(User Above) hat geschrieben:
: meine Empfehlung: MainConcept MPEG Encoder
: Habe ich selbst hinreichend getestet, läßt keinen Wunsch offen.
Der Main Concept Encoder kostet allerdings 159 € und wandelt nur nach MPEG, das Canopus Tool wandelt so ziemlich alles nach allem um.
Der Main Concept Encoder hat vor allem Geschwindigkeitsvorteile, bei hohen Bitraten um 8000 mbit/s und einem normalen Fernseher als Wiedergabemedium fällt auch fast kein Qualitätsunterschied zwischen beiden Encodern auf, aber sowie du die Streams über einen Projektor oder auch einen Rückpro-TV mit mehr als 1m Diagonale wiedergibst, sehen die Procoder-Files um einiges besser aus, insbesondere für "interlaced" DV-Material kommt man am Procoder nicht vorbei, wenn man Wert auf ein Maximum an Qualität legt.
Schraubt man die Bitrate noch weiter runter, z.B. auf 5000, fällt meines Erachtens der Unterschied noch deutlicher zugunsten des Procoder aus. Besonders bei lichtschwachen Szenen beginnt der Main Concept das Bild ganz leicht zu verrauschen.
Im großen und ganzen muß man aber sagen, das die Unterschiede zumindest an einem normalen TV wirklich marginal sind. Beide Encoder sind absolut empfehlenswert, wer wert auf eine deutsche GUI legt, alles manuell einstellen möchte, wenn er will, und dafür 100 € mehr ausgeben will, der soll zum Main Concept greifen, zumal diese Firma auch einen hervorragenden Support bietet.
Alle anderen können getrost zum Procoder Express greifen.
Wer es noch nicht weiss: Von beiden Encodern gibt es auf den Pages der Hersteller Demos.
Bei Canopus allerdings nur vom großen Bruder , dem "Procoder".
Die Encoding-Engine ist allerdings identisch, nur kann man am "großen" Procoder alle möglichen Parameter ein-bzw. verstellen.
Im übrigen wünsche ich allen Slashcam-Usern für 2004 alles Gute, immer volle Akkus und ein bischen Platz auf den Bändern, -BEI- Hannes: Aber nur die guten von Panasonic !!!!.
MfG
Lucki
Lucki.Pictures -BEI- web.de