Also die Konzerne ignorieren uns bestimmt nicht, die wollen ja geld evrdienen. Das Problem ist das Nutzer heute einfach überzogene Anforderungen im Bereich der Smeipro/Amateurkameras stellen (wie kein 4:2:0?, wie 8-bit?).vladi hat geschrieben:vg900 ist die Dritte vg Kamerageneration und alles ist genau so schlimm, wie am Anfang. Was mich traurig macht ist, das wir, als filmer werden einfach von Konzernen ignoriert und von Marketologen ins Arsch getreten. Und mann kann nichts dagegen machen.
Es gibt so gut wie kein Segment, wo man 24mp Sensor für FullHD kamera brauchtKonzerne ignorieren uns bestimmt nicht
(http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... ahmen.html)Videoaktiv hat geschrieben:Besser und sanfter gelang das automatische Scharfstellen bei der neuen APS-C-Optik E PZ 18-200 mm F3,5-6,3 OSS mit eingebauter Zoomwippe. Bei dieser Optik nimmt die Lichtstärke bei längeren Brennweiten zwar stark ab, aber wegen der Möglichkeit, erstmals bei einem Vollformat-Gerät über einen weiten Brennweitenbereich gleichmäßig zu zoomen, sehr bemerkenswert. Freilich, ist die Linse nur auf APS-C gerechnet. Der Vorteil der kleinen Schärfetiefe entfällt also wieder.
Also scheinbar doch APS-C Linse auf Vollformat (wie auch immer das Ergebnis aussieht...). Jetzt kommt aber der wirkliche Mist.aber wegen der Möglichkeit, erstmals bei einem Vollformat-Gerät über einen weiten Brennweitenbereich gleichmäßig zu zoomen, sehr bemerkenswert.
Was soll das den heißen? Wenn eine Linse auf APS-C gerechnet ist betrifft das allein den Bildkreis! Das ändert rein gar nichts an der Brennweite/Blende des Objektiv und diese bewirken die Schärfentiefe. Der Redakteur scheint also nicht die geringste Ahnung von optik zu haben, und das bei einer sogenannten Fachzeitschrift!Freilich, ist die Linse nur auf APS-C gerechnet. Der Vorteil der kleinen Schärfetiefe entfällt also wieder.
Damit implizierst du, dass sie schlecht ist. Das würde ich zum heutigen Zeitpukt nicht behaupten. Und die Clips sind ja nicht nur interlaced, sondern auch noch mit einer relativ tiefen Datenrate aufgezeichnet.abel hat geschrieben:... und lässt die Kamera bestimmt noch schlechter erscheinen als sie wirklich ist.
Ja, ich hab ne NEX FS 100 und eine NEX 5. Die Videobildqualität der beiden ist nicht zu vergleichen. Da sind Welten dazwischen. Die NEX 5 ist mit Aliasing/ Moirè belastet ohne Ende. Die FS 100 zeichnet sehr saubere Kanten. Warum das so ist, kannst Du in meinem obigen Beitrag nachlesen.video123 hat geschrieben:Sagt mal Jungs,
habt ihr ne Cam aus der NEX Serie denn schon mal in den Fingern gehabt...
Diese Forentrolls immer.............
Wieviel denn noch? Sind 3000,- Euro zu wenig für ein gutes Bild? Ich hab ehrlich gesagt keine Lust nochmal soviel wie für meine FS 100 ausgeben zu müssen, um an eine halbwegs brauchbare NEX Zweitkamera zu kommen.video123 hat geschrieben: Wenn Ihr ne für euch bessere Cam wollt müßt ich halt auch mehr ausgeben ...
Unglaublich geringe Auflösung, Aliasing, Moire - alles drin, was man eigentlich nicht will.
peinlich Sony
vg900 ist die Dritte vg Kamerageneration und alles ist genau so schlimm, wie am Anfang.
Also das Moire ist schon recht heftig und vor allem bunt.
Moiré und aliasing muss man als pfusch am Sensor erachten
Allzu große Hoffnungen, dass sie gegenüber der VG20 ein Fortschritt in der Signalverarbeitung ist, habe ich aber nicht
Für 3.300 ohne optik dafür aber Moiré und aliasing mir einfach zu teuer.
Ich war schlicht enttäuscht vom ersten Material das ich von dieser Kamera gesehen habe.
Man muss schon die Videoaktiv-Videos downloaden und analysieren, um zu sehen, dass es sich um eine krasse Fehlbedienung handelt (interlaced, niedrige Datenrate, verwackelt etc.).Sind 3000,- Euro zu wenig für ein gutes Bild? Ich hab ehrlich gesagt keine Lust nochmal soviel wie für meine FS 100 ausgeben zu müssen, um an eine halbwegs brauchbare NEX Zweitkamera zu kommen.
Sony-Handycam-NEX-VG900-First-Impressions-Review/Product-TourCamcorderinfo.com hat geschrieben:
Using E-mount lenses on the VG900 will result in the camcorder initiating an APS-C crop mode that only uses a portion of the image sensor.