Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Meine Heimatstadt (Oktocopter)



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
jwd96
Beiträge: 970

Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Hallo liebe slashcammer,

ich wollte euch einfach mal ein Video aus meiner Heimatstadt Dresden zeigen. Die Aufnahmen wurden für ein Hotel gemacht, das hier ist aber keinesfalls ein fertiger Werbefilm für das Hotel, sondern einfach nur ein paar Eindrücke.
Ich hoffe euch gefällt's :D



PS: Ja, in der zweiten Einstellung wackelt es ein bisschen ;D



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Auf Achse »

Sehr coole Aufnahmen, wirklich geil!!!!

Auf Achse



joerg
Beiträge: 423

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von joerg »

Wow, ich bin begeistert von den Aufnahmen. Als ich das erste mal in Dresden war, das war im Sommer 1990, da kenne ich die Frauenkirche nur als Ruine.
Seit dem bin ich zwar öfters durch Dresden gefahren, bin aber nie direkt mehr an die Frauenkirche vorbei gekommen, seit die wieder steht. Dafür kommt man, wenn man durch Dresden fährt immer am Yenidze vorbei, auch ein Schmuckstück geworden.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Skeptiker »

Beeindruckend !

Ich stell' mir vor, was mit so einem 8-Flügler sonst noch für Aufnahmen möglich wären, die einen Film aufwerten würden:

Kamerafahrten knapp über Kornfelder (ich erinnere mich an 'Gladiator' von Ridley Scott) oder ungemähte Blumenwiesen.
Über Seen und Flüsse. Wasserfälle hoch und runter. Felswände hoch.
Und natürlich durch städtische Hochhausschluchten. Oder entlang Schienensträngen mit durchbrausenden Zügen.

Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von domain »

Tolle Aufnahmen! Hätte ich gut für unser Deutschlandvideo brauchen können, denn genau in diesem Hotel haben wir gewohnt.
Vielleicht kannst du mir die eine oder andere Einstellung ja verkaufen.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Danke für das feedback!
Über Seen und Flüsse. Wasserfälle hoch und runter. Felswände hoch.
Ist schon geplant ;D nächsten Sommer in der Schweiz



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Frank B. »

Auch von mir ein großes Kompliment.
Was hattet Ihr denn für eine Kamera montiert?

Und was ich noch gern wissen würde. Wieviel zahlt Ihr an Versicherungen? ;)



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Die Kamera war eine einfache Sony Cx730, DSLR usw. geht natürlich auch.
Wegen der Versicherung: ehrlich gesagt weiß ich das nicht, weil ich damit überhaupt nichts am Hut habe. Da müsste ich mal nachfragen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Frank B. »

Wäre mal interessant zu wissen. Ihr fliegt das Gerät ja zum Teil über frequentierte Plätze. Was, wenn das mal abschmiert?



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Was, wenn das mal abschmiert?
Ist zwar noch nie passiert, aber genau deswegen muss man ja eine Versicherung haben :D
Außerdem ist es uns nicht erlaubt über Menschenansammlungen wie Demos zu fliegen. Da auf dem Neumarkt um die Frauenkirche aber verhältnismäßig wenig Leute unterwegs waren, ist das kein Problem.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Frank B. »

jwd96 hat geschrieben: Ist zwar noch nie passiert, aber genau deswegen muss man ja eine Versicherung haben :D
Ja, und genau deshalb hab ich auch danach gefragt, was die kostet ;).



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Das hab ich mir schon gedacht ;) ich frag mal nach...



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

@domain
Vielleicht kannst du mir die eine oder andere Einstellung ja verkaufen.
Klar, schreib uns einfach mal was du gerne haben wuerdest - axel_at_hexapilots_punkt_de
(ich bin gerade in den USA, die email kommt dann nicht bei mir an, du sprichst also mit jemand anderem)



srkn
Beiträge: 195

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von srkn »

Wurde für die Aufnahmen zusätzlich ein Gyro-Stabilisator verwendet?



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von domain »

Noch eine Frage, sind die einzelnen Einstellungen im Original ev. etwas länger?
Z.B. die gleich die erste Einstellung, wo sich der Copter vom Neumarkt mit Frauenkirche im Hintergrund erhebt beginnt ganz toll, geht aber nach 5 Sekunden bereits in die zweite Einstellung über.



alexolik
Beiträge: 149

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von alexolik »

Frank B. hat geschrieben:Wäre mal interessant zu wissen. Ihr fliegt das Gerät ja zum Teil über frequentierte Plätze. Was, wenn das mal abschmiert?
Erst mal: Ein nett anzusehenden Video!
Und auch ich habe mich sehr schnell gefragt, was das an Versicherung kostet, und wie leicht/schwer war es an die Genehmigung zum Fliegen über der das 'Gelände' zu kommen.

alexolik



Freddi
Beiträge: 714

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Freddi »

Gefällt mir auch.

Habt Ihr die Aufnahmen zusätzlich stabilisiert?



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Die Kamera wurde Gyrostabilisiert, einige Aufnahmen sind aber auch Softwarestabilisiert.
Bei "gyrostabilisiert" darf man sich aber natürlich kein Cineflex System vorstellen...
und wie leicht/schwer war es an die Genehmigung zum Fliegen über der das 'Gelände' zu kommen.
Bei der Stadt Dresden, wusste auch jemand so richtig, wer dafür eigentlich zuständig ist. Wenn man das einmal herausgefunden hat, ist es recht einfach, solange man die Zulassung für dieses UAV hat.



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Heinrich123 »

Sehr schöne Bilder :-))
Das weckt Begierde :-))
Sehe das Leben mit Deinen Augen



rush
Beiträge: 15009

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von rush »

Jupp schöne Flugaufnahmen!

Allerdings sieht die Quali der Aufnahmen bei mir eher mau aus - auch beim umschalten auf 1080 siehts nicht so richtig rund aus?! Extrem viele Kompremierungseffekte und Co...

Woran liegts? Spinnt youtube da rum in Sachen Komprimierung?
keep ya head up



stefangs
Beiträge: 436

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von stefangs »

jwd96 hat geschrieben:Wegen der Versicherung: ehrlich gesagt weiß ich das nicht, weil ich damit überhaupt nichts am Hut habe.
hi axel, jetzt machst du mir aber richtig angst!

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Ich bin ja nicht Axel :D
Ich habe seine E-mail Adresse weiter oben gepostet, weil er von allem anderen außer der Videotechnik Ahnung hat.

Jonas



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Allerdings sieht die Quali der Aufnahmen bei mir eher mau aus - auch beim umschalten auf 1080 siehts nicht so richtig rund aus?! Extrem viele Kompremierungseffekte und Co...
Ich denke da ist was beim Export für YT schief gelaufen...
Die Qualität des Masters entspricht der, die man von der Sony CX730 erwarten kann.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Angry_C »

Schöne Aufnahmen, aber durch Youtube qualitativ vermurkst. So etwas würde ich eher auf Vimeo hochladen.

Mich wundert es nur, dass jeder Hans und Franz mit einem Oktokopter über die Häuser fliegen darf.

Nicht nur, dass die Dinger bei einem technischen Defekt mordsgefährlich werden können, nein, man kann sich nichtmal mehr auf seinem befriedetem Grundstück/Dachterasse (wie auch immer) sonnen, ohne Gefahr zu laufen, sich danach auf diversen Internetseiten betrachten lassen zu können.

Für mich wird da die Grenze zur Verletzung der Privatsphäre überschritten.



rush
Beiträge: 15009

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von rush »

Angry_C hat geschrieben:
Mich wundert es nur, dass jeder Hans und Franz mit einem Oktokopter über die Häuser fliegen darf.
Ich möchte so ein Teil auch nicht auf den Kopf bekommen... wenn die Dinger crashen - bleibt davon je nach Höhe meist nicht allzu viel übrig - und ausweichen ist dann sicher auch nicht mehr.

Ich finde die Sache vom Sicherheitsaspekt her auch eher etwas grenzwertig - zumindest über belebten Plätzen und wo Leute vllt. nicht damit rechnen das da etwas über Ihnen schwebt.
keep ya head up



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von jwd96 »

Mich wundert es nur, dass jeder Hans und Franz mit einem Oktokopter über die Häuser fliegen darf.
So einfach ist das nicht. Man braucht ja erstmal eine Zulassung vom Luftfahrtbundesamt... :D



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Debonnaire »

Wow, DAS ist ja mal geil! Kompliment! Der Möglichkeiten sind da ja echt keine Grenzen mehr gesetzt!

Ein paar Fragen:

1. Beim Eröffnungs-Shot fliegt ihr ja locker 150m hoch über Grund, oder? Wo standet ihr denn da während dem Steuern des Copters?

2. Seht ihr ein Live-Bild auf einem Monitor an der Fernbedienung, oder wie genau könnt ihr auf diese Distanz noch abschätzen, wohin das Ding schaut und was es macht?

3. Was passiert eigentlich, wenn aus irgendeinem Grund das Steuersignal verloren ginge (z.B. Funkunterbruch oder Stromausfall an der Fernbedienung)? Hat der Copter dann ein Art automatischen Rückkehrmodus, oder eiert er einfach unkontrolliert weiter oder schmiert gar ab?

4. Wie lange könnt ihr in der Luft bleiben, bei vollen Flugakkus?

5. Wie viel Wind und Turbulenzen verträt der Copter, bevor man nicht mehr (sicher) fliegen kann?

6. Die Kamera ist ja offensichtlich in einer Art Remotehead befestigt, so dass sie sich schwenken und kippen lässt, oder? Kann da dieselbe Person, die den Copter fliegt, auch die Kamera noch bedienen, oder macht das ein anderer (von einer zusätzlichen oder von derselben Fernbedienung) aus?

7. Wie gross ist die Zuladung des Copters genau und wäre in eurer Antwort der Remotehead für die Kamerabewegung bereits eingerechnet?

8. Was lässt sich remote alles an der Kamera bedienen im Fluge?

9. Wie und womit habt ihr euer Intro mit dem Vortext gemacht?

10. Und wieso nennt ihr euch HEXApilots (10), wenn das Gefährt dann ein OCTOcopter (8) ist? ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



aerobel
Beiträge: 562

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Seit wann ist denn "Hexa" 10...? ... bie mir immer noch 6

"Okto" ist 8, das stimmt, aber der Rest des Satzes ist verkehrt...

http://de.wikipedia.org/wiki/Griechisch ... %C3%B6rter

Rudolf



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Debonnaire »

Ja, stimmt natürlich, sorry: Hexa = 6. Es ist noch früüühhh... ;-)
Die Frage 10. als solche bleibt aber valid. :-D

aerobel, erklärst du mir aber noch, was ich deinem verlinkten Wikipedia-Artikel genau entnehmen kann (sofern ich des Griechischen nicht grad flüssig mächtig bin)? ;-))
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



aerobel
Beiträge: 562

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von aerobel »

Hallo debonnaire,

Was du aus dem Wikipedialink entnehmen kannst, kann ich dir bim besten Willen nicht sagen, ich weiss nur, was ich daraus entnehmen kann... *smile

Nimms gelassen, auch ich verstehe kein griechisch... aber hexa, okto, deka und solche Sachen kann ich grade noch so entziffern... *smile

Rudolf



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Debonnaire »

Wo du Recht hast, hast du Recht! Muss wohl immer noch (zu) früh für mich sein! ;-)

Nach genauerem Hinschauen im Wikipedia-Artikel (durch meine schlafverquollenen Augenlider hindurch), habe ich dann endlich auch mir bekannte Buchstabenkombinationen in einer mir geläufigen Notation entdeckt. Danke für den Hinweis! :-D
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



aerobel
Beiträge: 562

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Auch ich wäre noch nicht aus dem Bett, hätte mich da heute morgen um halb acht nicht ein Kunde per Telefon aus den Federn geschmissen... Eine Zumutung, an einem heiligen Montagmorgen so extremst früh geweckt zu werden... *lach

Rudolf



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von Debonnaire »

Wer sagt denn, dass ich "aus dem Bett" bin, nur weil ich im SC poste?! ;-)

P.S.: Ich BIN's aber... :-|
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



aerobel
Beiträge: 562

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von aerobel »

...inzwischen bin bereits zum ersten mal müde... Zeit für ein Päuschen...



stefangs
Beiträge: 436

Re: Meine Heimatstadt (Oktocopter)

Beitrag von stefangs »

ausschlafen schuetzt vor muedigkeit nicht!

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12