ElMorizo
Beiträge: 9

5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von ElMorizo »

Liebe Freunde,

ich stehe kurz vorm Absprung! Augen zu, Geld raus und die Mark III (nach ewigem hin und her) endlich kaufen!

Eine letzte Frage habe ich allerdings noch:

Gibt es eine Möglichkeit, mit Final Cut Studio (nicht FCP X!) zu arbeiten, ohne das Material vorher umcodieren zu müssen? (All I? IPB?)

Wer hat damit Erfahrungen?
Ich danke für jeden Hinweis!



masterseb
Beiträge: 845

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von masterseb »

http://www.canon.co.uk/Support/Consumer ... e=download

du brauchst das plugin. die files können ohne ein entsprechendes AVCHD intra plugin nativ verarbeitet werden. es gibt zb. die CALIBRATED plugins, die sehr viele formate in echzeit erlauben. auch final cut X transcodiert die files. final cut pro 7 ist die bessere software!



ElMorizo
Beiträge: 9

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von ElMorizo »

Lieber masterseb,

zunächst 1000 Dank für die schnelle Reaktion und deine Hinweise. Die Calibrated Plugins habe ich soeben auf meinem Rechner installiert :)

Nur um Missverständnisse auszuschliessen:

Ich suche nach einer Möglichkeit, die von der 5D Mark3 gelieferten Quicktimes direkt in FCP 7 zu nutzen, ohne vorher (und wie so oft im Internet angegeben) das gesamte Material in Pro Res umzucodieren. Das dauert oft ewig und ist einfach nervig.

Erlauben mir also diese Plugins, direkt mit dem Material zu arbeiten ?
Welche Einstellungen empfiehlst du: 1920 All i oder 1920 IPB?

Danke!



Jott
Beiträge: 22643

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von Jott »

Gewöhn dich an die ProRes-Wandlung für fcp 7 - die Zeit dafür (du musst ja nicht daneben sitzen) holst du beim Schneiden um ein Vielfaches wieder rein, weil dann alles viiiiiiiel schneller geht. Kannst du ja selber ausprobieren, wenn du die Kamera gekauft hast.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von WoWu »

Apple unterstützt keine modernen Codecs.
Mit andern Worten: Es geht nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22643

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von Jott »

Amen. Das tun sie schon, aber nicht jeder "moderne" Codec ist auch ein sinnvoller Codec zur Bearbeitung. Tu doch nicht so, als wüsstest du das nicht. Die konkrete Lösung für den Fragesteller ist ProRes. Alles andere ist Gefasel.



masterseb
Beiträge: 845

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von masterseb »

apple unterstützt dank quicktime plugins jegliche modernen codecs!
auf professionelelr ebene braucht man allerdings nur prores, ndxhd und xdcam. material nach prores zu wandeln bringt mehr vorteile, als sich mit einem dummen, stark komprimierenden avchd herumzuschlagen. für sowas gibts ja andere programme auch. amen. aber jeder soll machen, wie er glaubt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von WoWu »

Die Kamera hat aber schon ein I-Frame Format.
Was bitteschön soll da an einem alten I-Frame Format besser sein ?
apple unterstützt dank quicktime plugins jegliche modernen codecs!
Aber nur als Player zum Import .... und dann geht es im hauseigenen Codec weiter.
Das kann man wohl nicht Unterstützung nennen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von Alf_300 »

Amen ?

In Russland steht der Computer-Konzern Apple derzeit in der Kritik von einigen orthodoxen Christen. Diese sehen im Logo des Unternehmens die Erbsünde symbolisiert. Besitzer von Apple-Geräten überklebten es bereits mit Kreuzen.



ElMorizo
Beiträge: 9

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von ElMorizo »

Danke für die Antworten, auch wenn die Diskussion hintenraus ganz schön entgleitet :)



TomStg
Beiträge: 3821

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben:Gewöhn dich an die ProRes-Wandlung für fcp 7 - die Zeit dafür (du musst ja nicht daneben sitzen) holst du beim Schneiden um ein Vielfaches wieder rein, weil dann alles viiiiiiiel schneller geht. Kannst du ja selber ausprobieren, wenn du die Kamera gekauft hast.
Oh Gott, ein Workflow aus der Vorkriegszeit für Apple-Gläubige!

Mit einem modernen Rechner, einer ordentlichen Grafikkarte und einem modernen NLE ist das alles Schnee von gestern. Aber leider lässt sich das ProRes-Relikt nicht so einfach beeerdigen, weil immer wieder schon reflexartig dieser Workflow erwähnt wird. Besonders schlimm daran ist, dass dieser Workflow obendrein noch als alternativlos dargestellt wird.



Jott
Beiträge: 22643

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von Jott »

Nicht alternativlos, aber sinnvoll. Am Ende des Edits steht dann ja ein ProRes-Masterfile (ganz ohne finales Rendern!), und das nehmen selbst die pingeligsten Sender an, genau so wie das AVID-Gegenstück DNxHD (später Ritterschlag für ProRes siehe aktuelle Richtlinien ARD/ZDF) - sind die auch Apple-gläubig, oder geht's hier vielleicht doch um Dinge diesseits von Glauben? :-)

Würde man den mp4-Intra-Codec von Canon beim Schnitt durchziehen - wer bitte würde ein völlig proprietäres Masterfile annehmen? Nein Leute, ProRes und DNxHD als Produktionscodecs zu verteufeln ist einfach nur skurril und weltfremd. Aber es gilt wie immer: jeder wie er mag!



heikoalbrecht
Beiträge: 14

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von heikoalbrecht »

Tach Zusammen,

noch mal zurück zu deiner ausgangsfrage. mit final cut pro7 wirst du leider um eine wandlung oder ein plug in zum nativen arbeiten nicht herum kommen. um dir die ganze diskussion zu ersparen rate ich dir den umstieg auf pro x. die 10.05 ist mittlerweile gut am start und du kannst so gut wie alles native verarbeiten. dazu noch eine kleine Anmerkung. wenn ich schnell drehen und verarbeiten muss nehme ich die mark III files native in pro x rein und verarbeite sie und gebe am ende ein pro res file aus. gleiches gilt für das material aus der fs700. allerdings wirklich nur im schnellen workflow. bei aufwendigeren Projekten gerade da wo es noch um dickes color grading oder compositing geht wandle ich alles erst mit rarevisions 5d2rgb batch um in pro res. warum ich das mache kann man auf der rare vision seite sehr überzeugend nachlesen. übrigens kann man es auch sehen und freut sich bei der arbeit. allerdings dauert natürlich die Wandlung auch mit ner turbo karte ! das geht dann halt nur bei projekten wo zeit - sprich auch geld im spiel ist.
dieser workflow hat sich mittlerweile voll bewährt und wenn du dich mit pro x anfreunden kannst wirst du ne menge spass haben !

grüße
hak



ElMorizo
Beiträge: 9

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von ElMorizo »

Liebe Freunde,

ich bin sehr überrascht, mit welcher Resonanz dieses Thema diskutiert wurde und bedanke mich nochmals für alle Hinweise.

Zum Stand der Dinge: Die Mark III ist bestellt und damit verbunden sicher auch eine Umgewöhnung/Umstellung was die Arbeitsweise angeht.

Letzte Frage dazu:

1. Gibt es eurerseits Hardwareempfehlungen, die natives Arbeiten begünstigen? (SSD Festplatten, welche Software, PC & Mac?)

2. Wie sind eure Erfahrungen im Umgang mit den H2.64 Daten der Mark3

@heikoalbrecht: Frisst also FC10 anstandslos und ruckelfrei das Material? (gehörte zugegeben eher zu den Leuten, die nur ungern mit der 10 arbeiten möchten)

Hauptsache es scheint die Sonne! Gruß ins Forum.



Jott
Beiträge: 22643

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von Jott »

fcp x holen (30 Tage kostenlos), ausprobieren, und du weißt wirklich Bescheid. Die Performance hängt von deiner Hardware ab, daher musst du selber ran. Beim Fragen in Runde kommt genau deshalb alles von super bis unbrauchbar, wie es halt so ist! :-)



ElMorizo
Beiträge: 9

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von ElMorizo »

Da hast du völlig recht - und ich denke so wird so und so werden ...
Wie schon gesagt: mich interessiert welche Einstellungen in der 5D sind sinnvoll (1920 All i oder 1920 IPB) und welche Software frisst das ohne nerviges Umcodieren. Der schnelle Workflow steht hier klar im Vordergrund.



heikoalbrecht
Beiträge: 14

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von heikoalbrecht »

[quote="ElMorizo"]Liebe Freunde,


@heikoalbrecht: Frisst also FC10 anstandslos und ruckelfrei das Material? (gehörte zugegeben eher zu den Leuten, die nur ungern mit der 10 arbeiten möchten)
[/quote]

Antwort - ja das tut es. Ich habe es immer mit dem dicksten Codec benutzt. Aber auf nem alten MacBook rockt das natürlich nicht mehr. Mein Basissetup war damals ein 2,9 GhZ Quad Mac und die ATI Radeon 5770. Das hat ausgezeichnet funktioniert. Allerdings wenn Du tiefer in die Material einsteigst und Color Grading etc. aufwendiger gestalten willst kommst du auch da schnell an eine Grenze. Tip wie oben. Runterladen und ausprobieren.
Ob es mit FC Studio geht kann ich Dir nicht beantworten, da ich es nicht benutze. Software die es nahtlos frisst: Adobe Premiere aus der CS6 - und Finalcut Pro X kann ich Dir hier bestätigen.
Deine Frage nach dem Umgang mit den h264 Files verstehe ich nicht ganz. Müsstest Du etwas genauer werden !
Grüße
HAK



ElMorizo
Beiträge: 9

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von ElMorizo »

Danke für die präzise Antwort. Mit h264 Codec meinte ich, welche Einstellung in der 5D Mark III selbst vorgenommen werden sollen. Soweit ich weiss gibt es da 2 Möglichkeiten, Full HD mit 25p aufzuzeichnen. Und zwar All I oder IPB. Was hast du genutzt?



heikoalbrecht
Beiträge: 14

Re: 5D Mark III + Final Cut Workflow

Beitrag von heikoalbrecht »

Nabend,

ich benutze immer die fette Variante, dies bedingt aber schon eine gute Karte und einen halbwegs flotten Rechner. Dann kannst Du das Material auch ohne Wandlung schnell und gut verarbeiten. Desweiteren habe ich das Gefühl beim Grading mehr Gas geben zu können !

Beste Grüße
HAK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 15:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:34
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von tom - Mi 15:06
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von berlin123 - Mi 14:03
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Axel - Mi 11:32
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53