grinsecat
Beiträge: 8

Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von grinsecat »

Wir mischen gerade mit ProTools HD 10 eine 80minütige Doku. Der Sender wünscht u.a. eine bestimmte Lautheit (-24dB) gemäß LKFS. Wir sind etwas planlos, wie wir am schnellsten diese Lautheit erreichen können. Waves WM Loudness meter kennt zwar die Skala, aber kann nur in Realtime die Lautheit berechnen, dh wir müssten 80min durchlaufen lassen, um zu sehen, welchen LKFS der Mix hat, korrigieren, wieder 80min durchlaufen lassen etc. Klingt nach einem Fehler im System. Die Schaltfläche "Process" im Plugin bewirkt kein befriedigendes Resultat. Weiß jemand Rat???



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von carstenkurz »

Riecht nach einem teuren Plugin a la Nugen.


- Carsten
and now for something completely different...



grinsecat
Beiträge: 8

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von grinsecat »

Hab das Nugen schon runtergeladen. Es gibt auch ein Demo und insgesamt macht alles einen sehr sympatischen Eindruck. Allerdings funktioniert auch das Nugen nur als Realtime. Was ist mit dem LM von Dolby ??? Der kennt auch Process und kann sogar limitieren, heißt es...



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von robbie »

es geht auch "quick an dirty".

mix machen, so wie er dir gefällt.

einmal durchlaufen lassen und auf die werte schauen.

dann hast du wahrscheinlich irgendwas um die -17 bis -20 LU. Jetzt den von dir erreichten wert von -23LU (oder was die vorgabe ist) abziehen. Bei -17 sind das dann 6 LU unterschied.

Den Master-Regler um 6 dB nach unten ziehen. Nochmal durchlaufen lassen, voila.

Zumindest für 1 - 2 Minüter fürs TV ausreichend.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



grinsecat
Beiträge: 8

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von grinsecat »

Danke für die Antwort. Kollegen meinen, nicht immer sind Gain und LUFS- Level gleich (macht ja auch Sinn, LUFS ist halt ein Durchschnittswert....) Und bei 80min und der teueren Studiozeit ist das kein ganz so prickelnder Workflow. Trotzdem vielen Dank :)



fsm
Beiträge: 214

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von fsm »

lm correct von nugen audio. kann messen und bei bedarf korregieren.
wer mit nem protools 10 hd mischt kann sich nen 300$ plugin leisten, ihr werdet's häufiger brauchen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von Pianist »

grinsecat hat geschrieben:Der Sender wünscht u.a. eine bestimmte Lautheit (-24dB) gemäß LKFS.
Vermutlich ein Sender in den USA?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



grinsecat
Beiträge: 8

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von grinsecat »

Amerikanisches Mutterschiff. Aber ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass die Einführung dieser Normen auch in Deutschland diskutiert werden...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Mixdown auf bestimmtes LKFS Level pegeln

Beitrag von Pianist »

grinsecat hat geschrieben:Amerikanisches Mutterschiff. Aber ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass die Einführung dieser Normen auch in Deutschland diskutiert werden...
Nicht mehr diskutiert, sondern seit vier Wochen Realität, auch wenn es noch nicht überall komplett funktioniert. Aber in Europa ist es nur eine Empfehlung, die von den Sendern freiwillig befolgt wird, während es sich in den USA um eine gesetzliche Regelung handelt.

Es gibt dazu drei unterschiedliche Regelwerke: Internationale Basis ist die ITU-R BS 1770, da ist von "LKFS" die Rede, wegen der K-Gewichtung, so wie in den USA bei der ATSC A/85, die dort Gesetzeskraft hat. Und in Europa wurde die EBU R 128 entwickelt, wo von "LUFS" die Rede ist. Inzwischen sind einige technische Details aus der R 128 aber in die ITU-R BS 1770 übernommen worden, so dass man sagen kann, LUFS und LKFS ist dasselbe.

Der Unterschied bleibt aber wichtig, weil in Europa ein Zielwert von -23,0 LUFS gefordert wird, und in den USA -24,0 LKFS. Wenn Du also zum Beispiel einen RTW TM 3 einsetzt, musst Du ihn von EBU R 128 auf ATSC umschalten, damit der Nullwert stimmt (weil RTW nicht -23,0 LUFS, sondern zur Vereinfachung 0 LU anzeigt).

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36