Einsteigerfragen Forum



HDMI nach DVI



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
cirquit
Beiträge: 5

HDMI nach DVI

Beitrag von cirquit »

Hallo Zusammen,

sollte einen HDMI Ausgang (APPLE-TV) mit einem älteren LCD TV verbinden der über einen DVI Eingang verfügt, also noch kein HDMI Anschluss hat.

Meine Frage an Euch, ob die gängigen Adapter/Adapter-Kabel auch in dieser Richtung funktionieren. In den Beschreibungen steht, dass diese für den Betrieb von HDMI Monitoren mit Geräten mit DVI Ausgang (PC's) eingesetzt werden.
Auf was muss ich beim Kauf achten?

Danke für Eure Hilfe.
Frank



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HDMI nach DVI

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Frank,

Es ist schon eine Weile her, dass ich mich mit denselben Fragen herumgeschlagen habe - vielleicht antwortet ja noch jemand, der das gerade frisch im Gedächtnis hat.

Aus der Erinnerung (ohne Gewähr):
Das Video Display muss HDCP-kompatibel sein (Signale mit dem digitalen Kopierschutz anzeigen können).
http://www.comptech-info.de/component/c ... as-ist-das

HDMI und DVI sind signal-kompatibel - es wird kein elektronischer Converter benötigt, nur ein mechanischer, der die Pins richtig zuordnet.

Bei DVI fehlt der Ton, er müsste also z.B. zusätzlich analog übertragen werden (oder, falls möglich, digital per SP/DIF- oder Coax-Kabel).

Für Dich wohl nicht von Belang:
Es gibt DVI-Stecker, die auch das analoge VGA-Signal übertragen können (sie haben um die waagerechte Metall-Leiste herum noch 4 Pins angeordnet) - nur nötig, wenn von einem Abspielgerät mit DVI (analog/digital) ein alter VGA-Monitor angesteuert werden soll.

Gruss
Skeptiker



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDMI nach DVI

Beitrag von carstenkurz »

Vom Grundsatz her funktioniert das zwar - aber nicht ohne ausprobieren.

DVI<->HDMI Kabel können, wie die beidseitigen Pfeile anzeigen, in beiden Signalrichtungen benutzt werden.

Im konkreten Fall kann es an zwei Dingen schonmal scheitern - zum einen daran, dass iTV eventuell HDCP am HDMI verwendet. Müsste man mal nach googlen. Beim Abspielen von kopiergeschützten Inhalten MUSS iTV das sicher tun - dann bliebe der Bildschirm schwarz. Bei anderen Inhalten, Bedienoberfläche, Photos, etc. pp müsste das nicht so sein. Keine eigene Erfahrung. Der zweite Punkt könnte das am HDMI verwendete Signalformat sein - da geht YCbCr oder RGB - und ein DVI Display muss davon nur RGB (0-255) können. Wenn das iTV nur YCbCr kann, dann wird das Display nur Falschfarben darstellen.


Mit etwas Glück kann die Glotze aber sowohl HDCP als auch YCbCr am DVI.

Edit: http://support.apple.com/kb/HT4428?view ... cale=de_DE

-Carsten
and now for something completely different...



cirquit
Beiträge: 5

Re: HDMI nach DVI

Beitrag von cirquit »

Good News!
Habe ein Kabel von Lindy Elektronik angeschlossen und bekommen eine einwandfreies, scharfes Bild, zumindest mit Videos die kein HDCP haben!
Den Ton (SP/DIV) konnte ich in ein Heimkinosystem einschleifen und funktioniert auch einwandfrei.

Der 32" LDC TV bringt es mit APPLE TV auf eine Auflösung von 720p.
Was für mein Empfinden absolut ausreicht.

Die Frage ob Signale mit Kopierschutz (HDCP), auch angezeigt werden kann ich noch nicht beantworten. Dazu müsste ich jetzt einen Film bei Itunes-Store leihen/kaufen, was ich auch gleich machen werde und berichte Euch wieder.



cirquit
Beiträge: 5

Re: HDMI nach DVI

Beitrag von cirquit »

Nach einigen Filmen aus dem Itunes Store kann ich was die Bildqualität Betrifft nur positives Berichten.

Leider ist aber bei langsamer Internetverbindung der Download zum Apple TV mühsam und lässt sich "live" praktisch nicht ohne Pausen schauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03