Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Blackmagic Cinema Camera Firmware 1.1 veröffentlicht

Beitrag von Thunderblade »

Um die 11 Blenden ist ein realistischer Wert für die Canon DSLRs.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Blackmagic Cinema Camera Firmware 1.1 veröffentlicht

Beitrag von dirkus »

Wir hatten bei unserem Dreh zusätzlich zu den krassen Kontrastverhältnissen auch mit ständig wechselndem Licht durch Wolken usw zu kämpfen gehabt. Einige Aufnahmen, die ich z.b. in einem Moment ohne Sonne an die Grenzen belichtet hatte, waren Sekunden später hoffnungslos überbelichtet gewesen.

Da scheinen die Aufnahmen von Frank mit der BMCC wesentlich mehr Spielraum gehabt zu haben.

Ich muss zugeben, dass ich hier wirklich gerne ein paar Blenden mehr zur Verfügung gehabt hätte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Cinema Camera Firmware 1.1 veröffentlicht

Beitrag von Frank Glencairn »

Thunderblade hat geschrieben: Er hat mal eben den Mount zu nem PV-Mount (Panavision-Mount) umgerüstet und testet sie jetzt mit 50,000$ Kinoobjektiven :D.
Bin mal gespannt wie sie sich schlägt.
Bin there, done that - doesnt cut it ;-)

Als ich vor 2 Wochen ein paar Tage mit Rodney Charters gedreht habe, hab ich mal einen seiner Panavision Adapter und eine Angenieux Optimo auf die BM geschnallt. Sehr schön, aber der reine Unterschied im fertigen Bild zu meinen "billig" Optiken steht IMHO in keinem Verhältnis.

Klar irre Mechanik, Vergütung durchgehende Blende usw. hat alles seinen Preis, aber der ist trotz alldem etwas steil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Blackmagic Cinema Camera Firmware 1.1 veröffentlicht

Beitrag von Paralkar »

Also mit Cinestyle Techniccolor Log kann das schon hinkommen mit 11(,5) Blenden (habs nie gemessen, aber vom Gefühl her), sehr viel mehr dürften doch aber in 8 bit dann auch nichtmehr reinpassen oder?



iasi
Beiträge: 29062

Re: Blackmagic Cinema Camera Firmware 1.1 veröffentlicht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Klar irre Mechanik, Vergütung durchgehende Blende usw. hat alles seinen Preis, aber der ist trotz alldem etwas steil.
genau - die Frage ist doch: Wieviel sieht man dann davon letztlich im fertigen Film.

Die Relationen sollten stimmen:
Bei 1000k€ Budget spart man wohl eher nicht so extrem an den Mietkosten für die Linsen, als bei 10k€-Projekten.
Zeit ist bei hohem Budget eben auch teurer und daher macht es Sinn in bestmögliches Handling zu investieren.

Ich erinnere mich an einen Vergleich von Cine-Kits, bei dem die Meinungen zur Bildqualität sehr auseinander gingen ...



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Blackmagic Cinema Camera Firmware 1.1 veröffentlicht

Beitrag von cantsin »

Paralkar hat geschrieben:Also mit Cinestyle Techniccolor Log kann das schon hinkommen mit 11(,5) Blenden (habs nie gemessen, aber vom Gefühl her), sehr viel mehr dürften doch aber in 8 bit dann auch nichtmehr reinpassen oder?
Das Problem ist, dass in 8 bit eigentlich nur 8 Blenden sauber hineinpassen. Bildet man mehr Dynamik in 8bit ab (also mit 2-3 bits Extrainformation in den Schatten und Spitzlichtern), kann das nur durch color banding in den Mitten kompensiert werden.



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Cinema Camera Firmware 1.1 veröffentlicht

Beitrag von Predator »

cantsin hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:Also mit Cinestyle Techniccolor Log kann das schon hinkommen mit 11(,5) Blenden (habs nie gemessen, aber vom Gefühl her), sehr viel mehr dürften doch aber in 8 bit dann auch nichtmehr reinpassen oder?
Das Problem ist, dass in 8 bit eigentlich nur 8 Blenden sauber hineinpassen. Bildet man mehr Dynamik in 8bit ab (also mit 2-3 bits Extrainformation in den Schatten und Spitzlichtern), kann das nur durch color banding in den Mitten kompensiert werden.
Das hab ich jetzt schon oft gelesen, aber was bedeutet das denn für fertige Filme auf DVD und Bluray? Ich seh ja bei einem Film, der auf 35mm Film oder Alexa gedreht wurde, den hohen Kontrastumfang auch zuhause auf der Bluray.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Blackmagic Cinema Camera Firmware 1.1 veröffentlicht

Beitrag von cantsin »

Predator hat geschrieben: Das hab ich jetzt schon oft gelesen, aber was bedeutet das denn für fertige Filme auf DVD und Bluray? Ich seh ja bei einem Film, der auf 35mm Film oder Alexa gedreht wurde, den hohen Kontrastumfang auch zuhause auf der Bluray.
Das ist dann der gleiche Effekt wie bei HDR-Fotografie, oder wie beim Konvertieren von RAW nach JPEG, wo ein höherer Kontrastumfang in einen kleineren Farbraum/Kontrastumfang gemappt wird.

Das Problem bei Canons Cinestyle ist eben, dass man nicht wie bei RAW von 11 Blenden in 14bit nach 8bit mappt, sondern von 11 Blenden, die in 8bit mit Löchern im Farbspektrum aufgenommen wurden. Zerlegt man das Bild in separate Histogramme für Rot, Grün und Blau, sollten in den Kurven auch Ausfress-Zacken sichtbar werden so wie hier im unteren Bild:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14