Gemischt Forum



Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Lorenz Groth

Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Lorenz Groth »

Ich nutze seit einiger Zeit Adobe Premiere 6.5 . Das Programm gefällt mir eigentlich ganz gut, doch es hat einen schwerwiegenden Fehler. Wenn man an einem Projekt weiterarbeiten möchte, dass man vorher abgespeichert hat, so findet man meist eine leere Timeline vor und alle verwendeten Dateien im Projektfenster zeigen "-1" an, sind also unbrauchbar. Somit ist man ist man gezwungen ein Video vollständig in einer Sitzung fertig zu schneiden. Dieses Problem trat im übrigen nicht nur bei mir auf, sondern auch bei Freunden von mir. Wenn mir jemand Rat geben kann, wie man diesen fehler beheben, wär das echt klasse.
Lorenz

lorenz -BEI- hurrikane.de



Stefan

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Stefan »

Hi Lorenz,

eigentlich äusert sich so ein alter, bekannter AP 6.0 Fehler. Hattest Du 6.0 mal installiiert und sind davon noch Reste auf der Platte? AP 6.5 sollte das Problem nicht mehr haben. Du kannst aber checken, ob die Problemlösungen für AP 6.0 weiterhelfen.

http://www.slashcam-videox.de/cgibin/dv ... n&quid=333

Stefan Bohl ergänzt noch in einer älteren Nachricht:
Wenn das auch nicht hilft, dann aus dem Projektarchivordner (Da wo Premiere installiert ist - meistens c:/programme/adobe/premiere/projektdateien/) eine frühere Version Deines Projektes laden. Möglich, das Du die letzten 3 Aktionen dann neu arangieren mußt aber immerhin.

Viel Glück
Stefan




Lorenz Groth

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Lorenz Groth »

Hallo Stefan,
schon mal Danke, dass du dich der sache angenommen hast. Ich habe zur Sicherheit Premiere noch mal neu installiert und geschaut, dass auch alles "alte" weg ist.
Bei der Neuinstallation kamen Fehlermeldungen, die, wie ich mich auf einmal erinnerte, auch schon beim ersten Mal da waren, doch von mir ignoriert worden, weil an scheinbar auch trotzdem alles funktionierte:
1. Fehlermeldung:

Unable to launch E:VIDEOB~DADOBEP~2.5TWC cwi.exe.

The Returned error was -1.

2. Fehlermeldung:

Unable to change directory to E:VIDEOB~DADOBEP~2.5Quicktim

3.Fehlermeldung:

Unable to change directory to E:VIDEOB~DADOBEP~2.5Real

Meine Fragen sind nun, ob diese Fehler etwas mit meinem Problem zu tun haben könnten und wenn ja, ob und wie sie zu beheben sind oder wie genau man nach dem Beitrag
"http://www.slashcam-videox.de/cgibin/dv ... n&quid=333" die Fehler nachträglich beheben kann (das habe ich noch nicht so ganz nachvollziehen können).

Lorenz


lorenz -BEI- hurrikane.de



Stefan

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Stefan »

Hallo Lorenz,

ob die Fehlermeldungen mit dem "-1" Problem zu tun haben, weiss ich nicht. Nur ein Tipp zur richtigen Deinstallation: Starte den Rechner dannach unbedingt neu. es kann sein, dass in der sog. Registry (bzw. deren Abbild im Windowsspeicher) noch Daten z.B. alte Dateipfade drinstehen, die erst nach einem Neustart richtig vergessen sind.

Die FAQ-Lösung setzt voraus, dass Du die defekte Projektdatei mit einem Texteditor bearbeitest und die falschen ./, an den beschriebenen Stellen von Hand korrigierst. Anschliessend sollte AP mit der verbesserten Projektdatei wieder laufen. Um eine eventuell nicht defekte Projektdatei durch die Bearbeitung zu schrotten, kannst Du von ihr eine Sicherheitskopie machen.

Gruss
Stefan



Achim Kredelbach

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Achim Kredelbach »

Hi

Google doch mal nach SteveGoltz. Der hat eine coole Website mit einem kleinen Tool das den -1 Fehler behebt.

Achim Kredelbach

akredelbach -BEI- saecollege.de



Frank Nagel

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Frank Nagel »

Du hast anscheinend zur Vertonung mp3-Dateien verwendet? Dann tritt dieser Fehler gelegentlich auf, möglicherweise häufiger bei speziellen mp3-Eigenschaften. Wandle die mp3's vor der Verwendung in Premiere erst in wave-Dateien um! Z.B. mit dbPowerAmp, allerdings kannst du auch Premiere selbst dazu verwenden. Bei der Gelegenheit auch gleich noch die Samplerate von 44,1 auf 48 kHz umwandeln! In Premiere dazu die Sampleratenkonvertierung auf "Beste Qualität" stellen, in dbPowerAmp "professional range konvertierung" (oder so ähnlich) beim setup aktivieren.



Lorenz Groth

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Lorenz Groth »

(User Above) hat geschrieben: : Hi
:
: Google doch mal nach SteveGoltz. Der hat eine coole Website mit einem kleinen Tool das
: den -1 Fehler behebt.
:
: Achim Kredelbach


Hallo Achim,
schon mal Danke für den Tipp, allerdings habe ich da ziemlich viel Material gefunden, deshalb wäre es hilfsreich, wenn du mir vielleicht noch die genaue Adresse mit entsprechendem Link sagen könntest.
Danke im Voraus,
Lorenz

lorenz -BEI- hurrikane.de



Philipp

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Philipp »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Achim,
: schon mal Danke für den Tipp, allerdings habe ich da ziemlich viel Material gefunden,
: deshalb wäre es hilfsreich, wenn du mir vielleicht noch die genaue Adresse mit
: entsprechendem Link sagen könntest.
: Danke im Voraus,
: Lorenz


gib bei google "premierefix download" ein. müsste man finden ;-)

mfg Philipp



malte

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von malte »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Achim,
: schon mal Danke für den Tipp, allerdings habe ich da ziemlich viel Material gefunden,
: deshalb wäre es hilfsreich, wenn du mir vielleicht noch die genaue Adresse mit
: entsprechendem Link sagen könntest.


Hi, ich habe hier den Fehler beschrieben und auch ein Programm mit einem automatischen Fix hinterlegt.

http://tfu.kicks-ass.net/site/managed/h ... _2_52.html

Grüße
malte



Grisu

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Grisu »

Sorry, dass ich hier einfach so reinschreibe. Aber habe leider voll nicht den Durchblick.
Kann mir jemand sagen, wo dass ich einen neuen Beitrag schreiben kann zu einem neuen Thema?!?!?



Stefan

Re: Probleme mit Adobe Premiere bei Projektarbeit

Beitrag von Stefan »

Linker Fensterbereich, oben steht:

Neuen Beitrag schreiben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 10:54
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42