was andere Leute so finanzieren - wahrscheinlich sollte mit dem Geld lieber deren Kühlschränke gefüllt werden , nicht wahr ;-/

Was dem "Red Bull-Fritzen" sonst noch einfällt:


http://www2.kleinezeitung.at/nachrichte ... hefs.story



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von rudi »

carstenkurz hat geschrieben:Viel angemessener für dieses Forum:




- Carsten
Hatte ich gestern für heute Nachmittag in unserem Clip-Kanal reserviert, Spielverderber ;)

Na ich lass mal drinnen.



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von DeejayMD »

Ich fand die Aktion gut! Hing Stunden vor der Glotze.

Für mich als Wetterinteressierten war es quasi ein Mitflug mit einem Wetterballon, inklusive HD Bildern. Höhe, Druck und Temperatur mitzuverfolgen war schon top. Was mich aber irgendwie tierisch angenervt hat war die Tatsache, dass ausschließlich Fisheye-Optiken verwendet wurden. Gerade bei sowas wie "die Erdkrümmung ist sichtbar" hätte man doch wenigstens eine Kamera mit einem nicht verfälschendem Objektiv austatten können.

Typisch Deutschland! Schon erstaunlich, wie in vielen deutschen Foren die Aktion niedergemacht wird. "Unsinn," "scheiß Red Bull," "Marketing", und so weiter, und so weiter... Wirklich überall dasselbe Jammern.
Was war das für ein Wochenende für Red Bull! Erst mal kurz nen Doppelsieg in Südkorea feiern, und dann der Sprung. Ich finde das Unternehmen aüßerst sympathisch. Ein Garant für hervorragende Bilder in super Qualität, siehe z.B. "The Art of Flight."
Und dann noch der Sender "Serus TV HD."
Auf jeden Fall sind sie herrlich undeutsch. Man stelle sich vor, ein deutsches Unternehmen sponsert allen möglichen politisch höchst inkorrekten, sinnfreien und infantilen Macho-Unsinn wie Basejumpen, lebensgefährliche Flugzeugrennen oder solch einen Sprung, gewinnt die Formel 1 und baut einen gläsernen Hangar wo sich der Chef Flugzeuge reinstellt. Wahrscheinlich würden die Grünen eine Anfrage im Bundestag stellen, ob das Helium nicht das Klima gefährdet.

Red Bull Stratos war ein privates und kommerzielles Projekt. Dazu gehört nun einmal ein Sponsor. Bei Baumgartners Sprung war es Red Bull, Kittinger was sponsored by Army. Nun stellt sich die Frage, was schlimmer ist. Ein Unternehmen, welches Fun- und Extremsportarten fördert, oder eine Organisation, die auf das Töten von Menschen spezialisiert ist. Es ist nicht die Aufgabe von Red Bull die Welt zu verbessern. Das muß schon die Politik, oder jeder Mensch selber in Angriff nehmen.

Einen deutschen gab es! Einen deutschen gab es, der diese Aktion auch gut fand. Ulrich Walter im Servus TV Studio. Sehr symphatisch der Typ! Er war aufgeregt, wie ein Kind zu Weihnachten. Ich glaube er hatte angemerkt, dass der Sprung von Kittinger ihn damals zur Wissenschaft gebracht hat. Ich bin mir sicher, dass Baumgartner das mit dem einen oder anderen Kind auch getan hat. Die Walter`s und Baumgartner`s sind Menschen, die in den Weltraum fliegen oder fahren, Jammerlappen bleiben stets auf dem Boden und werden höchstens mitgezogen.

Deutschland feiert seine Drittplatzierten als Märchenhelden, während Österreich wirkliche Macher hochjubelt.

Red Bull investiert auch kräftig in solche Aktionen, sowie in Kameratechnik etc. Das sieht man dann auch. Dort scheint es nicht die "German Angst" zu geben. Ich arbeite nicht für Red Bull, finde das Unternehmen aber einfach nur gut. ;)

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von ArnAuge »

DeejayMD hat geschrieben:Ich fand die Aktion gut! Hing Stunden vor der Glotze.

Für mich als Wetterinteressierten war es quasi ein Mitflug mit einem Wetterballon, inklusive HD Bildern. Höhe, Druck und Temperatur mitzuverfolgen war schon top. Was mich aber irgendwie tierisch angenervt hat war die Tatsache, dass ausschließlich Fisheye-Optiken verwendet wurden. Gerade bei sowas wie "die Erdkrümmung ist sichtbar" hätte man doch wenigstens eine Kamera mit einem nicht verfälschendem Objektiv austatten können.
Ha, genau das hat mich auch gestört! Ich hab echt überall gesucht, ob nicht mal irgendwo ein hochaufgelöstes - mit Normal-Optik aufgenommenes - Foto veröffentlicht wird. Ich weiß also bis heute nicht, wie stark die Erdkrümmung in 39 Kilometern Höhe zu sehen ist.

Super fand auch ich die eingeblendeten Daten. Was mich sehr erstaunt hat: In einer Höhe von ca 15000 Metern hatte es eine Außentemperatur von nur noch minus 60°C. Beim weiteren Steigen wurde es wieder wärmer - laut Moderator - wenn ich ihn richtig verstanden habe - durch die fehlende Luft, die die Sonnenenergie nicht mehr so stark filtert. Bei 39 Kilometern lag die Temperatur bei erträglichen minus 7°C - erstaunlich!



CameraRick
Beiträge: 4869

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von CameraRick »

Jan hat geschrieben: Den dritten Typen kenn ich nicht....
Google mal nach "Money Boy" und/oder "Dreh den Swag auf"



domain
Beiträge: 11062

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von domain »

Zitat:
„Einen deutschen gab es! Einen deutschen gab es, der diese Aktion auch gut fand. Ulrich Walter im Servus TV Studio. Sehr symphatisch der Typ! Er war aufgeregt, wie ein Kind zu Weihnachten. Deutschland feiert seine Drittplatzierten als Märchenhelden, während Österreich wirkliche Macher hochjubelt.“

Du weißt gar nicht wie sehr uns dieses Ereignis aufbaute, jeder Österreicher spürte förmlich den großen Bauchpinsel, speziell mit dem uns seit Sigmund Freud bewussten Minderwertigkeitskomplex gegenüber den Deutschen. Auf Mateschitz, den gebürtigen Kroaten können wir wirklich stolz sein, zumal ohnehin jeder zweite Österreicher tschechische, kroatische, slowenische oder italienische Wurzeln hat.
Als reine Ethnie gibt es den Österreicher nämlich gar nicht. Der Österreicher ist ein Pinscher, eine gesamtmitteleuropäische Vermischung, und das ist das Schönste, was man über ihn sagen kann.



Jott
Beiträge: 22429

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von Jott »

motor-tv hat geschrieben:Meines Wissens ist ServusTV der einzige Sender der HD auch in 1080 ausstrahlt
Inzwischen nicht mehr. 720p50 wurde nur kurz hochgejubelt, die Nummer ist aber weitgehend durch. Was bei Servus-TV vor allem aufffällt und heraussticht, ist der technisch hochwertige Content, während viele andere HD-Sender dem Zuschauer Blow-Ups unterjubeln.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von B.DeKid »

Für mich ist Östreich eigentlich der südliche Teil Deutschlands wo man Ski fahren kann - also Quasi Bayern 2.0 :-)

Keine Ahnung wo es da unterschiede gibt ? Die sprechen Deutsch , die kochen gutes Essen und aussehen tun Sie auch wie Leuts von hier - also wo liegt das Problem?

Hab das noch nie Verstanden das es da ne Grenze gibt schon als kleiner Junge nicht ( ok da dachte ich eh das Östreich das gleiche ist wie wenn wir zu Oma in die Pfalz gefahren sind = bin ja in NRW aufgewachsen ;-) )

--------------------

Ausserdem hätte das auch jemand aus Luxenburg , Mexiko oder von den Sychellen sein können , das wäre mir in Anbetracht des Vorhaben / Leistung auch egal gewesen ;-)

MfG
B.DeKid



handiro
Beiträge: 3259

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von handiro »

Ich sehe manchmal den RedBull Sender weil er gute Dokus ausstrahlt. Die Brause vertrage ich nicht aber was der mit dem Geld macht finde ich ok.
Die Story von dem Buben mit der Zieharmonika war gut.
Den Sprung fand ich nicht so aufregend, gut, dass er trotz unkontrollierter Drehung überlebt hat, ein Profi halt....Interessant wäre ob der Sprung den Astronauten Leben retten könnte, dann wäre es sinnvoll gewesen. Ich habe in Graz studiert in den 70ern, konnte sogar ein paar Sätze auf Steierisch, ich mag das Ösiland :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von Tiefflieger »

handiro hat geschrieben:....Interessant wäre ob der Sprung den Astronauten Leben retten könnte, dann wäre es sinnvoll gewesen.
Ja, in 40 Jahren fahren wir im Fahrstuhl in die Umlaufbahn.
Im Zwischenhalt auf 40 Km ist dann eine Plattform wo man runterspringen kann. ;-)

Wie man gehört hat ist das ein speziell entwickelter Druckanzug wie er auch bei Start oder Landung von Astronauten genutzt werden wird.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 16 Okt, 2012 18:52, insgesamt 1-mal geändert.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von motor-tv »

Aber immerhin versucht Deutschland einen Gewinn mit Felix B. zu erzielen ... :-)

http://www.ebay.de/itm/Felix-Baumgartne ... 3a7ac7396b



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von DeejayMD »

ArnAuge hat geschrieben: Super fand auch ich die eingeblendeten Daten. Was mich sehr erstaunt hat: In einer Höhe von ca 15000 Metern hatte es eine Außentemperatur von nur noch minus 60°C. Beim weiteren Steigen wurde es wieder wärmer - laut Moderator - wenn ich ihn richtig verstanden habe - durch die fehlende Luft, die die Sonnenenergie nicht mehr so stark filtert. Bei 39 Kilometern lag die Temperatur bei erträglichen minus 7°C - erstaunlich!
Das liegt am Ozongas, welches mit der Sonneneinstrahlung reagiert:

http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaeru ... phaere.htm

Der Effekt war mir bekannt und ich wollte dem mal live zusehen ;)

Ich finde schon, dass aus diesem Event auch Nutzen gezogen werden kann. Wenn man Baumgartner in seinem Anzug so zugesehen hat wirkten seine Bewegungen ziemlich agil, verglichen mit den klobigen Anzügen der NASA. So können wir endlich Richtung Mars aufbrechen. Ich frage mich, ob mit diesem neuen Anzug ein Überleben auf dem Mars schon möglich wäre, da dort ein Druck herrscht, der hier auf 35km Höhe anzutreffen ist. Möglicherweise ist die Strahlung ein Problem...

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



onion
Beiträge: 19

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von onion »

Hallo zusammen,

wer sich noch näher für die Technik dahinter interessiert, findet vielleicht hier etwas:

http://flightlinefilms.com/

Viele Grüße



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von Debonnaire »

DeejayMD hat geschrieben:Ich frage mich, ob mit diesem neuen Anzug ein Überleben auf dem Mars schon möglich wäre, da dort ein Druck herrscht, der hier auf 35km Höhe anzutreffen ist. Möglicherweise ist die Strahlung ein Problem...
Die Strahlung auf dem Mars ist sicherlich geringer als in 39 Kilometern Höhe über der Erde im Quasi-Vakuum des Weltraums. Der Mars ist 1.5mal so weit von der Sonne weg wie die Erde, was die Strahlungsintensität nochmals massiv herabsetzt. Wenn Baumgartners Anzug also dort beim Stratossprung funktioniert hat, dann sollte er das auf dem Mars auch tun. Zugegeben: Baumgartner war nur wenige Minuten der Strahlung auf 39 Kilometern Höhe ausgesetzt...
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



MartyMcFly
Beiträge: 5

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von MartyMcFly »

Sagt mal, gibt's die ganze Aktion eigentlich auch irgendwo aufgezeichnet? Ihc hab das nämlich verpasst, würde aber gerne den ganzen Aufstieg inklusive aller Daten sehen.

Danke :).



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von Debonnaire »

handiro hat geschrieben:Interessant wäre ob der Sprung den Astronauten Leben retten könnte, dann wäre es sinnvoll gewesen.
Ja sicher. Genau das ist/war das Rettungsprinzip im Falle eines Spaceshuttle-Versagens in der Aufstiegsphase (weiss nicht, bis wie hoch das so geplant war): Zur Tür, einhängen an eine Art Pfahl, welcher den Astronauten etwas vom Shuttle wegleitet, rausspringen, fallen, Fallschirm ziehen, fertig. Ausprobiert in einer echten Notsituation wurde dieses Verfahren (zum Glück) nie, aber jeder Astronaut hat im Auf- und Abstieg durch die Atmosphäre einen sprungtauglichen "Raum"anzug mit individuellem Fallschirm dran an (ähnlich dem von Baumgartner nur halt in Orange).

Aus dem Orbit geht das leider nicht mehr, weil man viel zu schnell durchs Quasi-All rauscht und der Springer sofort verglühen würde, könnte er sich irgendwie nach unten der Atmosphäre nähern. Das geht (aus eigener Kraft) nach dem Ausstieg aus einem Raumfahrzeug eh nicht, weil man sich zuerst (mittels Rückstosskraft per Raketenaggregat) entsprechend aus der Orbitalgeschwindigkeit runterbremsen müsste, was natürlich von "blosser Hand" nicht klappt. Aber eben, selbst wenn: Ohne Hitzeschild würden die dann sofort verglühen!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



klangbild
Beiträge: 78

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von klangbild »

@ MartyMcFly:

Schau mal hier rein:

http://www.servustv.com/cs/Satellite?c= ... s%2FLayout

VG
klangbild



klangbild
Beiträge: 78

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von klangbild »

@ MartyMcFly:

Schau mal hier rein:

http://www.servustv.com/cs/Satellite?c= ... s%2FLayout

VG
klangbild



klangbild
Beiträge: 78

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von klangbild »

@ MartyMcFly:

Schau mal hier rein:

http://www.servustv.com/cs/Satellite?c= ... s%2FLayout

VG
klangbild



MartyMcFly
Beiträge: 5

Re: RED BULL STRATOS Sprung jetzt Live und Kameratechnik "Behind the S

Beitrag von MartyMcFly »

Vielen Dank :).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von pillepalle - Di 18:50
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von pillepalle - Di 16:50
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 15:15
» Voreinstellung roter Record-Button
von annaru - Di 12:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 12:48
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 11:00
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07