Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Jib Zolinger ZP1500



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Charlinsky »

Hallöchen,

hab gerade bei Ebay nen schönen Kamera Kran gefunden, den Jib Zolinger ZP1500.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder kennt jemand einen Händler in Deutschland dafür?
Kommt ja aus der Suisse und deshalb auch die Frage, kannte Ihn bisher nämlich nicht.

Mit Dank
& Lg
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von tommyb »

Hmmmm... wenn man die Seite analysiert scheint zumindest das Kompendium des "traditionellen" Herstellers dem Wondlan Kompendium sehr ähnlich zu sein.

Wahrscheinlich ist es nur irgendein China-Kram unter anderem Namen... ansonsten würde ich bei solchen Sachen lieber auf bewährtes setzen - gerade was Kräne, Jibs und Dollies betrifft.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Charlinsky »

Naja, scheint aber zumindest unter Schweitzer Namen zu laufen...der Kran macht aber einen sehr guten Eindruck !
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von tommyb »

Ja, aber wenn Texte wie
Our goal is to achieve superior quality and create innovative products at affordable prices, giving the film enthusiast a chance to produce at high levels.
suggierieren es handele sich bei den Produkten um schweizer Eigenentwicklungen, stimmen mich solche Sachen nachdenklich:





Ich werde mal Alibaba nach dem Jib durchforsten :D



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Charlinsky »

Ok, danke dir.

Lg
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



jiuseppeamigo
Beiträge: 4

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von jiuseppeamigo »

Ich hab mir heute den ZP1800 bestellt und den Slider gleich dazu, das Angebot war einfach spitze für beide Teile. Der Jib ist für meine Bedürfnisse ideal (hoffe ich jedenfalls), kompakt und relativ leicht. Ich werde in den nächsten Tagen mal meine Erfahrungen mitteilen. Sollte es wirklich China Schrott sein, schicke ich das Zeug einfach wieder zurück.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab mir im März so einen Jib auf ebay gekauft, direkt vom Vertrieb als Vorführgerät. Mich hat die Bezeichnung "Schweizer Eigenentwicklung" sehr angelockt, aber ich war von der Umsetzung der mechanischen Lösungen sehr enttäuscht. Die Lagerungen der Gestänge sind zwar spielfrei aber sehr simpel ausgeführt. Aber das Horizontallager hatte gewaltig Spiel. Das äußerte sich durch eine merkbare Kippbewegung wenn man bei Vertikalbewegungen die Richtung wechselte. Durch Nacharbeit auf der Drehmaschine habe ich dieses Manko beseitigt.

Ich weiß nicht wie die Lagerungen der beweglichen Teile bei anderen Jibs in der günstigen Preisklasse gelöst und wie spielfrei die sind, aber unter "Schweizer Qualität" hab ich mir mehr erwartet.

Die finanzielle Transaktion und die Lieferung hingegen waren tadellos.

Auf Achse



jiuseppeamigo
Beiträge: 4

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von jiuseppeamigo »

Gestern habe ich den Slider und Kamerakran ZP1800 von Zolinger erhalten.

Als der Postbote das Paket bei mir abliefert war ich erst mal schockiert. Ich dachte, dass die mich über den Tisch gezogen haben. Slider und Kran in so einer kleinen, leichten Kiste...niemals. Es war aber tatsächlich alles drin wie sich dann schnell herausstellte.

Ich möchte kurz mit dem Slider anfangen, da er mich etwas enttäuscht hat. Der Aufbau kann eine ganze Weile dauern (da brauche ich noch etwas Übung). Das ist der erste Nachteil gegenüber einer herkömmlichen Gleitschiene. Das zweite Problem ist das Aufstellen auf einem Stativ. Man braucht zwei Stative und verbringt ordentlich Zeit damit beide auszurichten. Man sollte also eine Wasserwage dabei haben (Tip an Zolinger: Wasserwage sollte am Dolly befestigt sein).
Auch die mitgelieferte Tasche lässt zu wünschen übrig. Schienen und Dolly liegen in einem Fach und zerkratzen sich gegenseitig. Da hatte ich für den Preis mehr erwartet.
Steht das ganze allerdings irgendwann, ist es ein sehr solider und vor allem langer Kameraslider (160cm Länge). Da ich viel unterwegs bin, spielt für mich das Packmass und die Montagezeit eine grosse Rolle. In der Hinsicht punktet der Slider bei mir leider nur ein mal (Montagezeit ist zu lang). Die Fahrten sind allerdings flüssig und ruhig. Da kann ich nicht meckern.

Jetzt zum Jib...der ist einfach genial. Ich drehe viele Events, Hochzeiten und Image Filme. Der ZP1800 ist superleicht, einfach und schnell zusammengebaut und liefert ausserdem eine ordentliche Reichweite.
Anders als das Mitglied "Auf Achse" konnte ich kein Spiel feststellen (Glück gehabt;) Den einzigen Ruckler den ich feststellen konnte hat mein Stativ verursacht... ist einfach zu klein für den Kran samt Kamera und Gegengewichten. Hier werde ich also demnächst investieren müssen (falls jemand einen Tip hat...).
Ich habe schon mit Systemen von ABC oder Kessler gearbeitet. Grosse Unterschiede kann ich da nur beim Preis feststellen. Kessler ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Die Dinger sind schwer, unhandlich und schlecht verarbeitet.
Die variable Reichweite ist genial. Bei der kürzesten Länge, braucht man kaum Gegengewichte und man kann sehr gut in kleinen Räumen drehen.
Auch der Mitgeliferte Sack für Gegengewichte ist praktisch...das wird sich auf Reisen auf jeden Fall bemerkbar machen (find ich gut dass Zolinger an sowas denkt). Einziges Minus geht wieder an die mitgeliferte Tasche... wieder alles in einem Fach. Da sollte Zolinger nicht sparen.

Für den Preis (ich habe 800,- für den Jib und 700,- für den Slider inkl MwSt bezahlt)...also für den Preis finde ich zumindest den Kran hervorragend. Der Slider ist ok. Mehr würde ich nicht bezahlen.



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von motion-devices »

magst du mal ein paar Shots zeigen, wenn du die ersten guten Aufnahmen gemacht hast? Mich würde interessieren, wie "weich" die Fahrten mit der Jib machbar sind.

lg



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab gesehen die Zolinger website wurde überarbeitet, die alte war nicht sehr informativ.

Der 1800er ist offensichtlich genauso aufgebaut wie der 1500er Jib. Allerdings war bei meinem (noch ) kein Sack für Gegengewichte dabei.
Daß die Tasche keine Unterteilungen hat und die Einzelteile aneinander reiben stört mich ebenso. Ich hab das provisorisch mit Luftpolsterfolie gelöst.

Hast Glück gehabt wenn das Vertikallager bei dir spielfrei ist, meines ist es durch meine Nacharbeit auf der Drehmaschine mittlerweile auch. Jetzt muß sich der Jib auf der bevorstehenden Island Reise bewähren und wenn er seine Sache gut macht werde ich das Vertikallager auf Kugellager umbauen.

Allerdings finde ich das Faltsystem schon sehr durchdacht, der Jib ist tatsächlich in kürzester Zeit aufgebaut. Wenn er zusammengefaltet ist ist er erstaunlich klein.

Wie bereits gesagt, ich weiß nicht ob diese technische Ausführung für diese Preisklasse üblich ist, aber ich hab mir unter "Schweizer Konstruktion" mehr erwartet. Ich seh das mit einem lachenden und einem weinenden Auge denn die ebay Auktion war für mich relativ günstig, zum anderen krieg ich einen Krampf wenn ich den schiefen Ausleger seh ... (wenn er sich in Island bewährt werd ich das auch noch reparieren). Sonst wandert er in die Bucht oder in die Schrottpresse ;-)

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo auf Achse,
da man Dich nicht pm kann wollte ich Dir nur sagen ich habe den Ma503 wieder fertig und Bilder im thread gepostet, schau doch mal rein
viewtopic.php?t=101071?postdays=0&posto ... &&start=35

Gruß



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Debonnaire »

Der Kran macht mir auf der Zolinger-Website einen echt coolen Eindruck! Wie löst ihr damit denn das "Problem" des "Kamerasuchers"? Ich sehe am Kran nirgends ne vorbereitete Möglichkeit, einen kleinen Monitor (welchen?) beim Bediener hinten anzubringen...
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Da ist irgendein undefinierbares Winkelchen dabei, vielleicht kann man das für einen Monitor benützen. War mir aber noch kein Bedürfnis, da ich den Jib als Jib benütze und ihn nicht wie einen Kran hinten, sondern vorne an der Kamera führe und das Display somit vor Augen habe.

Auf Achse



Wolfgang Fuchs
Beiträge: 5

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Wolfgang Fuchs »

Dringend Hilfe! Ich möchte mir gerne den Zolinger ZP 1800 anschaffen. Allerdings bin ich unter Zeitdruck! Ich und meine Berater im Fotogeschäft sind uns unklar, wie das Stativ dafûr geschaffen sein muss, da für uns Fragen offen sind. Welche Vorraussetzung muss es erfüllen, was muss man beachten oder wissen, wie funktionier die universelle Halbschale? Am besten wäre natürlich ein Foto des Stativkopfes montiert mit dem Zolinger-Drehelement, damit alle Unklarheiten beseitigt sind. Auf den Zolinger-Videos geht es leider kaum hervor.. Und eine letzte Frage: wer arbeitet schon mit diesem Kran und wie ist die Erfahrung, da meine Alternative sonst ein Kessler Kran KC 8 wäre..Bitte um ehemöglichste Rückantworten!!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von tommyb »

Warum fragst Du nicht einfach direkt bei Zolinger?



Wolfgang Fuchs
Beiträge: 5

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Wolfgang Fuchs »

...weil ich mich aus Zeitgründen dieses Wochenende entscheiden muss und zu dieser Zeit niemand in einer Firma anzutreffen ist. Leider...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von r.p.television »

Hallo,

habe den Zolinger 1800 seit etwa zwei Monaten und er war bei einigen Einsätzen im Einsatz, bei dem ich das Ding recht weit tragen musste.
Aufgrund seiner kompakten Abmessungen und des geringen Gewichtes war er dafür perfekt geeignet.
Er funktioniert tadellos. Auch ich kann kein Spiel in den Lagern feststellen.
Die Taschen sind zu klein, ein Reissverschluss hat gleich das zeitliche gesegnet. Stört mich persönlich aber nicht sehr weil ich den Jib in einem rollbaren Case transportiere, in dem er sich automatisch verkeilt.

Wegen der Stativschale: Ich hab den Jib sogar schon erfolgreich auf den Beinen des Bilora 935 Pro montiert. Ist aber etwas kippelig, weil man die Mittelspinne nicht aussiehen kann. Wichtig nur: Man kann den Kopf des Bilora nicht auf dem Jib montieren, weil der Abstand Halbschale und Kopfelement zu kurz ist und ansteht. Jeder andere Kopf den ich bei mir finden konnte findet aber guten Halt in der Halbschale.



Wolfgang Fuchs
Beiträge: 5

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Wolfgang Fuchs »

Hallo!

Danke zunächst schon mal für Deine erfreulichen und interessanten Informationen! Nur zur Sicherheit: Die Halbschale wird von Zolinger automatisch mitgeliefert,oder? Mir ein Bild zu schicken, wo genau man das Stativende und die darauf befestigte Mittelsäule sieht, wäre ein Knüller und für uns sehr hilfreich (ein Handy-Photo würde reichen) - ist das möglich?!?



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von r.p.television »

Leider nicht. Der Jib ist in meinem Van und der parkt in einer dunklen Garage 10 Gehminuten entfernt. Und ich hab zuviel Arbeit.
Aber die Halbschale wird mitgeliefert. Sowohl Anschluss ans Stativ als auch für den Kopf.



Wolfgang Fuchs
Beiträge: 5

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Wolfgang Fuchs »

Herzlichen Dank und noch einen schönen Sonntag!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Auf Achse »

Ich kann die Aussagen von r.p.television bestätigen, die Halbschale ist dabei. Allerdings paßt bei mir der Bilora Kopf problemlos obwohl er nur eine ca. 65mm Halbschale hat.

Weiters hat das Bilora Stativ zu wenig Spreizung, hab ich auch festgestellt ;-)

Als Goodie und zum leichteren Einrichten hab ich mir ans vertikale Drehgelenk und auf die Plattform wo die Halbschale ist eine kleine Libelle geklebt.

Auf Achse



Wolfgang Fuchs
Beiträge: 5

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Wolfgang Fuchs »

Auch das hilft wieder ein Stück weiter - vielen Dank..



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Auf Achse »

Nachdem ich das Vertikallager nachgearbeitet habe und es nun spielfrei ist bin ich ganz zufrieden mit dem Jib. Ich muß zur Objektivität sagen daß ich aber noch keine großen Erfahrungen mit anderen Herstellern habe.

Auf Achse



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von r.p.television »

Auf Achse hat geschrieben:Ich kann die Aussagen von r.p.television bestätigen, die Halbschale ist dabei. Allerdings paßt bei mir der Bilora Kopf problemlos obwohl er nur eine ca. 65mm Halbschale hat.

Das interessiert mich jetzt.
Von der Halbschale alleine würde der Bilora Kopf in reinpassen, aber die Schraube für die horizontale Fixierung stösst am Rand an (oder auch irgendein anderes Teil). Eventuell gibt es verschiedene Köpfe von dem Bilora 936 Pro. Ich würde diesen Kopf nämlich gerne verwenden, weil er sehr leicht ist.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von Auf Achse »

Bei mir steht nichts an, keine Ahnung wie dein Bilora Kopf gebaut ist. Ich kann meinen Kopf auch problemlos in der Halbschale einrichten. Allerdings muß ich schon dazusagen daß im Jib ja eine 75mm Kalotte drinnen ist und die Bilora Halbschale nur 65mm hat. Ganz ordnungsgemäß am äußersten Rand so wie im Stativ liegen Halbschale und Kalotte nicht aneinander, sondern weiter innen auf einem kleineren Durchmesser .... vielleicht bei 50mm.

Ich hab vor aus Kunststoff eine 65mm Kalotte anzufertigen, aber weißt eh ... das steht auf der Dringlichkeitsliste nicht ganz oben, und wenns eh so auch geht ...

Du brauchst wahrscheinlich auch nur eine speziell angefertigte Kalotte, oder vielleicht reicht es aus einen Reduktionsring in die 75mm Kalotte einzulegen. Hast du jemanden mit Drehmaschine?

Auf Achse



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Jib Zolinger ZP1500

Beitrag von r.p.television »

Muss ich nochmal testen wo der Kopf anschlägt. Vielleicht kann ich auch eine Kleinigkeit vom Kopf abfräsen.
Wäre gut, weil der Kopf von der Funktion gar nicht mal so schlecht ist und durch das geringe Gewicht ist man für unterwegs wesentlich besser aufgestellt. Denn was vorne weniger ist, muss man auch hinten weniger kontern - und da machen sich jede 100g bemerkbar.
Ansonsten setze ich einen 504 HD drauf.
Leider kenne ich niemanden mehr mit Drehbank.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25