vobe49
Beiträge: 755

Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
ich will im Januar 2013 zu den Malediven und da natürlich Schnorcheln und Tauchen. Nun schwanke ich, ob ich es riskiere, mit meiner Canon XA10 in einem Foliengehäuse von ewamarine unter Wasser zu gehen, oder mir eine GoPro anzuschaffen. Letztere ist bezahlbar, nur will ich nicht, dass die Qualitätsunterschiede im späteren Film allzu extrem sind.
Mit einem Foliengehäuse habe ich vor einigen Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Schnorcheln war auf einmal die Linse stark beschlagen. Ursache - beim fabrikneuen Gehäuse waren etwa 2 cm Naht aufgegangen. Die recht teure DSLR-Kamera hatte außen schon Salzwasserperlen am Gehäuse, funktionierte aber Gott sei Dank noch. Eine Versicherung zu finden, die Kameras beim Einsatz in Salzwasser versichert ist schwierig und wenn ja, so teuer, dass man es lieber lässt.
Arbeitet jemand mit der GoPro und kann mir mal eine realistische Bewertung zur Qualität der HD-Aufnahmen geben ? Weitere Frage: ist es ratsam, besser den externen Bildschirm mitzukaufen oder ist der entbehrlich.
Viele Grüße vobe49



Jott
Beiträge: 22967

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Jott »

Das Web ist doch prallvoll mit GoPro-Unterwasseraufnahmen. Der große Vorteil ist der sehr weite Blickwinkel, den kann man unter Wasser sehr gut gebrauchen. Ein normaler Camcorder ohne Zusatzoptik im Gehäuse liefert wegen der anderen Lichtbrechung nur einen Tunnelblick.

Und ja, wer sehen will, was er filmt, braucht den externen Monitor.



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Reinhard S »

Zwischenfrage: geht zumindest Belichtung fixieren (wenn nein, ist das für mich ein KO-Kriterium)? Und wie sieht es mit 50i aus?

Thx, Reinhard



TomStg
Beiträge: 3854

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von TomStg »

- Belichtung ist nicht "fixierbar"
- 50i gibt es bei der GoPro nicht

Wie wäre es mit einem Blick auf die GoPro-Website? Zu schwierig für Dich?

Tom



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Reinhard S »

TomStg hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Blick auf die GoPro-Website? Zu schwierig für Dich?
Da war ich schon ... da steht nix von 50i ... allerdings bin ich beim quer Googeln über eine Meldung gestolpert, wo das angeblich doch möglich sein soll (obwohl nicht dokumentiert) ... ich wollt' jetzt wissen, was eigentlich stimmt.



coke
Beiträge: 173

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von coke »

Die GoPro 2 ist ideal für Deinen Einsatzzweck. Ich hab sie immer beim Segeln dabei und sie macht echt fette Bilder.
Du brauchst aber, wie gesagt, noch ein LCD BackPac und das optionale Unterwassergehäuse (das macht Unterwasser schärfere Bilder)

Warum fragst Du eigentlich nach 50i?


Grüße,

coke



vobe49
Beiträge: 755

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von vobe49 »

Hallo coke,
verstehe ich das richtig, dass ein Unterwassergehäuse bei der GoPro nicht dabei ist - ich hatte gedacht, die ist von sich aus so verpackt, dass man damit auf 40 m runter kommt (will ich nicht).

Ich habe auf der GoPro-WEB-Site gerade gesehen, dass es da solche Editions gibt, bei denen wohl Zubehör dabei ist - ich sehe jedoch nur Outdoor- und Surf-Editions. Sind das, was man da sieht, schon UW-Gehäuse, oder gibts die nochmals extra ?

Danke auch für den Link - die UW-Aufnahmen sind echt gut - ich denke, dass die Qualität meinen Ansprüchen schon sehr nahe kommen würde.
Gruß vobe49
Zuletzt geändert von vobe49 am Di 25 Sep, 2012 14:44, insgesamt 1-mal geändert.



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Colares-Pictures »

Coke meinte dieses Gehäuse:


Das Bringt erhebliche Vorteile was die allgemeine Schärfe des Bildes anbelangt!! Ist sein Geld auf jeden fall wert.

Ich würde sagen das LCD Backpack braucht man nicht unbedingt. Wenn du dir ein paar Monate vor dem Urlaub die GoPro kaufst hast du genug Zeit um ein Gefühl für den Blickwinkel zu bekommen!

Du kannst mit der Kamera in 25p Filmen- und kann man das nicht auf 50i umwandeln?

Grüße



srone
Beiträge: 10474

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von srone »

Colares-Pictures hat geschrieben:Du kannst mit der Kamera in 25p Filmen- und kann man das nicht auf 50i umwandeln?
kann man schon, die frage ist nur warum und mit welchem ergebnis, eine höhere zeitliche auflösung, wie bei echtem interlaced, ergibt sich damit leider nicht.

lg

srone
ten thousand posts later...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von rainermann »

wie schaut's denn aus mit der Zuverlässigkeit? Hab auch die Cam im Auge, aber schon einiges negatives gelesen... Farbfehler oder gar völlig unbrauchbare Aufnahmen...



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Reinhard S »

coke hat geschrieben:Warum fragst Du eigentlich nach 50i?
Weil meine üblichen Urlaubsfilme 50i sind und ich hätte vor, gelegentlich Szenen einer GoPro da rein zu schneiden. 25p ginge auch, aber mit 30/60 funktioniert das nicht sonderlich (in den technischen Daten stehen nur 30fps).

Zum Fehlen der Belichtungs-Fixierung: schade. Somit ist's halt nicht möglich, die GoPro z.B. auf ein Motorrad zu montieren und das Stilfser Joch mit schön Schräglage in den Kurven rauf zu fahren - wenn da die Automatik (mal dunkle Baumgruppe, mal mehr Himmel im Bild) planlos herumregelt, wird die Nachbearbeitung mühsam bis unmöglich.



srone
Beiträge: 10474

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von srone »

die goprohhd2 kann 25p, das wäre das anzustrebende zielformat, das 50i lässt sich deinterlacen.

zur nachregelung, die automatik der goprohhd2, regelt eigentlich ganz gut und weich nach, konnte bisher keine abrupten belichtungssprünge feststellen, gut bei tunneldurchfahrten sieht das natürlich ein bischen anders aus, aber im freien feld gehts gut. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



coke
Beiträge: 173

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von coke »

@ rainermann

Die Gopro ist absolut zuverlässig. Ich schließe mich mit meinen Erfahrungen da srone an:
Die Belichtung regelt sich ziemlich weich nach - z.B. beim Segeln
hab ich die Cam oft oben in den Wanten arretiert und bei einer Wende legt sich je nach Kurs das Vorsegel vor die Kamera und macht Schatten (oder eben auch anders herum: Schatten > Sonne)

Die Bilder sind trotzdem top. Im übrigen mische ich das Material der GoPro
1080/25p mit dem der Sony HVR-Z1E (5oi) problemlos in FCP:
Sony-Footage deinterlacen, GoPro-Material in die Timeline (ggf. rendern) und fertig.

Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis der GoPro ziemlich gut.



Grüße coke



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Colares-Pictures »

Ich hatte nur die Hero 1 und kann bestätigen das die Belichtungsautomatik zuverlässig und "weich" war.

Allerdings geb ich dir lieber noch den Tipp: Kauf, wenn dann die Hero 2!
Die Hero1 hatte meiner Meinung nach zu schlechte Bildqualität wenns schattig war. (im Wald zb)
Das war der Grund, warum ich meine verkauft habe!

Grüße



cebros
Beiträge: 624

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von cebros »

Ich besitze die Hero2 zwar nicht, habe aber schon Material mit dem einer XA10 zusammengeschnitten.

Ich persönlich finde die Qualität ehrlich gesagt eher bescheiden. Damit es mit einer XA10 halbwegs zusammenpasst, muss massiv in der 3-Wege-Farbkorrektur geschraubt werden. Dennoch sticht Unterschied sofort ins Auge. Dass FullHD nur in 25p geht, ist gerade bei schnellen Bewegungen störend. Dennoch würde ich nicht das ganze Projekt auf 25p runterrechnen und so die Bewegungsauflösung der restlichen Aufnahmen auch noch wegwerfen... Ein Bildstabilisator, wie ihn die neue Sony (welche allerdings nur 30p beherrscht) bietet, wäre auch nicht schlecht, denn die nachträgliche Stabilisierung per Software kostet zusätzlich Auflösung und damit Qualität. Vom Rolling Shutter reden wir mal erst gar nicht.

Es kommt natürlich auch auf den Einsatz und die Erwartungshaltung an. Ich denke, wenn die Hero nur für Unterwasser-aufnahmen oder extreme Perspektiven eingesetzt wird, fallen diese Mängel nicht unbedingt auf und auch nicht so ins Gewicht.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von motor-tv »

Die Hero 2 hat eine deutlich bessere Bildqualiät als die Hero 1, auch wenn sie nicht jedermanns Geschmack ist. Hab beide, und möchte die Einser baldmöglichst gegen die 2er austauschen. Selbst ein Mix zwischen 1 und 2 schaut nicht gut aus. Und mittlerweile sind die 2er auch schon am Preisniveau der 1 angelangt.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Auf Achse »

Ich habe zwar keine GoPro, kenne das Material aber zur Genüge. Wenn ich für Outdoor / OffRoad usw eine Actioncam kaufen würde, würde ich zur Zeit die Panasonic HX-WA20 kaufen. Hat optischen Zoom, manuelle WB + Focus, ein Display, Stativgewinde und nicht dieses fürchterliche Fischaug. Ist bis 3m wasserdicht, reicht wohl nicht zum Tauchen aber zum Schnorcheln und jeglicher anderen feuchten Sportart.

Auf Achse



vobe49
Beiträge: 755

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von vobe49 »

cebros hat geschrieben: Damit es mit einer XA10 halbwegs zusammenpasst, muss massiv in der 3-Wege-Farbkorrektur geschraubt werden. .
Hallo cebros,
25p kommt mir gelegen, weil ich mit der XA10 auch 25p aufnehme. Da es mir nicht unbedingt auf Actionaufnahmen, sondern auf UW-Aufnahmen ankommt, ist das eigentlich für mich kein Problem. Im Übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei NewBlueFX sehr gute Filter findet, die insbesondere UW-Aufnahmen total verbessern.
Das mit dem speziellen UW-Gehäuse hatte ich schon nachgelesen. Jemand empfahl noch eine BlurFix-Linse und zeigte Vergleichsaufnahmen. Mit dieser Linse, die wohl vorn aufgeschraubt wird, waren die Aufnahmen deutlich sehr viel klarer als ohne. Ist diese Linse bei dem Tauchgehäuse schon dabei (sie kostet so um die 75,00 €) ?
Gruß vobe49



vobe49
Beiträge: 755

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von vobe49 »

Auf Achse hat geschrieben:Wenn ich für Outdoor / OffRoad usw eine Actioncam kaufen würde, würde ich zur Zeit die Panasonic HX-WA20 kaufen. Auf Achse
Hallo Auf Achse,
in Bezug auf so ein Gerät bin ich ein etwas gebranntes Kind - eine Cam war schon beim ersten Schnorcheleinsatz hinüber (Salzwasser war eingedrungen - trotz Beachtung der Vorgaben), eine andere hat etwas länger durchgehalten - da ich jedoch die dumme Angewohnheit habe, schnell mal ohne Gerät auf 15 m zu tauchen weil ich etwas interessantes gesehen habe, hatte ich die angegebenen 4 m vergessen - das war's dann. Auch hoffe ich, dass die Qualität der GoPro eben doch etwas besser ist, als bei diesen Geräten, bei denen die Videoqualität mich (auch bei HD) immer so ein bischen an ein Handy-Video erinnert (allerdings kenne ich diese Sony nicht - daher diese Anmerkung mit Einschränkungen bewerten).
Gruß vobe49



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von motor-tv »

vobe49 hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:Wenn ich für Outdoor / OffRoad usw eine Actioncam kaufen würde, würde ich zur Zeit die Panasonic HX-WA20 kaufen. Auf Achse
Hallo Auf Achse,
in Bezug auf so ein Gerät bin ich ein etwas gebranntes Kind - eine Cam war schon beim ersten Schnorcheleinsatz hinüber (Salzwasser war eingedrungen - trotz Beachtung der Vorgaben), eine andere hat etwas länger durchgehalten - da ich jedoch die dumme Angewohnheit habe, schnell mal ohne Gerät auf 15 m zu tauchen weil ich etwas interessantes gesehen habe, hatte ich die angegebenen 4 m vergessen - das war's dann. Auch hoffe ich, dass die Qualität der GoPro eben doch etwas besser ist, als bei diesen Geräten, bei denen die Videoqualität mich (auch bei HD) immer so ein bischen an ein Handy-Video erinnert (allerdings kenne ich diese Sony nicht - daher diese Anmerkung mit Einschränkungen bewerten).
Gruß vobe49
Also man muss schon sagen, für das Geld ist die Qualität an sich, der Hero2 Top. Was ich nicht mag, wenn bei geringen Erschütterungen das Bild wackelt (Skew effekt nennt sich das glaub ich). Nicht zum Anschauen, und das TV nimmt diese Bilder auch!

Was die von Achse beschriebene Pana betrifft: Kann sein dass die besser ist, jedoch für viele Einsatzzwecke zu unhandlich. Für mich sind bei Autorennen z.B. die GoPros perfekt. Leicht und schnell fast überall zu montieren, lange Laufleistung mit Akku und Karte, annehmbares Bild, und wenns mal verloren oder Crash kaputt geht, ist nicht allzu viel Geld weg.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Auf Achse »

Diese Panasonic kann im Prinzip alles besser als jede GoPro, DriftCam usw. ausgenommen Tauchtiefe und sie ist ein bißchen weniger handlich. Einziger echter Nachteil sind p30 gegenüber p50 bei der GoPro. Dagegen muß die GoPro bei jedem Laden / Kartentausch erst in ein Gehäuse gefummelt werden.

Sie hat ein Stativgewinde und kann schnell und problemlos auf einem Saugnapf überallhin befestigt werden.

Ein weiterer Vorteil ist der um Längen bessere Ton, der bei allen ActionCams echt beschissen ist.

Und wenn sie kaputt oder verloren geht .... sie kostet etwa gleich viel wie GoPro & Co.

Für meine Anwendungen ist sie bestimmt die bessere Wahl. Da inzwischen JEDER die GoPros kenn weiß kaum jemand daß es handling,- und videotechnisch bessere Alternativen zum selben Preis gibt.

Auf Achse



olja
Beiträge: 1623

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von olja »

Auf Achse hat geschrieben:Diese Panasonic kann im Prinzip alles besser als jede GoPro, DriftCam usw.

sorry, aber das halte ich nun für vollkommenen Quatsch, weil man die bei vielen Dingen, für die die GoPro gemacht ist, gar nicht einsetzen kann. Anstatt der Pana Active-Cam kann ich eh gleich nen kleinen Camcorder nehmen.

Ich halte die weder für harten Outdooreinsatz, noch für Helm-/Fahrzeugmontage geeignet. Außerdem muß man für POV-Aufnahmen Helm, Kite, Surfbrett, etc immer extremes Weitwinkel verwenden, sonst sieht man nichts als einen unbedeutenden, verwackelten und unbrauchbaren Bildausschnitt.

Bisher hab ich auch auf Alternativen zur GoPro gehofft, die Demos im Netz der neuen Sony läßt mich allerdings die Hoffnung begraben. Bisher hab ich noch keine Actioncam gefunden, die mit der Hero2 gleichzieht.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Auf Achse »

Bitte lesen, ich hatte geschrieben .... für MEINE Anwendungen! Und das beinhaltet auch den manuellen WB, Focus, Belichtung, EIN DISPLAY, besseren Ton, usw ... und nein das ist kein Quatsch!

Ich mag keine Fischaug - Perspektive im Rolling - Shutter - Look im und außerhalb von Geländewägen, muß mich aber damit herumschlagen!

Wenns schon eine ActionCam sein muß halte ich die DriftCam für besser. --> weniger Fischaug und besserer Ton. Wenns zu dunkel wird sind sowieso beide Kacke.

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von domain »

Auf Achse, du darfst dir den Ausdruck - Quatsch schreiben- nicht so sehr zu Herzen nehmen. Bei uns ist das eine echte Beleidigung, wenn ihn Deutsche schreiben meinen sie damit übersetzt in die feine, schon zu KK-Zeiten geprägte Diplomatensprache sinngemäß: könnte es sein, dass du mit deiner Meinung ev. etwas daneben liegst?



olja
Beiträge: 1623

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von olja »

domain hat geschrieben:Auf Achse, du darfst dir den Ausdruck - Quatsch schreiben- nicht so sehr zu Herzen nehmen. Bei uns ist das eine echte Beleidigung, wenn ihn Deutsche schreiben meinen sie damit übersetzt in die feine, schon zu KK-Zeiten geprägte Diplomatensprache sinngemäß: könnte es sein, dass du mit deiner Meinung ev. etwas daneben liegst?
Huiii.. ich hab ja schon interkulturelle Trainings gehabt. Östereich war irgendwie nicht dabei. Ist "Quatsch" in Östereich stark beleidigend ?

Ich konnte keinen direkten direkten Bezug finden zu Achses Anwendungen finden im ersten Absatz. Das ließt sich nach Pauschalurteil. Und dann ist das für mich eben Quatsch ;-)

Egal



Drift/GoPro


Auf Stop braucht man bei beiden Cams nicht drücken, aber die Gopro erscheint mir doch besser. Viel Sonne brauchen die eh alle. Trotzdem kann man das Material mal untermischen. Ich nutze die am Strand, Sonne und Wind.
(Kiten, Strandsegeln da braucht man das extreme Weitwinkel) Das geht einigermaßen. Bei Bewölkung durch die Vegitation fahren kann man vergessen.

Ich muß mir die Gopros immer leihen und wollte auf Alternativen warten, evtl. lieber nen Modifizierter normaler Camcorder oder ähnlich. Auch die Drift schafft es meiner Meinung nach nicht. Und was Sony als Werbeclips! auf der Webseite so zur neuen ActionCam so anbietet ist auch übel. Wahrscheinlich nicht mal in voller Auflösung zur Verfügung gestellt, die Youtubedemos sind auch alle Asche. auf die habe ich eigentlich wegen dem Stabi gehofft.

So bleib ich wieder bei der GoPro hängen und werd die mir wahrscheinlich kaufen(müssen).



Jan
Beiträge: 10125

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Jan »

Auf Achse hat geschrieben:Diese Panasonic kann im Prinzip alles besser als jede GoPro, DriftCam usw. ausgenommen Tauchtiefe und sie ist ein bißchen weniger handlich. Einziger echter Nachteil sind p30 gegenüber p50 bei der GoPro.
GOPro Hero 2:


•HD-Auflösung:
•1080p: 1920×1080, 30FPS
•960p: 1280×960, 48fps + 30fps
•720p: 1280×720, 60fps + 30fps
•Standardauflösung
•WVGA: 848×480, 120fps + 60fps





Panasonic WA 20:



1080/60i, (1920 x 1080/60i)
1080/30p, (1920 x 1080/30p)
720/60p, (1280 x 720/60p)
720/30p, (1280 x 720/30p)
480/30p, (640 x 480/30p)
540/30p, (960 x 540/30p)
360/240p, (640 x 360/240p*3)
180/480p, (320 x 180/480p*3)



VG
Jan



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Auf Achse »

Ich dachte die GoPro kann p50 ... na dann danke für die Info!

Auf Achse



olja
Beiträge: 1623

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von olja »

Bin ja gespannt, wenn endlich das Protune update für die GoPro kommt. Soll wohl diesen Herbst passieren..
Dann auch 24p.
Key features of the GoPro Protune mode include:

24fps frame rate, enabling GoPro HERO2 content to be easily intercut with other sources without a frame rate conversion;
35Mbps data rate for the industry’s highest quality compressed image with virtually zero artifacts;
Neutral color profile, allowing for greater flexibility in a color correction workflow;
Log curve encoding, offering more detail in shadows and highlights;
Reduced sharpening and noise reduction for improved flexibility in professional post- production and color design workflows.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Auf Achse »

Irgendwo im Forum hab ich schon drüber gelesen, das Ergebnis soll aber weit unter den Erwartungen liegen.

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von domain »

olja hat geschrieben: Huiii.. ich hab ja schon interkulturelle Trainings gehabt. Östereich war irgendwie nicht dabei. Ist "Quatsch" in Östereich stark beleidigend ?
Normal schon ;-) (ich selbst bin allerdings abgehärtet)
Es wäre ev. nicht schlecht, wenn ihr Deutschen euer recht häufig gebrauchtes Quatschschreiben mal aus österreichischer Sicht sehen würdet. Es klingt für unsere Ohren etwa so: was für einen saublöden unreinen Mist verzapfst du da eigentlich, du Trottel?
Ich weiß, bei euch fährt man sich gegenseitig mit dem Stellwagen direkt ins Gesicht. Kenne ich alles zur Genüge, meine Mutter war Norddeutsche, aber im Internet könnten ja auch einige diplomatischere und weniger weh tuende Ausdrucksformen gewählt werden.
Also: Quatsch würde ich am liebsten hier nie mehr lesen ...
Zuletzt geändert von domain am Mi 26 Sep, 2012 19:16, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Alf_300 »

@Domain

Quatsch ist was von den Nordeutschen,
In Bayern gilt nach wie vor - trau keinem der Hochdeutsch spricht ;-)



TomStg
Beiträge: 3854

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von TomStg »

Auf Achse hat geschrieben:Ich dachte die GoPro kann p50 ...
Meine kann es, wenn statt NTSC PAL ausgewählt ist: 1280x720 50p

Tom



vobe49
Beiträge: 755

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von vobe49 »

Alf_300 hat geschrieben:@Domain

Quatsch ist was von den Nordeutschen,
In Bayern gilt nach wie vor - trau keinem der Hochdeutsch spricht ;-)
....eine Dame aus Düsseldorf sagte mir mal gleich nach der Wende: "Es gibt kein Ost-West-Problem, sondern nur ein Nord-Süd". So wie halt Quatsch für Österreicher klingt, klingt "Schmarn" (ist das nun jetzt bayerisch korrekt geschrieben ?) für Nord-(Mittel-)Deutsche.
Solange die Personen dahinter stimmen, ist m. E. aber alles o.k.!
PS: als Mitteldeutscher habe ich (wegen des nicht ganz echten Hochdeutsch) bei euch Bayern dann noch eine gewisse Chance, oder :-) ?

Auf jeden Fall kann ich (als Verursacher dieses Threads) einiges für meine Kaufentscheidung mitnehmen - danke.
Gruß vobe49



frm
Beiträge: 1224

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von frm »

"Schmarn" (ist das nun jetzt bayerisch korrekt geschrieben ?)
Fast richtig, nur ein Doppel "r" also Schmarrn, ansonsten korrekt!
:)

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Qualität der GoPro Hero 2

Beitrag von Freddi »

Alternativen zur GoPro gibt es ja inzwischen zur Genüge ... Driftcam, Bulletcam, JVC, ABUS und bald Sony ...
vobe49 hat geschrieben:..., nur will ich nicht, dass die Qualitätsunterschiede im späteren Film allzu extrem sind.
Wie hoch ist denn Dein Budget?
Tauchst Du regelmäßig? Eventuell wäre ja ein "richtiges" Gehäuse für die Canon der "bessere" Weg?
Falls nicht - wie wäre es mit mieten?
Frag mal hier! - der Inhaber taucht selbst eine XA10 in einem Light & Motion Housing ... das verleiht er glaube ich auch.
Und solltest Du aus der Nähe kommen, lohnt sich ein Besuch im Shop bei ihm - er hat auch GoPro und entsprechende Gehäuse im Angebot.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Bluboy - Do 18:00
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Do 16:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Do 14:44
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44