ich bin gerade auf der Suche nach einem Gehäuse, in der meine Kamera sicher für wirklich harte Aufgaben ist.
Man sieht ja in Making-Ofs öfter Gehäuse, mehr oder weniger nur Stahlbehälter mit nem kleinen Fenster, mit welchen man wirklich nahe an gefährliche Ecken gehen kann.
So bei Stunts oder Pyroeffekten etc.
Diese Gehäuse sehen sehr selbstgebastelt, kennt da wer ne Seite, wo man Beispiele für solch einen Aufbau findet?
Oder eventuell eine Quelle wo man solche Gehäuse eventuell direkt kaufen kann?
Ich hab schon versucht zu suchen, nur hab ich garkeine Ahnung nach was ich genau suchen sollte ^^
Wie werden solche Gehäuse denn genannt?
Moin, bei unseren letzten Sprengungen (ca. 5 kg PETN) habe ich eine Scheibe aus einem gepanzertem Kfz verwendet (mit selbstgeschweißtem Rahmen) und die Kamera dahinter positioniert - alles bestens.
Ich weiß nicht, ob es so etwas von der Stange gibt, am besten selber basteln.
Bei kleineren Sachen (bis ca. 250 gr. PETN) habe ich mal ganz mutig meine GoPro in drei Meter Entfernung befestigt - echt beeindruckende Bilder, die Kamera gibt es immer noch!
Da ja nur Du weißt mit was gesprengt wird (also vor allem Menge und Splitterflug), kann man hier keine gezielteren Ratschläge geben.
Da fällt mir grad noch ein: Möglicherweise haben da ja auch Feuerwerker Erfahrung: Sowohl die Event- als auch Entschärfungs-Feuerwerker. Nur so 'ne Idee.
Gruß Johannes
Zuletzt geändert von nicecam am Mi 12 Sep, 2012 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Da fällt mir gleich die universelle Munitionskiste aus dem Ami - Shop ein. Hat einen tollen Deckelverschluß und ist wasser - und staubdicht. Als Fenster am besten ein rundes Sicherheitsglas reinbauen.
Ich hab mir sowas fürs Wildwasserfahren gebaut als es noch keine GoPros gegeben hat.
Denk dran, dass die Kamera nicht nur gegen Splitter, Feuer usw geschützt sein muss, sondern eventuell auch gegen die Druckwelle. Deshalb muss das Gehäuse bei grösseren Ladungen rundum gepanzert und dicht sein sowie fest verankert werden.
Am besten mit dem Sprengmeister abklären, welche Drücke er erwartet.
Ok, werde dann mal direkt an der Quelle anfragen, in wie weit ich da meine Kamera schützen muss.
Ja, die Druckwelle hatte ich schon bedacht und da habe ich auch noch ein paar Bedenken.
Denn neben DSLR-Kameras sollen auch noch MiniDV Cams zu Einsatz kommen, wo ich mir nicht sicher bin, was dort die Aufnahmemachanismen mitmachen.
Und wo ich mir noch Gedanke zu mache: Wie löse ich die Kamera am besten aus?
Ich denke nicht, dass ich kurz vor der Zündung eben zur Kamera laufen kann, diese einschalten und dann wieder weg ^^
Entweder die muss die gesamte Zeit durchlaufen, was ja bei DSLR's durchaus problematisch sein kann (vor Allem wenn es zu Verzögerungen kommt), oder man muss per Funk auslösen.
Hier müsste dann aber wohl ein ziemlich starker Sender benutzt werden, damit er eben noch den Sicherheitsabstand sowie das Gehäuse durchdringen kann.
Und das zuverlässig, nicht das die Kamera während der Sprengung nicht loslegt zu filmen.
Darauf aufbauen noch ne andere Frage:
Wie verhält sich das denn bei Pyroeffekten?
Diese sind ja im normalfall sehr gezielt und da sollte es ja auch keine großen Probleme mit Druckwellen etc. geben, da ja alles eben nur Show ist ^^
Hat in diesem Bereich eventuell schon jemand Erfahrungen mit?
Bin mir natürlich bewusst, dass der Pyrotechniker mir am besten Auskunft über den jeweiligen Effekt und Gefahren fürs Equipment geben kann.
Aber eventuell kann man ja trotzdem sagen, dass eine "leichte Panzerung" hier in den meisten Fällen schon ausreichend ist.
Wenns reine Pyroeffekte sind ist es natürlich kein Problem. Bei Pyros soll ja nur der Eindruck einer Explosion erzeugt werden (z.b. mit Gas und Mehlstaub). Da würde dann ein einfacher Schutz ausreichen, wenn der Trichter, der die Richtung der Flamme lenkt, nicht auf die Kamera gerichtet ist.
Da ich oft bei Feuerwerken und Shows als Helfer dabei bin und oft auch Filme, kann ich dir vieleicht ein paar Ratschläge dazu geben.
(Eigendlich fehlt nur der eigene Feuerwerkerschein :) )
Vorweg:
Bislang habe ich meine Gerätschaften nicht in die Nähe der Effekte gebracht, grade aus Vorsicht.
Alles was knallt hat eine gewisse Druckwelle. Aber so nah möchtest du deine Kamera mit Sicherheit nicht bei den Effekten stehen haben, dass es für die Kamera gefährlich wird. Schließlich möchtest du sicher was von den Effekten sehen. Möchtest du den Abschuss aufnehmen, musst du zwar etwas näher heran aber solange die Kamera nicht neben dem Rohr steht, brauchst du dir um die Druckwelle keine Sorgen zu machen.
(Meistens zünden wir noch von Hand, also stehe ich selber auch unmittelbar daneben.)
Gefährlich für die Ausrüstung ist meiner Meinung nach der Müll, der von oben auch wieder herunter kommt, bzw auch der direkte Funkenflug. Grade letzterer könnte unschöne Brandflecken hinerlassen, auf auf den Linsen.
Möchtest du per Funk auslösen, könnte das bei elektrischer Zündung nicht erwünscht sein. Bei elektrischer Zündung packen wir auch unsere Handys weg.
Letztendlich bleibt die Frage, wie nah du an den Effekt oder die Sprengung möchtest.
In den meisten Fällen wird es ausreichen, die Kamera vor Flugstücken zu sichern.
dooz hat geschrieben:Ich hab schon versucht zu suchen, nur hab ich garkeine Ahnung nach was ich genau suchen sollte ^^
Wie werden solche Gehäuse denn genannt?
Crash Box. Setz bei der Suche nen DIY (Do it yourself) dazu, dann findest du evtl. was du dir passend für deinen Zweck bauen kannst.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.