Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
speedsol
Beiträge: 16

Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von speedsol »

Hallo zusammen,

meine ersten Interviews stehen bevor. Die Sprecher werden mit einem Lavalier abgenommen. Ich habe mir jetzt in paar Interviews angesehen - das Kabel vom Mikro wird meistens unter der Kleidung versteckt, sieht auch besser aus.
Die Frage ist nun eher eine ethische - wie bitte ich InterviewpartnerInnen darum, ein Kabel unter das T-Shirt zu stecken, ohne dass Mißverständnisse entstehen?



deti
Beiträge: 3974

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von deti »

speedsol hat geschrieben:... ohne dass Mißverständnisse entstehen?
Wie sollte das Missverständnis denn passieren, wenn du erklärst, was du da vor hast? Da gibst du ihm/ihr ein Ende vom Kabel und bittest ihn/sie das Ding da durch zu ziehen. Danach machst du den Clip fest und gut isses. Am besten du führst das Kabel auf der Rückseite durch den Clip, so dass das Kabel sauber hinter dem Mikro verschwindet (z.B. auch sinnvoll am Revers eines Sakkos).

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



speedsol
Beiträge: 16

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von speedsol »

deti hat geschrieben:Wie sollte das Missverständnis denn passieren, wenn du den erklärst, was du da vor hast?
Habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte eher, dass ich die Leute damit nicht in Verlegenheit bringen will.

Ach ja: mich würde auch brennend interessieren, wie man so einen seitlichen Clip an einem T-Shirt am besten befestigt.

Vielen Dank!



deti
Beiträge: 3974

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von deti »

speedsol hat geschrieben:Ach ja: mich würde auch brennend interessieren, wie man so einen seitlichen Clip an einem T-Shirt am besten befestigt.
Für T-Shirts gibt es magnetische Clips (Sennheiser MZM 2/MZM 10) - wer die nicht hat, sollte den Clip am Kragen befestigen, das sieht zwar doof aus und man muss gut darauf achten, dass das Mikro nirgends dran reibt. Ich würde das Kabel auch über die Schulter auf den Rücken führen, weil sonst das Kabel nach unten zieht und das T-Shirt unschön aussehen lässt.

Ein No-Go: Das Kabel übers T-Shirt runter zu ziehen und dann auf Brusthöhe anzuklammern.

Besser: Die Leute sollen eine Jacke o.Ä. drüber ziehen oder man nimmt eine Tonangel.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



marwie
Beiträge: 1119

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von marwie »

Ich kenne das Problem, hatte da Anfangs auch so meine Bedenken :-) aber wie erwähnt, am einfachsten ist es, wenn man der Person erklärt, was sie mit dem Kabel machen soll und schliesst es danach an, das geht idr problemlos, ausser es gibt sprachprobleme und die Person versteht nicht recht, was man haben möchte.

Etwas problematisch ist, wenn man das Mikro genau ausrichten muss (das ist manchmal etwas schwierig zu vermitteln...), da muss man halt schauen, dass man möglichst nur das Mikrofon berührt und nicht die Person. (va. als Mann, wenn die interviewte Person weiblich ist...).

Nur T-Shirt ist immer etwas problematisch, einfacher ist eine Jacke, da kann man das Kabel gut im Kragen verstecken.

Wichtig ist bei ansteckmikrofonen, dass nirgends ein Kleidungsstück dran reibt oder raschelt sonst hat man üble Nebengeräusche. Und man positioniert das Mic auf der Seite, in die die Person danach spricht. (Verwendest du ein Mic mit Kugel oder Nieren Charakteristik? Für interviews kann man idr. solche mit Niere verwenden, va. wenns nebengeräusche gibt.)



soan
Beiträge: 1236

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von soan »

Ich mach das immer so:

"Bitte einmal den Anstecker nehmen, dann unter dem Hemd durchführen, den Sender in die Hosentasche stecken. Sodele, ich fummel jetzt mal kurz am Anstecker rum und richte den aus. So, jetzt verstecke ich das Kabel noch ein wenig. Prima, sieht doch gut aus!"



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von Auf Achse »

Von oben nach unten gehts am besten ;-) Ich halte den Interviewpartnern das abgesteckte Mikro hin und bitte sie es von oben, also vom Halsausschnitt nach unten durchs T-Shirt oder Hemd zu führen. Funktioniert ganz einfach, da der Mikrofonstecker aufgrund der Schwerkraft das Kabel mitnimmt und im Nu baumeln Stecker mit Kabel beim Hosenbund raus. Dort steck ich die Funkbox an und der Interviewpartner soll ihn dann auf den Hosenbund clipsen.

Zur Verhinderung von Verlegenheit sag ich VORHER den Leuten was sie tun sollen.

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von domain »

Alles viel zu technisch und unerotisch. Frauen mögen es gerne, wenn sie gedrückt werden und vorher mit ein bis zwei schnellen Griffen das Mikro von unten nach oben hinaufgeschoben bekommen.



rush
Beiträge: 14961

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von rush »

Die Leute bei Laune halten, amüsieren, ablenken... so einmal umdrehen.. und schwupps ist das Mic und der Sender angebaut ;)

Nach 2-3 mal hast du den Dreh raus... die meisten unerfahrenen Leute finden es spannend - die Interviewprofis wissen eh wie es geht und haben nach Drehende die Dinger oft schneller abmontiert als du gucken kannst.

Es gibt übrigens oftmals auch verschiedene Kabel... elastischere und eher statischere, welche sich schlechter verlegen lassen. Hängt von deiner Anlage und dem verwendeten Mic bzw. Kabeltyp ab.
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5206

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von beiti »

speedsol hat geschrieben: Die Frage ist nun eher eine ethische - wie bitte ich InterviewpartnerInnen darum, ein Kabel unter das T-Shirt zu stecken, ohne dass Mißverständnisse entstehen?
Das geht ganz ohne Körperkontakt: Du bittest die Dame einfach, ihr T-Shirt auszuziehen. Dann montierst Du in aller Ruhe Mikrofon und Kabel daran, bevor sie es wieder anzieht. Und lass Dir ruhig Zeit mit der Montage, denn es soll ja 100-prozentig funktionieren. ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von srone »

lol, bisher beste idee, nach domains attake.

aber um auch etwas beizutragen, vor etlichen jahren, war es mein job, einer dame, welche verspätet am flughafen ankam, auf der fahrt vom flughafen zum drehort den sender anzulegen, sie trug ein kleid, das mit dem mikro war kein problem, doch wohin mit dem sender?, nach absprache mit ihr hängten wir ihn an ihrem rücken in den bh. hat bestens funktioniert ;-)

es ist doch nur ein job.

mein standardsatz: entschuldigung, aber ich muss ihnen jetzt an die wäsche, (mit einem lächeln), das mikrophon, aber sie können mir helfen......

lg

srone
ten thousand posts later...



speedsol
Beiträge: 16

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von speedsol »

haha, leute!



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von Jake the rake »

Wichtig ist denke ich auch, keine Berührungsängste zu haben...
Schlimmer ist glaube ich wenn einer ewig rumfummelt weil er sich nicht richtig hinlangen traut. Wenn beim verkabeln erotische Gefühle auftreten, dann sollte man sich sowieso gleich für später auf einen Kaffee verabreden... ;)

Wichtig ist dass er Ton passt, da darf man nicht zimperlich sein!



RedNeck
Beiträge: 85

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von RedNeck »

Hab das Mik Rot angemalen und als Kirsche übers Ohr gebammelt. Geht gut. Für Stereo ist ja ein Zweites da.

Ansonsten. Tonangel schön waagerecht halten.
------------------------------

Grüße

RedNeck

peecam[at]yahoo.de



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Ansteckmikrofon anbringen: Kabel unter die Kleidung?

Beitrag von motor-tv »

Jake the rake hat geschrieben:Wichtig ist denke ich auch, keine Berührungsängste zu haben...
Stimmt genau, keine Berührungsängste. Ein Friseur darf das ja auch nicht haben. Ganz egal, ob der Big Boss, oder wie zuletzt bei einer Stewardess, die fand das sogar lustig. Wenn man das bewusst macht und eben auch erklärt was man tun (muss), und dementsprechend professionell agiert, gibt es überhaupt kein Problem.

Als Tonmann (oder wie bei mir alles in Personalunion), ist das Wichtigste zu beachten dass das Ansteckmikro eben nirgendwo reibt, minutenlang dran rumfummeln bis es passt geht natürlich auch nicht. Und wenns mal wirklich "unter die Wäsche" muss (Stichwort T-Shirt oder Bluse), die Leute machen das schon auch selber ganz gut.

Zittern und schwitzen vor Aufregung dabei kommt nicht so gut an ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39