Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
MarcusK
Beiträge: 5

Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von MarcusK »

Ich möchte Videoaufnahmen währen der Fahrt machen. Ziel ist es neben dem Bild vor allem die Geräusche hinten an den Auspuffendrohren abzunehmen. Hierzu habe ich zunächst eine DigitalKamera aussen an dem Fahrzeug angebracht. Eine Casio Exilim EX-S200. Ergebnis. Passables Bild aber nur Windgeräusche statt Motorsound. 2 Versuch mit einer Panasonic NV-GS280. Super Bild aber sobald mehr als 10 km/h anliegen fast ausschliesslich Windgeräusche. Dann habe ich als Versuch meinen professionellen Stereo Fieldrecorder ZOOM H4n mit Popschutz genommen ihn hintenim Bereich der Stosstange angebracht (also quasi im Windschatten) mit dem Ergebnis hervorragender Audioaufnahmen. Wenn ich das gleiche Gerät etwas höher anbringe, knapp unter der Kofferraumkante, habe ich aber auch mit Popschutz das Problem starker Windgeräusche. Also was tun? Bildaufnahme mit der Kamaera, Tonaufnahme mit dem ZOOM und dann zusammenschneiden? Das ist mir zu mühsam. Ich hätte gerne eine Lösung mit einem Aufnahmegerät für Bild und Ton. Gibt es Geräte die so etwas leisten können?? Oder muss man Kamera oben am Fahrzeug anbringen und externe Mikrofone hinten an den Auspuffen und diese mit der Kamera verbinden? Vielen Dank für Eure Ideen!!!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von Auf Achse »

Warum ist es so mühsam wenn du den externen Ton verwendest? Der muß nichtmal besonders synchron sein.

Ist es nicht besser den schon vorhandenen besseren Ton zu verwenden und drei Minuten mehr für den Schnitt zu verwenden als stundenlang herumzubasteln und dann doch keinen guten Ton zu haben?

Auf Achse



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von MLJ »

Hallo Markus,
also: Das mit dem Auspuff ist etwas umständlich für einen "Satten Motorsound" da die heutigen Autos eher "leise" konstruiert werden. Den Motorsound wie du ihn suchst wirst du wohl nur mit einem Umbau des Auspuff's hinkriegen. Alternative: Motorraum, am besten hinter einem Scheinwerfer in richtung Motor postieren. Um die Windgeräusche am Heck beim Auspuff auszuschalten, müsstest du ein Stück stabilen Karton nehmen und über dem Micro rausragen lassen, damit die abgeleiteten Windgeräusche der Karrosserie (Aerodynamik) abgelenkt werden. Idealerweise sollte das Micro im 45 Grad Winkel in richtung Auspuff zeigen ohne dabei unter das Fahrzeug zu kommen (Windgeräusche).

Mit dem selbstgebauten Windschatten sollte die Aufnahme besser werden. Oder du nimmst etwas aus der "Dose" (z.B. BBC Archiv). Gewünschten Motorsound auf CD aufnehmen und mit dem Fahrer im Auto die CD höhren und entsprechend "synchron" beschleunigen und das ganze dann im Schnittprogramm zusammenfügen. Leider hast du nicht geschrieben um welchen Autotyp es sich handelt. Es ist schwer einen neuen Golf zum "jaulen" zu bringen was bei einem alten ein Kinderspiel ist.

Noch eine Möglichkeit: Such dir den passenden Wagen mit entsprechendem Sound und mach die Aufnahme damit.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MarcusK
Beiträge: 5

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von MarcusK »

Hast Du natürlich recht! Aber ich habe keine Ahnung vom Schnitt und bräuchte eine Empfehlung für ein wirklich einfaches Programm. Anforderung minimal. Film zusammenschneiden, und Ton dazu kleben!

Gibts so was?



MarcusK
Beiträge: 5

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von MarcusK »

Hi MICKEY, des Wagen passt schon. Ein neuer Maserati Granturismo S mit 440 PS Ferrari V8 und originalem Klappenauspuff. Also er Sound ist annerkannterweise zum niederknien. Das heisst der Sound sollte genauso sein wie im Original. Mit dem Zoom Fieldrecorder hab ich des Sound auch schon gut eingefangen (45° etc ...) nur das passende Bild dazu fehlt noch und am liebsten wäre mir eine einfache Lösung ohne diverse Geräte. Sound direkt am Motor abnehmen klingt eh völlig fade, sogar bei diesem Auto. Hier ne kurze Aufnahme mit der billigen Digicam Exilim EX S200:



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von MLJ »

Hallo Markus,
ja, das ist ein Sound "zum niederknien", gebe ich dir Recht. Tja, da bleibt dir wirklich nur die Suche nach dem optimalen Sound am Auto selbst. Noch ein Tip: Nimm einen Köpfhöhrer (geschlossen) und suche mit einem Micro "den" Sound und genau DA muss das Micro irgendwie plaziert werden. Man nennt das "Fishing for Sound", im wahrsten Sinne des Wortes :-)

Viel Glück dabei und bin auf das Ergebnis gespannt ;-)

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MarcusK
Beiträge: 5

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von MarcusK »

Auf Achse hat geschrieben:Warum ist es so mühsam wenn du den externen Ton verwendest? Der muß nichtmal besonders synchron sein.

Ist es nicht besser den schon vorhandenen besseren Ton zu verwenden und drei Minuten mehr für den Schnitt zu verwenden als stundenlang herumzubasteln und dann doch keinen guten Ton zu haben?

Auf Achse

Hast Du natürlich recht! Aber ich habe keine Ahnung vom Schnitt und bräuchte eine Empfehlung für ein wirklich einfaches Programm. Anforderung minimal. Film zusammenschneiden, und Ton dazu kleben!

Gibts so was?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von Auf Achse »

Früher hätte ich Windows Movie Maker genannt, war supersimpel aber ich glaub den gibts beim Win 7 gar nicht mehr. Ansonsten fällt mir nur Adobe Elements ein, vielleicht gibts noch andere Empfehlungen ??

Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von srone »

edius express.

eine andere möglichkeit sehe ich darin, den kopfhörer-out des zooms mit dem mic-in der kamera zu verbinden und vernünftig zu pegeln, da dies allerdings eine unsymmetrische verbindung ist, könnte es zu störgeräuschen führen, welche sich eventuell durch einen anderen verlegeweg minimieren lassen könnten.

da ein solches kabel aber keine 10€ kostet wäre es einen versuch wert.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 01 Okt, 2012 21:46, insgesamt 1-mal geändert.



MarcusK
Beiträge: 5

Re: Bild und Tonaufnahmen ohne Windrauschen bei Autofahrten

Beitrag von MarcusK »

...ja daran hab ich auch schon gedacht ... Kabel liegt bereit! DAnke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 23:00
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Fr 22:49
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von roki100 - Fr 22:47
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01