Kameras Allgemein Forum



AVCHD 50p - Youtube: rendern oder lieber gleich MPEG-4 25p?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
ES335
Beiträge: 3

AVCHD 50p - Youtube: rendern oder lieber gleich MPEG-4 25p?

Beitrag von ES335 »

Hallo Leute,

es gibt hier ja genug AVCHD Beiträge, jedoch habe ich auf meine Fragen keine Antworten gefunden.

Habe mir eine Panasonic FZ 150 gekauft. Super zufrieden.
Jedoch finde ich keine Möglichkeit AVCHD zu schneiden und zu bearbeiten. Da ich die (meisten) Videos eh auf Youtube hochladen möchte, muss ich sie zwangsläufig von AVCHD in ein Youtube gängiges Format umwandeln.

Da dachte ich mir: Da ich es eh rendern muss, render ich die videos erst, bearbeite diese (Nachvertonen, schneiden, usw..) und render sie zum schluss in das eh vorher schon gerenderte Programm. (D.h ins gleiche Format rendern = keine Quali verluste??!!)

Anderfalls könnte ich auch in 1080 25P in MPEG-4 aufnehmen. (Statt 50p AVCHD) Die Videos sind qualitativ auch sehr gut, aber wenn schon möglich, möchte ich auch das beste aus meiner Kamera rausholen..

Meine Frage: Lieber gleich in MPEG-4 25p aufnehmen, bearbeiten und hochladen, oder AVCHD und auf ein Youtube Format rendern und dann bearbeiten und hochladen.. was gibt die bessere Qualität?
Und was könnte ich zum einfachen rendern benutzen? Das prog muss ja nicht schneiden können usw... nur rendern. Alles andere würde ich zb mit Magix machen oder so..

Ansonsten: Alle Camcorder/Full HD Bridge Kameras nehmen in AVCHD auf.. gibt es ein anderes Format für Full HD..? Ansonsten muss ich halt alles in 25p MPEG-4 aufnhemen.. (ist ja auch super, obwohl man immer das gefühl hat das man nicht das beste rausholt)

Liebe Grüße und Danke

Robert



Jott
Beiträge: 22967

Re: AVCHD 50p - Youtube: rendern oder lieber gleich MPEG-4 25p?

Beitrag von Jott »

ES335 hat geschrieben:1080 25P in MPEG-4 aufnehmen
Mach das, 50p geht auf YouTube sowieso nicht. Ansonsten: was hindert dich am Austesten?



rush
Beiträge: 15104

Re: AVCHD 50p - Youtube: rendern oder lieber gleich MPEG-4 25p?

Beitrag von rush »

ES335 hat geschrieben:
Meine Frage: Lieber gleich in MPEG-4 25p aufnehmen, bearbeiten und hochladen, oder AVCHD und auf ein Youtube Format rendern und dann bearbeiten und hochladen.. was gibt die bessere Qualität?
Also von den beiden Möglichkeiten wäre in 25p aufnehmen und zu schneiden sinnvoller und dann am Ende erst ins entsprechende Ausganbeformat zu rendern.

AVCHD erst in ein noch kleineres und stärker komprimiertes "Youtube-Format" zu rendern und dann zu schneiden bringt in jedem Fall Qualitätsverluste - denn jedes erneutes Rendern macht es nicht besser!

Aber: Wieso findest du keine Möglichkeit AVCHD direkt zu schneiden? Das versteh ich nicht so ganz .. gibt doch genug Programme die das mittlerweile ganz gut beherrschen.

Ansonsten würde es nur noch Sinn machen dein 50p Footage in ein wenig ko0mprimiertes Format ala Prores zu wandeln und dann zu schnippeln wenn dein Rechner kein AVCHD nativ bearbeiten kann.
keep ya head up



ES335
Beiträge: 3

Re: AVCHD 50p - Youtube: rendern oder lieber gleich MPEG-4 25p?

Beitrag von ES335 »

Hey Danke für eure Antworten!

Alles klar, dann ist das MPEG-4 wohl die beste wahl.. die 25p stören ja auch nicht? Filme eh nichts rasend schnell bewegendes ala Fußball oder so, sondern eher Naturaufnahmen oder Landwirtschaftliche Technik oder so was.

AVCHD nativ schneiden klappt bei mir schon.. aber bei größeren Projekten (plane 5-10 Minuten) wird es eine totale Katastrophe..
Weißt du wo ich mehr Infos über dieses Pores o.ä sachen bekomme? Ansonsten google ich einfach mal..

Aber wenn zB. Youtube eh keine 50p kann.. lohnt sich der ganze Aufwand garnicht wirklich.. Es sei denn es gibt trotz rendern eine bessere Quali als gleich MPEG-4 25p.. was ihr ja verneint habt.. sehe ich das richtig? :)

Da alle modernen Bridge Kameras und Camcorder in AVCHD aufnehmen wird es schwer ne alternative zu finden.. und mit meiner LUMIX bin ich auch zufrieden..

Grüße und Danke nochmal



Jott
Beiträge: 22967

Re: AVCHD 50p - Youtube: rendern oder lieber gleich MPEG-4 25p?

Beitrag von Jott »

ES335 hat geschrieben:Es sei denn es gibt trotz rendern eine bessere Quali als gleich MPEG-4 25p.. was ihr ja verneint habt..l
Ich fasse es einfach nicht: welcher plausible Grund hält dich davon ab, beide Varianten einfach auszuprobieren? Wieso setzt du auf Meinungen anderer? Das macht doch keinen Sinn. Leg selber los.



ES335
Beiträge: 3

Re: AVCHD 50p - Youtube: rendern oder lieber gleich MPEG-4 25p?

Beitrag von ES335 »

Hey,
ich habe jetzt mit XMedia und dem h.264 codec das AVCHD Video auf AVI kodiert.. sieht schlechter aus als das 25p MPEG-4. Auch direkt auf MPEG-4 sieht es mir irgendwie nicht sooo klar aus..obwohl schnelle konturen manchmal etwas besser sind. Also bleibt eig. nur AVCHD nativ zu schneiden un bei YT hochzuladen. Da mein akuteller rechner das nicht kann, bleibe ich vorerst bei MPEG-4 25p.

Grüße und Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53