Gemischt Forum



Video Liveschnitt



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Wupper-Koll
Beiträge: 6

Video Liveschnitt

Beitrag von Wupper-Koll »

Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich probiers es einfach mal.

Folgendes Problem:
An meiner Schule findet im November ein Fest statt. Dabei machen alle Klassen irgendwelche Projekte in ihren Klassen.
Soweit so gut.
Jetzt komm ich ins Spiel. Auf dem Schulhof sollen die ganze Zeit Bilder des Festes laufen (Video). Am besten Live. Ich möchte gerne mit drei Kameras drehen(Kameramänner/frauen habe ich auch schon). Zusätzlich möchte ich noch zwei externe Bilder von einem Mac Book Pro und einem Laptop einspielen. Jetzt würde ich gerne wissen was ich alles Braue, also von der Kamera bis zum Beamer.

Danke schon einmal im Voraus, ich hoffe auf schnelle und hilfreiche Antworten.



Wupper-Koll
Beiträge: 6

Re: Video Liveschnitt

Beitrag von Wupper-Koll »

Kann mir denn niemand helfen, oder ist meine Frage zu leicht ?



wokoenig
Beiträge: 45

Re: Video Liveschnitt

Beitrag von wokoenig »

Hallo, du brauchst erstmal einen Bildmischer für min. 4 Quellen, 3 Kameras mit entsprechendem Ausgang für den Bildmischer, einen Computer, der mit dem Bildmischer harmoniert, entsprechend lange Kabel von den Cam´s zum Mischer, ein Kabel vom Mischer zum Beamer bzw. zu den Beamern und einen Recorder, um das ganze für die Nachwelt zu sichern und mit Sicherheit noch diverse andere Dinge, an die man im ersten Moment nicht denkt (z.B. Vorschaumonitore, damit derjenige, der am Mischpult sitzt auch sieht, was die Kameraleute filmen, Interkoms zur Unterhaltung Kameraleute – Bildmischer usw usw….)
„Die Erde ist so groß, dass eine Menge Narren nebeneinander darauf Platz haben“.

Adolph Freiherr von Knigge, 1752−1796



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Video Liveschnitt

Beitrag von thos-berlin »

Da ist dem Beitrag von Wokoenig kaum etwas hinzuzufügen. Vielleicht noch ein zwei Hinweise:

Wenn Ihr Euch eine kleine Unsicherheit leisten könnt und mit einem Werbelogo in der oberen rechten Ecke leben könnt, so solltet Ihr Euch als Mischer mal die PC-Softwarelösung Vidblaster ansehen (Das Logo ist in der voll funktionsfähigen kostenlosen Trials enthalten). Das Teil mischt auch verschiedene Formate, braucht aber Rechenleistung - je mehr angeschlossen ist, desto mehr Leistung. (Das mit der Unsicherheit nur deshalb, weil ein PC angebelich gerne mal abstürzt...). Und - das Monitoring ist eingebaut ! Du siehst die Quellen auf dem PC-Monitor. Für eine ernsthafte Bildregie ein "Muß". Nutzt dann den PC bitte nur dafür !

Für die Kommunikation zu den Kameramännern (und den anderen Punkten des Geschehens) braucht ihr ein Intercom. Im Einfachsten Fall tut es auch ein preiswertes Funkgerät, dann aber bitte mit "Knopf im Ohr", damit die "Darsteller" nicht gestört werden. Ansonsten ist eine Kabellösung üblich (Nicht schlimm, da die Kameras i.d.R. sowiso per Kabel angebunden sind - Bildleitung, evtl. Strom - da ist eines mehr auchnicht schlimm). Als Amateurlösung tut es ein Versträrker mit Mikroeingang und ganz viele Kopf- oder Ohrhörer. Dann sollte aber nur der Regisseur reden und die andere hören zu (sonst wird das technisch zu aufwändig). Das ganze ist beliebig aufbohrbar....

Da diese Bastellösungen - erst Recht bei einer Softwarelösung als Mischer - keine Rotlichsteuerung (Tally) haben, die dem Kameramann signalisiert, daß sein Bild gerade zu sehen ist, muß über das Intercom auch unbedingt mitgeteilt werden, wer gerade dran ist und welche Kamera als nächste kommt. Damit sorgt ihr dafür, daß niemend wild herumschwenkt und herumzoomt, während er gerade "auf Sendung" ist.

Andere PCs als Quelle einzubinden ist dann aber nicht ganz so einfach (ggf. reicht der TV-Out aus, den dann wie eine Kamera behandeln)

Eingangsseitig sind alle gängigen Eingangskarten denkbar, u.a. Firewire/DV , aber auch billige USB-Grabber. Ausgangsseitig will die Software wohl nur den PC-Grafikkartenausgang (wäre vielleicht per HDMI nicht so falsch), und auch Blackmagic-Decklinks. Außerdem kann man mit der Software prima Grafiken und Powerpoints einbelnden.

Ich würde, auch wenn die Einzelgeräte ggf. mehr hergeben, mit einfacher Auflösung arbeiten - kein HD. Der Grund ist, daß man in HD lange Kabelwege nur mit sehr speziellem oder teurem (oder beides) Kabel hinbekomment (ggf. Verstärker, Umsetzer). Analoges-SD ist da deutlich einfacher zu handhaben.

Aber folgende Fragen bleiben aus meiner Sicht noch offen:

1.) Habt Ihr Budget für evtl. Anmietungen ?
2.) Was habt ihr an Equipment schon zur Verfügung ? (Anhand der vorhandenen Sachen kann man den Rest "dazuplanen")
3.) Habt ihr an die Kabellängen gedacht (Miete ggf. sinnvoll) - Auf Schulhöfen und Sportplätzen kommen riesige Längen zusammen ;-)
4.) In welcher Region findet das statt (vielleicht gibt es hier Slashcammer, die mit Rat, Tat odedr Material aushelfen würden) ?
5.) Habt Ihr an den Ton gedacht ? (Der soll manchmal vom Liveton der Bühne abweichen...)
6.) Habt Ihr neben den drei Kameraleuten auch an weitere Helfer gedacht ? (Bildmischer-als Person, Tonmann, Kabelhilfe, Ersatztmann - auch beim Schulfest muß irgendein Crewmitglied irgendwann pipi)

Wenn das alles gut geplant und umgesetzt ist, macht ihr einen super Eindruck. Das Blamagepotential ist aber nicht zu unterschätzen. Probiert die Technik (und Mitarbeiter) unbedingt vorher aus (!!!!!!), und zwar zu einem Zeitpunkt, an dem ihr noch auf Fehler und Pannen reagieren könnt und auch das geänderte Setup noch einmal checken könnt.
Gruß
thos-berlin



marwie
Beiträge: 1119

Re: Video Liveschnitt

Beitrag von marwie »

soll es in hd sein oder genügt auch sd? falls sd, würde ich schauen, dass ihr irgendwo eine sony anycast mieten könnt, da kann man mehrere kameras, vga quellen wie notebooks und auch audio anschliessen. das gerät ist recht einfach zu bedienen und aufnehmen kann man mit dv out auch.

ergänzung: wenn ihr genügend Geld zur Verfügung habt, würde ich mich bei einem Verleiher für Veranstaltungstechnik beraten lassen, die richten das system bei bedarf auch ein und instruiert das personal. das ist sicher die beste lösung, wenn man sowas noch nie gemacht hat.



Wupper-Koll
Beiträge: 6

Re: Video Liveschnitt

Beitrag von Wupper-Koll »

Also ich komme aus Wuppertal, bei uns gibt es so einen Städtischen Medienverleih. Dort kann man so fast alles ausleihen.

Hier ist die Endgeltordnung könntet ihr mir sagen was ich dort bestellen müsste und was mir dann noch fehlt. Ich möchte ungern über Intercom arbeiten (mir reichen normale Funkgeräte )

http://www.wuppertal.de/kultur-bildung/ ... 2008_1.pdf

Der Preis ist egal.

Ich möchte am liebsten in HD drehen lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 20:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 19:48
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 19:29
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07