Gemischt Forum



Dazzle DV-Bridge - altes Problem



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Doc

Dazzle DV-Bridge - altes Problem

Beitrag von Doc »

Tach zusammen,

will seit gestern mal wieder meine DV-Bridge verwenden, um aus Premiere das DV-Vorschau-Bild analog auf den TV auszugeben (also D->A).
Leider kommt aber nur ein verpixeltes s/w-Bild an, da die Bridge ja per default auf ntsc zu eingestellt zu sein scheint!
Nun habe ich gestern bis zu 20x Premiere neu gestartet, die Ausgabe neu bestätigt, die Bridge aus- und wieder eingesteckt... und irgendwann ging's! Das ist aber sehr mühsam...
Angeblich geht's ja, wenn man vorher was capturet, aber das kann's ja auf Dauer auch nicht sein?
Gibt's mittlerweile eine Lösung für das Problem?
Ich hab mittlerweile zwar auch ne Cam mit analog-in, aber wenn man die Bridge schon hat...

Danke und schönen Sonntag noch!



Doc

Re: Dazzle DV-Bridge - altes Problem

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : Ich hab mittlerweile zwar auch ne Cam mit analog-in,


also, mit dv-in und analog-out, mein ich :)



Horst

Re: Dazzle DV-Bridge - altes Problem

Beitrag von Horst »

(User Above) hat geschrieben: : Tach zusammen,
:
: will seit gestern mal wieder meine DV-Bridge verwenden, um aus Premiere das
: DV-Vorschau-Bild analog auf den TV auszugeben (also D->A).
: Leider kommt aber nur ein verpixeltes s/w-Bild an, da die Bridge ja per default auf
: ntsc zu eingestellt zu sein scheint!
: Nun habe ich gestern bis zu 20x Premiere neu gestartet, die Ausgabe neu bestätigt, die
: Bridge aus- und wieder eingesteckt... und irgendwann ging's! Das ist aber sehr
: mühsam...
: Angeblich geht's ja, wenn man vorher was capturet, aber das kann's ja auf Dauer auch
: nicht sein?
: Gibt's mittlerweile eine Lösung für das Problem?
: Ich hab mittlerweile zwar auch ne Cam mit analog-in, aber wenn man die Bridge schon
: hat...
:
: Danke und schönen Sonntag noch!


Hallo allerseits,
das Problem kenn´ ich sehr gut.
Wenn ich bei mir an die Bridge eine Sony-D8-Camera mittels FireWire anschliesse,
diese dann kurz auf Wiedergabe und dann auf Stop stelle, dann kann ich eine Timeline
über den FireWire-Port über die Bridge auf einen TV-Monitor ausspielen.
Das ganze ist sehr nervig; zumal ich dann immer noch einen Camcorder anschliessen muss.
Irgendwie erscheint es mir, das die Bridge zuerst ein sauberes PAL-Signal braucht, um auf
ein FireWire-Output vom Rechner zu reagieren. Vielleicht müsste sich mal ein "Profi"
hinsetzen und eine Art "Initialisierungsprogramm" schreiben, welches am FireWire-Port
des Rechners ein kurzes PAL-Signal erzeugt.

Frage:
Was sagt denn der Hersteller zu dem Problem (ich habe ihn leider auch noch arnicht
gefragt). Oder kennt jemand eine eine andere Lösung ?

Ansonsten Guten Rutsch
Horst

horst.schuller -BEI- hanse.net



Peter S.

Re: Dazzle DV-Bridge - altes Problem

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Tach zusammen,
:
: will seit gestern mal wieder meine DV-Bridge verwenden, um aus Premiere das
: DV-Vorschau-Bild analog auf den TV auszugeben (also D->A).
: Leider kommt aber nur ein verpixeltes s/w-Bild an, da die Bridge ja per default auf
: ntsc zu eingestellt zu sein scheint!
: Nun habe ich gestern bis zu 20x Premiere neu gestartet, die Ausgabe neu bestätigt, die
: Bridge aus- und wieder eingesteckt... und irgendwann ging's! Das ist aber sehr
: mühsam...
: Angeblich geht's ja, wenn man vorher was capturet, aber das kann's ja auf Dauer auch
: nicht sein?
: Gibt's mittlerweile eine Lösung für das Problem?
: Ich hab mittlerweile zwar auch ne Cam mit analog-in, aber wenn man die Bridge schon
: hat...
:
: Danke und schönen Sonntag noch!

Probier mal, zu Beginn des Films ein paar Sekunden schwarz einzufügen. Vielleicht reicht das, um die Bridge korrekt zu initialisieren.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Doc

Re: Dazzle DV-Bridge - altes Problem

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : Vielleicht müsste sich mal ein "Profi"
: hinsetzen und eine Art "Initialisierungsprogramm" schreiben, welches am
: FireWire-Port des Rechners ein kurzes PAL-Signal erzeugt.

Das wär's!!

Ich schließ jetzt halt auch immer kurz meine Cam an - sie muß dabei nur eingeschaltet sein, nichtmal ein Band muß laufen und schon ist die Bridge auf PAL gepolt...!
:
: Frage: Was sagt denn der Hersteller zu dem Problem (ich habe ihn leider auch noch
: arnicht gefragt)
Ich werd da mal nachfragen, melde mich dann nochmal.



Doc

Re: Dazzle DV-Bridge - altes Problem

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : Probier mal, zu Beginn des Films ein paar Sekunden schwarz einzufügen. Vielleicht
: reicht das, um die Bridge korrekt zu initialisieren.


Nützt leider nix - an dem Schwarz-Film ist ja auch nix anders als an den restlichen richtigen Clips in der Timeline, oder?!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59