popaj
Beiträge: 415

Frage zu Schusseffekten und Actionsound

Beitrag von popaj »

Hallo Filmfreunde,

wie machen die das in grossen Produktionen bei Schussszenen?

z.b.
Der Raucheffekt bei Kugeln, wenn jemand unter Beschuss
steht? Also speziell wenn die Kugeln daneben gehen und
man sieht evtl. auch bei Beschuss auf ein Auto die Kugeleinschusslöcher.

Dann eine Frage zu Actionkampfszenen bei einer Prügelei z.B.,
die Schlaggeräusche, die hören sich ja im Kino immer heftig an,
obwohl die sich ja gar nicht treffen?

Wie könnte man so etwas realisieren? Würde mich über paar Infos
und Tipps freuen.

Danke sehr.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Frage zu Schusseffekten und Actionsound

Beitrag von MLJ »

Für Schuss-Scenen werden spezielle Platzpatronen verwendet, welche mit einer kleinen Pyro, die vorher dort "eingepflanzt" wird, wo der Schuss landen soll und hochgeht, fergesteuert. Da solltest du keine Experimente mit machen, denn gerade wenn sowas in der Nähe einer Person hochgeht, und vorher nicht richtig berechnet wurde, kann das sehr schnell schiefgehen und böse enden. Hast du schonmal einen Revolver mit "normalen" Platzpatronen abgefeuert ? Nein ? Dann solltest du dich mal selbst davon überzeugen was diese so alles anstellen können, z.B. bei einem Schützenverein in deiner Nähe.

Was Actionscenen und Kampfscenen angeht: Foleys (Benannt nach dem Erfinder Jack Foley). Die werden dem Film nach dem kompletten Dreh und dem "Final Cut" hinzugefügt. Ist eine oder mehrere Personen, die im entsprechenden Moment das nötige Geräusch erzeugen, während sie den Film ansehen. Eher selten wird das entsprechende Geräusch schon beim Schnitt hinzugefügt.

Beispiel: Du hast eine Scene wo jemand eins auf die Rübe bekommt mit einer Holzlatte. Umsetzung: Man nehme eine harte, mit Leder geposterte unterlage und ein Stück Holz, holt kräftig aus und schlägt zu. Stimmt der Sound, dann wird er an der entsprechenden Stelle eingefügt, fertig. So geht das mit allen anderen auch. Du kennst doch das Geräusch, wenn einer daneben haut (dieses wusch). Ist eigentlich das Geräusch vom Micro, wenn man etwas schnell daran vorbeirauschen lässt, mehr nicht.

Der Sound der Laserschwerter bei "Star Wars": Nimm einen Röhrenfernseher, ein Micro und lasse es über dem Fernseher (eingeschaltet ohne Sender) mal drüber pendeln. Genau das isses. Jetzt nur noch etwas variieren, und schon kannst du ettliche Laserschwerter sausen lassen.

Aber nochmal meine Bitte an dich: Mit Platzpatronen und Pyro's nicht einfach drauflos experimentieren, ok ? Ist wirklich gefährlich. Und falls doch, dann pass bitte auf dich auf und bitte NICHT unterschätzen. Vor kurzem gab es bei einer ARD Produktion einen Unfall damit, obwohl die Experten alles vorbereitet hatten. Glaube es war zum Dreh "Der Kommissar". Obwohl die spezielle Platzpatronen hatten ging es daneben und der Dreh wurde für 3 Wochen (!) unterbrochen. Nur so nebenbei.

Weiteres Beispiel:
24.08.2012 10:57 Uhr
ZDF-Krimi: Unfall bei Dreharbeiten
Redakteur: Jan Schlüter

Der Schauspieler Edgar Selge hat bei Dreharbeiten versehentlich einen Kollegen mit einer Schreckschuss-Pistole verletzt.
Dass in Krimis gern scharf geschossen wird, ist allseits bekannt. Bei den Dreharbeiten geht es dagegen normalerweise gemächlich zu – anders nun am Chiemsee, wo derzeit «Hattinger - Der Chiemsee-Krimi» für das ZDF entsteht: Bei einer Szene für den Film schoss Schauspieler Edgar Selge versehentlich den Kollegen Max Schmidt an, der am Bein verletzt wurde.

Das ZDF bestätigte den Vorfall und erklärte, dass sich versehentlich ein Schuss gelöst habe. "Da dieser aus unmittelbarer Nähe abgegeben wurde, kam es zu einer Verletzung, obwohl die Waffe nicht mit scharfer Munition, sondern mit Platzpatronen geladen war", so ein Sprecher des Senders.

Schauspieler Schmidt wurde vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert, konnte aber bereits nach kurzer Zeit wieder entlassen werden und zum Set zurückkehren. Edgar Selge ließ ausrichten: "Nach der ausführlichen Besprechung mussten wir davon ausgehen, dass die Schreckschuss-Pistole im Augenblick des Schusses auf Max Schmidt nicht geladen war. Es tut mir unendlich leid für Max Schmidt."
Quelle:
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=58716&p3=

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Frage zu Schusseffekten und Actionsound

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also ich mache alles mit Action Essentials von videocopilot.net. Ist einfach, ungefährlich und äußerst effektiv.

Viele Grüße

Lutz Dieckmann

PS. Nein! Ich bekomme KEINE Provision von denen ;-)
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Frage zu Schusseffekten und Actionsound

Beitrag von B.DeKid »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:
PS. Nein! Ich bekomme KEINE Provision von denen ;-)
Das glauben Wir Dir direkt !-)



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Frage zu Schusseffekten und Actionsound

Beitrag von Chrigu »

fxhome hat ein paar definierte kugel-schiess-rambo-effekte. mist die heissen neu hitfilm.com

den sound kannst du in alter methode machen. Löffel auf steak schlagen oder aus irgendeinem hollywood film rauskopieren.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Frage zu Schusseffekten und Actionsound

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Ich glaubte immer, bei richtig grossen Filmproduktionsfirmen seien extra ein paar Scharfschützen angestellt, die dann mit echten Kugeln schiessen... *smile

Rudolf



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Frage zu Schusseffekten und Actionsound

Beitrag von dirkus »

In den billigeren Produktionen werden oft Softairwaffen mit Blowback System verwendet. Das Mündungsfeuer und der Schussknall werden dann später digital ins Filmmaterial reinkopiert (siehe Action Essetials). Um das ganze später realistischer aussehen zu lassen, können beim Dreh Lichteffekte (z.b. mit Stroboblitzen) oder künstlicher Exlosionsnebel aus Mehlstaub hinzukommen. Der Vorteil hierbei ist, dass es absolut gefahrlos und unkompliziert ist und man kann es in Innenräumen oder auf Privatgelände ohne Anmeldung bei Behörden durchziehen. Je nachdem wieviel Mühe man sich bei der Nachbearbeitung gibt, sieht das dann auch ganz gut aus.

Wer soetwas selbst machen möchte, sollte aber dabei beachten, dass das Führen von Waffenimitaten aller Art in Deutschland in der Öffentlichkeit (also draussen) wegen der Verwechslungsgefahr entweder verboten, oder nur mit Waffenschein bzw Genehmigung der Waffenbehörde erlaubt ist. Für Filmprojekte werden solche Genehmigungen aber meist unter Auflagen erteilt. (z.b. muss der Drehort abgesperrt werden und auf die Aufnahmen sichtbar hingewiesen werden).

Bei aufwendigeren Produktionen kommen dann halt Pyroeffekte oder Gaskompressoren zum Einsatz, die von einem Feuerwerker, Brandmeister oder Sprengmeister angebracht und beaufsichtigt werden. Der Aufwand ist - auch wegen der einzuholenden Genehmigungen - deutlich höher. In deutschen Filmproduktionen werden Schreckschusswaffen (PTB) eingesetzt. In Hollywoodfilmen kommen aber hin und wieder auch richtige Waffen zum Einsatz, die mit Platzpatronen bestückt werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:09
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» diashow - wie lange jedes bild?
von Dinaz4 - Do 0:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 22:17
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Mi 19:47
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40