News-Kommentare Forum



Adobe CinemaDNG Technology Center



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe CinemaDNG Technology Center



domain
Beiträge: 11062

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von domain »

Schöne Blamage für Adobe:" Adobe will continue to participate and provide input to the specification as a member of this community."
Jetzt tun sie so, als wenn sie nur mehr Member einer Community wären, die mit ihnen gar nicht viel zu tun hätte :-)
Mich wundert das aber gar nicht, weil RAW im Videosektor wahrscheinlich nicht viel verloren hat und komprimiertes 10 Bit 100 mBit/s-Material völlig ausreicht



TheBubble
Beiträge: 2047

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von TheBubble »

Ich habe die Spezifikation eben noch einmal überflogen. Mein Eindruck: Ich habe keine offizielle und freie Referenzimplementierung gefunden und dafür, alle Features "mal eben" zu implementieren, ist das Format zu kompliziert, so zumindest der erste Eindruck. Dieser Eindruck entsteht bei mir auch durch die Abhängigkeiten zu anderen Spezifikationen. Daher kann ich schon nachvollziehen, wenn Anbieter es nicht für einige wenige Benutzer umsetzen und vor allem auch supporten wollen.

Was super wäre: Ein simples RAW-Format, das einfach zu schreiben und zu lesen ist und erstmal nur die allernötigsten Features enthält.

Nachtrag: Es gibt zumindest eine Library zum Lesen von RAW Dateien, auch DNG steht auf der Liste unterstützter Formate. Details muss ich mir erst noch ansehen. Ausserdem gibt es noch den DNG SDK.



domain
Beiträge: 11062

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von domain »

Mir kommt in meiner simplen Einstellung vor, dass RAW zwar für Foto sehr, aber für Video viel weniger interessant ist.
Die mögliche Sorglosigkeit und nachträgliche Korrekturmöglichkeit erkauft man sich bei Video mit einem viel zu großem Datenwust. Also ist es Aufgabe u.a. von Kameramännern schon im vorhinein für ein passendes Profil und eine passende Datenrate zu sorgen. Muss ja nicht gerade 8 Bit-H.264 sein, aber kaum komprimiertes RAW kann es wohl auch nicht sein.
Aber es gibt ja Beispiele, wo ein guter Kompromiss gefunden wurde.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von WoWu »

Wo ist eigentlich das Problem?
The CinemaDNG format continues to be an open format, and its development is not limited to Adobe.
We moved the specification and other materials from the Adobe Labs area of the Adobe website to the Adobe Developer Center area of the Adobe website.
CinemaDNG files can still be opened by any current Adobe application that includes the Camera Raw plug-in for importing DNG files.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von srone »

nun ja, der import ist ziemlich langsam, es gibt wohl so einige die sich eine mercury-dng-import-(cuda-)engine wünschen.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von WoWu »

Tja, anderer workflow.... dann geht das auch wie geschmiert.
Aber das Thema hatten wir schon mal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von Frank Glencairn »

srone hat geschrieben:nun ja, der import ist ziemlich langsam, es gibt wohl so einige die sich eine mercury-dng-import-(cuda-)engine wünschen.

lg

srone
Der Import ist nicht langsam, es ist für den Arsch.
Erstens nur 8 bit, zweitens super zickig und instabil, nach dem vierten file schmiert das ganze regelmäßig ab.

In Resolve und Speedgrade geht es gottseidank wie geschmiert und in Echtzeit.

Einziger Nachteil, man muß zum Schneiden halt Proxies rechenen.
So what? Bis vor kurzem war das für die FCP und AVID Jungs DER Standard schlechthin, hat auch keiner ein großes Faß deswegen aufgemacht.

Frank



thyl
Beiträge: 323

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von thyl »

Zumindest hat Adobe was angestoßen, das irgendwie sinnvoll erscheint. Im Standbildbereich ist ja DNG bis heute recht erfolglos, nur kleinere Anbieter verwenden das Format.

Bei CinemaDNG gibt es jetzt aber schon mehrere (na gut, noch kleinere, aber so ist ja auch der Markt) Anbieter, die solche Kameras auf den markt bringen (wollen), neben BM auch die Digital Bolex, die Ikonoskop gibt es ja schon eine Weile, die Kineraw-Modelle sollen es auch verwenden, und die Aaton Delta auch.

Eine gute Entwicklung. Die auch die Festplattenhersteller freut :-(



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe CinemaDNG Technology Center

Beitrag von Frank Glencairn »

Na ja, immerhin passen ca 4 Stunden Material auf ne biilige 2TB Platte - also sooo wild ist es auch wieder nicht. Kauf mal HDCAM SR Bänder für 4 Stunden Material.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18