carstenkurz hat geschrieben:Gewöhn dich bei allem was mit Video zu tun hat grundsätzlich an die 48KHz.
Für neue Aufnahmen gilt das zweifellos. Aber wenn man schon mit 44,1 kHz aufgenommen hat, muss man es auch wieder mit 44,1 kHz abspielen und ggfs. anschließend in 48 kHz umwandeln. Sonst passiert genau das, was hier eben passiert ist.
Über SPDIF werden ja die Daten Bit für Bit übertragen. Von daher passiert während des Überspielvorgangs vermutlich keine automatische Wandlung, selbst wenn man das Projekt auf 48 kHz einstellt. Mag auch an der Soundkarte oder deren Einstellung liegen. (Ist vielleicht besser so, da Echtzeit-Samplingraten-Wandlungen meist schlechteren Klang haben.)
Eigentlich müsste es im vorliegenden Fall sogar reichen, das eingespielte File als 44,1 kHz zu interpretieren (falls Audition das zulässt) und anschließend sauber nach 48 kHz zu wandeln.