typo
Beiträge: 10

Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von typo »

Hallo,

Hätte eine kleine Frage:

Ich suche eine Möglichkeit das die separate Text/Audio/Wav Datei automatisch lauter ist als der Original Ton des AVI Video.

Habe gehört dass dies möglich ist, leider habe ich keine Lösung erhalten.

Gruss



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Spreeni »

Textdatei lauter ???

Ich glaube, da musst Du schon genauer beschreiben, was Du eigentlich vorhast. Auch kann es nicht schaden anzugeben, welches Schnittprogramm Du benutzt, vorausgesetzt es geht überhaupt um den Schnitt, wird ja, wie gesagt, nicht wirklich deutlich.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Chrigu »

die einzelnen audiospuren in der timeline von premiere kannst du manuell regeln.
stelle doch die zusätzlichen audioteile auf eine einzelne spur, wähle mit dem master-audio die lautstärke die du haben willst. dann wird alles in dieser audiospur automatisch lauter/leiser.



typo
Beiträge: 10

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von typo »

Ja sorry!

Premiere 5.5 pro

OK, also ich habe ein AVI Video in Premiere und zusätzlich noch eine Wav Datei. Die Wav Datei (ist Text) und das Volume sollte lauter sein als der Ton des Video.

Wenn ich das Volume der wav Datei erhöhe ist dann das Volume des Video zu leise.

Das ganze müsste also immer die gleiche Lautstärke haben.

Gruss



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Spreeni »

Ah... Sprechertext!

Du könntest die Lautstärke der Spuren während des Abspielens am Lautstärke-Mischer verändern und die Faderbewegungen aufzeichnen (Latch Modus ist empfehlenswert). Beim Abspielen würden die Faderbewegungen dann selbstständig wiederholt. So kannst du eine Tonmischung machen ohne viel Fummelei mit keyframes.

Falls du keine Lautstärkeabsenkungen möchtest könnte es helfen, die Sprecher- oder O-Ton-Spur mir einem Spureffekt zu versehen (ebenfalls im Audiomischer). Ein Limiter oder Maximizer Effekt hebt die Gesamtlautstärke an und senkt die Pegelspitzen. Auf die Art wird die Gesamtlautstärke einer Spur erhöht.

Such mal nach Maximizer VST Effekten (64-bit tauglich) und binde einen davon in dein PPro Host ein (VST-Verzeichnis, glaube ich).

Fall dir das zu kompliziert ist, wie wäre es, die Tonspuren nach Audition zu exportieren und die entsprechenden Effekte dort zu platzieren? Audition hat sehr hochwertige Filter und per DynamicLink kannst du bequem die Tonspuren exportieren und wieder zurück zu Premiere geben.



typo
Beiträge: 10

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von typo »

Hallo,

Danke allen für eure Antworten

@spreeni - ja genau den Sprechtext. Komme leider nicht weiter, welchen Effekt wäre es den im Audition ? und welche Datei soll ich im Audition importieren/bearbeiten ?

Ich habe ein AVI mit Hintergrundmusik und separat eine WAV (Sprechtext)

Gruss



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Skeptiker »

Das automatische Absenken des Hintergrund-Tons, wenn die Sprecherstimme erklingt, nennt sich englisch 'Audio Ducking' (etwa unser 'ducken').

Hier ist ein Tutorial (englisch) zum Thema (allerdings von Juli 2008):

A quick tutorial on automatic audio ducking in Premiere

http://forums.creativecow.net/thread/3/884683

Es wird das freie Plugin 'SideKick 3' empfohlen - ich sehe, es ist mittlerweile Shareware.
Generell wird ein 'VST compressor with sidechains' benötigt.



typo
Beiträge: 10

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von typo »

Danke, habe mir jetzt den Sidekick 4 angeschaut ( http://www.twistedlemon.nl/site/index.p ... &Itemid=60 )
Aber ob es wirklich so viele möglichkeiten sein muss weiss ich nicht, und da mein English dazu noch miserable ist, na ja.

Dachte es gäbe evt. einen einfacheren Weg für nur 2 Ton Spuren.

Jetzt weiss ich wenigstens dass es "Ducking" heisst

Gruss



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Chrigu »

wie schon einmal geschrieben. mit premiere kannst du den ton in jeder spur einzeln per keyframe leiser oder lauter machen



typo
Beiträge: 10

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von typo »

Ja schon, aber es sollte alles immer mit 100% Lautstärke sein, mit oder ohne Sprechtext.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Chrigu »

wenn du die eine audiospur mit dem dreieck neben audio2 (beispiel) drückst, "öffnest" du weiter optionen in der zeitleiste, dort siehst du eine gelbe linie mitten auf der audiospur, das ist 100% lautstärke, klickst du nun auf den knopf "keyframe setzen" drückst, erscheint auf der abspiellinie ein punkt, setzt du jede 10 sekunden noch einmal punkte, kannst du die einzelnen keyframes nach unten (-lautstärke) oder oben (+lautstärke) schieben. einzeln. bitte befasse dich doch mal mit dem handbuch, dort wo die ganzen audio einstellungen aufgelistet sind.



typo
Beiträge: 10

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von typo »

@Chrigu - Danke für deine Antwort.
Ja, es ist mit schon klar dass ich es manuell machen könnte, ist aber nicht was ich suche.

Ich suche einen "Duking" oder "Kompressor" weiss eben nicht wie ich es mit welchen Name am besten finden kann. Dieser kann man dann auf einmal auf der "Sprechtext" Datei/Keyframe setzen, und dieser wird dann immer am lautesten sein.

Gruss



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Chrigu »

mit der zeit, die du mit suchen verbrauchst, hättest du eine Stunde manuell im sekundentakt das Audio keyframen können :D



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe nochmals einen Premiere-Link (von 2011) zum Thema 'Adjusting Audio Volume Levels' gefunden.

http://forums.adobe.com/thread/792215?tstart=0

Allerdings wiederum auf Englisch und möglicherweise zu kompliziert.

Wenn ich eine klare Antwort, ein einfaches Plugin oder einen Artikel auf Deutsch finde, melde ich mich nochmals.

Auf deutsch würde man etwa nach 'Hintergrund-Pegel (oder '-Ton') absenken, wenn Sprecherstimme erklingt' oder so ähnlich suchen - weiss es selbst noch nicht genau !

Freundlicher Gruss
Skeptiker



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Skeptiker »

Hier ist ein Audio-Beispiel (englisch), wo die Hintergrund-Musik etwas zurückgefahren wird, wenn die Sprecherstimme erklingt.



Ist es so etwas, das Du suchst ?



typo
Beiträge: 10

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von typo »

@Skeptiker - vielen Dank für deine mühe, dass ist sehr nett.
Habe mal den Molot angeschaut und werde es mal versuchen,
Downloaden kann man den Molot hier http://vladgsound.wordpress.com/plugins/molot/

@Chrigu - Du hast schon recht, suchen nimmt viel Zeit in Anspruch,
doch mein Ziel ist etwas passendes zu suchen bis ich das richtige
"für mich" gefunden habe und so auch gerüstet für das nächste Video.

Gruss



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von MLJ »

@Typo
Zitat:
"Ja schon, aber es sollte alles immer mit 100% Lautstärke sein, mit oder ohne Sprechtext."
Zitat ende.

Nun, immer "100%" egal ob mit oder ohne Sprecher, nicht gerade eine geniale Lösung. Ich würde in dem Fall eine Vormischung machen und erst dann das ganze mit einem Kompressor auf Level bringen, sonst leidet die Dynamik erheblich, wenn du beides getrennt mit einem Kompressor oder Ducker behandelst.

Senke Musik/O-Ton etwas ab, wenn der Sprecher anfängt und hebe Musik/O-Ton wieder an, wenn der Sprecher zu ende ist. Exportiere das ganze als WAV (Ohne Video, aber in gleicher Länge wie der Film) und öffne diese WAV in einem Audio-Editor und jage dann einen Kompressor drüber und speicher das Ergebnis als neue WAV-Datei. Projekt erneut öffnen, die Originalen Tonspuren Stummschalten und das neue WAV einfugen, ausgeben mit Video, fertig.

Anmerkung: Sofern vorhanden, stelle bei dem Audio-Editor die richtige FPS (Frames per Second) ein ! In Wavelab (Steinberg) kann man den Timecode und die Fps einstellen, mit dem die WAV-Datei gespeichert wird.

Beispiel: WAV für Audio CD's haben 75 Fps und einige Audioprogramme verwenden das als Standard. Sollte dein Audio-Editor sowas nicht haben, dann achte auf die Ausgangsgrösse der Datei, alte und neue sollten gleich gross sein, sonst gibt es Sync-Probleme im Schnittprogramm.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von Skeptiker »

Hallo typo,

Ich habe jetzt einen Test mit Sidekick 4 (Demo) gemacht.
Wenn im Kommentartext nicht zu lange Pausen vorkommen (> 2 Sek.), könnte das automatische Absenken des Hintergrunds funktionieren.

Ansonsten kann es zu 'Pumpen' kommen (ständiges auf und ab der Lautstärke), das stört.
Dann wäre das manuelle Herunterrregeln des Hintergrunds (wie weiter oben beschrieben) während der Sprecher-Passagen sicher die bessere Variante.

Zu beachten: Nach ca. 3 Min. deaktiviert sich die Demo-Version und kann durch Programm-Neustart reaktiviert werden.

Der Reihe nach:

2 Ton Files (48 KHz 16 bit) in Sony Vegas 9 (unter Win XP SP2) geladen.
Obere Spur: Sprache (Kommentar)
Untere Spur: Musik (oder Original-Ton)

Ziel:
Wenn die Sprache erklingt, soll die Musik automatisch in der Lautstärke reduziert werden.

Das wird dadurch erreicht, dass das Plugin in der oberen Spur feststellt, wann Sprache da ist und dies dem unteren Plugin mitteilt, welches dann komprimiert = in unserem Fall, die Musik leiser stellt.

Im Detail:
Das Plugin wird sowohl auf die obere wie auch auf die untere Spur angewendet. Das ergibt dann 2 Plugin-Einstellfenster.

Im oberen Plugin (Sprache, siehe Bild) stellen wir rechts oben bei 'Send to Bus' 1 ein.
Etwas darunter = oben in der Mitte, unter 'Receive Bus', ebenfalls 1.

Gain:
0 - lässt die Stimme so laut, wie sie ist. Nach rechts ins Plus gedreht, wird sie lauter.

Threshold und Ratio:
Sollten in diesem Fall keinen Einfluss auf den Klang der Stimme haben, die übrigen Einstellungen Attack, Release, Drive können auf den Default-Werten bleiben.

Wichtig: Ganz unten links auf 'Keying', ganz unten rechts auf 'Stereo-link'.

Im unteren Plugin (Musik) sind die Einstellungen wie folgt (siehe Bild):

'Send Input to Bus' (oben rechts) auf 'off'
'Receive Bus' (oben Mitte) auf 1 (derselbe Bus, auf dem Plugin 1 sendet)
Ganz unten links auf 'Ducking', unten rechts auf 'Stereo-link'

Gain: Auf 0 (andere Einstellungen ausprobieren)
Threshold: -40 (anderes probieren): Wie stark wird die Musik beim Einsetzen der Stimme abgesenkt ?
Ratio: 100 (anderes probieren)
Attack: 0 - wie schnell wird die Musik abgesenkt, wenn die Stimme erklingt (hier: sofort).
Release: Wie schnell wird die Musik wieder lauter, wenn die Stimme verstummt (hier: 2000 ms = 2 Sekunden)
Drive: Off (anderes ausprobieren)

Freundlicher Gruss
Skeptiker


Beilage: 2 Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



typo
Beiträge: 10

Re: Wav Datei soll AVI übertönen

Beitrag von typo »

Hallo,

Herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung, mit Sidekick funktioniert es so wie ich es mit vorgestellt habe.

Gruss



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19