grinsecat
Beiträge: 8

Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von grinsecat »

Wir mischen gerade mit ProTools HD 10 eine 80minütige Doku. Der Sender wünscht u.a. eine bestimmte Lautheit (-24dB) gemäß LKFS. Wir sind etwas planlos, wie wir am schnellsten diese Lautheit erreichen können. Waves WM Loudness meter kennt zwar die Skala, aber kann nur in Realtime die Lautheit berechnen, dh wir müssten 80min durchlaufen lassen, um zu sehen, welchen LKFS der Mix hat, korrigieren, wieder 80min durchlaufen lassen etc. Klingt nach einem Fehler im System. Die Schaltfläche "Process" im Plugin bewirkt kein befriedigendes Resultat. Weiß jemand Rat???



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von carstenkurz »

Riecht nach einem teuren Plugin a la Nugen.


- Carsten
and now for something completely different...



grinsecat
Beiträge: 8

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von grinsecat »

Hab das Nugen schon runtergeladen. Es gibt auch ein Demo und insgesamt macht alles einen sehr sympatischen Eindruck. Allerdings funktioniert auch das Nugen nur als Realtime. Was ist mit dem LM von Dolby ??? Der kennt auch Process und kann sogar limitieren, heißt es...



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von robbie »

es geht auch "quick an dirty".

mix machen, so wie er dir gefällt.

einmal durchlaufen lassen und auf die werte schauen.

dann hast du wahrscheinlich irgendwas um die -17 bis -20 LU. Jetzt den von dir erreichten wert von -23LU (oder was die vorgabe ist) abziehen. Bei -17 sind das dann 6 LU unterschied.

Den Master-Regler um 6 dB nach unten ziehen. Nochmal durchlaufen lassen, voila.

Zumindest für 1 - 2 Minüter fürs TV ausreichend.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



grinsecat
Beiträge: 8

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von grinsecat »

Danke für die Antwort. Kollegen meinen, nicht immer sind Gain und LUFS- Level gleich (macht ja auch Sinn, LUFS ist halt ein Durchschnittswert....) Und bei 80min und der teueren Studiozeit ist das kein ganz so prickelnder Workflow. Trotzdem vielen Dank :)



fsm
Beiträge: 214

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von fsm »

lm correct von nugen audio. kann messen und bei bedarf korregieren.
wer mit nem protools 10 hd mischt kann sich nen 300$ plugin leisten, ihr werdet's häufiger brauchen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von Pianist »

grinsecat hat geschrieben:Der Sender wünscht u.a. eine bestimmte Lautheit (-24dB) gemäß LKFS.
Vermutlich ein Sender in den USA?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



grinsecat
Beiträge: 8

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von grinsecat »

Amerikanisches Mutterschiff. Aber ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass die Einführung dieser Normen auch in Deutschland diskutiert werden...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von Pianist »

grinsecat hat geschrieben:Amerikanisches Mutterschiff. Aber ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass die Einführung dieser Normen auch in Deutschland diskutiert werden...
Nicht mehr diskutiert, sondern seit vier Wochen Realität, auch wenn es noch nicht überall komplett funktioniert. Aber in Europa ist es nur eine Empfehlung, die von den Sendern freiwillig befolgt wird, während es sich in den USA um eine gesetzliche Regelung handelt.

Es gibt dazu drei unterschiedliche Regelwerke: Internationale Basis ist die ITU-R BS 1770, da ist von "LKFS" die Rede, wegen der K-Gewichtung, so wie in den USA bei der ATSC A/85, die dort Gesetzeskraft hat. Und in Europa wurde die EBU R 128 entwickelt, wo von "LUFS" die Rede ist. Inzwischen sind einige technische Details aus der R 128 aber in die ITU-R BS 1770 übernommen worden, so dass man sagen kann, LUFS und LKFS ist dasselbe.

Der Unterschied bleibt aber wichtig, weil in Europa ein Zielwert von -23,0 LUFS gefordert wird, und in den USA -24,0 LKFS. Wenn Du also zum Beispiel einen RTW TM 3 einsetzt, musst Du ihn von EBU R 128 auf ATSC umschalten, damit der Nullwert stimmt (weil RTW nicht -23,0 LUFS, sondern zur Vereinfachung 0 LU anzeigt).

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26